Seriöse Teilelieferanten für 3.0 CS - Lehrgeld
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Seriöse Teilelieferanten für 3.0 CS - Lehrgeld
Hallo"
ich habe mir letzte Woche einen 3.0 CS Bj. 9/73 gekauft. Ist mein erster Oldtimer.
Das Auto wurde mit Unfallfrei mit 149 Tsd. KM verkauft. Hat H-Zulassung und TUV/AU April 08. Habe das Auto von Köln ca. 200km nach Bad Nauheim überführt. Hatte bis auf plötzliches einsetzen der Warnblinkanlage keine Probleme. An der Karosserie ist nun auch doch mehr zu machen" wie es erst aussah. (Radläufe innen angesifft etc." Rost unter der Haube am Schweller) Wie ich es im nachhinein erfahren habe" habe ich mir das wohl einiges aufgehalst. Auch das Lenkrad hat zuviel Spiel. Nachdem ich heute die Garage endlich entrüpelt habe" wollte ich das Auto vorm Wetter schützen" beim anlassen mit eingelegtem Rückwärtsgang tut es ein Schlag und es lässt sich bei laufendem Motor kein Gang mehr einlegen. Ich habe jetzt eine Öllache unterm Auto und gehe von einem geplatzen Hydraulikschlauch der Kupplung aus.
Da ich jetzt wohl einige Brocken zu kaufen habe" bin ich auf der Suche nach seriösen Teilehändlern. Habe schonmal eine Liste von W&N gefunden" ferner gibt´s wohl auch eine Liste von BMW direkt.
Habe ich mich zusehr von der seltenen Vollederausstattung mit Original Becker Grand Prix Radio blenden lassen??
Danke für Eure Hilfe!
Besten Gruss
Marcus
ich habe mir letzte Woche einen 3.0 CS Bj. 9/73 gekauft. Ist mein erster Oldtimer.
Das Auto wurde mit Unfallfrei mit 149 Tsd. KM verkauft. Hat H-Zulassung und TUV/AU April 08. Habe das Auto von Köln ca. 200km nach Bad Nauheim überführt. Hatte bis auf plötzliches einsetzen der Warnblinkanlage keine Probleme. An der Karosserie ist nun auch doch mehr zu machen" wie es erst aussah. (Radläufe innen angesifft etc." Rost unter der Haube am Schweller) Wie ich es im nachhinein erfahren habe" habe ich mir das wohl einiges aufgehalst. Auch das Lenkrad hat zuviel Spiel. Nachdem ich heute die Garage endlich entrüpelt habe" wollte ich das Auto vorm Wetter schützen" beim anlassen mit eingelegtem Rückwärtsgang tut es ein Schlag und es lässt sich bei laufendem Motor kein Gang mehr einlegen. Ich habe jetzt eine Öllache unterm Auto und gehe von einem geplatzen Hydraulikschlauch der Kupplung aus.
Da ich jetzt wohl einige Brocken zu kaufen habe" bin ich auf der Suche nach seriösen Teilehändlern. Habe schonmal eine Liste von W&N gefunden" ferner gibt´s wohl auch eine Liste von BMW direkt.
Habe ich mich zusehr von der seltenen Vollederausstattung mit Original Becker Grand Prix Radio blenden lassen??
Danke für Eure Hilfe!
Besten Gruss
Marcus
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Seriöse Teilelieferanten für 3.0 CS - Lehrgeld
Hallo"
so Leid es mir tut - so wie Du das beschreibst HAST Du Dich blenden lassen. Insbesondere der Rost an der Karosse ist böse.
Es gibt eine komplette Liste der Ersatzteile der Mobilen Tradition auf CD bei jedem BMW-Händler.
Ich drücke Dir die Daumen dass es doch nicht SOOO schlimm ist!
Frohe Weihnachten
Gregor
so Leid es mir tut - so wie Du das beschreibst HAST Du Dich blenden lassen. Insbesondere der Rost an der Karosse ist böse.
Es gibt eine komplette Liste der Ersatzteile der Mobilen Tradition auf CD bei jedem BMW-Händler.
Ich drücke Dir die Daumen dass es doch nicht SOOO schlimm ist!
