Hallo Leute"
endlich ist es soweit. Nach 3 Jahren Restauration kann ich losdüsen.
Alles soweit OK" bis auf 2 Dinge die mich sehr stören.
Ab ca. 100 km/h bekomme ich ein schwammiges Fahrverhalten und muß ständig leichte Lenkkorrekturen vornehmen.
Woran kann das liegen? Die Spur dürfte eigentlichnicht verstellt sein.
Gibt es da eine typische "Krankheit" am CS?
Auch meine Vorderbremse zieht einseitig. Dabei habe ich alle Leitungen erneuert und ordnungsgemäß entlüftet. Die Bremssättel sind auch nicht besonders alt.
Wer kann mir helfen??
Dank schon im voraus.
Willy
Schwammiges Fahrverhalten
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Schwammiges Fahrverhalten
Das schwammige Fahrverhalten kann auf spröde Gummilager (6 Stück) der Vorderachse und/oder ausgeschlagene Gelenke (Traggelenk" Stützlager)" zurückzuführen sein. Da muß die ganze Achse auch inkl. des Stabis" der Spurstangen und ggf. des Lenkgetriebens geprüft werden. Auch das Sipel und der Zustand der Radlager muß geprüft werden. An sich hat das Coupe keine Vorderachsprobleme.
Bei den Bremsen müssen alle 4 Kolben jeder Bremszange leichtgängig sein. Die flexiblen Leitungen hast Du ja erneuert und alle Kreise entlüftet. Hält der Hauptbremszylinder den Druck? Manchmal verkantet sich bei der Bremsmontage auch ein Belag.
Erwin
>Hallo Leute"
>endlich ist es soweit. Nach 3 Jahren Restauration kann ich losdüsen.
>Alles soweit OK" bis auf 2 Dinge die mich sehr stören.
>Ab ca. 100 km/h bekomme ich ein schwammiges Fahrverhalten und muß ständig leichte Lenkkorrekturen vornehmen.
>Woran kann das liegen? Die Spur dürfte eigentlichnicht verstellt sein.
>Gibt es da eine typische "Krankheit" am CS?
>Auch meine Vorderbremse zieht einseitig. Dabei habe ich alle Leitungen erneuert und ordnungsgemäß entlüftet. Die Bremssättel sind auch nicht besonders alt.
>Wer kann mir helfen??
>Dank schon im voraus.
>Willy
Bei den Bremsen müssen alle 4 Kolben jeder Bremszange leichtgängig sein. Die flexiblen Leitungen hast Du ja erneuert und alle Kreise entlüftet. Hält der Hauptbremszylinder den Druck? Manchmal verkantet sich bei der Bremsmontage auch ein Belag.
Erwin
>Hallo Leute"
>endlich ist es soweit. Nach 3 Jahren Restauration kann ich losdüsen.
>Alles soweit OK" bis auf 2 Dinge die mich sehr stören.
>Ab ca. 100 km/h bekomme ich ein schwammiges Fahrverhalten und muß ständig leichte Lenkkorrekturen vornehmen.
>Woran kann das liegen? Die Spur dürfte eigentlichnicht verstellt sein.
>Gibt es da eine typische "Krankheit" am CS?
>Auch meine Vorderbremse zieht einseitig. Dabei habe ich alle Leitungen erneuert und ordnungsgemäß entlüftet. Die Bremssättel sind auch nicht besonders alt.
>Wer kann mir helfen??
>Dank schon im voraus.
>Willy
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Schwammiges Fahrverhalten
Hallo"
wahrscheinlich erzähl ich Dir nix neues" aber beim Entlüften eines Sattels ist die Reihenfolge wichtig" ich kann nur leider nicht gerade nicht sagen" wie die lautet" weil ich nicht zuhause bin. Vielleicht jemand anders...
Gruß" Markus
>Hallo Leute"
>endlich ist es soweit. Nach 3 Jahren Restauration kann ich losdüsen.
>Alles soweit OK" bis auf 2 Dinge die mich sehr stören.
>Ab ca. 100 km/h bekomme ich ein schwammiges Fahrverhalten und muß ständig leichte Lenkkorrekturen vornehmen.
>Woran kann das liegen? Die Spur dürfte eigentlichnicht verstellt sein.
>Gibt es da eine typische "Krankheit" am CS?
>Auch meine Vorderbremse zieht einseitig. Dabei habe ich alle Leitungen erneuert und ordnungsgemäß entlüftet. Die Bremssättel sind auch nicht besonders alt.
>Wer kann mir helfen??
>Dank schon im voraus.
