was macht man mit so einer vedamten Karre
was macht man mit so einer vedamten Karre
Bei einem meiner beiden E9 sind die Schweller mit PU-Schaum ausgeschämt worden .
Ich möchte echt mal wissen was für ein Vollhonk auf solche Ideen kommt .
Ok " ich habe schon mal einen CS gehen mit Schwellern vom Ford Mustang Cabrio "
da steckt ja noch eine gewisse Überlegung und Intelligenz dahinter .
Aber mit PU-Schaum zu versteifen ist einfach nur Dummheit .
Es sind wie es aussieht nur die Schweller betroffen . Jeder der der halbwegs nachdenken
kann weis " CS ein Auto ist dessen Konservierung mit äußerster Genauigkeit
und Sachverstand von statten gehen sollte . So ein Coupe bekommt man doch überhaupt
nicht vernünftig geschützt wenn ins den Öffnungen überall der Schaum drin ist .
Ich überlege jetzt in den Rostfrei Schweller ein Fenster rein zuflexen .
Den Schaum bekommt man eh nicht raus .
Was nun . Es sind zum Glück " nur die Schweller betroffen .
Sonst hätte ich ihn weggeschmissen . Ich habe schon mal ein rostfreien Ford Capri III
2"8 Injektion weggeschmissen "weil man bei so ein Auto eh nicht vernünftig Konservieren kann "
und es sinnvoller ist sich einen anderen zu sichern " denn man dann zum Oldie reifen lässt .
Also was nun " gibt es irgendwas was den Schaum zerrstöhrt ???
Ich möchte echt mal wissen was für ein Vollhonk auf solche Ideen kommt .
Ok " ich habe schon mal einen CS gehen mit Schwellern vom Ford Mustang Cabrio "
da steckt ja noch eine gewisse Überlegung und Intelligenz dahinter .
Aber mit PU-Schaum zu versteifen ist einfach nur Dummheit .
Es sind wie es aussieht nur die Schweller betroffen . Jeder der der halbwegs nachdenken
kann weis " CS ein Auto ist dessen Konservierung mit äußerster Genauigkeit
und Sachverstand von statten gehen sollte . So ein Coupe bekommt man doch überhaupt
nicht vernünftig geschützt wenn ins den Öffnungen überall der Schaum drin ist .
Ich überlege jetzt in den Rostfrei Schweller ein Fenster rein zuflexen .
Den Schaum bekommt man eh nicht raus .
Was nun . Es sind zum Glück " nur die Schweller betroffen .
Sonst hätte ich ihn weggeschmissen . Ich habe schon mal ein rostfreien Ford Capri III
2"8 Injektion weggeschmissen "weil man bei so ein Auto eh nicht vernünftig Konservieren kann "
und es sinnvoller ist sich einen anderen zu sichern " denn man dann zum Oldie reifen lässt .
Also was nun " gibt es irgendwas was den Schaum zerrstöhrt ???
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: was macht man mit so einer vedamten Karre
Leute die sowas machen gibts mit Sicherheit genug...oder auf gut Wienerisch "Depperte gibts mehr wie Blumen"...
Ich würd sagen Aussenschweller runter und dann weitersehen" oder die Karre anzünden und Ärgern ( kleiner Scherz" nich persönlich nehmen!) Oder das Ding verkaufen" wenn du letzteres vorhast lass es mich Wissen.
Gruß aus Wien
Franz
Ich würd sagen Aussenschweller runter und dann weitersehen" oder die Karre anzünden und Ärgern ( kleiner Scherz" nich persönlich nehmen!) Oder das Ding verkaufen" wenn du letzteres vorhast lass es mich Wissen.
Gruß aus Wien
Franz
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: was macht man mit so einer vedamten Karre
Hi Ben"
in den späten 70ern wurden viele Omnibusse mit Schaum in den Hohlräumen aufgefüllt... als Rostschutz! Haha! Hydroskopisch... zieht Wasser an" aber damals dachte man das wärs! Vielleicht weiß jemand in der entsprechenden Szene (falls es eine gibt!) auch wie man den Scheiß wieder rauskriegt. Mußt mal googeln!
Viel Erfolg! Wenn Du verkaufen willst... ein Kumpel von mir sucht!! Muss aber schon reell sein!
