Elektrik / Relais? wofür sind die Bauteile neben der Batterie?
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Elektrik / Relais? wofür sind die Bauteile neben der Batterie?
Hallo zusammen"
ich suche eine Beschreibung der neben der Batterie verbauten Elektrikbauteile.
Mit der englischen Bedienungsanleitung und der Reparaturanleitung (hier) bin ich bislang noch nicht weitergekommen.
Kann jemand die Unterschiede der verschiedenen Konfigurationen der nachfolgenden 4 Bilder (Links) beschreiben und wofür exakt diese Bauteile sind?
Bei mir sind die beiden silbernen Relais(?) wie im ersten Bild/Link verbaut"
daneben existiert bei mir das Relais für den E-Lüfter" dessen Funktion ich nun wieder sichergestellt habe.
1.)
http://www.google.de/imgres?um=1&sa=N&h ... =58&ty=118
2.)
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... AQ&dur=522
3.)
http://bringatrailer.com/wp-content/upl ... gine_1.jpg
4.)
http://www.spannerhead.com/wp-content/u ... Engine.jpg
ich suche eine Beschreibung der neben der Batterie verbauten Elektrikbauteile.
Mit der englischen Bedienungsanleitung und der Reparaturanleitung (hier) bin ich bislang noch nicht weitergekommen.
Kann jemand die Unterschiede der verschiedenen Konfigurationen der nachfolgenden 4 Bilder (Links) beschreiben und wofür exakt diese Bauteile sind?
Bei mir sind die beiden silbernen Relais(?) wie im ersten Bild/Link verbaut"
daneben existiert bei mir das Relais für den E-Lüfter" dessen Funktion ich nun wieder sichergestellt habe.
1.)
http://www.google.de/imgres?um=1&sa=N&h ... =58&ty=118
2.)
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... AQ&dur=522
3.)
http://bringatrailer.com/wp-content/upl ... gine_1.jpg
4.)
http://www.spannerhead.com/wp-content/u ... Engine.jpg
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Elektrik / Relais? wofür sind die Bauteile neben der Batterie?
Hallo
Die Frage ist ganz einfach zu beantworten.
Das vordere Relais ist" wenn das Auto unverbastelt ist das Fernlicht-Relais. Das mittlere ist das Nebellicht-Abschaltrelais (wenn das Fernlich eingeschaltet wird" muss in Deutschland das Nebellicht ausgeschaltet werden. Und das hintere ist nur vorhanden" wenn vorne Nebellampen eingebaut sind (Da gibt es einen separaten Kabelbaum" der eben manchmal vorhanden ist. Serie ist also das erste deiner Bilder mit 2 runden großen Relais. ( Zumindest ist das so bei meinem 75er Modell)
Gruß Gerhard
Die Frage ist ganz einfach zu beantworten.
Das vordere Relais ist" wenn das Auto unverbastelt ist das Fernlicht-Relais. Das mittlere ist das Nebellicht-Abschaltrelais (wenn das Fernlich eingeschaltet wird" muss in Deutschland das Nebellicht ausgeschaltet werden. Und das hintere ist nur vorhanden" wenn vorne Nebellampen eingebaut sind (Da gibt es einen separaten Kabelbaum" der eben manchmal vorhanden ist. Serie ist also das erste deiner Bilder mit 2 runden großen Relais. ( Zumindest ist das so bei meinem 75er Modell)
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Elektrik / Relais? wofür sind die Bauteile neben der Batterie?
...und hier kannst Du es auch selber nachlesen:
http://www.e9-driven.com/Public/Library ... l#refertoc
Ergänzend zu Gerhard wird in der Rep. Anl. auch vom Hupenrelais an dieser Stelle gesprochen
http://www.e9-driven.com/Public/Library ... l#refertoc
Ergänzend zu Gerhard wird in der Rep. Anl. auch vom Hupenrelais an dieser Stelle gesprochen
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Elektrik / Relais? wofür sind die Bauteile neben der Batterie?
Klasse!
Vielen Dank Gerhard!
...und Christoph für den Link zur richtigen Stelle in der Rep.-A.
Gruß - Christof
Vielen Dank Gerhard!
...und Christoph für den Link zur richtigen Stelle in der Rep.-A.

