3.0 CSi angeschaut - hat Fragen aufgeworfen

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
Stefan M. (alt)
Beiträge: 9
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

3.0 CSi angeschaut - hat Fragen aufgeworfen

Beitrag von Stefan M. (alt) »

Hallo liebe Leute"
ich habe mir gestern informativ einen 3.0 CSi angeschaut" wohl wissend" daß der nicht in dem Zustand ist" den ich mir vorstelle. Aber am "lebenden Objekt" sieht Rost schon anders aus als auf dem Papier. Hierbei sind ein paar Fragen aufgetaucht" die ich hier gerne stellen würde:
1. Es handelt sich um einen 3.0 CSi" im Brief und auf dem Typenschild steht aber 3.0 CS - ist das normal? Der 200 PS-Motor ist eingetragen.
2. Der Blick auf die Stehbleche/A-Säule durch Handschuhfach und Sicherungskasten hat nicht nur ordentlich Rost auf der linken Seite zutage gebracht" sondern auch weiß lackiertes Blech. Das Auto war aber rot. Ist das normal oder wurde nachlackiert?
3. Der Blinkerhebel bei dem Auto ist auf der rechten Seite (das Auto ist ein Linkslenker) - ist das normal beim CS?
4. Nach dem Kaltstart lief der Motor trotz erhöhter Leerlaufdrehzahl (1.200 U/min) etwas unrund. Ist das normal?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße"
Stefan
frank (alt)
Beiträge: 161
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CSi angeschaut - hat Fragen aufgeworfen

Beitrag von frank (alt) »

Hallo Stefan"
zu 1.) da wurde wohl ein anderer Motor eingebaut. Das ist mit Vorsicht zu geniessen" denn es muss nicht nur der Motor getauscht werden" sondern auch eine Reihe anderer Komponenten (siehe Beiträge in diesem Forum)" und u.U. ist das ein Hindernis für ein H-Kennzeichen" wenn der Motor aus einem neueren Fahrzeug" mit anderer Jetronic) verwendet wurde.
zu 2.) das Blech war meines Wissens nicht überall in Wagenfarbe lackiert" an einigen Stellen ist nur die Grundierung.
zu 3.) Ist der Blinkerhebel nicht immer (auch bei anderen Autos) auf der rechten Seite der Lenksäule?
zu 4.) Bei mir ist die Leerlaufdrehzahl ganz am Anfang auch recht hoch (über 1000 U/min)" so ganz ruhig läuft meiner da auch nicht. Mir wurde gesagt" dass das an der Vergasereinstellung liegt (was beim Einspritzer wohl nicht die Ursache ist &#59;-)
Weiterhin viel Spass bei der Suche" und vor allem viel Erfolg!
Frank

>Hallo liebe Leute"
>ich habe mir gestern informativ einen 3.0 CSi angeschaut" wohl wissend" daß der nicht in dem Zustand ist" den ich mir vorstelle. Aber am "lebenden Objekt" sieht Rost schon anders aus als auf dem Papier. Hierbei sind ein paar Fragen aufgetaucht" die ich hier gerne stellen würde:
>1. Es handelt sich um einen 3.0 CSi" im Brief und auf dem Typenschild steht aber 3.0 CS - ist das normal? Der 200 PS-Motor ist eingetragen.
>2. Der Blick auf die Stehbleche/A-Säule durch Handschuhfach und Sicherungskasten hat nicht nur ordentlich Rost auf der linken Seite zutage gebracht" sondern auch weiß lackiertes Blech. Das Auto war aber rot. Ist das normal oder wurde nachlackiert?
>3. Der Blinkerhebel bei dem Auto ist auf der rechten Seite (das Auto ist ein Linkslenker) - ist das normal beim CS?
>4. Nach dem Kaltstart lief der Motor trotz erhöhter Leerlaufdrehzahl (1.200 U/min) etwas unrund. Ist das normal?
>Vielen Dank für Eure Antworten!
>Viele Grüße"
>Stefan

robert (alt)
Beiträge: 354
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CSi angeschaut - hat Fragen aufgeworfen

Beitrag von robert (alt) »

