Komische Kardanwelle..

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
markus (alt)
Beiträge: 139
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Komische Kardanwelle..

Beitrag von markus (alt) »

Hallo zusammen"
ich tue ja schon seit geraumer Zeit rum" weil meine Kardenwelle nicht so richtig passt. Sie sit zwar kürzer" aber das Schiebestück greift nur auf etwa 5cm ineinander" das hällt bestimmt nichtlang. (siehe Bild" wenn das hochladen klappt..)
Ich weiß nicht" was mein Vorgänger da verbaut hat" ich hab das 5-Gang-Sportgetriebe drin und wollte jetzt" damit alles perfekt passt eine 4-Gang Welle um 10 cm kürzen lassen. Wenn ich allerdings unter mein Auto schaue" glaube ich dass mir das gar nichts bringe würde.
Es sieht so aus" also ob der hintere Teil der Gelenkwelle zu kurz ist (siehe Bild) allerdings ist er genauso lang wie alle anderen Wellen vom 4-Gang auch (96cm).
Es sieht so aus" als ob der Halter für das Mittellager zu weit vorne sitzt (etwas 5 cm) was meint ihr? Es sind aber keine Schweißstelen o.Ä. zusehen.
Kann mir das jemand erklären? Wenn ich jetzt eine 4-Gang kürzen lasse bringt mir das gar nichts" weil deswegen die hintere Telwelle auch nicht weiter nach vorne rutscht....
Wenn das raufladen der Bilder nciht klappt: hier die Links:
www.mba42.de/gelenk.jpg
www.mba42.de/hardy.jpg

Sommerliche Grüße" Markus
markus (alt)
Beiträge: 139
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Komische Kardanwelle, nochmal Versuch mit Bild..

Beitrag von markus (alt) »

>Hallo zusammen"
>ich tue ja schon seit geraumer Zeit rum" weil meine Kardenwelle nicht so richtig passt. Sie sit zwar kürzer" aber das Schiebestück greift nur auf etwa 5cm ineinander" das hällt bestimmt nichtlang. (siehe Bild" wenn das hochladen klappt..)
>Ich weiß nicht" was mein Vorgänger da verbaut hat" ich hab das 5-Gang-Sportgetriebe drin und wollte jetzt" damit alles perfekt passt eine 4-Gang Welle um 10 cm kürzen lassen. Wenn ich allerdings unter mein Auto schaue" glaube ich dass mir das gar nichts bringe würde.
>Es sieht so aus" also ob der hintere Teil der Gelenkwelle zu kurz ist (siehe Bild) allerdings ist er genauso lang wie alle anderen Wellen vom 4-Gang auch (96cm).
>Es sieht so aus" als ob der Halter für das Mittellager zu weit vorne sitzt (etwas 5 cm) was meint ihr? Es sind aber keine Schweißstelen o.Ä. zusehen.
>Kann mir das jemand erklären? Wenn ich jetzt eine 4-Gang kürzen lasse bringt mir das gar nichts" weil deswegen die hintere Telwelle auch nicht weiter nach vorne rutscht....
>Wenn das raufladen der Bilder nciht klappt: hier die Links:
>www.mba42.de/gelenk.jpg
>www.mba42.de/hardy.jpg
>
>Sommerliche Grüße" Markus



http://www.mba42.de/gelenk.jpg
erwin (alt)
Beiträge: 111
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Komische Kardanwelle..

Beitrag von erwin (alt) »