Gruß - Christof
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Elektrik / Relais? Anlasser-Relais? Kurzschluss?
Eine Reparatur gemacht...
...nächster Fehler
Mit mechanischem Erfolg die Kraftstoffpumpe und den Kraftstofffilter getauscht.
Hatte auch die Batterie abgeklemmt" zum Schluss wieder angeschlossen.
Dann wollte ich starten" aber:
kein Drehen des Anlasser und auch kein Klacken des Magnets.
Batterie war ein wenig blass" daher mit Ladegerät-Unterstützung ein 2. Versuch" Ergebnis identisch.
Fragen:
Der Anlasser sollte sicherlich sogar drehen" wenn ich nicht mal ein Kraftstoffsystem verbaut habe?
Ergo" der Bezinpumpentausch und etwaige Druckprobleme oder Luftprobleme im Kraftstoffsytem sollten den Anlasser nicht interessieren?
Es ist kein Automat" daher kein Anlassersperrrelais" gibt es noch ein Anlasser-Relais" oder ein Start-Relais?
Bisher hatte ich die Schaltpläne so gelesen" dass per Zündung und Startposition am Zündschloss (ZAK) der Anlasser mit der Batterie direkt gekoppelt wird" ist dem so?
Ist das ZAK ggf. "einfach nur defekt"?
Die neue Benzinpumpe summt" wenn ich am ZAK auf Startposition durchschalte.
Kann ich mir mit einem Kurzschluss an der Batterie den Anlasser ruiniert haben" während sämtliche anderen elektronischen Bauteile weiterhin mitspielen?
Wie immer vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe und Ratschläge!
...nächster Fehler

Mit mechanischem Erfolg die Kraftstoffpumpe und den Kraftstofffilter getauscht.
Hatte auch die Batterie abgeklemmt" zum Schluss wieder angeschlossen.
Dann wollte ich starten" aber:
kein Drehen des Anlasser und auch kein Klacken des Magnets.
Batterie war ein wenig blass" daher mit Ladegerät-Unterstützung ein 2. Versuch" Ergebnis identisch.
Fragen:
Der Anlasser sollte sicherlich sogar drehen" wenn ich nicht mal ein Kraftstoffsystem verbaut habe?
Ergo" der Bezinpumpentausch und etwaige Druckprobleme oder Luftprobleme im Kraftstoffsytem sollten den Anlasser nicht interessieren?
Es ist kein Automat" daher kein Anlassersperrrelais" gibt es noch ein Anlasser-Relais" oder ein Start-Relais?
Bisher hatte ich die Schaltpläne so gelesen" dass per Zündung und Startposition am Zündschloss (ZAK) der Anlasser mit der Batterie direkt gekoppelt wird" ist dem so?
Ist das ZAK ggf. "einfach nur defekt"?
Die neue Benzinpumpe summt" wenn ich am ZAK auf Startposition durchschalte.
Kann ich mir mit einem Kurzschluss an der Batterie den Anlasser ruiniert haben" während sämtliche anderen elektronischen Bauteile weiterhin mitspielen?
Wie immer vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe und Ratschläge!
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Elektrik / Relais? Anlasser-Relais? Kurzschluss?
In Ergänzung:
3"5l Motor mit 218PS
3"5l Motor mit 218PS
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Elektrik / Relais? Anlasser-Relais? Kurzschluss?
Hallo Christof
Deine Ausführungen sind soweit richtig.
Der Anlasser dreht unabhängig vom Kraftstoffsystem.
Sind alle Kabel am Anlasser "mit Kontakt" ? Ich glaube beim 3"5 er ist das Startrelais ein Doppelrelais mit dem Benzinpumpenrelais (es sitzt beim 3"5er an der Spritzwand)
Wenn beim Starten auf Startposition die Benzinpumpe läuft" sollte der Zündanlass-Schalter in Ordnung sein.
Massekabel vom Motor zur Spritzwand "mit Kontakt" ?
Gruß Gerhard
Deine Ausführungen sind soweit richtig.
Der Anlasser dreht unabhängig vom Kraftstoffsystem.
Sind alle Kabel am Anlasser "mit Kontakt" ? Ich glaube beim 3"5 er ist das Startrelais ein Doppelrelais mit dem Benzinpumpenrelais (es sitzt beim 3"5er an der Spritzwand)
Wenn beim Starten auf Startposition die Benzinpumpe läuft" sollte der Zündanlass-Schalter in Ordnung sein.
Massekabel vom Motor zur Spritzwand "mit Kontakt" ?
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Elektrik / Relais? Anlasser-Relais? Kurzschluss? Batterie platt! Ansaugbrücke & Einspritzve
Ein schöner Tag 
Ich kann mich nicht entsinnen" dass ich jemals in einem Wagen saß"
dessen Batterie schwächelte und daher der Anlasser beim Startvorgang komplett "tonlos" blieb.
Meine Batterie war einfach nur platt!
Und selbst mit Ladegerät kein Ton vom Anlasser beim Starten.
Mit Ladegerät konnte ich nicht einmal die Scheiben überreden" sich absenken zu lassen ;) Die E-Motoren murrten nur fleißig.
Dann habe ich 4 Stunden geladen und zupp sprang der Bursche wie gewohnt an.
Ach wie schön
So schön" dass ich gleich die Ansaugbrücke angefangen habe" auszubauen"
um die Sprittleitungen zwischen Rail und Einspritzdüsen/-ventilen zu erneuern"
denn das war gleich die nächste Bausstelle" die ich heute entdeckte:
Nässe am 2. Ventil - kommt vom Schlauch" oben wie unten" so dass das Rail auch mit nass wird und am Motorblock eine Kraftstoffpfütze entstand.
Bin gespannt" wann ich endlich loskomme und mein eigentliches Problem mit dem Getriebe lösen kann