Zumindest Punkte 3+4 sind normal. An den Blinkerhebel (und den zugehörigen etwas seltsamen Scheibenwischerknopf) gewöhnt man sich. Der unrunde Lauf bei höherer Drehzahl legt sich nach wenigen hundert Metern Fahrt in der Regel.
Robert
>Hallo liebe Leute"
>ich habe mir gestern informativ einen 3.0 CSi angeschaut" wohl wissend" daß der nicht in dem Zustand ist" den ich mir vorstelle. Aber am "lebenden Objekt" sieht Rost schon anders aus als auf dem Papier. Hierbei sind ein paar Fragen aufgetaucht" die ich hier gerne stellen würde:
>1. Es handelt sich um einen 3.0 CSi" im Brief und auf dem Typenschild steht aber 3.0 CS - ist das normal? Der 200 PS-Motor ist eingetragen.
>2. Der Blick auf die Stehbleche/A-Säule durch Handschuhfach und Sicherungskasten hat nicht nur ordentlich Rost auf der linken Seite zutage gebracht" sondern auch weiß lackiertes Blech. Das Auto war aber rot. Ist das normal oder wurde nachlackiert?
>3. Der Blinkerhebel bei dem Auto ist auf der rechten Seite (das Auto ist ein Linkslenker) - ist das normal beim CS?
>4. Nach dem Kaltstart lief der Motor trotz erhöhter Leerlaufdrehzahl (1.200 U/min) etwas unrund. Ist das normal?
>Vielen Dank für Eure Antworten!
>Viele Grüße"
>Stefan

kiefer (alt)
Beiträge: 716
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CSi angeschaut - hat Fragen aufgeworfen

Beitrag von kiefer (alt) »

Hallo"
im Brief ist meines Wissens nach IMMER die Bezeichnung "CS" eingetragen" unabhängig ob 2800" 3.0 CS" 3.0 CSi" ... War bis dato bei allen Schlachtfzgen von mir so und die Aussage deckt sich auch mit dem Wissen meiner Bekannten. Beachtet man die kW Zahl" so sieht man" welcher Motor verbaut ist bzw. ob es ein Einspritzer ist. Dies ist auch nachzuvollziehen anhand der FgstNr. Auf www.bmwcsregistry.org kann man die FgstNr abgleichen und sehen" ob es ein orig. CSi ist.
Das mit dem Blinkerhebel ist normal... bedingt eine Umgewöhnung" aber man gewöhnt sich daran nach längerer Fahrt :-).
Wenn Du allerdings Rost an den A-Säulen entdeckt hast stellt sich die Frage" ob Du viel Zeit und / oder viel Geld hast" um die Karosse wieder zu richten.
Konntest Du den Wagen mal fahren bzw. hat sich das Problem mit dem Leerlauf bei warmem Motor gelegt?
Gruß"
kiefer

>Hallo liebe Leute"
>ich habe mir gestern informativ einen 3.0 CSi angeschaut" wohl wissend" daß der nicht in dem Zustand ist" den ich mir vorstelle. Aber am "lebenden Objekt" sieht Rost schon anders aus als auf dem Papier. Hierbei sind ein paar Fragen aufgetaucht" die ich hier gerne stellen würde:
>1. Es handelt sich um einen 3.0 CSi" im Brief und auf dem Typenschild steht aber 3.0 CS - ist das normal? Der 200 PS-Motor ist eingetragen.
>2. Der Blick auf die Stehbleche/A-Säule durch Handschuhfach und Sicherungskasten hat nicht nur ordentlich Rost auf der linken Seite zutage gebracht" sondern auch weiß lackiertes Blech. Das Auto war aber rot. Ist das normal oder wurde nachlackiert?
>3. Der Blinkerhebel bei dem Auto ist auf der rechten Seite (das Auto ist ein Linkslenker) - ist das normal beim CS?
>4. Nach dem Kaltstart lief der Motor trotz erhöhter Leerlaufdrehzahl (1.200 U/min) etwas unrund. Ist das normal?
>Vielen Dank für Eure Antworten!
>Viele Grüße"
>Stefan

Stefan M. (alt)
Beiträge: 9
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CSi angeschaut - hat Fragen aufgeworfen

Beitrag von Stefan M. (alt) »

Hallo alle"
danke für Eure Infos!
Hallo Kiefer"
ich hatte mir den Wagen mit dem Bewußtsein angeschaut" daß ich ihn NICHT kaufen möchte" ich wollte einfach nur mal schauen" wie diese Auto "live" aussehen. Ich glaube" der Verkäufer weiß nicht über den wirklichen Zustand seines Autos bescheid.
Der Motor lief nach einigen km besser. Leider konnte ich nicht selber fahren.
Gruß" Stefan
dominik (alt)
Beiträge: 125
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CSi angeschaut - hat Fragen aufgeworfen

Beitrag von dominik (alt) »

Da fällt mir grad zum Thema Rost ein: Mein Wagen hat bei der Öffnung für die Motorhaubenentriegelung Rost rund um die Öffnung. Beim Handschuhfach/A-Säule ist auch etwas Rost" allerdings nicht durchrostet" nur etwas abblätternd. Da dies eine bekannte Schwachstelle ist" würde es mich interessieren" was beim Karosseriebauer die Reparatur kosten würde...