Hallo Markus!
Vielleicht hast Du den Kardan für Automatikgetriebe drin. Hab ich auch mit dem 5- Gang und hält seit 15 Jahren. Aber natürlich ist ein richtig gekürzter Kardan vorzuziehen. Der Automatikkardan ist rechnerisch 122 mm kürzer. Lt. Werkstatthandbuch 1.76 wurden die Maße der hinteren Welle zweimal geändert
(4- Gang Kardan- Welle vorn 519"5 mm&#59; Welle hinten 1035 mm - war 1055 bzw. 1056"5 mm. Automatikkardan- Welle vorn 397"5 mm" hinten 1055 mm&#59; war 1057"2 mm). Die Änderungsgründe usw. sind mir nicht bekannt (Hardy?).
Da muß also genau gemessen werden" bevor man kürzt. Aber einen langen 4-Gang Kardan passend zu kürzen wird wohl möglich sein. Gekürzt werden muß" soweit ich das erkenne" die vordere Welle.
Die Hardyschiebe auf Deinem Foto sieht aus" wie die von der Automatikversion. Daher vielleicht die 2 Unterlegscheiben an den Schrauben. Die Hardy der Schaltversion ist dicker. Das Mittellager sitzt auf der vorderen Welle und könnte wegen der dünneren Hardy weiter vorn sitzen.
Ist an Deinem 5- Gang der Auspuffträger dran? Ich habe ihn weggelassen" was nach kurzer Zeit zu einem Riß im Krümmer geführt hat. Hab mir dann einen aus Aluprofil angefertigt
Erwin
>Hallo zusammen"
>ich tue ja schon seit geraumer Zeit rum" weil meine Kardenwelle nicht so richtig passt. Sie sit zwar kürzer" aber das Schiebestück greift nur auf etwa 5cm ineinander" das hällt bestimmt nichtlang. (siehe Bild" wenn das hochladen klappt..)
>Ich weiß nicht" was mein Vorgänger da verbaut hat" ich hab das 5-Gang-Sportgetriebe drin und wollte jetzt" damit alles perfekt passt eine 4-Gang Welle um 10 cm kürzen lassen. Wenn ich allerdings unter mein Auto schaue" glaube ich dass mir das gar nichts bringe würde.
>Es sieht so aus" also ob der hintere Teil der Gelenkwelle zu kurz ist (siehe Bild) allerdings ist er genauso lang wie alle anderen Wellen vom 4-Gang auch (96cm).
>Es sieht so aus" als ob der Halter für das Mittellager zu weit vorne sitzt (etwas 5 cm) was meint ihr? Es sind aber keine Schweißstelen o.Ä. zusehen.
>Kann mir das jemand erklären? Wenn ich jetzt eine 4-Gang kürzen lasse bringt mir das gar nichts" weil deswegen die hintere Telwelle auch nicht weiter nach vorne rutscht....
>Wenn das raufladen der Bilder nciht klappt: hier die Links:
>www.mba42.de/gelenk.jpg
>www.mba42.de/hardy.jpg
>
>Sommerliche Grüße" Markus

markus (alt)
Beiträge: 139
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Komische Kardanwelle..

Beitrag von markus (alt) »

Hallo Erwin"
das Problem ist ja" dass ich glaube" dass meine hintere Welle zu kurz ist. Auch wenn ich die dickere Hardy von der Schaltversion reinbaue" rutscht das vordere Teil nur 1 cm weiter rein...Das kann doch nicht im Sinne des erfinders sein" oder?
Gruß" MArkus
>Hallo Markus!
>Vielleicht hast Du den Kardan für Automatikgetriebe drin. Hab ich auch mit dem 5- Gang und hält seit 15 Jahren. Aber natürlich ist ein richtig gekürzter Kardan vorzuziehen. Der Automatikkardan ist rechnerisch 122 mm kürzer. Lt. Werkstatthandbuch 1.76 wurden die Maße der hinteren Welle zweimal geändert
>(4- Gang Kardan- Welle vorn 519"5 mm&#59; Welle hinten 1035 mm - war 1055 bzw. 1056"5 mm. Automatikkardan- Welle vorn 397"5 mm" hinten 1055 mm&#59; war 1057"2 mm). Die Änderungsgründe usw. sind mir nicht bekannt (Hardy?).
>Da muß also genau gemessen werden" bevor man kürzt. Aber einen langen 4-Gang Kardan passend zu kürzen wird wohl möglich sein. Gekürzt werden muß" soweit ich das erkenne" die vordere Welle.
>Die Hardyschiebe auf Deinem Foto sieht aus" wie die von der Automatikversion. Daher vielleicht die 2 Unterlegscheiben an den Schrauben. Die Hardy der Schaltversion ist dicker. Das Mittellager sitzt auf der vorderen Welle und könnte wegen der dünneren Hardy weiter vorn sitzen.
>Ist an Deinem 5- Gang der Auspuffträger dran? Ich habe ihn weggelassen" was nach kurzer Zeit zu einem Riß im Krümmer geführt hat. Hab mir dann einen aus Aluprofil angefertigt
>Erwin
>>Hallo zusammen"
>>ich tue ja schon seit geraumer Zeit rum" weil meine Kardenwelle nicht so richtig passt. Sie sit zwar kürzer" aber das Schiebestück greift nur auf etwa 5cm ineinander" das hällt bestimmt nichtlang. (siehe Bild" wenn das hochladen klappt..)
>>Ich weiß nicht" was mein Vorgänger da verbaut hat" ich hab das 5-Gang-Sportgetriebe drin und wollte jetzt" damit alles perfekt passt eine 4-Gang Welle um 10 cm kürzen lassen. Wenn ich allerdings unter mein Auto schaue" glaube ich dass mir das gar nichts bringe würde.
>>Es sieht so aus" also ob der hintere Teil der Gelenkwelle zu kurz ist (siehe Bild) allerdings ist er genauso lang wie alle anderen Wellen vom 4-Gang auch (96cm).
>>Es sieht so aus" als ob der Halter für das Mittellager zu weit vorne sitzt (etwas 5 cm) was meint ihr? Es sind aber keine Schweißstelen o.Ä. zusehen.
>>Kann mir das jemand erklären? Wenn ich jetzt eine 4-Gang kürzen lasse bringt mir das gar nichts" weil deswegen die hintere Telwelle auch nicht weiter nach vorne rutscht....
>>Wenn das raufladen der Bilder nciht klappt: hier die Links:
>>www.mba42.de/gelenk.jpg
>>www.mba42.de/hardy.jpg
>>
>>Sommerliche Grüße" Markus

