Bei welchen CO-Wert hat der 3.0 csi die beste Leistung?
Momentan hab ich einen CO-Wert von 2"3 %.
Vielleicht hat sich ja schon wer vorgetastet. Bitte um Info.
CO-Wert 3.0 csi
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Das kann man so nicht fragen...
Normalerweise meint man den CO-Wert der im Standgas eingestellt und geprüft wird. Da geht es um niedrigsten Schadstoffausstoß bei ruhigstem Motorlauf.
Aber bei Vollgas und maximaler Leistung interessieren diese Argumente nicht mehr. Da heisst es alles zu geben" und dann sind Werte ab 4"5% Aufwärts bis zu 8 und mehr zu erwarten. Denn wer Vollgas gibt will nicht die Umwelt schonen.
Welcher Wert für deinen Motor am besten ist kannst Du nur auf der Leistungsbremse ermitteln.
Aber bei Vollgas und maximaler Leistung interessieren diese Argumente nicht mehr. Da heisst es alles zu geben" und dann sind Werte ab 4"5% Aufwärts bis zu 8 und mehr zu erwarten. Denn wer Vollgas gibt will nicht die Umwelt schonen.
Welcher Wert für deinen Motor am besten ist kannst Du nur auf der Leistungsbremse ermitteln.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: CO-Wert 3.0 csi
Der Sollwert für die Einstellung im Leerlauf ist 1-2%
Aber man kann die D-Jet sowieso nur für den Leerlauf einstellen. (Die Schraube an der ECU). Oberhalb des Leerlaufs hat die Schraube keine Wirkung und das Gemisch ist über die internen Schaltkreise fest vorgegeben.
Also" nicht weiter wundern / einstellen" bei der D-Jet gibt es keine Optimierungs- oder Einstellmöglichkeiten ausser dafür zu sorgen" dass alle Komponenten in Ordnung sind.
Leistung gibts dann schon genug (wenn der Motor sonst in Ordnung ist). Mit der D-Jet geht der 3.0 schon ganz teuflisch.
Aber man kann die D-Jet sowieso nur für den Leerlauf einstellen. (Die Schraube an der ECU). Oberhalb des Leerlaufs hat die Schraube keine Wirkung und das Gemisch ist über die internen Schaltkreise fest vorgegeben.
Also" nicht weiter wundern / einstellen" bei der D-Jet gibt es keine Optimierungs- oder Einstellmöglichkeiten ausser dafür zu sorgen" dass alle Komponenten in Ordnung sind.
Leistung gibts dann schon genug (wenn der Motor sonst in Ordnung ist). Mit der D-Jet geht der 3.0 schon ganz teuflisch.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Das kann man so nicht fragen...
Kurzer Kommentar zum Thema D-Jetronic" Fahrbarkeit" Schadstoffe und Verbrauchsreduzierungen:
CO-Werte über 1-2 habe ich schon lange abgeschrieben" und das bei leicht erhöhter Leistung. Wir sollten trotz Ausnahme von allen Innenstadtfahrverboten darauf achten" mit diesen Aussagen (Sorry" Harald) nicht als Umweltverpester abgestempel zu werden. Oldtimerbesitzer fahren eher selten Vollgas" ansonsten stimmt etwas mit der Einstellung zur Erhaltung von klassischen Fahrzeugen nicht.
Im Forum lese ich regelmäßig über Probleme und Unsicherheiten mit D-Jetronic-Komponenten" egal ob Steuergerät" Druckfühler oder TPS. Schmeißt doch das über 30 Jahre alte Zeug raus...
Umwelt schonen = Histronic.de (Umrüstung" z.B. für D-Jetronic)
Total unsichtbar und rückrüstbar (wollte noch keiner)" demnächst in der etablierten Oldtimerpresse. Verbrauch -1 Liter bis -4 Liter (mit Vollgas!) - ein M30 muss abolut nicht "fett" laufen" nur gut abgestimmt. Mit Kat (Euro2) gehen die Schadstoffwerte weiter gegen Null.
Ehrlich - man muss es erlebt haben" was modernes Motormanagement mit unseren Motoren anstellt! (keine Werbung)
Andreas
(PS: Ich bin leidenschaftlicher Oldtimersammler und Inhaber der Histronic Motormanagement Systeme GmbH)
CO-Werte über 1-2 habe ich schon lange abgeschrieben" und das bei leicht erhöhter Leistung. Wir sollten trotz Ausnahme von allen Innenstadtfahrverboten darauf achten" mit diesen Aussagen (Sorry" Harald) nicht als Umweltverpester abgestempel zu werden. Oldtimerbesitzer fahren eher selten Vollgas" ansonsten stimmt etwas mit der Einstellung zur Erhaltung von klassischen Fahrzeugen nicht.
Im Forum lese ich regelmäßig über Probleme und Unsicherheiten mit D-Jetronic-Komponenten" egal ob Steuergerät" Druckfühler oder TPS. Schmeißt doch das über 30 Jahre alte Zeug raus...
Umwelt schonen = Histronic.de (Umrüstung" z.B. für D-Jetronic)
Total unsichtbar und rückrüstbar (wollte noch keiner)" demnächst in der etablierten Oldtimerpresse. Verbrauch -1 Liter bis -4 Liter (mit Vollgas!) - ein M30 muss abolut nicht "fett" laufen" nur gut abgestimmt. Mit Kat (Euro2) gehen die Schadstoffwerte weiter gegen Null.
Ehrlich - man muss es erlebt haben" was modernes Motormanagement mit unseren Motoren anstellt! (keine Werbung)
Andreas
(PS: Ich bin leidenschaftlicher Oldtimersammler und Inhaber der Histronic Motormanagement Systeme GmbH)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Das kann man so nicht fragen...
nenn mal paar Zahlen (in €