Welche Lederart?
- Ulrich 3.0 CSA
- Beiträge: 230
- Registriert: Sa 22. Feb 2014, 13:48
- Wohnort: Ruhrgebiet
Welche Lederart?
Hallo zusammen,
Ist eigentlich bekannt welche Lederart BMW im E9 verwendet hat?
Kann das Schweineleder gewesen sein (meine das mal iwo gelesen zu haben?)
Gruß Uli
Ist eigentlich bekannt welche Lederart BMW im E9 verwendet hat?
Kann das Schweineleder gewesen sein (meine das mal iwo gelesen zu haben?)
Gruß Uli
Re: Welche Lederart?
Hallo, und nein.
Schweinsleder wird ggfs. mal für Handschuhe oder Schulranzen verwendet, findet aber im Auto kein Anwendung.
Und Rindsleder ist auch nicht Rindsleder.
Sieht man deutlich wenn die billig mit Möbelleder gesattelten Autos sch... aussehen.
Grüße
Uli
Schweinsleder wird ggfs. mal für Handschuhe oder Schulranzen verwendet, findet aber im Auto kein Anwendung.
Und Rindsleder ist auch nicht Rindsleder.
Sieht man deutlich wenn die billig mit Möbelleder gesattelten Autos sch... aussehen.
Grüße
Uli
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 25. Feb 2014, 15:39
Re: Welche Lederart?
Hi und Gude,
in meinem CSI BJ 73(hab ich nicht mehr) waren originalen marineblaue Sitze aus 73 verbaut(:-) die habe ich vom Sattler meines vertrauens aufarbeiten lassen, das Leder wurde früher gefärbt einseitig, die Rückseite war weiterhin hellbraun, hat mir der Sattler gezeigt. Er sagte mir das wäre noch richtig gutes Rindsleder dreimal so Dick wie das original Leder in meinem E24 635/89. Ich habe zwar eine Lederhose(:-) bin aber kein Fachmann für Leder, es gibt sicherlich Kollegen hier im Forum die da mehr darüber wissen. Jedenfalls ist im E9 kein Schweinsleder, keine Borsten und Gegrunsse(:-).
Lg Erwin
in meinem CSI BJ 73(hab ich nicht mehr) waren originalen marineblaue Sitze aus 73 verbaut(:-) die habe ich vom Sattler meines vertrauens aufarbeiten lassen, das Leder wurde früher gefärbt einseitig, die Rückseite war weiterhin hellbraun, hat mir der Sattler gezeigt. Er sagte mir das wäre noch richtig gutes Rindsleder dreimal so Dick wie das original Leder in meinem E24 635/89. Ich habe zwar eine Lederhose(:-) bin aber kein Fachmann für Leder, es gibt sicherlich Kollegen hier im Forum die da mehr darüber wissen. Jedenfalls ist im E9 kein Schweinsleder, keine Borsten und Gegrunsse(:-).
Lg Erwin
Re: Welche Lederart?
Das nennt sich im Fachjargon Kopfgefärbt, ist auch zu bekommen aber teurerHaspingerAssh635csi hat geschrieben: ↑Do 18. Jan 2024, 12:33 das Leder wurde früher gefärbt einseitig, die Rückseite war weiterhin hellbraun, hat mir der Sattler gezeigt.
https://www.dialog-dtb.de/wp-content/up ... r-Zeit.pdf
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 25. Feb 2014, 15:39
Re: Welche Lederart?
Hallo UAI gude morsche,
Danke für die Info.
Die Ledersitze waren original aus den 70er Jahren, hat man damals wohl anscheinende alle Leder für Bezügen von Möbeln oder Autoausstattungen so verarbeitet. Der Sattler war von den Sitzen sehr beieindruckt, hingegen von meinen E24 und E46 Cabrio was auch bei Ihm war, da meinte er eher das wäre im Vergleich mit den E9 Sitzen, billiges, dünnes durchgefärbtes Gelumpe. Man würde es auch daran sehen das bei ganz vielen neueren BMWs und anderen AutoModellen die Seitenwangen der Sitze nach ein paar Jahren durchgeritten wären.
LG und eine schönes Wochenende
Erwin
Danke für die Info.
Die Ledersitze waren original aus den 70er Jahren, hat man damals wohl anscheinende alle Leder für Bezügen von Möbeln oder Autoausstattungen so verarbeitet. Der Sattler war von den Sitzen sehr beieindruckt, hingegen von meinen E24 und E46 Cabrio was auch bei Ihm war, da meinte er eher das wäre im Vergleich mit den E9 Sitzen, billiges, dünnes durchgefärbtes Gelumpe. Man würde es auch daran sehen das bei ganz vielen neueren BMWs und anderen AutoModellen die Seitenwangen der Sitze nach ein paar Jahren durchgeritten wären.