erwin (alt)
Beiträge: 111
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Komische Kardanwelle..

Beitrag von erwin (alt) »

Am besten Du checkst die Welle mit dem Meterstab. Dann sollte sich klären" womit du es zu tun hast" bzw." ob hier Komponenten aus Automatic- und Schaltkarden gemischt wurden" oder ob Komponenten aus anderen BMW drin sind" z.B. 2"8 - 3"3 Lang- Limosine. Hier ist die hintere Welle bei beiden Getrieben 904 mm. Ist es die? Auch Kombinationen mit der Welle der normallangen Limosine sind denkbar).
Ich hab mich übrigens verrechnet" der Automatickardan ist nur 102 mm kürzer" als der Schaltkardan.
Erwin


>Hallo Erwin"
>das Problem ist ja" dass ich glaube" dass meine hintere Welle zu kurz ist. Auch wenn ich die dickere Hardy von der Schaltversion reinbaue" rutscht das vordere Teil nur 1 cm weiter rein...Das kann doch nicht im Sinne des erfinders sein" oder?
>Gruß" MArkus
>>Hallo Markus!
>>Vielleicht hast Du den Kardan für Automatikgetriebe drin. Hab ich auch mit dem 5- Gang und hält seit 15 Jahren. Aber natürlich ist ein richtig gekürzter Kardan vorzuziehen. Der Automatikkardan ist rechnerisch 122 mm kürzer. Lt. Werkstatthandbuch 1.76 wurden die Maße der hinteren Welle zweimal geändert
>>(4- Gang Kardan- Welle vorn 519"5 mm&#59; Welle hinten 1035 mm - war 1055 bzw. 1056"5 mm. Automatikkardan- Welle vorn 397"5 mm" hinten 1055 mm&#59; war 1057"2 mm). Die Änderungsgründe usw. sind mir nicht bekannt (Hardy?).
>>Da muß also genau gemessen werden" bevor man kürzt. Aber einen langen 4-Gang Kardan passend zu kürzen wird wohl möglich sein. Gekürzt werden muß" soweit ich das erkenne" die vordere Welle.
>>Die Hardyschiebe auf Deinem Foto sieht aus" wie die von der Automatikversion. Daher vielleicht die 2 Unterlegscheiben an den Schrauben. Die Hardy der Schaltversion ist dicker. Das Mittellager sitzt auf der vorderen Welle und könnte wegen der dünneren Hardy weiter vorn sitzen.
>>Ist an Deinem 5- Gang der Auspuffträger dran? Ich habe ihn weggelassen" was nach kurzer Zeit zu einem Riß im Krümmer geführt hat. Hab mir dann einen aus Aluprofil angefertigt
>>Erwin
>>>Hallo zusammen"
>>>ich tue ja schon seit geraumer Zeit rum" weil meine Kardenwelle nicht so richtig passt. Sie sit zwar kürzer" aber das Schiebestück greift nur auf etwa 5cm ineinander" das hällt bestimmt nichtlang. (siehe Bild" wenn das hochladen klappt..)
>>>Ich weiß nicht" was mein Vorgänger da verbaut hat" ich hab das 5-Gang-Sportgetriebe drin und wollte jetzt" damit alles perfekt passt eine 4-Gang Welle um 10 cm kürzen lassen. Wenn ich allerdings unter mein Auto schaue" glaube ich dass mir das gar nichts bringe würde.
>>>Es sieht so aus" also ob der hintere Teil der Gelenkwelle zu kurz ist (siehe Bild) allerdings ist er genauso lang wie alle anderen Wellen vom 4-Gang auch (96cm).
>>>Es sieht so aus" als ob der Halter für das Mittellager zu weit vorne sitzt (etwas 5 cm) was meint ihr? Es sind aber keine Schweißstelen o.Ä. zusehen.
>>>Kann mir das jemand erklären? Wenn ich jetzt eine 4-Gang kürzen lasse bringt mir das gar nichts" weil deswegen die hintere Telwelle auch nicht weiter nach vorne rutscht....
>>>Wenn das raufladen der Bilder nciht klappt: hier die Links:
>>>www.mba42.de/gelenk.jpg
>>>www.mba42.de/hardy.jpg
>>>
>>>Sommerliche Grüße" Markus