Ich kann mich nicht entsinnen" dass ich jemals in einem Wagen saß"
dessen Batterie schwächelte und daher der Anlasser beim Startvorgang komplett "tonlos" blieb.
Meine Batterie war einfach nur platt!
Und selbst mit Ladegerät kein Ton vom Anlasser beim Starten.
Mit Ladegerät konnte ich nicht einmal die Scheiben überreden" sich absenken zu lassen ;) Die E-Motoren murrten nur fleißig.
Dann habe ich 4 Stunden geladen und zupp sprang der Bursche wie gewohnt an.
Ach wie schön

So schön" dass ich gleich die Ansaugbrücke angefangen habe" auszubauen"
um die Sprittleitungen zwischen Rail und Einspritzdüsen/-ventilen zu erneuern"
denn das war gleich die nächste Bausstelle" die ich heute entdeckte:
Nässe am 2. Ventil - kommt vom Schlauch" oben wie unten" so dass das Rail auch mit nass wird und am Motorblock eine Kraftstoffpfütze entstand.
Bin gespannt" wann ich endlich loskomme und mein eigentliches Problem mit dem Getriebe lösen kann

-
- Beiträge: 68
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Elektrik / Relais? Anlasser-Relais? Kurzschluss? Batterie platt! Ansaugbrücke & Einspritzve
Ein schöner Tag 
Ich kann mich nicht entsinnen" dass ich jemals in einem Wagen saß"
dessen Batterie schwächelte und daher der Anlasser beim Startvorgang komplett "tonlos" blieb.
Meine Batterie war einfach nur platt!
Und selbst mit Ladegerät kein Ton vom Anlasser beim Starten.
Mit Ladegerät konnte ich nicht einmal die Scheiben überreden" sich absenken zu lassen ;) Die E-Motoren murrten nur fleißig.
Dann habe ich 4 Stunden geladen und zupp sprang der Bursche wie gewohnt an.
Ach wie schön
So schön" dass ich gleich die Ansaugbrücke angefangen habe" auszubauen"
um die Sprittleitungen zwischen Rail und Einspritzdüsen/-ventilen zu erneuern"
denn das war gleich die nächste Bausstelle" die ich heute entdeckte:
Nässe am 2. Ventil - kommt vom Schlauch" oben wie unten" so dass das Rail auch mit nass wird und am Motorblock eine Kraftstoffpfütze entstand.
Bin gespannt" wann ich endlich loskomme und mein eigentliches Problem mit dem Getriebe lösen kann