LG und eine schönes Wochenende
Erwin
Re: Welche Lederart?
Hallo Erwin
Ich hab auch schon mehrfach E24 Ledersitze in den E9 eingebaut. Zumindest bei den frühen Modellen war auch dort hochwertiges, dickes und oberflächenlackiertes Leder verbaut. Das sieht man wenn die Sitze die im Beitrag erwähnte Patina in Form von ganz feinen Rissen bekommt, da scheint dann das braune Leder durch. Ob das bis zum Ende der E24 Baureihe so war kann ich jedoch nicht sagen.
Gruß Gerhard
Ich hab auch schon mehrfach E24 Ledersitze in den E9 eingebaut. Zumindest bei den frühen Modellen war auch dort hochwertiges, dickes und oberflächenlackiertes Leder verbaut. Das sieht man wenn die Sitze die im Beitrag erwähnte Patina in Form von ganz feinen Rissen bekommt, da scheint dann das braune Leder durch. Ob das bis zum Ende der E24 Baureihe so war kann ich jedoch nicht sagen.
Gruß Gerhard
Re: Welche Lederart?
....so wie hier das rote Büffelleder im '81er E24:
Thomas
Gruß Thomas
Re: Welche Lederart?
Hallo Thomas
Wie kommst du drauf, dass das rote Büffelleder ist? Dann hab ich in meinem Coupe möglicherweise schwarzes Büffelleder.......
Das von BMW verkaufte "echte" Büffelleder war meines Wissens nach immer in dieser braunen Ausführung mit strukturierter Oberfläche. Das rote sieht für mich wie ganz normales Glattleder von einer Kuh aus, genau wie das schwarze in meinem roten Coupe.
Gruß Gerhard
Wie kommst du drauf, dass das rote Büffelleder ist? Dann hab ich in meinem Coupe möglicherweise schwarzes Büffelleder.......
Das von BMW verkaufte "echte" Büffelleder war meines Wissens nach immer in dieser braunen Ausführung mit strukturierter Oberfläche. Das rote sieht für mich wie ganz normales Glattleder von einer Kuh aus, genau wie das schwarze in meinem roten Coupe.
Gruß Gerhard
Re: Welche Lederart?
...so wurde es mir seinerzeit zumindest angepriesen, kann mich aber auch irren!
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 25. Feb 2014, 15:39
Re: Welche Lederart?
Ei gude,
hier eine Antwort(:-)
Auch BMW hatte bis in die 7er Reihe Büffelleder im Angebot. Das Büffelleder von BMW ist einer der wenigen Ausreißer aus den "normalen" Autoledern. Autoleder sind zu weit über 95% einfarbig pigmentierte Glattleder. Das Leder stammt von Rindern. Wegen der Ausbleich- und Fleckenempfindlichkeit wurde das Leder bei BMW nach einiger Zeit pigmentiert. Daher ist die Entscheidung manchmal schwierig, ob es sich beim BMW Büffelleder um ein pigmentiertes Glattleder oder ein "Büffelleder" handelt.
Die Büffelleder von BMW gab es in drei verschiedenen Farben. Die bei weitem häufigste Farbe war das Anthrazit, gefolgt von dem Nutria (ein dunkles Braun), und selten ist das Englischgrün (ein dunkles Grün).
Lg Erwin
hier eine Antwort(:-)
Auch BMW hatte bis in die 7er Reihe Büffelleder im Angebot. Das Büffelleder von BMW ist einer der wenigen Ausreißer aus den "normalen" Autoledern. Autoleder sind zu weit über 95% einfarbig pigmentierte Glattleder. Das Leder stammt von Rindern. Wegen der Ausbleich- und Fleckenempfindlichkeit wurde das Leder bei BMW nach einiger Zeit pigmentiert. Daher ist die Entscheidung manchmal schwierig, ob es sich beim BMW Büffelleder um ein pigmentiertes Glattleder oder ein "Büffelleder" handelt.
Die Büffelleder von BMW gab es in drei verschiedenen Farben. Die bei weitem häufigste Farbe war das Anthrazit, gefolgt von dem Nutria (ein dunkles Braun), und selten ist das Englischgrün (ein dunkles Grün).
Lg Erwin