Unterdruckanschlüsse Vergaser Zenith 35/40 TN

Juergen28L
Beiträge: 1
Registriert: Di 3. Sep 2024, 17:43

Unterdruckanschlüsse Vergaser Zenith 35/40 TN

Beitrag von Juergen28L »

Hallo Zusammen
benötige Eure Hilfe.
Unterdrucksschläuche wurden falsch verlegt und angeschlossen. Der BMW mit 2x Solex Zenith INTRA 35/40 TN letzte Generation. Zündverteiler mit Früh und Spätdose. Welche Schläuche Früh und Spät müssen wo angeschlossen werden. Thermoventil mit 2 Anschlüssen mit T-Stück , Drehzahlanheberdose für Automatik, beide Vergaser sind unterhalb mit Rohr verbunden mit 2 Abgänge, Thermozeitschalter 2 Anschlüsse dann T - Stück. Vorderer Vergaser hat 3 Anschlüsse davon einer Klein für Kraftstoff und hinterer Vergaser nur klein für Kraftstoff. In meinem WHB ist die Erweiterung von 1.1976 jedoch kein Unterdruckschlauchplan. Vielleicht könnt Ihr mir einen Verlaufplan senden
Mit freundlichen Schraubergrüssen
Jürgen Bremer
Benutzeravatar
Ulrich 3.0 CSA
Beiträge: 230
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 13:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Unterdruckanschlüsse Vergaser Zenith 35/40 TN

Beitrag von Ulrich 3.0 CSA »

Hallo Jürgen,
hilft das:
Grafik.png
Uli
Benutzeravatar
andilin
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Feb 2016, 13:13
Wohnort: Lüneburg

Re: Unterdruckanschlüsse Vergaser Zenith 35/40 TN

Beitrag von andilin »

Hallo,
... ist das nicht der Schaltplan für US Ausführung?
Gruß
Andi
peterneuner
Beiträge: 197
Registriert: Sa 29. Mär 2014, 21:11
Wohnort: D-19348 und D-14057

Re: Unterdruckanschlüsse Vergaser Zenith 35/40 TN

Beitrag von peterneuner »

guten Tag Juergen,
ich vermute,dass du mich auch über meine Anschrift bereits abfragen wolltest.Ich antworte besser übers Forum,weil vermutlich andere auch gerne mitlesen.
Also:
1) es gab zum Thema Unterdruckanschlüsse ZENITH INAT bereits ab 2020 bis 2024 div. Beiträge an dieser Stelle.Ich habe mich auch mit Fotos usw. geäußert.Also bitte nachlesen
2) die Vergaser Version mit TN Starter ist in den Jahren 1974 - 78 für den E9 kaum dokumentiert worden,weil es den Typ schon ab 75/76 garnicht mehr gab.Wenn man sich schlau machen will,muss man Literatur vom 2,5S oder 3,0S Limousine oder 5er suchen.Von der US Version gab es kaum Unterlagen. Aber in den Bedienungsanweisungen zu der Europaversion E9 oder E3 gibt es ein gutes Schema das ich bei Überholungen angetroffen habe. (Anlagenfotos)Und wenn du die US Ausführung hast,rate ich den ganzen empfindlichen US Abgas Sensorenkram wegzubauen,und die einfache deutsche Ausführung Umgemisch mit TN zu verwenden.Das versteht dann technisch auch ein Vergaser-Laie wenn es sich etwas Mühe macht. Ich sende jetzt 2 Anlagen dazu,aber ohne Kommentar,weil du dich erstmal selber intensiv mit dem Thema auseinandersetzen musst.Etwas kompliziert,es geht nicht husch/husch .Wenn dir diese Unterlage nicht reicht,dann frage bitte nach.Ich gebe Antwort soweit mir möglich.
Grüße
Peter
Dateianhänge
ZENITH INAT 35 40 Vakuumanschlüsse DK-Platine.pdf
(509.94 KiB) 96-mal heruntergeladen
ZENITH INAT 35 40 Vakuumschema mit TN.pdf
(374.12 KiB) 90-mal heruntergeladen
Antworten