hab da wieder ne Frage zur Originalität.
Wie ist die Hebebühnenaufnahme beim E9 ausgeführt?
Sicher nicht so wie bei mir auf dem Foto ))
Gibts da auch ein quadratisches Blech wie beim E21? Habt Ihr vielleicht Fotos auch von unten?
Danke schon mal...
Der E9 hat leider kein quadratisches Blech und auch keine super Lösung wie bei Benz mit der Halbkugel" die genau in den kleinen "Krokodil-Wagenheber" passt. Um es genauer zu sagen" er hat überhaupt keine Hebebühnenaufnahme" und da wären wir wieder beim alten Problem warum die Coupes hier so rosten.
Meine Empfehlung: Setze die Hebebühneaufnahme immer nur am Motorträger an. Das "vermeintliche" Querblech" schützt links nur die Benzinleitungen" ist aber für eine Hebebühneaufnahme nicht geeignet.
Bilder habe ich zur Zeit leider keine.
dann weiss ich jetzt zumindest schon mal" wie es aussehen muss.
Mal sehen" vielleicht verstärke ich das in dem Bereich aber so" dass es als Hebebühnenaufnahme taugt. Es muss dort eh alles neu...
Meine Säulen der Hebebühne stehen etwas weiter auseinander" sodass ich mit den Armen nicht bis zum Motorträger komme ;-)
auf dem Foto" was Du mir geschickt hast: Das ist doch kein Winkeleisen" dass dort entlang des Schwellers zu sehen ist? Ich hab bei mir nämlich so einen Winkel entfernen müssen und denke nicht" dass er original da hin gehört.
stärkeres Blech hab ich mir damals auch gedacht.Du musst aber bedenken"dass das Bodenblech darunter trotzdem dünner ist und dann eben nachgibt.Trotz stärkerer Aufnahme.
Vorne nehme ich meinen immer an den Längsträgern weiter innen.Teller ganz rausdrehen oder was unterlegen"dann passiert nix.
Hi Ekki"
das Bild treibt einem ja die Tränen in die Augen.Nein"Winkeleisen gehört da beileibe keines hin.Auch das Dreilagige kennt man doch eher aus der Drogerieabteilung bei Schlecker ( lach !!).
War wahrscheinlich auch ein Versuch zur Verstärkung.
Ich denke"wenn Du es so machst wie auf meinem Bild"kommst Du der Originalität am nächsten.