Kabelbelegung
Kabelbelegung
Hallo zusammen,
die Komplettierung / der Zusammenbau meines 3,0CS schreitet voran und ich bin guter Dinge im August die ertsen Testfahrten machen zu können. Die üblichen Probleme (Einstellung der Seitenscheiben und Fensterheber hinten) stehen noch an, aber da werde ich Herr drüber. Bei den ersten Elektro-Tests gabs nur wenige Probleme, bei einem möchte ich jedoch gerne abkürzen... Hat jemand zufällig ein Bild von der ,, Multifunktionsanzeige" von hinten mit korrekt gesteckten Kabeln? Mein Auto ist ein Vorfacelift aus '71.
Besdten Dank vorab
Adrian
die Komplettierung / der Zusammenbau meines 3,0CS schreitet voran und ich bin guter Dinge im August die ertsen Testfahrten machen zu können. Die üblichen Probleme (Einstellung der Seitenscheiben und Fensterheber hinten) stehen noch an, aber da werde ich Herr drüber. Bei den ersten Elektro-Tests gabs nur wenige Probleme, bei einem möchte ich jedoch gerne abkürzen... Hat jemand zufällig ein Bild von der ,, Multifunktionsanzeige" von hinten mit korrekt gesteckten Kabeln? Mein Auto ist ein Vorfacelift aus '71.
Besdten Dank vorab
Adrian
Re: Kabelbelegung
Hallo Adrian
Ob es das Wort "Multifunktionsanzeige" 1971 schon gegeben hat? Das hab ich bisher noch nie gehört. Ich nenne es Kombininstrument :-)
Ich schick dir gerne einen Schaltplan, da sind die Farben zu erkennen.
Gruß Gerhard
Ob es das Wort "Multifunktionsanzeige" 1971 schon gegeben hat? Das hab ich bisher noch nie gehört. Ich nenne es Kombininstrument :-)
Ich schick dir gerne einen Schaltplan, da sind die Farben zu erkennen.
Gruß Gerhard
Re: Kabelbelegung
Vielen Dank Gerhard.
Ja, Kombiinstrument war das gesuchte Wort. ;-) Es sind einfach zu viele Lämpchen auf der Rückseite für die vielfältigen Funktionen. In meiner Schaltplankopie ist leider nicht genug zu erkennen.
HIer meine E-Mailadresse:
grefe.borchen@gmx.de
Ja, Kombiinstrument war das gesuchte Wort. ;-) Es sind einfach zu viele Lämpchen auf der Rückseite für die vielfältigen Funktionen. In meiner Schaltplankopie ist leider nicht genug zu erkennen.
HIer meine E-Mailadresse:
grefe.borchen@gmx.de
- Maschalab
- Beiträge: 366
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbelegung
Hallo Adrian,
vielleicht hilft das auf die Schnelle schon weiter ...
Gruß
Uli
vielleicht hilft das auf die Schnelle schon weiter ...
Gruß
Uli
Re: Kabelbelegung
Halo Uli,
nun weiß jeder wo du deinen "Notgroschen " versteckt hast, im " Kombiinstrument "
Gruß Ulli
nun weiß jeder wo du deinen "Notgroschen " versteckt hast, im " Kombiinstrument "
Gruß Ulli
Re: Kabelbelegung
Auch für das Bild tausend Dank. Jetzt kann ich auf Nummer sicher diesen Teil auch fertigstellen.
Beste Grüße
Adrian
Beste Grüße
Adrian
Re: Kabelbelegung
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich benötige noch einmal euer geballtes Fachwissen. Ich stehe grad kräftig auf dem Schlauch. Bei den ersten Elektrochecks habe ich Probleme mit dem Blinkern. Der Drückkontakt für den Wischer arbeitet ebenfalls nicht.
Die Warnblinkanlage arbeitet tadellos nachdem ich alle Belegungen am Schalter und Relais nach Schaltplan gesteckt habe. Steuere ich mittels Blinkerhebel einzelne Seiten an, brennen Sicherungen durch (1 und 7 oder 8).
