Neuaufbau---Spritzgussverzinken vs. Epoxygundierung

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
kermit the frog (alt)
Beiträge: 7
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Neuaufbau---Spritzgussverzinken vs. Epoxygundierung

Beitrag von kermit the frog (alt) »

hi"

hätte da mal gerne eure meinung gewusst........

bin gerade dabei mein coupe kompl. zu restaurieren.....sollte in ca.4-5 wochen zum sandstrahlen gehen....

jetzt stellt sich mir die frage :

karosserie spritzgussverzinken lassen"oder epoxygrundierung oder normale grundierung??
habt ihr schon erfahrung mit verzinkter karrosse? habe nämlich angst das ich nicht ordentlich schweissen kann wenn alles verzinkt ist.

mein weg ist nämlich strahlen&gt&#59;schweissen&gt&#59;lacken da ich erst nach dem strahlen sehe was wirklich brauchbar bzw rausschneidbar ist...

lg daniel
e9musssein (alt)
Beiträge: 61
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Neuaufbau---Spritzgussverzinken vs. Epoxygundierung

Beitrag von e9musssein (alt) »

Ist KTL nicht die bessere Lösung heutzutage? Sandstrahlen hat Nachteile... Verzug und Strahlgut in Hohlräumen.
Verzinken... feine Sache... kann zu kleinen Blasen unterm Lack führen... manchmal auch zu großflächigen Lackablösungen. Nun ist die Zeit weitergegangen. Vielleicht hat sich ja mal was getan... aber so war´s früher!
kermit the frog (alt)
Beiträge: 7
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Neuaufbau---Spritzgussverzinken vs. Epoxygundierung

Beitrag von kermit the frog (alt) »

Hab vergessen zu erwähnen daß ich aus wien bin.....und in österreich haben wir nicht so viele möglichkeiten wie ihr in deutschland.....hab nur eine firma in österreich gefunden die ktl macht und die ist 500km von mir weg und kostet 1600 exkl türen motorhaube und kofferraumdeckel..

Also ktl spielt es nicht...

Lg daniel
ecto1 (alt)
Beiträge: 46
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Neuaufbau---Spritzgussverzinken vs. Epoxygundierung

Beitrag von ecto1 (alt) »

hallo daniel"
wie bereits besprochen würde ich dir von einer sandstrahlung der kompletten karosse dringends abraten" wenn wirklich nötig" dann nur den bodenbereich mit den außenradhäusern ( keine außenhäute ).
eine ktl beschichtung wäre wahrscheinlich die beste lösung" aber kostenintensiv bzw. aufwendig.
ich selbst habe nach dem sandstrahlen der bodengruppe eine miniumgrundierfarbe verwendet ( diese wird auch bei stahlträger im salzwasserbereich eingesetzt )" ist günstig und lässt sich leicht verarbeiten. dort wo du noch schweißpunkte setzen musst" solltest wenn mölich nicht mit diesem grund arbeiten ( abkleben )und später nachbehandeln. siehe auf unsere homepage www.bmw-msc.at unter günters fjord csl
lg günter
e9musssein (alt)
Beiträge: 61
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Neuaufbau---Spritzgussverzinken vs. Epoxygundierung

Beitrag von e9musssein (alt) »

...dann aber bei einem Betrieb" der überwiegend Oldtimer strahlt und nicht Eisenbahnschienen &#59;-)
kermit the frog (alt)
Beiträge: 7
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Neuaufbau---Spritzgussverzinken vs. Epoxygundierung

Beitrag von kermit the frog (alt) »

der betrieb der mir die karosse sandstrahlt"hat eine liebe für oldies....dort wo er sich nicht drüber traut weil verzug zu erwarten ist "wird er es lassen"er meint er merkt das beim strahlen.........

er hat auch schon 2 mercedes flügeltürer sl für mercedes österreich gemacht"mir einige vespas ...also ich glaube ich kann dem mann vertrauen :-)

lg daniel
Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Neuaufbau---Spritzgussverzinken vs. Epoxygundierung

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo

Ich denke bei diesem Beitrag gerade an meinen Italien CSi" den einige ja auch kennen. Die rostfreie ungeschweißte Karosserie sollte (vom Vorbesitzer) vom Lack befreit werden. Nachdem der Sandstrahler fertig war" war rundum nur noch Wellblech vorhanden......

Aber klar" um Säulen oder "offene" Schweller an total zerlegten Karosserien zu entrosten ist Sandstrahlen in gewissem Rahmen sicher geeignet.

Gruß Gerhard
xbmw4you (alt)
Beiträge: 19
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Neuaufbau---Spritzgussverzinken vs. Epoxygundierung

Beitrag von xbmw4you (alt) »

es gibt in Karlsruhe einen Spezialbetrieb" Firma PROWA. Der ist spezialisiert auf Oldtimer.Karosserien. Hat schon viele gestrahlt und phosphatgrundiert" BMW 3"0 CSL" 300 SL Fölügeltürer" Jaguar E-Type" Käfer-Cabrio etc. Der Mann versteh was von seinem Handwerk." Suche im Goolge PROWA Karlsruhe. Grüsse Robert
timo (alt)
Beiträge: 54
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Neuaufbau---Spritzgussverzinken vs. Epoxygundierung

Beitrag von timo (alt) »

Ich habe meine Karosserie
Unterboden und Innenraum sandgestrahlt und Ep grundiert"war mit den Ergebnis zufrieden" jedoch würde ich es nich nochmal so machen" sondern die Karosserie zum tauchentlacken und tauchgrundieren wegbringen.
Ist sicherlich kostspieliger aber meiner Meinung nach die schönere Variante!

Muss dazu aber noch sagen das ich EP Dan verzinken vorziehen würde ! Finde diese Variante nicht zu Aufwendung um einen guten Lackaufbau zu erreichen !

Besten Gruß Timo

Lackiererei-Werning.de
Gesperrt