Gruß
Markus
in den späten 70ern wurden viele Omnibusse mit Schaum in den Hohlräumen aufgefüllt... als Rostschutz! Haha! Hydroskopisch... zieht Wasser an" aber damals dachte man das wärs! Vielleicht weiß jemand in der entsprechenden Szene (falls es eine gibt!) auch wie man den Scheiß wieder rauskriegt. Mußt mal googeln!
Viel Erfolg! Wenn Du verkaufen willst... ein Kumpel von mir sucht!! Muss aber schon reell sein!
Gruß
Markus
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: was macht man mit so einer vedamten Karre
Versuch es mal mit Nitro Verdünnung hab es vor einigen Jahren mit Verdünnung aufgelöst bekommen.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: was macht man mit so einer vedamten Karre
Ich beschäftige mich von Berufswegen mit Kunststoffen und kann dir wenig Hoffnung machen. Bei PU-Schäumen handelt es sich um hochvernetzte Kunststoffe (die Kettenmoleküle der Polymeren sind also quervernetzt). Das bedeutet" dass diese Kunststoffe praktisch unlöslich sind in allen organischen Lösemitteln. Du kannst im Prinzip nur zu einer stark oxidierenden Säuren wie Salpetersäure greifen um das Zeug aufzulösen aber das würde das Blech noch schneller oxidieren (zerstören) als den PU-Schaum. Die einzige winzige Hoffnung ist Temperatur. Ab ca. 200°C setzt bei PU-Werkstoffen die sogenannte Retro-Urethanisierung ein. Also die thermische Zersetzung. Das bedeutet es fängt langsam an tierisch zu stinken und verflüssigt sich. Ich habe aber keine Ahnung wie man das bei einem ganzen Auto bewerkstelligen will zumal der Lack bei dieser Temperatur längst abblättert....
Aber was stört dich den so an dem bisschen PU-Schaum? Früher oder später musst du bei einem E9 sowieso die Schweller wechseln und dann hat sich das Problem erledigt.
Manfred
Aber was stört dich den so an dem bisschen PU-Schaum? Früher oder später musst du bei einem E9 sowieso die Schweller wechseln und dann hat sich das Problem erledigt.
Manfred
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: was macht man mit so einer vedamten Karre
Genau das meinte ich" Schweller ab und weiterschauen...
Die Größte Frage ist vor allem warum das Zeug da drinnen ist. Pulverisierter Innenschweller? 100% Gewissheit bringt eigentlich nur zerlegen...
Gruß
Franz
Die Größte Frage ist vor allem warum das Zeug da drinnen ist. Pulverisierter Innenschweller? 100% Gewissheit bringt eigentlich nur zerlegen...
Gruß
Franz
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Man kauft sie erst gar nicht...
...denn wie wir Dich kennen"
war die bestimmt "günstig" wenn nicht sogar aus der Bucht.
Wolltest Du nicht sowieso bei Fold bleiben und dem Coupe fern bleiben !!
war die bestimmt "günstig" wenn nicht sogar aus der Bucht.
Wolltest Du nicht sowieso bei Fold bleiben und dem Coupe fern bleiben !!
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: was macht man mit so einer vedamten Karre
Hallo"
denke" in den 80ern war sowas gang und gebe" ebenso wie das Volllaufen lassen mit Beton
. Gibt mehr als nur ein Auto" was davon betroffen ist. Hatte mal einen mit Beton (Schwellerbereich) vollgegossenen C-Kadett gesehen" das war schon recht lustig (als außenstehender Betrachter).
Entweder das Fzg vollkasko "warmsanieren" (wobei das nun keine wirkliche Anstiftung sein sollte" sonern eher ein Spaß)" oder halt Außenseite aufflexen und mit nem Heißluftfön oder nem kleinen Brenner versuchen das Zeug wegzukokeln. Würde mir aber schonmal nen brauchbaren Löscher hinstellen und das Ganze auch nur im Freien machen.
Solch eine Entdeckung haben glaube ich schon einige hinter sich.
Naja" und wenn er billig war zerleg ihn halt oder verkauf ihn mit sachlicher Beschreibung weiter an jemanden der trotz des Mangels Interesse hat.
Gruß
Stefan
denke" in den 80ern war sowas gang und gebe" ebenso wie das Volllaufen lassen mit Beton

Entweder das Fzg vollkasko "warmsanieren" (wobei das nun keine wirkliche Anstiftung sein sollte" sonern eher ein Spaß)" oder halt Außenseite aufflexen und mit nem Heißluftfön oder nem kleinen Brenner versuchen das Zeug wegzukokeln. Würde mir aber schonmal nen brauchbaren Löscher hinstellen und das Ganze auch nur im Freien machen.
