Stossdämpfer Empfehlung

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
florian w. (alt)
Beiträge: 128
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Stossdämpfer Empfehlung

Beitrag von florian w. (alt) »

Servus Jungs"
bei meinem E9 sind die Stossdämpfer schon langsam überfällig. Welche könnt ihr denn so empfehlen" damit man ein straffes Fahrwerk erhält? Gibts da einen speziellen Hersteller?
Gibt es ein Merkmal" woran ich erkenne" ob die Stahlfedern auch erneuert werden müssen?
Freue mich über eure Infos...
Viele Grüße" Florian
Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Stossdämpfer Empfehlung

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo Florian
Einige interessante Posting findest du unter dem Begriff "Tieferlegung" bzw Bilstein.
Auf den Federn ist leider kein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt:-) Aber wenn dein Coupe hinten sehr tief runterhängt" solltest du dir schon über neue Federn Gedanken machen....
Meine Empfehlungen sind mit den Originalfedern die originalen Boge Öldruck-Dämpfer" mit den Eibach Federn die harten Bilstein B6.
Ich bin gespannt welche Kombinationen sonst noch verbaut sind!!
Gruß Gerhard

>Servus Jungs"
>bei meinem E9 sind die Stossdämpfer schon langsam überfällig. Welche könnt ihr denn so empfehlen" damit man ein straffes Fahrwerk erhält? Gibts da einen speziellen Hersteller?
>Gibt es ein Merkmal" woran ich erkenne" ob die Stahlfedern auch erneuert werden müssen?
>Freue mich über eure Infos...
>Viele Grüße" Florian

florian w. (alt)
Beiträge: 128
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Stossdämpfer Empfehlung

Beitrag von florian w. (alt) »

Servus Gerhard"
danke für den Tipp. Du hast nicht zufällig eine Quelle" über die man günstig an Billstein Stossdämpfer kommt?
Viele Grüße" Florian
thomas (alt)
Beiträge: 164
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Stossdämpfer Empfehlung

Beitrag von thomas (alt) »

Hi Florian"
ich fahre die Bilstein B6 in Kombination mit den Serienfedern" find ich auch ganz ok" ist natürlich kein High Performance Fahrwerk...
Gruß"
Thomas

>Servus Gerhard"
>danke für den Tipp. Du hast nicht zufällig eine Quelle" über die man günstig an Billstein Stossdämpfer kommt?
>Viele Grüße" Florian

vorwerg (alt)
Beiträge: 178
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Stossdämpfer Empfehlung

Beitrag von vorwerg (alt) »

Hey Flo.
Habe die Bilstein mit Eibach ( Mangold ) Federn verbaut.
Bin sehr zufrieden damit.
Bei Interesse kann ich Dir die Daten zusenden.
Gruss Torsten
wolfgang (alt)
Beiträge: 236
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Stossdämpfer Empfehlung

Beitrag von wolfgang (alt) »

Hallo Florian"
ich bin mir ziemlich sicher" daß Deine Dämpfer nicht getauscht werden müssen. Der 2"5er ist von Haus aus etwas weich" was u.a. auch an einem nicht vorhandenen oder kleinen Stabi hinten liegt. Wenn Du es aber "hart" haben willst" dann musst Du auf Billstein oder gar Koni wechseln. Letztere habe ich noch einen Satz übrig. Aber wie gesagt" ich denke bei Deinem Auto ist an anderen Stellen mehr Handlungsbedarf angesagt.
Viele Grüße
Wolfgang

florian w. (alt)
Beiträge: 128
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Stossdämpfer Empfehlung

Beitrag von florian w. (alt) »

Servus Wolfgang"
mir ist der Wagen definitiv zu weich" gerade in Kurven bzw. Kreisverkehren. Liegt wohl an meinem bockharten A2 :-)
Habe ihm gestern neue Luftfilter verpasst und demnächst mache ich eine Ölfilter. Die Roststellen (auch bei der Vorderachsaufnahme) habe ich mit Fertan behandelt. Dabei sind zwei kleine Durchrostungen zu Tage getreten. Hab ein Foto auf dem Handy" schick es Dir bei Gelegenheit.
Wo siehst Du denn noch den Handlungsbedarf bei meinem E9?
Viele Grüße" Florian
mark (alt)
Beiträge: 21
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Stossdämpfer Empfehlung

Beitrag von mark (alt) »

Hallo" ich fahre seit 2001 vorn Koni-Stoßdämpfer mit Eibach Federn" hinten Orginaldämpfer mit Eibach Federn. Wichtig ist der bei Koni werkseitige Verbau der Bodenventile. Original von BMW hat der E 9 in der Druckstufe 30 kg (0=15kg). Das ist m. E. für den schweren Vorbau zu wenig. Ich fahre das 5er Ventil (90 kg) und zusätzlich Befüllung mit Schell Donax-Öl. Das ist zähflüssiger (wichtig im Sommer) und bringt nochmals um die 10 - 15 kg in der Druckstufe. Die Zugstufe läßt sich bei den Konis immer einstellen. Damit ist der Wagen zeimlich hart und läßt sich gut fahren. Seither ist die vorher vorhandene Unruhe beim Bremsen am Lenkrad auch weg. Vorher aber am besten nochmals direkt bei Koni die richtige Härte klären!
Viele Grüße
Mark
Gesperrt