Nochmal Problem mit Motor

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
andreas (alt)
Beiträge: 259
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Nochmal Problem mit Motor

Beitrag von andreas (alt) »

Hallo" ich bitte nochmal um Tips oder Hilfe.

Nach stundenlanger (professioneller) Diagnose und diversen Instandsetzungen und Einstellungen habe jetzt einen fast perfekt laufenden Motor mit Super-Abgaswerten" etc...

Nur ein Problem werde ich nicht los: Er läuft manchmal (etwa jedes 2. mal) nach" wenn ich ihn ausmache" vor allem nach Stadtfahrten mit Stop & Go. Ich komme der Sache einfach nicht auf die Spur.

Irgendjemand muß dieses Problem doch schon mal gehabt haben.
Oder kann mir jemand einen erfahrenen BMW-Motoren-Spezi empfehlen?


Zweite Frage:

Zuletzt habe ich noch den originalen 5-Flügel-Lüfter mit Reibkupplung gegen den 9-Flügel-Lüfter mit Viscokupplung getauscht und den Zusatzlüfter für die Klimaanlage so angeschlossen" daß er auch ohne Klima anläuft" wenn der Wagen zu warm wird.
Wasserpumpe und Thermostat sind auch neu.

Im Stand (Stau) geht die Temperatur zwar relativ weit hoch" aber nicht in den roten Bereich.
Bei der Fahrt bleibt die Anzeige in der Mitte. Ist das normal?

Danke und Grüße"

Andreas
BerndKCSI (alt)
Beiträge: 15
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Nochmal Problem mit Motor

Beitrag von BerndKCSI (alt) »

Hallo Andreas
Es kann an Deinem el. Zusatzlüfter liegen.Klemm ihn einfach mal ab und versuche es nocheinmal (bei warmen Motor)
Gruß Bernd.
andreas (alt)
Beiträge: 259
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Nochmal Problem mit Motor

Beitrag von andreas (alt) »

...nee"kann nicht sein. war ja vorher auch. den zusatzlüfter hab ich jetzt erst angeschlossen" in der hoffnung das würde helfen...
trotzdem danke"
andreas
patfun (alt)
Beiträge: 75
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Nochmal Problem mit Motor

Beitrag von patfun (alt) »

Könnte ein leckendes Kaltstatventil sein. Bau das Ding mal aus und verschließe das Loch )provisorisch" aber gründlich" der Sog im Ansaugkrümmer ist erheblich). Zieh auch den elktrischen Anschluß ab (damit Dir das Ventil nicht in den Motorraum spritzt)" pack das Ventil in eine kleine Tüte ein und binde es irgendwo im Motorraum fest. Das Ventil ist nur eine Hilfe beim Kaltstart (geht auch ohne" da muss man nur ein bisschen länger Anlassen und etwas Gas geben). Wenn die eletrische Leitung ab ist darf da nichts rauskommen" die Tüte müsste also trocken bleiben.
Suppt die Tüte voll ist das Ventil undicht. Wenn die Tüte trocken bleibt aber das nachlaufen bei ausgebautem Ventil trotzdem nicht auftritt könnte es sein dass das Ventil nur manchmal hängen bleibt

Eine andere Fehlerquelle kann natürlich der Zündschloßschalter sein. Wenn der Motor wirklich ganz normal weiterläuft und sogar noch Gas annimmt nachdem Du den Schlüssel rumdrehst hängt der Schalter.
patfun (alt)
Beiträge: 75
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Nochmal Problem mit Motor

Beitrag von patfun (alt) »

Das mit der Temperatur ist (fast) normal. Bei einem über 30 Jahre alten Auto sind die Kühlkanäle nicht mehr so sauber wie bei der Auslieferung. Eigentlich sollte die Temperatur immer so ziemlich in der Mitte bleiben. Zumindest bei mitteleuropäischen Temperaturen. Frühe E9 sind aber thermisch nicht so sonderlich stabil. In den USA sind bei höheren Aussentemperaturen und ständig laufenden Klimaanlagen (höhere Last) viele frühe M30 verreckt. Erst gingen die Temperaturen zu hoch und dann sind die Köpfe gerissen. Deshalb wurden später die Köpfe verändert (Anfang 80er) und die Kühlung wurde verbessert (anderer Ventilator mit anderer Kuppllung).
Da Du den anderen Ventilator und einen Zusatzlüfter schon hast bleiben Dir nicht mehr viele Möglichkeiten. Wenn Du einen späteren Motor (Kopf) hast" kannst Du es riskieren und mit den etwas höheren Temperaturen leben. Bei einem frühen Kopf würde ich mal eine gründliche" mehrmalige Spülung des Systems vornehmen (dafür gibt es spezielle Säuren)" gegebenenfalls alle Schläuche ab" prüfen" tauschen" Kühler raus" separat spülen etc. Wenn der Kühler zugesetzt ist" tauschen oder neues Netz einziehen lassen. Man kann auch den Kühler der Automatikversion verbauen" der ist dicker.

Obacht wenn Dir jemand rät den Thermostaten gegen eine "Wüstenversion" zu tauschen" also mit früherem Öffnungspunkt). Solche Leute haben die Funktion eines Thermostaten nicht verstanden.

Trotzdem auf jeden Fall auch den Thermostaten prüfen (ausbauen" in einen Kochtopf auf dem Herd und aufkochen" der Thermostat muss ganz aufgehen.
Andreas/ Berlin (alt)
Beiträge: 15
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Nochmal Problem mit Motor

Beitrag von Andreas/ Berlin (alt) »

....ja" danke für den Tip" den Gedanken hate ich auch schon" aber können die anderen Einspritzdüsen nicht auch nachtropfen? Das rauszufinden ist natürlich sehr aufwändig.
Ich werde mal mit dem Kaltstartventil anfangen...

Zündschloß kommt nicht in Frage" der nicht normal weiterläuft" sondern eher "nachschlägt" oder sogar rückwärts ausläuft.

Grüße"
Andreas
Andreas/ Berlin (alt)
Beiträge: 15
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Nochmal Problem mit Motor

Beitrag von Andreas/ Berlin (alt) »

....der Kühler ist genau wie das Thermostat neu. Der Motor hat 40 000 km" aber da er auch bei 200 auf der Autobahn nicht zu warm wird" denke ich" daß er nicht verkalkt ist.

Ich hab jetzt wie gesagt den Schalter am Kühler für den Elektrolüfter so angeklemmt" daß er auch ohne Klimaanlage anspringt. Das tut er aber auch erst kurz vor "Rot"" was auch kein Wunder ist" da der Schaltbereich des Schalters bei 90-95 °C liegt und das Wasser am unteren Kühlerstutzen ja schon abgekühlt" also kälter als oben am Kopf ist. Ich hab dann den E-Lüfter per "Klimaanlage" manuell eingeschaltet (bei abgeklemmten Klimakompressor)" dabei ist die Temperaturanzeige aber nur ein bißchen zurückgegangen und nicht bis zur Mitte.

Ich wollte jetzt mal einen anderen Temperaturschalter mit 80-85° probieren. Den gibts aber leider nur für Mercedes mit anderen Anschlüssen...

Danke für die Tips"
Andreas
Gesperrt