Solch eine Entdeckung haben glaube ich schon einige hinter sich.
Naja" und wenn er billig war zerleg ihn halt oder verkauf ihn mit sachlicher Beschreibung weiter an jemanden der trotz des Mangels Interesse hat.
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 159
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Keine Ahnung?
>; Ich habe schon mal ein rostfreien Ford Capri III
>; 2"8 Injektion weggeschmissen "weil man bei so ein Auto eh nicht
>; vernünftig Konservieren kann "
Wenn du keien Ahnug hast" dann solltest du dir Finger ganz von Oldtimern lassen und dir einen Golf VI kaufen.
>; 2"8 Injektion weggeschmissen "weil man bei so ein Auto eh nicht
>; vernünftig Konservieren kann "
Wenn du keien Ahnug hast" dann solltest du dir Finger ganz von Oldtimern lassen und dir einen Golf VI kaufen.
Re: Keine Ahnung?
Das ist Jahre her" als es diese Autos ohne Kat noch für einen Kastenbier gab .
Wie heute den VW Golf IV halt.
Wie heute den VW Golf IV halt.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Keine Ahnung?
Wie gesagt" wenn du ihn loswerden willst einfach melden.
Gruß
Franz
Gruß
Franz
Re: Man kauft sie erst gar nicht...
Was ist los Christoph ?
Schlechte Laune ? Natürlich kenn wir uns " sind uns ja auch schon persönlich
begegnet.Mein roter CS steht hir auch im Forum " wo ist das Problem ?
Das ist einfach total ärgerlich " weil der blaue BMW CS den ich habe garnicht
schlecht geschweißt worden ist .Beim Motorraum hat sich einer richtig
Mühe mit dem Schweißen gegeben" und dann die neuen schweller durch so eine Akt versaut.
Ich gebe auch zu "das ich den BMW günstig bekommen habe " zwar nicht über ebay .
Was ist denn da schlimm darn? Ich mag halt genauso gerne wie du die E9 Coupes .
Kannst du meinen Ärger denn nicht verstehen ?
Schlechte Laune ? Natürlich kenn wir uns " sind uns ja auch schon persönlich
begegnet.Mein roter CS steht hir auch im Forum " wo ist das Problem ?
Das ist einfach total ärgerlich " weil der blaue BMW CS den ich habe garnicht
schlecht geschweißt worden ist .Beim Motorraum hat sich einer richtig
Mühe mit dem Schweißen gegeben" und dann die neuen schweller durch so eine Akt versaut.
Ich gebe auch zu "das ich den BMW günstig bekommen habe " zwar nicht über ebay .
Was ist denn da schlimm darn? Ich mag halt genauso gerne wie du die E9 Coupes .
Kannst du meinen Ärger denn nicht verstehen ?
Re: was macht man mit so einer vedamten Karre
Beton " ist ja noch schlechter . Da sag einer mal der Kadett C ist ein leichets Auto .
Ich möchte den CS schon gerne behalten " weil
es ein 3"0er mit Automatik und Klima ist .
Ich habe mal gegoogelt "es soll Leute geben die den Schaum dann mit Kriechöl
getränkt haben . Naja " ob das die Lösung ist ?
Es wird wohl doch auf neue Schweller hinaus laufen .
Ich möchte den CS schon gerne behalten " weil
es ein 3"0er mit Automatik und Klima ist .
Ich habe mal gegoogelt "es soll Leute geben die den Schaum dann mit Kriechöl
getränkt haben . Naja " ob das die Lösung ist ?
Es wird wohl doch auf neue Schweller hinaus laufen .
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Na dann mal her mit der verdammten Karre!
Ich hätte Interesse am CSA.Zustand"Standort"Preisvorstellung...?!
Kurze Nachricht wäre prima!
Schönen 3ten Advent!
Hans
Kurze Nachricht wäre prima!
Schönen 3ten Advent!
Hans
-
- Beiträge: 159
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
neue Schweller?
>; Es wird wohl doch auf neue Schweller hinaus laufen .
Ich denke mal" der Schweller beim E9 ist ebenso zweiteilig wie der vom E120.
Wenn der Schweller also außen und innen geschäumt wurde ... Prost Mahlzeit.