Frohe Weihnachten
Gregor
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Seriöse Teilelieferanten für 3.0 CS - Lehrgeld
>Hallo"
Danek für die ehrliche Antwort. Wenigstens war die Kompressionsmessung des Motors einwandfrei. Die Kiste kommt am Donnerstag erstmal in die Werksatt und dann sehen wir weiter. Trinke erstmal ein "Frustbier"
Gruss
Marcus
Danek für die ehrliche Antwort. Wenigstens war die Kompressionsmessung des Motors einwandfrei. Die Kiste kommt am Donnerstag erstmal in die Werksatt und dann sehen wir weiter. Trinke erstmal ein "Frustbier"
Gruss
Marcus
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Seriöse Teilelieferanten für 3.0 CS - Lehrgeld
Hallo Marcus
Willkommen im E9 Kreis!
An einem Oldtimer kann immer mal was kaputt gehen. Aber eigentlich sind für unser Coupe noch alle Technik-Teile lieferbar. Das wichtigste ist also tatsächlich eine gute Karosserie. Die ist leider nur schwer und teuer instandzusetzen.
Einen geplatzten Kupplungsschlauch habe ich beim Coupe noch nie gehabt" wohl aber undichte Manschetten des Kupplungsgeber bzw Nehmerzylinders.
Zu deinem Lenkungsproblem würde ich mal die Spurstangen prüfen" möglicherweise kannst du auch das Lenkgetriebe nachstellen" ansonsten würde ich ein Austausch des Lenkgetriebes (Gebrauchtteil) empfehlen.
Bei Teilebarf würde ich hier im Forum nachfragen" der ein oder andere hat noch was liegen.
Einen BMW Onlinekatalog kannst du hier finden
http://de.bmwfans.info/original/
oder auch hier
http://www.realoem.com/bmw/select.do
Viel Erfolg
wünscht
Gerhard
>Hallo"
>ich habe mir letzte Woche einen 3.0 CS Bj. 9/73 gekauft. Ist mein erster Oldtimer.
>Das Auto wurde mit Unfallfrei mit 149 Tsd. KM verkauft. Hat H-Zulassung und TUV/AU April 08. Habe das Auto von Köln ca. 200km nach Bad Nauheim überführt. Hatte bis auf plötzliches einsetzen der Warnblinkanlage keine Probleme. An der Karosserie ist nun auch doch mehr zu machen" wie es erst aussah. (Radläufe innen angesifft etc." Rost unter der Haube am Schweller) Wie ich es im nachhinein erfahren habe" habe ich mir das wohl einiges aufgehalst. Auch das Lenkrad hat zuviel Spiel. Nachdem ich heute die Garage endlich entrüpelt habe" wollte ich das Auto vorm Wetter schützen" beim anlassen mit eingelegtem Rückwärtsgang tut es ein Schlag und es lässt sich bei laufendem Motor kein Gang mehr einlegen. Ich habe jetzt eine Öllache unterm Auto und gehe von einem geplatzen Hydraulikschlauch der Kupplung aus.
>Da ich jetzt wohl einige Brocken zu kaufen habe" bin ich auf der Suche nach seriösen Teilehändlern. Habe schonmal eine Liste von W&N gefunden" ferner gibt´s wohl auch eine Liste von BMW direkt.
>Habe ich mich zusehr von der seltenen Vollederausstattung mit Original Becker Grand Prix Radio blenden lassen??
>Danke für Eure Hilfe!
>Besten Gruss
>Marcus
Willkommen im E9 Kreis!
An einem Oldtimer kann immer mal was kaputt gehen. Aber eigentlich sind für unser Coupe noch alle Technik-Teile lieferbar. Das wichtigste ist also tatsächlich eine gute Karosserie. Die ist leider nur schwer und teuer instandzusetzen.
Einen geplatzten Kupplungsschlauch habe ich beim Coupe noch nie gehabt" wohl aber undichte Manschetten des Kupplungsgeber bzw Nehmerzylinders.
Zu deinem Lenkungsproblem würde ich mal die Spurstangen prüfen" möglicherweise kannst du auch das Lenkgetriebe nachstellen" ansonsten würde ich ein Austausch des Lenkgetriebes (Gebrauchtteil) empfehlen.
