Servicearbeiten

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
nöbbes (alt)
Beiträge: 12
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Servicearbeiten

Beitrag von nöbbes (alt) »

Hallihallo"

als Quereinsteiger habe ich mit viel Glück vor einiger Zeit ein sehr schönes Coupé (3.0 CS) erwerben können. Ich habe viel Freude mit dem Fahrzeug" fahre aber aus verschiedenen Gründen nur zwischen 500 und max. 3000 Km pro Jahr. In der Winterzeit steht das Coupé trocken in einer Halle. Als normal begabter Schrauber kann ich eine Inspektion weitestgehend selbst durchführen. Jetzt kommen wir zum eigentlichen Thema:
Ich möchte den guten Zustand des BMW erhalten und alle notwendigen Wartungsarbeiten regelmäßig durchführen. Ich möchte aber nicht" nur weil es irgendwo geschrieben steht" in jedem Jahr" jede Schraube lösen und wieder festdrehen" wenn dies nicht nötig ist.

Die Antwort auf meine Frage" "Welche Wartungsarbeiten oder Kontrollen sind wirklich wichtig?"" können meiner Meinung nach nur Praktiker und keine Handbücher geben.
Deshalb bitte ich Sie" mir weiter zu helfen. Mir fehlt einfach die praktische Erfahrung und für Selbstversuche ich mir der Wagen zu schade.
P.S. Suchfunktionen" Google etc. habe ich bemüht" aber nichts gefunden. Sollte es etwas geben" reicht mir natürlich die Fundstelle.

Vielen Dank und beste Grüße
Nöbbes
patfun (alt)
Beiträge: 75
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Servicearbeiten

Beitrag von patfun (alt) »

Nachdem ich schon seit Jahren hauptsächlich immer wieder Standschäden und miese Reparaturen beseitige kann ich nur folgendes raten:

1. Alle Flüssigkeiten regelmäßig tauschen. D.h.:

- Motoröl 2 mal im Jahr (egal wie wenig gefahren wird) und zwar ausschließlich 15w40 (blos kein modernes Hightech aber auch kein Baumarktöl). Lieber öfter frisches als selten teures.
- Getriebeöl spätestens alle 2 Jahre (auch wieder Originalviskosität)
- Hinterachsöl spätestens alle 2 Jahre (auch wieder Originalviskosität)
- Kühlflüssigkeit immer mit genug (gutem) Frostschutz (auch wenn im Winter nicht gefahren wird" es geht um den Korrosionsschutz). Ich nehme die Flüssigkeit von BMW (blau)" die taugt. Spätestens alle 5 Jahre tauschen
- Bremsflüssigkeit jährlich tauschen lasse (gerade bei Autos die wenig gefahren werden" hier kann sich die Feuchtigkeit bei stehender Bremse ansammeln und Kolben festrosten lassen)

- Wenns Auto länger steht Stabilisator ins Benzin

und das wichtigste: Mindestens einmal im Monat fahren" mindestens 30 Kilometer (muss alles richtig durchwärmen). Natürlich nicht bei Schnee und Eis aber einen sonnigen Tag pro Monat findet man immer.

solange alles gut geschmiert ist und regelmässig durchgewärmt und geschmeidig gehalten wird geht auch nichts fest.

Dann noch alle 20TKm das Ventilspiel prüfen und mehr braucht das Auto nicht.

trockene Garage ist klar" kein UV-Licht" sauber halten" das übliche.

Der E9 ist kein Engländer und hat keine Schmiernippel" also die Wartung ist echt harmlos. Nur halt immer frische Flüssigkeiten.

Trotzdem" und das ist unvermeidlich werden Kunststoffe und Gummis altern. Man kann es nur verlangsamen und nicht verhindern.

Ansonsten: Vergaser" Einspritzung" Zündung: alles schön in Ruhe lassen. Nur poröse Schläuche tauschen" aber blos nichts "Einstellen" oder "Überholen"" da macht man mehr kaputt als ganz.
Andreas (aus Berlin) (alt)
Beiträge: 18
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Servicearbeiten

Beitrag von Andreas (aus Berlin) (alt) »

...kleine Ergänzung: Den Unterbrecherkontaktsatz alle 5000 km einstellen und bei Bedarf erneuern. Und danach Zündung genau einstellen!
Gesperrt