Hi Leute"
beim Ausbau der Kardanwelle aus meinem E9" 3.0CS" musste ich feststellen" dass die beiden Hälften der Wellen an der Keilverzahnung verschiebbar sind. Die Schraubhülse ist zwar drauf gewesen und war auch angezogen" es war aber kein Klemmring mehr drin. Den gibt es auch bei BMW nicht mehr. Für mich macht es eigentlich auch keinen Sinn" dass die beiden Wellenhälften geklemmt sind" so kann ein Ausgleich bei Temperaturschwankungen und bei Lastwechseln erfolgen. Laut BMW sind die Wellen jedoch FEST" auch in eingebautem Zustand !
Wie sind da denn Eure Erfahrungen ?
Kardanwelle verschiebbar oder geklemmt ?
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kardanwelle verschiebbar oder geklemmt ?
Hallo Torsten"
meine Wellen waren auch alle verschiebbar. Kommt natürlich darauf an" wie fest.. Du musst sie ja verschieben können" weil der Moror sich ja während der Fahrt im extremen und einige Zentimeter in der Längsachse verschiebt. Wenn die Kappe und der innere Filzring aber ganz weg sind solltest Du dich um Ersatz kümmern" die dienen nämlich auch und vor allem dem Schutz vor Dreck. Wenn da Dreck reinkommt und sich festsetzt" kriegst Du die Wellen nie mehr auseinander..
OK?
Viele Grüße" Markus
>Hi Leute"
>beim Ausbau der Kardanwelle aus meinem E9" 3.0CS" musste ich feststellen" dass die beiden Hälften der Wellen an der Keilverzahnung verschiebbar sind. Die Schraubhülse ist zwar drauf gewesen und war auch angezogen" es war aber kein Klemmring mehr drin. Den gibt es auch bei BMW nicht mehr. Für mich macht es eigentlich auch keinen Sinn" dass die beiden Wellenhälften geklemmt sind" so kann ein Ausgleich bei Temperaturschwankungen und bei Lastwechseln erfolgen. Laut BMW sind die Wellen jedoch FEST" auch in eingebautem Zustand !
>Wie sind da denn Eure Erfahrungen ?
meine Wellen waren auch alle verschiebbar. Kommt natürlich darauf an" wie fest.. Du musst sie ja verschieben können" weil der Moror sich ja während der Fahrt im extremen und einige Zentimeter in der Längsachse verschiebt. Wenn die Kappe und der innere Filzring aber ganz weg sind solltest Du dich um Ersatz kümmern" die dienen nämlich auch und vor allem dem Schutz vor Dreck. Wenn da Dreck reinkommt und sich festsetzt" kriegst Du die Wellen nie mehr auseinander..
OK?
Viele Grüße" Markus
>Hi Leute"
>beim Ausbau der Kardanwelle aus meinem E9" 3.0CS" musste ich feststellen" dass die beiden Hälften der Wellen an der Keilverzahnung verschiebbar sind. Die Schraubhülse ist zwar drauf gewesen und war auch angezogen" es war aber kein Klemmring mehr drin. Den gibt es auch bei BMW nicht mehr. Für mich macht es eigentlich auch keinen Sinn" dass die beiden Wellenhälften geklemmt sind" so kann ein Ausgleich bei Temperaturschwankungen und bei Lastwechseln erfolgen. Laut BMW sind die Wellen jedoch FEST" auch in eingebautem Zustand !
>Wie sind da denn Eure Erfahrungen ?
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kardanwelle verschiebbar oder geklemmt ?
>Hallo Torsten"
>meine Wellen waren auch alle verschiebbar. Kommt natürlich darauf an" wie fest.. Du musst sie ja verschieben können" weil der Moror sich ja während der Fahrt im extremen und einige Zentimeter in der Längsachse verschiebt. Wenn die Kappe und der innere Filzring aber ganz weg sind solltest Du dich um Ersatz kümmern" die dienen nämlich auch und vor allem dem Schutz vor Dreck. Wenn da Dreck reinkommt und sich festsetzt" kriegst Du die Wellen nie mehr auseinander..
>OK?
>Viele Grüße" Markus
Hi Markus"
vielen Dank für deine prompte Antwort !
Dann lag ich ja mit meiner Vermutung gar nicht so schlecht.
Ich hab gestern abend mal noch bei BMW nachgefragt" die wissen auch nichts !
(Ein Meister hat gesagt" die Hälften müssten geklemmt sein aber nicht fest" ... naja).
Ich werde Deinen Rat befolgen" neue Kappe und Folzring besorgen und gut ...
CS-Grüsse
Thorsten
>meine Wellen waren auch alle verschiebbar. Kommt natürlich darauf an" wie fest.. Du musst sie ja verschieben können" weil der Moror sich ja während der Fahrt im extremen und einige Zentimeter in der Längsachse verschiebt. Wenn die Kappe und der innere Filzring aber ganz weg sind solltest Du dich um Ersatz kümmern" die dienen nämlich auch und vor allem dem Schutz vor Dreck. Wenn da Dreck reinkommt und sich festsetzt" kriegst Du die Wellen nie mehr auseinander..
>OK?
>Viele Grüße" Markus
Hi Markus"
vielen Dank für deine prompte Antwort !
Dann lag ich ja mit meiner Vermutung gar nicht so schlecht.
Ich hab gestern abend mal noch bei BMW nachgefragt" die wissen auch nichts !
(Ein Meister hat gesagt" die Hälften müssten geklemmt sein aber nicht fest" ... naja).
Ich werde Deinen Rat befolgen" neue Kappe und Folzring besorgen und gut ...
CS-Grüsse
Thorsten