Bei Teilebarf würde ich hier im Forum nachfragen" der ein oder andere hat noch was liegen.
Einen BMW Onlinekatalog kannst du hier finden
http://de.bmwfans.info/original/
oder auch hier
http://www.realoem.com/bmw/select.do
Viel Erfolg
wünscht
Gerhard
>Hallo"
>ich habe mir letzte Woche einen 3.0 CS Bj. 9/73 gekauft. Ist mein erster Oldtimer.
>Das Auto wurde mit Unfallfrei mit 149 Tsd. KM verkauft. Hat H-Zulassung und TUV/AU April 08. Habe das Auto von Köln ca. 200km nach Bad Nauheim überführt. Hatte bis auf plötzliches einsetzen der Warnblinkanlage keine Probleme. An der Karosserie ist nun auch doch mehr zu machen" wie es erst aussah. (Radläufe innen angesifft etc." Rost unter der Haube am Schweller) Wie ich es im nachhinein erfahren habe" habe ich mir das wohl einiges aufgehalst. Auch das Lenkrad hat zuviel Spiel. Nachdem ich heute die Garage endlich entrüpelt habe" wollte ich das Auto vorm Wetter schützen" beim anlassen mit eingelegtem Rückwärtsgang tut es ein Schlag und es lässt sich bei laufendem Motor kein Gang mehr einlegen. Ich habe jetzt eine Öllache unterm Auto und gehe von einem geplatzen Hydraulikschlauch der Kupplung aus.
>Da ich jetzt wohl einige Brocken zu kaufen habe" bin ich auf der Suche nach seriösen Teilehändlern. Habe schonmal eine Liste von W&N gefunden" ferner gibt´s wohl auch eine Liste von BMW direkt.
>Habe ich mich zusehr von der seltenen Vollederausstattung mit Original Becker Grand Prix Radio blenden lassen??
>Danke für Eure Hilfe!
>Besten Gruss
>Marcus
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Seriöse Teilelieferanten für 3.0 CS - Lehrgeld
>>Trinke erstmal ein "Frustbier"
Das wird wohl noch eine Kiste werden"so aus Eigenerfahrung...........
Das wird wohl noch eine Kiste werden"so aus Eigenerfahrung...........
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Seriöse Teilelieferanten für 3.0 CS - Lehrgeld
Tja ...willkommen im kreise derer die das schon" oder auch noch nicht ganz hinter sich haben. Thema Teile: Habe ausgesprochen gute Erfahrung mit BMW NL Frankfurt gemacht. sehr viele Teile am Lager bzw. kurzfristig zubekommen. Preise...BMW halt. EBAY....auch hier lässt sich das ein oder andere mal was Organisieren...aber Vorsicht mit mit überteuerten Preisen. Typenschilder für 25" Euros die es bei BMW für 8"50 gibt" finden bei Mir kein verständis und keinen Käufer. Walloth und Nesch ist auch eine sehr gute Adresse. Also Kopf hoch ...Du siehst das Auto verfügt durchaus über eine Gute Ersatzteilversorgung. Lass das mal schön sacken und gehe "enspannt" an die Sache. Eine schöne Weihnacht und geruhsame Tage wünscht euch allen. Olli und fam.. >>>Trinke erstmal ein "Frustbier"
>Das wird wohl noch eine Kiste werden"so aus Eigenerfahrung...........
>Das wird wohl noch eine Kiste werden"so aus Eigenerfahrung...........
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Seriöse Teilelieferanten für 3.0 CS - Lehrgeld
Hallo Marcus"
las dich nicht abschrecken" das ist auch eine gute Gelegenheit Dein schönes Coupe besser kennen zu lernen.
Wenn Du Zeit und die Lust dazu hast dann kannst Du Karosseriebau Made by Karmann intensiv begutachten.
Nimm mal das Handschuhfach raus und den Teppich im Fußbodenbereich bis ganz oben und schau wie es da aussieht.
Oder mach mal die Seitenverkleidungen im vorderen Fußraum raus und schau mit einer Taschenlampe in die A-Säulen rein.
Auf jeden Fall schöne Weihnachtsgrüße von der Märchenhaft vereisten Bergstaße
Jürgen
las dich nicht abschrecken" das ist auch eine gute Gelegenheit Dein schönes Coupe besser kennen zu lernen.
