Hallo E 9 Freunde"
habe mir Mangold Federn für meinen 3"0 CSi gekauft 3 cm Tieferlegung mit TÜV Prüfbericht aus dem Jahr 1987.
Wollte diese beim TÜV eintragen lassen. Leider ohne Erfolg" er ist nur bereit diese
einzutragen beim verlust des H- Kennzeichen.
Hat jemand Erfahrungen mit den Eintragungen und wer kann mir weiter helfen.
Dieter aus Hürth
TÜV Abnahme für Eibach/ Mangold Federn
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: TÜV Abnahme für Eibach/ Mangold Federn
Hallo Dieter
Habe die Federn auch verbaut und mit 16 Zoll Alpina Felgen auch eingetragen"und auch die Abnahme fürs H-Kennzeichen war kein Problem. Würde einfach mal zu einem anderen Prüfer gehen.
Gruss Frank
Habe die Federn auch verbaut und mit 16 Zoll Alpina Felgen auch eingetragen"und auch die Abnahme fürs H-Kennzeichen war kein Problem. Würde einfach mal zu einem anderen Prüfer gehen.
Gruss Frank
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: TÜV Abnahme für Eibach/ Mangold Federn
Hallo" dann war der Prüfer einfach ne Pfeife. Zubehör muss mind 20 Jahre alt sein" dann gibt es keine Probleme mit der H-Zulassung. Geh zu jemanden der Ahnung davon hat
. Stefan

-
- Beiträge: 117
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: TÜV Abnahme für Eibach/ Mangold Federn
Hallo"
Danke für die Informationen.
Habe mit 3 TÜV Leuten gesprochen und die sind der Auffassung" das Äbderungen nur
erlaubt sind" wenn Sie innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung vorgenommen wurden.
Entweder ist der TÜV bei euch großzügiger oder meiner Hat k- Ahnung.
Wass nun. ?
Dieter aus Hürth
Danke für die Informationen.
Habe mit 3 TÜV Leuten gesprochen und die sind der Auffassung" das Äbderungen nur
erlaubt sind" wenn Sie innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung vorgenommen wurden.
Entweder ist der TÜV bei euch großzügiger oder meiner Hat k- Ahnung.
Wass nun. ?
Dieter aus Hürth
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: TÜV Abnahme für Eibach/ Mangold Federn
Hallo"
die angeprochene Regelung gilt zB bei HotRods" denen vor mind. 20 Jahren das Dach gechoppt werden musste.
Bei Anbauteilen gilt normalerweise eine Art Vergleichsprinzip... wenns das Zeug vor 20 Jahren schon gab und verbaut werden konnte" sollte es normalerweise keine Probleme geben. Ob man das nun vor 20" 25" oder wie auch immer Jahren eingebaut haette... die Anbauteile sind nunmal 20 Jahre alt (oder aelter) und es sollte keinen Unterschied machen" ob man die jetzt einbaut oder ob man das vor zig Jahren gemacht hat.
Evtl. hilft Dir dieser TUEV / deuvet Katalog:
http://www.gerolt.de/oldtimerservice/H% ... rungen.pdf
Hier im Forum fahren doch auch recht viele diese Kombination... Wie habt Ihr die eingetragen - bzw. habt Ihr die ueberhaupt eintragen lassen?
Bis dann" viel Glueck"
Stefan
die angeprochene Regelung gilt zB bei HotRods" denen vor mind. 20 Jahren das Dach gechoppt werden musste.
Bei Anbauteilen gilt normalerweise eine Art Vergleichsprinzip... wenns das Zeug vor 20 Jahren schon gab und verbaut werden konnte" sollte es normalerweise keine Probleme geben. Ob man das nun vor 20" 25" oder wie auch immer Jahren eingebaut haette... die Anbauteile sind nunmal 20 Jahre alt (oder aelter) und es sollte keinen Unterschied machen" ob man die jetzt einbaut oder ob man das vor zig Jahren gemacht hat.
Evtl. hilft Dir dieser TUEV / deuvet Katalog:
http://www.gerolt.de/oldtimerservice/H% ... rungen.pdf
Hier im Forum fahren doch auch recht viele diese Kombination... Wie habt Ihr die eingetragen - bzw. habt Ihr die ueberhaupt eintragen lassen?
Bis dann" viel Glueck"
Stefan
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: TÜV Abnahme für Eibach/ Mangold Federn
Hallo"
habe in meinem Coupe auch die Mangoldfedern drin. Die brauchen nicht eingetragen werden ich habe von Herrn Mangold eine ABE dazu bekommen. Mein Fahrzeug hatte allerdings schon vor dem Umbau H-Kennzeichen" aber auch bei der letzten TÜV-Abnahme wurde nichts bemängelt.
Gruß
Eckhard
habe in meinem Coupe auch die Mangoldfedern drin. Die brauchen nicht eingetragen werden ich habe von Herrn Mangold eine ABE dazu bekommen. Mein Fahrzeug hatte allerdings schon vor dem Umbau H-Kennzeichen" aber auch bei der letzten TÜV-Abnahme wurde nichts bemängelt.
Gruß
Eckhard