3,0 CSi Ölschwitzen am Motor:normal, oder Schaden?

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
heinz (alt)
Beiträge: 19
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

3,0 CSi Ölschwitzen am Motor:normal, oder Schaden?

Beitrag von heinz (alt) »

Hallo"

mit viel Interesse lese ich das Forum seit einigen Monaten" vielen Dank für die tollen Tipps!
Habe einen 3.0CSi besichtigt" den ich kaufen möchte.
Leider hat der Motor an der auf der Beifahrererseite vermutlich an der Kopdichtung leicht Öl geschwitzt. Ich vermute" dass es nur ein schmaler Grat zwischen Schwitzen und Schaden ist" bin mir aber nicht sicher. Mit fehlen schlicht die Erfahrungswerte" kann mir jemand helfen?

Grüße und Herzlichen Dank im Voraus"
Heinz
kiefer (alt)
Beiträge: 716
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Jein

Beitrag von kiefer (alt) »

Hallo"

das kann man nicht pauschal sagen.
Dass so ein alter Motor schwitzt oder schwitzen kann" finde ich nichts Schlimmes (auch wenn es hierzu andere Meinungen geben mag).
Sofern Du jedoch frische Laufspuren und Tropfen am untersten Punkt des Motors gesehen hast" kann das durchaus mehr als Schwitzen sein. Wie sah es denn auf dem Boden unterhalb des Autos aus? War am Block denn bereits ein Oel / Schmutz Gemisch zu sehen (also so schwarzer Staub & Dreck)? Das waere eher ein Zeichen von Langzeitschwitzen" in meinen Augen ok.
Sofern die Bruehe da nicht direkt raustropft" sehe ich das nicht als k.o.-Kriterium an. Unter meinem CS ist auch ab und an ein Tropfen Oel... diese Menge ist jedoch so gering" dass sie zwischen den Wechselintervallen nicht messbar ist.

Stefan
heinz (alt)
Beiträge: 19
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Jein

Beitrag von heinz (alt) »

Hallo Stefan"

vielen Dank für Deine Antwort. So eine Ferndiagnose ist ja nicht einfach....
Es war kein Dreck am Motorblock und auch keine frischen Tropfen. Ich hatte das Auto auf der Bühne und habe von unten lediglich gesehen" dass der Block sauber" aber ein wenig ölig war. Ich würde es mit "Schwitzen" umschreiben wollen.

Grüße
Heinz
Ollicsi (alt)
Beiträge: 74
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Jein

Beitrag von Ollicsi (alt) »

Hallo Heinz"

die Motoren (meiner auch)sind gern leicht feucht vorne am Steuergehäusedeckel.Nach längerer Zeit "kriecht" das Öl dann auch nach unten und bildet Krusten. Die alten Motoren sind selten dicht"es sei denn alles wurde gerade neu gemacht.
Nicht tragisch. Wenn die Karosserie gut ist kein Thema.

Grüße
Oliver
Gesperrt