Wenn Du Zeit und die Lust dazu hast dann kannst Du Karosseriebau Made by Karmann intensiv begutachten.
Nimm mal das Handschuhfach raus und den Teppich im Fußbodenbereich bis ganz oben und schau wie es da aussieht.
Oder mach mal die Seitenverkleidungen im vorderen Fußraum raus und schau mit einer Taschenlampe in die A-Säulen rein.
Auf jeden Fall schöne Weihnachtsgrüße von der Märchenhaft vereisten Bergstaße
Jürgen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Seriöse Teilelieferanten für 3.0 CS - Lehrgeld
Hallo Olli"
Danke für den Tip. Ich komme aus der Nähe von FFM (Bad Nauheim) und bin sogar schon Kunde bei denen. Habe das Auto ghestern in die Werkstatt gebaracht um mal morgen eine komplette Bestandsaufnahme zu machen" welche Brocken ich alle bestellen muss" um im April erstmal durch den TUV zu kommen. -:)
Besten Gruss
>Tja ...willkommen im kreise derer die das schon" oder auch noch nicht ganz hinter sich haben. Thema Teile: Habe ausgesprochen gute Erfahrung mit BMW NL Frankfurt gemacht. sehr viele Teile am Lager bzw. kurzfristig zubekommen. Preise...BMW halt. EBAY....auch hier lässt sich das ein oder andere mal was Organisieren...aber Vorsicht mit mit überteuerten Preisen. Typenschilder für 25" Euros die es bei BMW für 8"50 gibt" finden bei Mir kein verständis und keinen Käufer. Walloth und Nesch ist auch eine sehr gute Adresse. Also Kopf hoch ...Du siehst das Auto verfügt durchaus über eine Gute Ersatzteilversorgung. Lass das mal schön sacken und gehe "enspannt" an die Sache. Eine schöne Weihnacht und geruhsame Tage wünscht euch allen. Olli und fam.. >>>Trinke erstmal ein "Frustbier"
>>Das wird wohl noch eine Kiste werden"so aus Eigenerfahrung...........
Danke für den Tip. Ich komme aus der Nähe von FFM (Bad Nauheim) und bin sogar schon Kunde bei denen. Habe das Auto ghestern in die Werkstatt gebaracht um mal morgen eine komplette Bestandsaufnahme zu machen" welche Brocken ich alle bestellen muss" um im April erstmal durch den TUV zu kommen. -:)
Besten Gruss
>Tja ...willkommen im kreise derer die das schon" oder auch noch nicht ganz hinter sich haben. Thema Teile: Habe ausgesprochen gute Erfahrung mit BMW NL Frankfurt gemacht. sehr viele Teile am Lager bzw. kurzfristig zubekommen. Preise...BMW halt. EBAY....auch hier lässt sich das ein oder andere mal was Organisieren...aber Vorsicht mit mit überteuerten Preisen. Typenschilder für 25" Euros die es bei BMW für 8"50 gibt" finden bei Mir kein verständis und keinen Käufer. Walloth und Nesch ist auch eine sehr gute Adresse. Also Kopf hoch ...Du siehst das Auto verfügt durchaus über eine Gute Ersatzteilversorgung. Lass das mal schön sacken und gehe "enspannt" an die Sache. Eine schöne Weihnacht und geruhsame Tage wünscht euch allen. Olli und fam.. >>>Trinke erstmal ein "Frustbier"
>>Das wird wohl noch eine Kiste werden"so aus Eigenerfahrung...........
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Seriöse Teilelieferanten für 3.0 CS - Lehrgeld
Hallo junger Mann - keine Panik.
an Deinem CS sind mit Sicherheit nur die Dichtmanschetten des Kupplungsnehmerzylinders defekt. Das ist kein sehr großer Aufwand" die zu erneuern. Laß das aber von einem alten Fuchs machen" denn es muß unbedingt ein evtl. vorhandener Grat im Inneren des Zylinders entfernt werden. Bei BMW wirst Du vermutlich den Dichtungssatz gar nicht mehr bekommen " zumindest ist das bei allen Bremzylindern so" da die Werkstätten kein Risiko mit späteren" erneuten Undichtigkeiten aufgrund nicht vollständig entfernter Grate" eingehen.