Ich kann mich nicht entsinnen" dass ich jemals in einem Wagen saß"
dessen Batterie schwächelte und daher der Anlasser beim Startvorgang komplett "tonlos" blieb.
Meine Batterie war einfach nur platt!
Und selbst mit Ladegerät kein Ton vom Anlasser beim Starten.
Mit Ladegerät konnte ich nicht einmal die Scheiben überreden" sich absenken zu lassen ;) Die E-Motoren murrten nur fleißig.
Dann habe ich 4 Stunden geladen und zupp sprang der Bursche wie gewohnt an.
Ach wie schön

So schön" dass ich gleich die Ansaugbrücke angefangen habe" auszubauen"
um die Sprittleitungen zwischen Rail und Einspritzdüsen/-ventilen zu erneuern"
denn das war gleich die nächste Bausstelle" die ich heute entdeckte:
Nässe am 2. Ventil - kommt vom Schlauch" oben wie unten" so dass das Rail auch mit nass wird und am Motorblock eine Kraftstoffpfütze entstand.
Bin gespannt" wann ich endlich loskomme und mein eigentliches Problem mit dem Getriebe lösen kann

-
- Beiträge: 68
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Anlasser-Relais? Kurzschluss? Batterie platt! Ansaugbrücke & Einspritzventil
Ein schöner Tag 
Ich kann mich nicht entsinnen" dass ich jemals in einem Wagen saß"
dessen Batterie schwächelte und daher der Anlasser beim Startvorgang komplett "tonlos" blieb.
Meine Batterie war einfach nur platt!
Und selbst mit Ladegerät kein Ton vom Anlasser beim Starten.
Mit Ladegerät konnte ich nicht einmal die Scheiben überreden" sich absenken zu lassen ;) Die E-Motoren murrten nur fleißig.
Dann habe ich 4 Stunden geladen und zupp sprang der Bursche wie gewohnt an.
Ach wie schön
So schön" dass ich gleich die Ansaugbrücke angefangen habe" auszubauen"
um die Sprittleitungen zwischen Rail und Einspritzdüsen/-ventilen zu erneuern"
denn das war gleich die nächste Bausstelle" die ich heute entdeckte:
Nässe am 2. Ventil - kommt vom Schlauch" oben wie unten" so dass das Rail auch mit nass wird und am Motorblock eine Kraftstoffpfütze entstand.
Bin gespannt" wann ich endlich loskomme und mein eigentliches Problem mit dem Getriebe lösen kann

Ich kann mich nicht entsinnen" dass ich jemals in einem Wagen saß"
dessen Batterie schwächelte und daher der Anlasser beim Startvorgang komplett "tonlos" blieb.
Meine Batterie war einfach nur platt!
Und selbst mit Ladegerät kein Ton vom Anlasser beim Starten.
Mit Ladegerät konnte ich nicht einmal die Scheiben überreden" sich absenken zu lassen ;) Die E-Motoren murrten nur fleißig.
Dann habe ich 4 Stunden geladen und zupp sprang der Bursche wie gewohnt an.
Ach wie schön

So schön" dass ich gleich die Ansaugbrücke angefangen habe" auszubauen"
um die Sprittleitungen zwischen Rail und Einspritzdüsen/-ventilen zu erneuern"
denn das war gleich die nächste Bausstelle" die ich heute entdeckte:
Nässe am 2. Ventil - kommt vom Schlauch" oben wie unten" so dass das Rail auch mit nass wird und am Motorblock eine Kraftstoffpfütze entstand.
Bin gespannt" wann ich endlich loskomme und mein eigentliches Problem mit dem Getriebe lösen kann