>Willy
wahrscheinlich erzähl ich Dir nix neues" aber beim Entlüften eines Sattels ist die Reihenfolge wichtig" ich kann nur leider nicht gerade nicht sagen" wie die lautet" weil ich nicht zuhause bin. Vielleicht jemand anders...
Gruß" Markus
>Hallo Leute"
>endlich ist es soweit. Nach 3 Jahren Restauration kann ich losdüsen.
>Alles soweit OK" bis auf 2 Dinge die mich sehr stören.
>Ab ca. 100 km/h bekomme ich ein schwammiges Fahrverhalten und muß ständig leichte Lenkkorrekturen vornehmen.
>Woran kann das liegen? Die Spur dürfte eigentlichnicht verstellt sein.
>Gibt es da eine typische "Krankheit" am CS?
>Auch meine Vorderbremse zieht einseitig. Dabei habe ich alle Leitungen erneuert und ordnungsgemäß entlüftet. Die Bremssättel sind auch nicht besonders alt.
>Wer kann mir helfen??
>Dank schon im voraus.
>Willy
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Schwammiges Fahrverhalten
Das schwammige Fahrverhalten kann auch von gealterten Gummis der Hinterachse herrühren: Silentblöcke und/oder Gummilager der Schräglenker. Das Schiefziehen beim Bremsen deutet allerdings eher auf defekte Vorderachsgummis hin.
Die Vorderradbremssättel müssen in folgender Reihenfolge entlüftet werden: 1. innen" 2. außen unten" 3. außen oben (Angaben original BMW E9 Reparaturanleitung).
Achtung" in einer anderen" nicht originalen Reparaturanleitung steht eine andere Reihenfolge" die müsste demnach falsch sein!
Viel Glück!
Thomas
Die Vorderradbremssättel müssen in folgender Reihenfolge entlüftet werden: 1. innen" 2. außen unten" 3. außen oben (Angaben original BMW E9 Reparaturanleitung).
Achtung" in einer anderen" nicht originalen Reparaturanleitung steht eine andere Reihenfolge" die müsste demnach falsch sein!
Viel Glück!
Thomas
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Schwammiges Fahrverhalten
>Hallo"
>wahrscheinlich erzähl ich Dir nix neues" aber beim Entlüften eines Sattels ist die Reihenfolge wichtig" ich kann nur leider nicht gerade nicht sagen" wie die lautet" weil ich nicht zuhause bin. Vielleicht jemand anders...
>Gruß" Markus
>>Hallo Leute"
>>endlich ist es soweit. Nach 3 Jahren Restauration kann ich losdüsen.
>>Alles soweit OK" bis auf 2 Dinge die mich sehr stören.
>>Ab ca. 100 km/h bekomme ich ein schwammiges Fahrverhalten und muß ständig leichte Lenkkorrekturen vornehmen.
>>Woran kann das liegen? Die Spur dürfte eigentlichnicht verstellt sein.
>>Gibt es da eine typische "Krankheit" am CS?
>>Auch meine Vorderbremse zieht einseitig. Dabei habe ich alle Leitungen erneuert und ordnungsgemäß entlüftet. Die Bremssättel sind auch nicht besonders alt.
>>Wer kann mir helfen??
>>Dank schon im voraus.
>>Willy
Meine Fanseite für Coupe und andere youngtimer
>wahrscheinlich erzähl ich Dir nix neues" aber beim Entlüften eines Sattels ist die Reihenfolge wichtig" ich kann nur leider nicht gerade nicht sagen" wie die lautet" weil ich nicht zuhause bin. Vielleicht jemand anders...
>Gruß" Markus
>>Hallo Leute"
>>endlich ist es soweit. Nach 3 Jahren Restauration kann ich losdüsen.
>>Alles soweit OK" bis auf 2 Dinge die mich sehr stören.
>>Ab ca. 100 km/h bekomme ich ein schwammiges Fahrverhalten und muß ständig leichte Lenkkorrekturen vornehmen.
>>Woran kann das liegen? Die Spur dürfte eigentlichnicht verstellt sein.
>>Gibt es da eine typische "Krankheit" am CS?
>>Auch meine Vorderbremse zieht einseitig. Dabei habe ich alle Leitungen erneuert und ordnungsgemäß entlüftet. Die Bremssättel sind auch nicht besonders alt.
>>Wer kann mir helfen??
>>Dank schon im voraus.
>>Willy
Meine Fanseite für Coupe und andere youngtimer
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Schwammiges Fahrverhalten
hallo"
ich kenne die Reihenfolge fuer die Entlueftung:
komplett beschrieben:
den längsten weg zuerst" also :
hinten rechts" hinten links vorn rechts vorn links.