Gruss
Dominik
Nico (alt)
Beiträge: 217
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Blinkerhebel

Beitrag von Nico (alt) »

Zu den Blinkerhebeln:
Ich habe ihn rechts vom Lenkrad auf meinem 72er CSi
und
links vom Lenkrad auf meinem 75er CSi
Beide Varianten wurden offenbar verbaut.
Es passiert mir aber selbst manchmal" dass ich nach längerer Fahrt mit einem CSi und Wechsel eines Autos beim anderen die einstudierte Bewegung anpassen muss" nachdem ich fälschlich Fernlicht oder Wischanlage etc. betätigt habe...
Beschränkt sich aber zum Glück nur auf die ersten beiden Kurven nach der Garagenausfahrt oder so....
Gruss"
Nico


wolfgang (alt)
Beiträge: 236
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CSi angeschaut - hat Fragen aufgeworfen

Beitrag von wolfgang (alt) »

Hallo Dominik"
an den Stellen" wo Dein Coupe Rost hat" ist oder wird es kritisch. Wenn Dein Auto SSD hat und Rost an der A-Säule" dann würde ich ganz schnell Ursachenforschung betreiben. In jedem Fall solltest Du die A-Säule genauestens anschauen (von allen Seiten) und ggf. behandeln. Das gleiche gilt für die Stelle bei der Verriegelung. Wenn ich Dir sonst noch helfen kann" melde Dich.
Gruß
Wolfgang
>Da fällt mir grad zum Thema Rost ein: Mein Wagen hat bei der Öffnung für die Motorhaubenentriegelung Rost rund um die Öffnung. Beim Handschuhfach/A-Säule ist auch etwas Rost" allerdings nicht durchrostet" nur etwas abblätternd. Da dies eine bekannte Schwachstelle ist" würde es mich interessieren" was beim Karosseriebauer die Reparatur kosten würde...
>
>Gruss
>Dominik

wolfgang (alt)
Beiträge: 236
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CSi angeschaut - hat Fragen aufgeworfen

Beitrag von wolfgang (alt) »

Hallo Stefan"
1. der Blinkerhebel wurde bis Bj. 74 rechts" danach links montiert.
2. Ab Bj. 4/71 war bei allen E9 die Bezeichnung 3.0 CS eingetragen. Davor 2800CS.
3. Rost an den von Dir genannten Stellen ist kritisch
4. Der unrunde Lauf des Motors ist nicht korrekt" aber auch nicht unnormal. Je nach dem" wie lange der Wagen schon steht oder wie er gewartet wurde. Auch ein Einspritzer braucht Pflege und Wartung. Muß keine dramatischen Ursachen haben.
5. Wo steht der Wagen" vielleicht tu ich mir ja noch einen an?
Viele Grüße
Wolfgang

>Hallo liebe Leute"
>ich habe mir gestern informativ einen 3.0 CSi angeschaut" wohl wissend" daß der nicht in dem Zustand ist" den ich mir vorstelle. Aber am "lebenden Objekt" sieht Rost schon anders aus als auf dem Papier. Hierbei sind ein paar Fragen aufgetaucht" die ich hier gerne stellen würde:
>1. Es handelt sich um einen 3.0 CSi" im Brief und auf dem Typenschild steht aber 3.0 CS - ist das normal? Der 200 PS-Motor ist eingetragen.
>2. Der Blick auf die Stehbleche/A-Säule durch Handschuhfach und Sicherungskasten hat nicht nur ordentlich Rost auf der linken Seite zutage gebracht" sondern auch weiß lackiertes Blech. Das Auto war aber rot. Ist das normal oder wurde nachlackiert?
>3. Der Blinkerhebel bei dem Auto ist auf der rechten Seite (das Auto ist ein Linkslenker) - ist das normal beim CS?
>4. Nach dem Kaltstart lief der Motor trotz erhöhter Leerlaufdrehzahl (1.200 U/min) etwas unrund. Ist das normal?
>Vielen Dank für Eure Antworten!
>Viele Grüße"
>Stefan

frank (alt)
Beiträge: 161
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Rost an der A-Säule