Ich glaube mittlerweile, nachdem ich alles freigelegt habe, dass das ganze so nie am Auto vor meiner Zeit (bin es nie gefahren) funktioniert haben kann. ich habe den Verbindungsstecker mal ausgepinnt und sehe nur noch Fragezeichen. Der Schalter selbst ist laut Schaltplan (Vorfacelift - Danke nochmal Gerhard!) korrekt verkabelt (außer das Kl. 15 nicht schwarz, sondern schwar-rosa abgeht) Der Gegenstecker im Fahrzeugkabelbaum macht mich jedoch etwas Ratlos. Komplett andere Leitungsfarben die ich nicht nachvollziehen kann.
Kann jemand die Leitungsfarben am Kabelbaumstecker den Klemmennummern des Wisch -u. Blinkerhebels zuordnen?
Vielen Dank vorab aus dem Schwül-heißen Ostwestfalen.
ich benötige noch einmal euer geballtes Fachwissen. Ich stehe grad kräftig auf dem Schlauch. Bei den ersten Elektrochecks habe ich Probleme mit dem Blinkern. Der Drückkontakt für den Wischer arbeitet ebenfalls nicht.
Die Warnblinkanlage arbeitet tadellos nachdem ich alle Belegungen am Schalter und Relais nach Schaltplan gesteckt habe. Steuere ich mittels Blinkerhebel einzelne Seiten an, brennen Sicherungen durch (1 und 7 oder 8).
Ich glaube mittlerweile, nachdem ich alles freigelegt habe, dass das ganze so nie am Auto vor meiner Zeit (bin es nie gefahren) funktioniert haben kann. ich habe den Verbindungsstecker mal ausgepinnt und sehe nur noch Fragezeichen. Der Schalter selbst ist laut Schaltplan (Vorfacelift - Danke nochmal Gerhard!) korrekt verkabelt (außer das Kl. 15 nicht schwarz, sondern schwar-rosa abgeht) Der Gegenstecker im Fahrzeugkabelbaum macht mich jedoch etwas Ratlos. Komplett andere Leitungsfarben die ich nicht nachvollziehen kann.
Kann jemand die Leitungsfarben am Kabelbaumstecker den Klemmennummern des Wisch -u. Blinkerhebels zuordnen?
Vielen Dank vorab aus dem Schwül-heißen Ostwestfalen.
Re: Kabelbelegung
Niemand eine Idee?🙁
Re: Kabelbelegung
Hallo,
also beim3.0CS ist es lt. Schaltbild so (soweit lesbar):
P GR
PL GR-SW
PR GR-GN
W SW
15 GN-SW
H BR-Sw
L BL-RT
R BL-SW
54 GN-GE
also beim3.0CS ist es lt. Schaltbild so (soweit lesbar):
P GR
PL GR-SW
PR GR-GN
W SW
15 GN-SW
H BR-Sw
L BL-RT
R BL-SW
54 GN-GE
Re: Kabelbelegung
So ist es in meinem Plan auch; Und so ist auch die Belegung am Blinkerschaltergehäuse angelötet.
Der Gegenstecker im Kabelbaum hat (siehe Bild) jedoch völligst andere Farben, welche ich gerne zueinander zuordnen würde.
Der Gegenstecker im Kabelbaum hat (siehe Bild) jedoch völligst andere Farben, welche ich gerne zueinander zuordnen würde.
Re: Kabelbelegung
Hallo
Also von 12.11 Uhr bis 17.44 Uhr hab ich bei diese Hitze auch keine Idee..... Wir machen das ja alle als Hobby, wenns brennt, musst du auf der Feuerwache anrufen:-)
Dein Bild mit dem kleinen weißen Stecker zeigt die Verbindung zum Kombiinstrument, nicht den Stecker der zu deinem Blinkerschalter gehört.....
Vielleicht hilft das.
Gruß Gerhard
Also von 12.11 Uhr bis 17.44 Uhr hab ich bei diese Hitze auch keine Idee..... Wir machen das ja alle als Hobby, wenns brennt, musst du auf der Feuerwache anrufen:-)
Dein Bild mit dem kleinen weißen Stecker zeigt die Verbindung zum Kombiinstrument, nicht den Stecker der zu deinem Blinkerschalter gehört.....
Vielleicht hilft das.
Gruß Gerhard
Re: Kabelbelegung
Nachdem ich mir jetzt zehnmal vor die Stirn geschlagen habe, wird mir alles klar. Verbindungsstecker vom Kombiinstrument und dem Schalter vertauscht.
Hunderttausend Dank, lieber Gerhard.
Beste Grüße
Adrian
Hunderttausend Dank, lieber Gerhard.
Beste Grüße
Adrian