Den Dichtsatz gibts Fa. Walloth u. Nesch " email-Adr.:www.wallothnesch.com für 11"-Euro plus Versand . Wie gesagt : Rep-Satz für Kupplungsnehmerzylinder !!!
Ansonsten mit Rost muß man natürlich bei so einem Fahrzeug früher oder später immer rechnen" besonders wenn die unnützen Chromradlaufblenden montiert waren. Darunter gammelte es grundsätzlich. Vorne waren leider nicht wie bei heutigen Fahrzeugen sogenannte Kunststoff-Innenkotflügel montiert" deswegen konnte sich Wasser und Schmutz in allen zugänglichen winkeln ablagern" wodurch es natürlich zu Rostungen kam. Wenn Du die Schweißreparaturen nicht selbst machen kannst" dann laß dir bitte mehrere Kostenangebote machen" denn die dürften ziemlich differieren. Nicht falsch wäre es" wenn Du dir ein Paar Tips von einem KFZ-Sachverständigen geben lassen könntest. Z.b. Beim DEKRA gibt meist an jeder größeren Niederlassung einen Spezialisten" der sich mit Oldies überdurchschnittlich gut auskennt.
Naja ein paar mille wirst Du die nächsten Jahre schon reinstecken. Dafür hast allerdings auch eines der schönsten und zeitlosesten Fahrzeuge die je gebaut wurden" und nach denen sich sowohl junge als auch alte Leute " vorausgesetzt er ist in Schönem Zustand" noch lange den Hals verdrehen werden.
Ich habe meinen damals vor 25 Jahren erworben " 2 Jahre lang fast jedes Wochenende dran gearbeitet und werde in regelmäßgen Abständen von Hochzeitspaaren gebeten" an Ihrem (angeblich)schönsten Tag von mir" in diesem wunderschönen Auto" chauffiert zu werden. Also viel Spaß und laß den Kopf nicht hängen.
an Deinem CS sind mit Sicherheit nur die Dichtmanschetten des Kupplungsnehmerzylinders defekt. Das ist kein sehr großer Aufwand" die zu erneuern. Laß das aber von einem alten Fuchs machen" denn es muß unbedingt ein evtl. vorhandener Grat im Inneren des Zylinders entfernt werden. Bei BMW wirst Du vermutlich den Dichtungssatz gar nicht mehr bekommen " zumindest ist das bei allen Bremzylindern so" da die Werkstätten kein Risiko mit späteren" erneuten Undichtigkeiten aufgrund nicht vollständig entfernter Grate" eingehen.
Den Dichtsatz gibts Fa. Walloth u. Nesch " email-Adr.:www.wallothnesch.com für 11"-Euro plus Versand . Wie gesagt : Rep-Satz für Kupplungsnehmerzylinder !!!
Ansonsten mit Rost muß man natürlich bei so einem Fahrzeug früher oder später immer rechnen" besonders wenn die unnützen Chromradlaufblenden montiert waren. Darunter gammelte es grundsätzlich. Vorne waren leider nicht wie bei heutigen Fahrzeugen sogenannte Kunststoff-Innenkotflügel montiert" deswegen konnte sich Wasser und Schmutz in allen zugänglichen winkeln ablagern" wodurch es natürlich zu Rostungen kam. Wenn Du die Schweißreparaturen nicht selbst machen kannst" dann laß dir bitte mehrere Kostenangebote machen" denn die dürften ziemlich differieren. Nicht falsch wäre es" wenn Du dir ein Paar Tips von einem KFZ-Sachverständigen geben lassen könntest. Z.b. Beim DEKRA gibt meist an jeder größeren Niederlassung einen Spezialisten" der sich mit Oldies überdurchschnittlich gut auskennt.
Naja ein paar mille wirst Du die nächsten Jahre schon reinstecken. Dafür hast allerdings auch eines der schönsten und zeitlosesten Fahrzeuge die je gebaut wurden" und nach denen sich sowohl junge als auch alte Leute " vorausgesetzt er ist in Schönem Zustand" noch lange den Hals verdrehen werden.