markus (alt)
Beiträge: 139
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Komische Kardanwelle..

Beitrag von markus (alt) »

Hallo nochmal" ich lass nicht locker...
Ich hab ja schongemessen" das resultat: Die hintere Welle" die ich drin hab" ist genauso lang wie eine serienmäßige 4-gang-Schaltwelle.
Das ist ja mein Problem...
Nur der Halter ist nicht an der richtigen Stelle wie es scheint.
Gruß" Markus

>Am besten Du checkst die Welle mit dem Meterstab. Dann sollte sich klären" womit du es zu tun hast" bzw." ob hier Komponenten aus Automatic- und Schaltkarden gemischt wurden" oder ob Komponenten aus anderen BMW drin sind" z.B. 2"8 - 3"3 Lang- Limosine. Hier ist die hintere Welle bei beiden Getrieben 904 mm. Ist es die? Auch Kombinationen mit der Welle der normallangen Limosine sind denkbar).
>Ich hab mich übrigens verrechnet" der Automatickardan ist nur 102 mm kürzer" als der Schaltkardan.
>Erwin
>
>>Hallo Erwin"
>>das Problem ist ja" dass ich glaube" dass meine hintere Welle zu kurz ist. Auch wenn ich die dickere Hardy von der Schaltversion reinbaue" rutscht das vordere Teil nur 1 cm weiter rein...Das kann doch nicht im Sinne des erfinders sein" oder?
>>Gruß" MArkus
>>>Hallo Markus!
>>>Vielleicht hast Du den Kardan für Automatikgetriebe drin. Hab ich auch mit dem 5- Gang und hält seit 15 Jahren. Aber natürlich ist ein richtig gekürzter Kardan vorzuziehen. Der Automatikkardan ist rechnerisch 122 mm kürzer. Lt. Werkstatthandbuch 1.76 wurden die Maße der hinteren Welle zweimal geändert
>>>(4- Gang Kardan- Welle vorn 519"5 mm&#59; Welle hinten 1035 mm - war 1055 bzw. 1056"5 mm. Automatikkardan- Welle vorn 397"5 mm" hinten 1055 mm&#59; war 1057"2 mm). Die Änderungsgründe usw. sind mir nicht bekannt (Hardy?).
>>>Da muß also genau gemessen werden" bevor man kürzt. Aber einen langen 4-Gang Kardan passend zu kürzen wird wohl möglich sein. Gekürzt werden muß" soweit ich das erkenne" die vordere Welle.
>>>Die Hardyschiebe auf Deinem Foto sieht aus" wie die von der Automatikversion. Daher vielleicht die 2 Unterlegscheiben an den Schrauben. Die Hardy der Schaltversion ist dicker. Das Mittellager sitzt auf der vorderen Welle und könnte wegen der dünneren Hardy weiter vorn sitzen.
>>>Ist an Deinem 5- Gang der Auspuffträger dran? Ich habe ihn weggelassen" was nach kurzer Zeit zu einem Riß im Krümmer geführt hat. Hab mir dann einen aus Aluprofil angefertigt
>>>Erwin
>>>>Hallo zusammen"
>>>>ich tue ja schon seit geraumer Zeit rum" weil meine Kardenwelle nicht so richtig passt. Sie sit zwar kürzer" aber das Schiebestück greift nur auf etwa 5cm ineinander" das hällt bestimmt nichtlang. (siehe Bild" wenn das hochladen klappt..)
>>>>Ich weiß nicht" was mein Vorgänger da verbaut hat" ich hab das 5-Gang-Sportgetriebe drin und wollte jetzt" damit alles perfekt passt eine 4-Gang Welle um 10 cm kürzen lassen. Wenn ich allerdings unter mein Auto schaue" glaube ich dass mir das gar nichts bringe würde.
>>>>Es sieht so aus" also ob der hintere Teil der Gelenkwelle zu kurz ist (siehe Bild) allerdings ist er genauso lang wie alle anderen Wellen vom 4-Gang auch (96cm).
>>>>Es sieht so aus" als ob der Halter für das Mittellager zu weit vorne sitzt (etwas 5 cm) was meint ihr? Es sind aber keine Schweißstelen o.Ä. zusehen.
>>>>Kann mir das jemand erklären? Wenn ich jetzt eine 4-Gang kürzen lasse bringt mir das gar nichts" weil deswegen die hintere Telwelle auch nicht weiter nach vorne rutscht....
>>>>Wenn das raufladen der Bilder nciht klappt: hier die Links:
>>>>www.mba42.de/gelenk.jpg
>>>>www.mba42.de/hardy.jpg
>>>>
>>>>Sommerliche Grüße" Markus