Vorn :
zuerst innen dann aussen dann oben !
also ich hoffe mal das klappt !
ansonsten sollten sämtliche Gummiteile an der Vorderachse möglichst neu sein
zugstrebengummis vorn usw. ganz wichtig !!
Tip: da passen die Gummis vom 535i M- Modell" die sind stabiler !
all das hab ich in meinem Auto selbst auch gemacht" ausserdem Koni Stossd. mittelhart eingestellt.
Ich hatte absolute Ruhe und prima Fahrverhalten.
Jezt muss allerdings bald wieder mal was passieren ( wieder mal neue Gummilager )
ich hoffe mal ich habe helfen können.
Gruss
Buddy
>Hallo"
>wahrscheinlich erzähl ich Dir nix neues" aber beim Entlüften eines Sattels ist die Reihenfolge wichtig" ich kann nur leider nicht gerade nicht sagen" wie die lautet" weil ich nicht zuhause bin. Vielleicht jemand anders...
>Gruß" Markus
>>Hallo Leute"
>>endlich ist es soweit. Nach 3 Jahren Restauration kann ich losdüsen.
>>Alles soweit OK" bis auf 2 Dinge die mich sehr stören.
>>Ab ca. 100 km/h bekomme ich ein schwammiges Fahrverhalten und muß ständig leichte Lenkkorrekturen vornehmen.
>>Woran kann das liegen? Die Spur dürfte eigentlichnicht verstellt sein.
>>Gibt es da eine typische "Krankheit" am CS?
>>Auch meine Vorderbremse zieht einseitig. Dabei habe ich alle Leitungen erneuert und ordnungsgemäß entlüftet. Die Bremssättel sind auch nicht besonders alt.
>>Wer kann mir helfen??
>>Dank schon im voraus.
>>Willy
Meine Fanseite für Coupe und andere BMW
ich kenne die Reihenfolge fuer die Entlueftung:
komplett beschrieben:
den längsten weg zuerst" also :
hinten rechts" hinten links vorn rechts vorn links.
Vorn :
zuerst innen dann aussen dann oben !
also ich hoffe mal das klappt !
ansonsten sollten sämtliche Gummiteile an der Vorderachse möglichst neu sein
zugstrebengummis vorn usw. ganz wichtig !!
Tip: da passen die Gummis vom 535i M- Modell" die sind stabiler !
all das hab ich in meinem Auto selbst auch gemacht" ausserdem Koni Stossd. mittelhart eingestellt.
Ich hatte absolute Ruhe und prima Fahrverhalten.
Jezt muss allerdings bald wieder mal was passieren ( wieder mal neue Gummilager )
ich hoffe mal ich habe helfen können.
Gruss
Buddy
>Hallo"
>wahrscheinlich erzähl ich Dir nix neues" aber beim Entlüften eines Sattels ist die Reihenfolge wichtig" ich kann nur leider nicht gerade nicht sagen" wie die lautet" weil ich nicht zuhause bin. Vielleicht jemand anders...
>Gruß" Markus
>>Hallo Leute"
>>endlich ist es soweit. Nach 3 Jahren Restauration kann ich losdüsen.
>>Alles soweit OK" bis auf 2 Dinge die mich sehr stören.
>>Ab ca. 100 km/h bekomme ich ein schwammiges Fahrverhalten und muß ständig leichte Lenkkorrekturen vornehmen.
>>Woran kann das liegen? Die Spur dürfte eigentlichnicht verstellt sein.
>>Gibt es da eine typische "Krankheit" am CS?
>>Auch meine Vorderbremse zieht einseitig. Dabei habe ich alle Leitungen erneuert und ordnungsgemäß entlüftet. Die Bremssättel sind auch nicht besonders alt.
>>Wer kann mir helfen??
>>Dank schon im voraus.
>>Willy
Meine Fanseite für Coupe und andere BMW
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Schwammiges Fahrverhalten
>Hallo Willy"
die von Dir beschriebenen Probleme kommen mit großer Sicherheit von defekten Gummis der Zugstreben an der Vorderachse. Von vorne zu sehen" hinter den großen Unterlegscheiben. Sind aber nur mit Spezialwerkzeug" das man sich aber auch selbst bauen kann" raus und rein zu drücken. Wenn nicht mehr lieferbar" kann ich mal nachschauen.
Guß
Jürgen Dreschel
die von Dir beschriebenen Probleme kommen mit großer Sicherheit von defekten Gummis der Zugstreben an der Vorderachse. Von vorne zu sehen" hinter den großen Unterlegscheiben. Sind aber nur mit Spezialwerkzeug" das man sich aber auch selbst bauen kann" raus und rein zu drücken. Wenn nicht mehr lieferbar" kann ich mal nachschauen.
Guß
Jürgen Dreschel