Warmstartproblem mit 3.0 csi bj.73

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
d.k (alt)
Beiträge: 42
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Warmstartproblem mit 3.0 csi bj.73

Beitrag von d.k (alt) »

Hallo zusammen

Mein Bmw springt auch nach langer Standpause sofort an und läuft super.
Jedoch nach kurzem Warmfahren ist ein Neustart nicht möglich.
Dann ist nur noch anschieben möglich oder abwarten bis der Motor abgekühlt ist.
Zündverteiler wurde erneuert"Benzindruck überprüft.
Meine letzte Idee ist die Einspritzdüsen reinigen zu lassen.
Sollte jemand das problem kennen und eine Idee haben dies zu beseitigen bitte beitrag schreiben.

Mfg d.k
Rainer (alt)
Beiträge: 35
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Warmstartproblem mit 3.0 csi bj.73

Beitrag von Rainer (alt) »

Erste Idee: Dampfblasenbildung -- fällt beim Einspritzer wohl aus.
Andere Möglichkeit: Zusatzluftschieber schließt nicht. Zum Testen Schlauch abklemmen bzw. Durchgang verschließen.
Tierfreund (alt)
Beiträge: 96
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Warmstartproblem mit 3.0 csi bj.73

Beitrag von Tierfreund (alt) »

Ich hate mal das exakt gleiche Verhalten bei einem 73er 3.0Si.
War das "Gebiss" im Verteiler (die Auslösekontakte für die Einspritzung). Sobald das Auto warm wurde ging er aus. Einen anderen Satz (gebraucht) eingesetzt - Problem weg. Hundertprozentig reproduzierbar.
Eine Theorie dazu kann ich nicht aufbringen und auch die Diagnose war nur deshalb so einfach weil das Problem erst auftauchte als ich den Kontaktsatz gegen einen vermeintlich Besseren getauscht habe. Ohne den direkten (zeitlichen) Zusammenhang wäre ich das nie drauf gekommen. Konnte zum glück den alten Kontaktsatz noch aus der Mülltonne holen. Seitdem lege ich ausgetauschte Teile immer erst ein paar Wochen in den Kofferraum bevor ich Sie wegwerfe.
Tierfreund (alt)
Beiträge: 96
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Warmstartproblem mit 3.0 csi bj.73

Beitrag von Tierfreund (alt) »

Einspritzdüsen reinigen lassen ist immer eine gute Idee (nach 40 Jahren)" aber bei diesem Problem sehe ich nicht wie das helfen soll. Die Wahrscheinlichkeit dass alle 6 gleichzeitig ein Problem bei Temperatur entwickeln ist arg gering. Bei einem Problem mit den Düsen würder er schlecht(er) laufen" aber doch irgendwie laufen.
Dsa mit dem Kaltstartverntil scheint mir ein sinnvoller Ansatz. Das sollte dann aber auch an Überfettung / Benzingeruch / nassen Kerzen spürbar sein.

Sonst könnte noch die Zündspule und der Kondensator in Frage kommen.
Ollicsi (alt)
Beiträge: 74
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Warmstartproblem mit 3.0 csi bj.73

Beitrag von Ollicsi (alt) »

Hallo d.k: Kühlwasser-und Ansaugluftfühler" kann man beide sehr einfach messen. Würde zum Temperaturproblem auch passen. Als Erstes messen!
Zündet er denn warm und springt nur nicht an oder auch kein Funke dann da? Prüfen!

Da der Zündverteiler erneuert wurde denke ich die Auslösekontakte sind auch recht neu?
Ansonsten mal mit Bremsenreiniger gründlich absprühen falls verdreckt-wenn verschlissen hilft nur Tausch" ungefähres Maß der Bakelit Nocken neu war glaube ich 2"2mm..?Weiß es jemand?
Ich tippe viell. aber auch noch auf Benzindruck warm-bleibt er konstant oder fällt er schnell ab?Wurde aber geprüft sagst Du..?
Kann evtl auch vom Drosselklappenschalter kommen-mal öffnen und Kontakte mit Bremsenreiniger absprühen.
Zusatzluftschieber..hm-müsste aber hohen Leerlauf geben wenn warm und noch offen..also eher nicht.

Grüße"
Oliver
Eddie (alt)
Beiträge: 14
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Warmstartproblem mit 3.0 csi bj.73

Beitrag von Eddie (alt) »

Hallo"
...am besten Du tauscht mal deinen Benzinfilter aus" das wirkt nicht nur beim CSi oft wie ein kleines Wunder.....und wird oft und gerne übersehen...!
Gruss"
Andreas
Gesperrt