erwin (alt)
Beiträge: 111
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Komische Kardanwelle, nochmal Versuch mit Bild..

Beitrag von erwin (alt) »

...genauso" wie auf Deinem Foto sieht das Mittellager bei mir auch aus. Sitzt also einigermaßen richtig.
Ich habe aber eine Zeichnung der Kardanvermaßung gefunden und festgestellt" daß BMW den ganz unkonventionell vermaßt hat" um die korrekte Länge der Kerbverzahnung zu erhalten.
Es ist zu unterscheiden zwischen den beiden Wellenteilen und dem vorderen und hinteren Maß. Die Maße werden bei zusammengesteckter Welle in Einbaulage angegeben. Das vordere Maß "f" reicht vom Flansch bis Mitte Kardangelenk im Bereich der vorderen Welle. Das hintere Maß "g" reicht von Mitte Kardangelenk über die Verbindung der Wellen bei der Verzahnung hinweg zum Flansch der hinteren Welle am Differential.
"f" ist beim CS 4- Gang 519"5 mm. Beim Automatic 397"5 mm.
"g" ist beim 4- Gang 1035 mm. Beim Automatic 1055 mm.
Damit ist der Kardan beim 4- Gang 1554"5 mm" beim Automatic 1452"5 mm lang.
Ein Maß für die korrekte Länge der Verzahnung wird leider nicht angegeben. Natürlich auch kein Maß für 5- Gang.
Das Maß der Kürzung des 4- Gang- Kardans an der vorderen Welle zwischen Flansch und Gelenk ergibt sich aus der Differenz vom 4- Gang zum 5- Ganggetriebe (Die Daten habe ich leider nicht). Die Länge der eingesteckten Verzahnung und die Lage des Mittellagers bleiben somit erhalten. Baut man den Kardan vom Automatic zum 5- Gang ein" fehlen wenige cm (weil das Automaticgetriebe etwas länger ist" als 5- Gang) Das kann am Schiebestück ausgeglichen werden können" die Verzahnung ist dann aber kürzer und das Mittellager wandert innerhalb der Langlöcher etwas nach vorn.
Das ist aber die 2. beste) Lösung - ohne Gewähr.
Erwin

>>Hallo zusammen"
>>ich tue ja schon seit geraumer Zeit rum" weil meine Kardenwelle nicht so richtig passt. Sie sit zwar kürzer" aber das Schiebestück greift nur auf etwa 5cm ineinander" das hällt bestimmt nichtlang. (siehe Bild" wenn das hochladen klappt..)
>>Ich weiß nicht" was mein Vorgänger da verbaut hat" ich hab das 5-Gang-Sportgetriebe drin und wollte jetzt" damit alles perfekt passt eine 4-Gang Welle um 10 cm kürzen lassen. Wenn ich allerdings unter mein Auto schaue" glaube ich dass mir das gar nichts bringe würde.
>>Es sieht so aus" also ob der hintere Teil der Gelenkwelle zu kurz ist (siehe Bild) allerdings ist er genauso lang wie alle anderen Wellen vom 4-Gang auch (96cm).
>>Es sieht so aus" als ob der Halter für das Mittellager zu weit vorne sitzt (etwas 5 cm) was meint ihr? Es sind aber keine Schweißstelen o.Ä. zusehen.
>>Kann mir das jemand erklären? Wenn ich jetzt eine 4-Gang kürzen lasse bringt mir das gar nichts" weil deswegen die hintere Telwelle auch nicht weiter nach vorne rutscht....
>>Wenn das raufladen der Bilder nciht klappt: hier die Links:
>>www.mba42.de/gelenk.jpg
>>www.mba42.de/hardy.jpg
>>
>>Sommerliche Grüße" Markus

Gesperrt