Ich habe meinen damals vor 25 Jahren erworben " 2 Jahre lang fast jedes Wochenende dran gearbeitet und werde in regelmäßgen Abständen von Hochzeitspaaren gebeten" an Ihrem (angeblich)schönsten Tag von mir" in diesem wunderschönen Auto" chauffiert zu werden. Also viel Spaß und laß den Kopf nicht hängen.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Seriöse Teilelieferanten für 3.0 CS - Lehrgeld
Hallo Marcus"
Kopf nicht haengen lassen" bei mir war der Kupplungsnehmerzylinder auch schon hinueber. Ueber nacht. Noch ein Hinweis zum Lenkungsspiel. In der Verlaengerung des Lenkrads nach unten" also kurz vor den Fuessen" ist eine grosse selbstsichernde Schraube. Die muss man nach einigen Jahren mal wieder etwas nachziehen" dann ist das spuerbare Spiel am Lenkrad wieder weg.
Ansonsten viele Spass mit der tollen Kiste und ohne Rutsch im neuen Jahr!
Mark
Kopf nicht haengen lassen" bei mir war der Kupplungsnehmerzylinder auch schon hinueber. Ueber nacht. Noch ein Hinweis zum Lenkungsspiel. In der Verlaengerung des Lenkrads nach unten" also kurz vor den Fuessen" ist eine grosse selbstsichernde Schraube. Die muss man nach einigen Jahren mal wieder etwas nachziehen" dann ist das spuerbare Spiel am Lenkrad wieder weg.
Ansonsten viele Spass mit der tollen Kiste und ohne Rutsch im neuen Jahr!
Mark
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Seriöse Teilelieferanten für 3.0 CS - Lehrgeld
Hallo"
>ich habe mir letzte Woche einen 3.0 CS Bj. 9/73 gekauft. Ist mein erster Oldtimer.
>Das Auto wurde mit Unfallfrei mit 149 Tsd. KM verkauft. Hat H-Zulassung und TUV/AU April 08. Habe das Auto von Köln ca. 200km nach Bad Nauheim überführt. Hatte bis auf plötzliches einsetzen der Warnblinkanlage keine Probleme. An der Karosserie ist nun auch doch mehr zu machen" wie es erst aussah. (Radläufe innen angesifft etc." Rost unter der Haube am Schweller) Wie ich es im nachhinein erfahren habe" habe ich mir das wohl einiges aufgehalst. Auch das Lenkrad hat zuviel Spiel. Nachdem ich heute die Garage endlich entrüpelt habe" wollte ich das Auto vorm Wetter schützen" beim anlassen mit eingelegtem Rückwärtsgang tut es ein Schlag und es lässt sich bei laufendem Motor kein Gang mehr einlegen. Ich habe jetzt eine Öllache unterm Auto und gehe von einem geplatzen Hydraulikschlauch der Kupplung aus.
>Da ich jetzt wohl einige Brocken zu kaufen habe" bin ich auf der Suche nach seriösen Teilehändlern. Habe schonmal eine Liste von W&N gefunden" ferner gibt´s wohl auch eine Liste von BMW direkt.
>Habe ich mich zusehr von der seltenen Vollederausstattung mit Original Becker Grand Prix Radio blenden lassen??
>Danke für Eure Hilfe!
>Besten Gruss
>Marcus
Hy "
Nur Mut zum Schrauben nach Meiner Meinung nach bist du bei W.u.N. gut aufgehoben " viele Ersatzteile kannst Du sicher auch über das Forum
bekommen.Es sind Nachdrucke der Repanleitung im Umlauf die solltest Du
Dir besorgen " um das Rostausmaß einzugrenzen ist der Abbau der Schwellerblenden und das Entfernen der Teppiche als erstes wichtig und schau mal auf das Blech hinter dem Sicherungskasten links unterm Amaturenbrett
dort sollte es nicht feucht oder naß sein - wegwn selbstständigmachen Warnblinker- wie gesagt nur Mut bin selbst grade beim restaurieren (Auto stand 20 Jahre in einer Halle) nach dem ersten Zerlegen der oben genannten Sachen kam mir erst eine Kriese nun ist der Wagen zu 50 % immerhin schon fertiggeschweißt
Teile bist jetzt übsers Forum " ebay " und W& N bezogen
Gruß
Michel
>ich habe mir letzte Woche einen 3.0 CS Bj. 9/73 gekauft. Ist mein erster Oldtimer.
