Hallo"
ich wollte meinem Kofferraum eine neue Dichtung spendieren. Fast wäre es nie dazu gekommen" denn als ich die Preisvorstellung bei W&N gelesen habe" bekam ich fast einen Herzinfarkt.
Die Erholung kam dann bei anderen Anbietern" die weniger als 50% des W&N Preises aufrufen.
Mit welchen Mittelchen bekommt man am besten eventuelle Kleberückstände entfernt?
Gruss" Sepp
Kofferraumdichtung erneuern
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kofferraumdichtung erneuern
Hallo Sepp
Es gibt von Würth einen Klebereste-Entferner. Damit habe ich z.B. die alten Klebereste von der Motorhaubendämmung abgemacht. Der Entferner ist in der Verwendung allerdings ziemlich heikel" weil wenn das Mittel zu lang auf dem Lack bleibt" löst es diesen leider ebenfalls auf.....
Wenn das Auto hinterher eh lackiert wird" ist das kein Problem.
Die originale Dichtung verwende ich selbst überhaupt nicht mehr. Es gibt eine Steckdichtung die ist im Gegensatz zu der originalen leicht zu montieren" billiger und absolut dicht.
Einziger Nachteil dieser Dichtung" dass die alten Klebereste im Wasserlauf hinterher noch zu sehen sind (wenn das Fahrzeug nicht neu lackiert wurde)
Gruß Gerhard
Es gibt von Würth einen Klebereste-Entferner. Damit habe ich z.B. die alten Klebereste von der Motorhaubendämmung abgemacht. Der Entferner ist in der Verwendung allerdings ziemlich heikel" weil wenn das Mittel zu lang auf dem Lack bleibt" löst es diesen leider ebenfalls auf.....
Wenn das Auto hinterher eh lackiert wird" ist das kein Problem.
Die originale Dichtung verwende ich selbst überhaupt nicht mehr. Es gibt eine Steckdichtung die ist im Gegensatz zu der originalen leicht zu montieren" billiger und absolut dicht.
Einziger Nachteil dieser Dichtung" dass die alten Klebereste im Wasserlauf hinterher noch zu sehen sind (wenn das Fahrzeug nicht neu lackiert wurde)
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kofferraumdichtung erneuern
Hallo
Die passende Steckdichtung kann man auch bei mir bekommen. Wichtig ist" dass es die mit der kleinen Lippe obendrauf ist. Etwas größere schließen nicht gut" etwas kleinere werden nicht dicht. Preis 55 Euro.
Gruß Gerhard
Die passende Steckdichtung kann man auch bei mir bekommen. Wichtig ist" dass es die mit der kleinen Lippe obendrauf ist. Etwas größere schließen nicht gut" etwas kleinere werden nicht dicht. Preis 55 Euro.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 159
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kofferraumdichtung erneuern
Hallo und danke für die Antworten.
Ich pumpe meine Reifen zwar nicht mit Luft aus den 70ern auf" aber da wo man es deutlich sieht" habe ich lieber Original - zumal meine Originaldichtung 53 Euro gekostet hat.
Gruss" Sepp
Ich pumpe meine Reifen zwar nicht mit Luft aus den 70ern auf" aber da wo man es deutlich sieht" habe ich lieber Original - zumal meine Originaldichtung 53 Euro gekostet hat.
Gruss" Sepp
Re: Kofferraumdichtung erneuern
Hi"
Ich nehm Aceton" 100% chemisch rein(in der Bucht) Besser als Nitro(Falls da noch überlackiert werden sollte.. )
Gruß..
Ps" natürlich Handschuhe nicht vergessen....
Ich nehm Aceton" 100% chemisch rein(in der Bucht) Besser als Nitro(Falls da noch überlackiert werden sollte.. )
Gruß..
Ps" natürlich Handschuhe nicht vergessen....
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kofferraumdichtung erneuern
Gerhard"
gibts das vielleicht auch für den E12" der hat ja auch so ne unselige Klebedichtung ?
Beim E3 wars noch gesteckt.
Danke nochmal für die 265 Getriebebrücke - passt perfekt.
Gruss
Tom
gibts das vielleicht auch für den E12" der hat ja auch so ne unselige Klebedichtung ?
Beim E3 wars noch gesteckt.
Danke nochmal für die 265 Getriebebrücke - passt perfekt.
Gruss
Tom
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kofferraumdichtung erneuern
Hallo Tom
Beim E9 geht die Steckdichtung rund um die "Ecken"" deshalb ist die Steckdichtung da besonders geeignet. Beim E12 hast du eckige "Ecken" ich würde mal sagen da geht das nicht so gut (habe es aber selbst nie probiert) Weiterhin konnte ich bei meinem E12 die Dichtung spannungsfrei einbauen" entgegen der vom E9 die gerade an den vorderen "Ecken" immer stark unter Spannung ist und gerade da die Verklebung nie dicht ist" und deshalb der Rand ja oft weg gerostet ist.
Gruß Gerhard
Beim E9 geht die Steckdichtung rund um die "Ecken"" deshalb ist die Steckdichtung da besonders geeignet. Beim E12 hast du eckige "Ecken" ich würde mal sagen da geht das nicht so gut (habe es aber selbst nie probiert) Weiterhin konnte ich bei meinem E12 die Dichtung spannungsfrei einbauen" entgegen der vom E9 die gerade an den vorderen "Ecken" immer stark unter Spannung ist und gerade da die Verklebung nie dicht ist" und deshalb der Rand ja oft weg gerostet ist.
Gruß Gerhard