Hallo"
bei meinem 3.0 cs Bj 73 wurde jetzt nach Erwerb und fortschreitender Restauration das erste Mal der Tank voll aufgefüllt.Danach kam es auf der rechten Seite zur Undichtigkeit"die zum Stillstand kam"nachdem ich ca 10 Liter abgelassen habe.
Gibt es typische Probleme ev an Gummidichtungen zB am Tankstutzen oder ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Tank durchgerostet.Ist die Schweißnaht zwischen Ober und Unterteil eine typische Schwachstelle?
mfg und Danke
U Rix
undichter Tank
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: undichter Tank
Hallo Uli
Du hast dir die Antwort eigentlich schon selbst gegeben. Genau an der Füge-Kante ist das bekannte Rostproblem. Bei Modellen ab Bj 74 noch viel häufiger als bei früheren Modellen da dort die Kante sozusagen im Freien verläuft. Reparaturen sind leider nur sehr beschränkt möglich. Vielleicht meldet sich noch der Hermann aus SB" der hat das neulich wohl mal versucht....
Gruß Gerhard
Du hast dir die Antwort eigentlich schon selbst gegeben. Genau an der Füge-Kante ist das bekannte Rostproblem. Bei Modellen ab Bj 74 noch viel häufiger als bei früheren Modellen da dort die Kante sozusagen im Freien verläuft. Reparaturen sind leider nur sehr beschränkt möglich. Vielleicht meldet sich noch der Hermann aus SB" der hat das neulich wohl mal versucht....
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: undichter Tank
Tach zusammen"
tja" was soll man dazu sagen.
Bei mir war es neulich so: mein vor-74er CSI-Tank (Einbau von oben) hat beim gründlichen Draufschauen und nach Rostentfernung einige Löcher aufgewiesen.
Die Rostlöcher waren in der Kehle oberhalb und unterhalb der Naht.
Durchrostungen gab es auch an der etwas größeren Auflagefläche direkt unter dem Einfüllstutzen.
Auch bei mir waren die Durchrostungen hauptsächlich an der Seite des Stutzens - also rechts.
Ich schätze mal" dass auch bei Dir" Rix" ein Loch im Tank ist. Wenn Du schon 10 Liter ablassen musst" bis nichts mehr rinnt" kann das Leck nicht an den oberen Dichtungen sein.
Ein guter Bekannter von mir hat die Schadhaften Bereiche herausgetrennt und neue Bleche verlötet" aber auch verschweißt.
Du siehst also" man kann solche Stellen durchaus reparieren. Man sollte nur behutsam an die Sache rangehen und die geringe Blechstärke berücksichtigen.
Ob Du deinen Tank noch von innen versiegelst etc. bleibt natürlich Dir überlassen.
Viel Erfolg
Hermann
tja" was soll man dazu sagen.
Bei mir war es neulich so: mein vor-74er CSI-Tank (Einbau von oben) hat beim gründlichen Draufschauen und nach Rostentfernung einige Löcher aufgewiesen.
Die Rostlöcher waren in der Kehle oberhalb und unterhalb der Naht.
Durchrostungen gab es auch an der etwas größeren Auflagefläche direkt unter dem Einfüllstutzen.
Auch bei mir waren die Durchrostungen hauptsächlich an der Seite des Stutzens - also rechts.
Ich schätze mal" dass auch bei Dir" Rix" ein Loch im Tank ist. Wenn Du schon 10 Liter ablassen musst" bis nichts mehr rinnt" kann das Leck nicht an den oberen Dichtungen sein.
Ein guter Bekannter von mir hat die Schadhaften Bereiche herausgetrennt und neue Bleche verlötet" aber auch verschweißt.
Du siehst also" man kann solche Stellen durchaus reparieren. Man sollte nur behutsam an die Sache rangehen und die geringe Blechstärke berücksichtigen.
Ob Du deinen Tank noch von innen versiegelst etc. bleibt natürlich Dir überlassen.
Viel Erfolg
Hermann