Beitrag von frank (alt) »

Hallo"
an meiner A-Säule (fahrerseite) hat der Rost auch ein etwa 4cm grosses Loch gefressen. Bisher hat mich das nicht sehr beunruhigt. Soweit ich weiss ist das ein sehr häufiges Leiden des E9.
Du schreibst" man sollte schnellstens Ursachenforschung betreiben und behandeln. Wie kann man das denn wirkungsvoll behandeln?
Gibt es etwas" um den Rostfrass zu stoppen?
Oder muss das geschweisst werden ... kann das denn einfach geschweisst werden?
Danke!
Frank


>Hallo Dominik"
>an den Stellen" wo Dein Coupe Rost hat" ist oder wird es kritisch. Wenn Dein Auto SSD hat und Rost an der A-Säule" dann würde ich ganz schnell Ursachenforschung betreiben. In jedem Fall solltest Du die A-Säule genauestens anschauen (von allen Seiten) und ggf. behandeln. Das gleiche gilt für die Stelle bei der Verriegelung. Wenn ich Dir sonst noch helfen kann" melde Dich.
>Gruß
>Wolfgang
>>Da fällt mir grad zum Thema Rost ein: Mein Wagen hat bei der Öffnung für die Motorhaubenentriegelung Rost rund um die Öffnung. Beim Handschuhfach/A-Säule ist auch etwas Rost" allerdings nicht durchrostet" nur etwas abblätternd. Da dies eine bekannte Schwachstelle ist" würde es mich interessieren" was beim Karosseriebauer die Reparatur kosten würde...
>>
>>Gruss
>>Dominik

wolfgang (alt)
Beiträge: 236
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Rost an der A-Säule

Beitrag von wolfgang (alt) »

Hallo Frank"
es ist ein häüfiges E9-Leiden" das stimmt. Deshalb sterben soviele E9 ja auch den "braunen Tod". Mit der A-Säule ist nicht zu spaßen und man darf es nicht auf die leichte Schulter nehmen. 1. ist sie ein wirklich nicht unwichtiges tragendes Teil und 2. ist es enorm aufwenidig (fast schon unrentabel) sie zu tauschen. Die Frage ist natürlich" wo in Deinem Falle der Rostfraß zugeschlagen hat?
Stoppen kann man es" wenn man weiß woher es kommt. Hat Dein E9 SD? Wenn ja" prüfe mal die Ablaufkanäle. Es gibt ganz gute Mittel gegen Rost" z.B. Fertan oder auch ein holl. Produkt (Adresse muß ich Dir mal raussuchen). Aber das alles bekämpft nur die Auswirkung" nicht die Ursache.
Viele Grüße
Wolfgang
>Hallo"
>an meiner A-Säule (fahrerseite) hat der Rost auch ein etwa 4cm grosses Loch gefressen. Bisher hat mich das nicht sehr beunruhigt. Soweit ich weiss ist das ein sehr häufiges Leiden des E9.
>Du schreibst" man sollte schnellstens Ursachenforschung betreiben und behandeln. Wie kann man das denn wirkungsvoll behandeln?
>Gibt es etwas" um den Rostfrass zu stoppen?
>Oder muss das geschweisst werden ... kann das denn einfach geschweisst werden?
>Danke!
>Frank

buddy (alt)
Beiträge: 47
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CSi angeschaut - hat Fragen aufgeworfen

Beitrag von buddy (alt) »