Hast du mal die Türen nachgeschaut? Sind die vielleicht auch ausgeschäumt?
Ich denke mal" der Schweller beim E9 ist ebenso zweiteilig wie der vom E120.
Wenn der Schweller also außen und innen geschäumt wurde ... Prost Mahlzeit.
Hast du mal die Türen nachgeschaut? Sind die vielleicht auch ausgeschäumt?
Re: neue Schweller?
Ja" sind beidseitig ausgeschäumt .
Aber nur das Stück im Tür bereich .
Mein Kollege hat Schwellerbleche für mich liegen .
Angeblich sogar nur den Türbeich .
Wuste garnicht das es auch den Schweller als teilersatz gab ?
Aber nur das Stück im Tür bereich .
Mein Kollege hat Schwellerbleche für mich liegen .
Angeblich sogar nur den Türbeich .
Wuste garnicht das es auch den Schweller als teilersatz gab ?
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: was macht man mit so einer vedamten Karre
Wie schon jemand geschrieben hat" Außenscheller weg machen und Trockeneisstrahlen .
Durch die Löcher im mittler Schwellerblech kommt man ja auch hinten ran.
Durch die Löcher im mittler Schwellerblech kommt man ja auch hinten ran.
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: neue Schweller?
Hallo Ben
Es gab mal eine Nachfertigung des Außenschweller als Reparaturblech unterhalb der Tür von Simapower. Die kosteten damals 120 DM pro Seite. Falls da jemand einen braucht" ich hätte noch welche für 50 Euro inkl. Versand pro Seite
Gruß Gerhard
Es gab mal eine Nachfertigung des Außenschweller als Reparaturblech unterhalb der Tür von Simapower. Die kosteten damals 120 DM pro Seite. Falls da jemand einen braucht" ich hätte noch welche für 50 Euro inkl. Versand pro Seite
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: was macht man mit so einer vedamten Karre
Es wird sicher was geben was den Schaum auflöst. Mach mal ein paar Tests.
Ich kann mich erinnern das Benzin Polystyrol-Becher herrlich auflöst..
PU wird ein ähnliches Lösungsmittel benötigen"google mal oder probier es aus.
Ich kann mich erinnern das Benzin Polystyrol-Becher herrlich auflöst..
PU wird ein ähnliches Lösungsmittel benötigen"google mal oder probier es aus.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: "Brandgefährllich!"
Ich habe auch berufliche Erfahrungen mit PU: ACHTUNG! Brennt wie der Teufel! Nicht heißmachen bitte!
Die Ausführungen zur Chemie machen natürlich wenig Hoffnung"hm. Sandstrahlen vom Radhaus aus durch den Schweller mit langer Lanze könnte das Problem jedoch auch schnell lösen sollte man meinen.
Ärgerlich. Aber einige Werke haben das in den 70er sogar serienmäßig gemacht..Alfa z.B."war nette Geräuschdämmung und preiswert..
Ich habe das noch nicht in einem Auto gesehen-man sagt der Schaum saugt Nässe auf wie ein Schwamm"daher rostet es wild. Merkwürdig ist nur das Zeug ist nicht offenporig und hart-wie soll es Wasser aufsaugen..
Ich würde sogar prüfen ob ich es nicht drin lasse.Mit dünnflüssigen Ölen fluten von allen Seiten und einmal jährlich prüfen. Sollte bei normalem Oldi-Betrieb uns alle überleben..Kein Salzwinter etc-also?
Grüße
Oliver
Die Ausführungen zur Chemie machen natürlich wenig Hoffnung"hm. Sandstrahlen vom Radhaus aus durch den Schweller mit langer Lanze könnte das Problem jedoch auch schnell lösen sollte man meinen.
Ärgerlich. Aber einige Werke haben das in den 70er sogar serienmäßig gemacht..Alfa z.B."war nette Geräuschdämmung und preiswert..
Ich habe das noch nicht in einem Auto gesehen-man sagt der Schaum saugt Nässe auf wie ein Schwamm"daher rostet es wild. Merkwürdig ist nur das Zeug ist nicht offenporig und hart-wie soll es Wasser aufsaugen..
Ich würde sogar prüfen ob ich es nicht drin lasse.Mit dünnflüssigen Ölen fluten von allen Seiten und einmal jährlich prüfen. Sollte bei normalem Oldi-Betrieb uns alle überleben..Kein Salzwinter etc-also?
Grüße
Oliver