>Das Auto wurde mit Unfallfrei mit 149 Tsd. KM verkauft. Hat H-Zulassung und TUV/AU April 08. Habe das Auto von Köln ca. 200km nach Bad Nauheim überführt. Hatte bis auf plötzliches einsetzen der Warnblinkanlage keine Probleme. An der Karosserie ist nun auch doch mehr zu machen" wie es erst aussah. (Radläufe innen angesifft etc." Rost unter der Haube am Schweller) Wie ich es im nachhinein erfahren habe" habe ich mir das wohl einiges aufgehalst. Auch das Lenkrad hat zuviel Spiel. Nachdem ich heute die Garage endlich entrüpelt habe" wollte ich das Auto vorm Wetter schützen" beim anlassen mit eingelegtem Rückwärtsgang tut es ein Schlag und es lässt sich bei laufendem Motor kein Gang mehr einlegen. Ich habe jetzt eine Öllache unterm Auto und gehe von einem geplatzen Hydraulikschlauch der Kupplung aus.
>Da ich jetzt wohl einige Brocken zu kaufen habe" bin ich auf der Suche nach seriösen Teilehändlern. Habe schonmal eine Liste von W&N gefunden" ferner gibt´s wohl auch eine Liste von BMW direkt.
>Habe ich mich zusehr von der seltenen Vollederausstattung mit Original Becker Grand Prix Radio blenden lassen??
>Danke für Eure Hilfe!
>Besten Gruss
>Marcus
Hy "
Nur Mut zum Schrauben nach Meiner Meinung nach bist du bei W.u.N. gut aufgehoben " viele Ersatzteile kannst Du sicher auch über das Forum
bekommen.Es sind Nachdrucke der Repanleitung im Umlauf die solltest Du
Dir besorgen " um das Rostausmaß einzugrenzen ist der Abbau der Schwellerblenden und das Entfernen der Teppiche als erstes wichtig und schau mal auf das Blech hinter dem Sicherungskasten links unterm Amaturenbrett
dort sollte es nicht feucht oder naß sein - wegwn selbstständigmachen Warnblinker- wie gesagt nur Mut bin selbst grade beim restaurieren (Auto stand 20 Jahre in einer Halle) nach dem ersten Zerlegen der oben genannten Sachen kam mir erst eine Kriese nun ist der Wagen zu 50 % immerhin schon fertiggeschweißt
Teile bist jetzt übsers Forum " ebay " und W& N bezogen
Gruß
Michel
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Seriöse Teilelieferanten für 3.0 CS - Lehrgeld
Hallo"
besten Dank für den Tip. Es war natürlich der Nehmerzylinder. Weiss ein "alter Hase" wohl schon vorher. Habe das Rep-Kit eingebaut und läuft bzw. schaltet wieder einwandfrei. Leider habe ich seitdem ein seltsames klackern beim anfahren. War vorher nicht da. Hört sich allerdings auch nicht so an" als käme es von der Kupplung.
Gibt es hierzu vielleicht auch einen Tip?
Besten Dank im voraus.
Gruss
Marcus
besten Dank für den Tip. Es war natürlich der Nehmerzylinder. Weiss ein "alter Hase" wohl schon vorher. Habe das Rep-Kit eingebaut und läuft bzw. schaltet wieder einwandfrei. Leider habe ich seitdem ein seltsames klackern beim anfahren. War vorher nicht da. Hört sich allerdings auch nicht so an" als käme es von der Kupplung.
Gibt es hierzu vielleicht auch einen Tip?
Besten Dank im voraus.
Gruss
Marcus
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Seriöse Teilelieferanten für 3.0 CS - Lehrgeld
Hallo Marcus"
nach dem Ruck hat es wohl deine Hardischeibe" oder auch das Mittellager von der Kardanwelle zerissen.Prüf das mal nach.
Gruß Harald G.
nach dem Ruck hat es wohl deine Hardischeibe" oder auch das Mittellager von der Kardanwelle zerissen.Prüf das mal nach.
Gruß Harald G.