>Hallo liebe Leute"
>ich habe mir gestern informativ einen 3.0 CSi angeschaut" wohl wissend" daß der nicht in dem Zustand ist" den ich mir vorstelle. Aber am "lebenden Objekt" sieht Rost schon anders aus als auf dem Papier. Hierbei sind ein paar Fragen aufgetaucht" die ich hier gerne stellen würde:
>1. Es handelt sich um einen 3.0 CSi" im Brief und auf dem Typenschild steht aber 3.0 CS - ist das normal? Der 200 PS-Motor ist eingetragen.
>2. Der Blick auf die Stehbleche/A-Säule durch Handschuhfach und Sicherungskasten hat nicht nur ordentlich Rost auf der linken Seite zutage gebracht" sondern auch weiß lackiertes Blech. Das Auto war aber rot. Ist das normal oder wurde nachlackiert?
>3. Der Blinkerhebel bei dem Auto ist auf der rechten Seite (das Auto ist ein Linkslenker) - ist das normal beim CS?
>4. Nach dem Kaltstart lief der Motor trotz erhöhter Leerlaufdrehzahl (1.200 U/min) etwas unrund. Ist das normal?
>Vielen Dank für Eure Antworten!
>Viele Grüße"
>Stefan
hallo stefan
1. alle E9 haben auf dem typenschild 3.0 cs stehen " egal welcher motor drin ist
auch der 2500 cs hat dieses schild drin.
ausser der 2800 Cs" dieser hat auch 2800 cs als typenschild
2. Die Blinkerhebel waren bis zum modellwechsel immer rechts angeordnet" erst danach wurde der blinkerhebel links eingebaut. 2500 cs zb. und alle cs mit der neuen innenausstattung - polster quer genäht - also nach sommer 73 erst.
3. auch im kaltlauf muss ein csi sofort rund laufen" das war der ganze stolz von bmw damals dass man nen groschen auf den oeldeckel legen konnte ohne dass er runterfiel.
der 6zyl. läuft normalerweise so seidenweich auch im kaltlauf" dass man ihr garnicht merkt" ausser des schoenen sonoren auspuffgeräusches natuerlich.
es kann sein dass nicht alle komponenten zusammenpassen.
der rechner zb. und alles was damit zusammenhängt muss diesselbe farbkennzeichung haben" sons wird das nix.
auch die drosselklappe muss korreckt eingestellt sein usw. was natuerlich nach den km-leistungen der fahrzeuge bzw. triebwerke nicht immer so einfach ist.
man kann die feinheiten alle garnicht so beschreiben" weil es zu vielfältig ist.
am besten man sucht sich nen kfz-meister der alten garde die sich noch auskennen mit den motoren.
also
freude am fahren
buddy




Buddy´s BMW-Hobbyseiten
dominik (alt)
Beiträge: 125
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CSi angeschaut - hat Fragen aufgeworfen

Beitrag von dominik (alt) »

Hi Wolfgang
Der Wagen wurde anscheinend auf der rechten Seite schon mal behandelt. Beim Sicherungskasten allerdings hats doch einiges an Rost (die einzige Stelle am Fz die so schlecht ist)" allerdings hab ich kein SSD" ich denk der Rost kommt von der Feuchtigkeit in der Öffnung für die Motorhaubenentriegelung.
Werde wohl wirklich mal beim Karosseriebauer vorbeifahren müssen für nen Kostenvoranschlag. Der Wagen war ja relativ billig und daher ist es mir durchaus bewusst" dass man da noch einige Euronen rein versenken kann... :)

Gruss
Dominik
Roland Nagel (alt)
Beiträge: 1
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CSi angeschaut - hat Fragen aufgeworfen

Beitrag von Roland Nagel (alt) »

Hallo Wolfgang und Grüße an alle anderen Interessierten an diesem Wagen.
Ich habe mir vor ein paar Wochen diesen Wagen in Liederbach bei Frankfurt angeschaut. Kam zufällig dort vorbei. Besichtigung nur von Außen. Das reichte.
"Tolle" Lackierung mit Glitzereffekt" u.a. beide A-Säulen sehr rostig" auf der rechten Seite am Übergang zur Spritzwand mit Bauschaum ausgefüllt.
Schwellerabdeckung-na ja. Preis € 5500"-.
Meine Meinung: Viel zu teuer. Totalrestauration wird fällig. Weis wovon ich rede. Habe selbst einen 02 von Grund auf restauriert und besitze einen 2800CS Zustand 5-.
Jürgen S. (alt)
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CSi

Beitrag von Jürgen S. (alt) »

Hallo Stefan
Auf den Bildern bei Mobile sah der Wagen ja echt gut aus. Aber ich habe vor 2 Jahren als ich auf der Suche war auch erfahren das die Bilder toll sind und in Natura alles ganz anders ist.
Frag immer nach wie alt die Bilder sind. Dann kommst Du der Wahrheit schon ein Stück näher. Oder verlang neue Bilder.
Suchst Du wohl einen 3.0 CSI? Ich geb meinen evtl ab wegen eines Mercedes SL. Wie gesagt evtl. aber wir können ja mal reden.
Bei Interesse schreibst mir am besten einfach mal ne Mail
Ciao Jürgen
Jürgen S. (alt)
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Hilfe Stefan e-mail Adresse???

Beitrag von Jürgen S. (alt) »

Ich Dussel hab die neue statt der alten e-mail Adresse von Dir gelöscht. Melde Dich bitte nochmal bei mir.
Jürgen
Gesperrt