Dämmmatten Motorraum
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Dämmmatten Motorraum
Moin Gemeinde...
wer hat noch intakte oder gar neue Dämmmatten für den Motorraum/Kotflügel. Gerne auch professionelle Nachfertigungen wenn sie dem Original nahe kommen?
Ich glaube BMW hat die leider nicht im Programm.
Grüsse
Tom
wer hat noch intakte oder gar neue Dämmmatten für den Motorraum/Kotflügel. Gerne auch professionelle Nachfertigungen wenn sie dem Original nahe kommen?
Ich glaube BMW hat die leider nicht im Programm.
Grüsse
Tom
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Dämmmatten Motorraum
Hallo Tom"
ich hab hier Dämmmatten aus den Zubehörhandel. Ich denke" sie kommen dem Original ziemlich nah...
Gruß Ekki
ich hab hier Dämmmatten aus den Zubehörhandel. Ich denke" sie kommen dem Original ziemlich nah...
Gruß Ekki
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Dämmmatten Motorraum
Hi Ekki
sieht schon ganz gut aus allerdings nicht ganz perfekt. Wie ist das mit der Verarbeitung an den stark gerundeten Innenkotflügeln und woher hast du die?
Schwierig auch das Thema Schnittmuster als Vorlage.
Grüsse
Tom
sieht schon ganz gut aus allerdings nicht ganz perfekt. Wie ist das mit der Verarbeitung an den stark gerundeten Innenkotflügeln und woher hast du die?
Schwierig auch das Thema Schnittmuster als Vorlage.
Grüsse
Tom
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Dämmmatten Motorraum
Wie gesagt" ich hab die Matten von meinem Teilefuzzi um die Ecke.
Hersteller... müsste ich mal vorbei fahren" steht auf den Matten nicht drauf. Sind selbstklebend und mit Heissluftföhn verformbar.
Gruß Ekki
Hersteller... müsste ich mal vorbei fahren" steht auf den Matten nicht drauf. Sind selbstklebend und mit Heissluftföhn verformbar.
Gruß Ekki
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Dämmmatten Motorraum
Hallo Tom"
hin und wieder tauchen diese Dinger als nachgefertigtes Set in der Bucht auf für (ich glaub) um nen Hunni. (Aktuell grad natürlich nicht
)
Sind aber sehr leicht aus Plattenmaterial selbst geschnitten. Pappschablonen dafür sollten einen E9 - Tüftler vor nicht allzu große Hürden stellen.
Was Ekki da an Plattenmaterial hat" sieht doch schon sehr ähnlich aus wie das original verklebte Zeugs. Ich habe das bei meiner Restaurierung im letzten Jahr" genau wie Ekki" allerdings weggelassen. Bringt rein gar nix an Schallminimierung" bröselt irgendwann auseinander wenns brüchig wird und verdeckt letztlich nur eventuell darunter befindlichen Rost ....
Ich glaube ja" dass BMW damals mit den Matten einfach die Optik der mehrfach über einander liegenden Bleche aufhübschen wollte.
Ich persönlich finde vernünftig verarbeitete Bleche aber deutlich besser als diese Teerpappen im Motorraum.
vG
Ingo
hin und wieder tauchen diese Dinger als nachgefertigtes Set in der Bucht auf für (ich glaub) um nen Hunni. (Aktuell grad natürlich nicht

Sind aber sehr leicht aus Plattenmaterial selbst geschnitten. Pappschablonen dafür sollten einen E9 - Tüftler vor nicht allzu große Hürden stellen.
Was Ekki da an Plattenmaterial hat" sieht doch schon sehr ähnlich aus wie das original verklebte Zeugs. Ich habe das bei meiner Restaurierung im letzten Jahr" genau wie Ekki" allerdings weggelassen. Bringt rein gar nix an Schallminimierung" bröselt irgendwann auseinander wenns brüchig wird und verdeckt letztlich nur eventuell darunter befindlichen Rost ....
Ich glaube ja" dass BMW damals mit den Matten einfach die Optik der mehrfach über einander liegenden Bleche aufhübschen wollte.
Ich persönlich finde vernünftig verarbeitete Bleche aber deutlich besser als diese Teerpappen im Motorraum.
vG
Ingo
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Dämmmatten Motorraum
HI habe einen gesehen bei ebay der diese als Nachfertigung für 139 Euro verkauft
anbei der link
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 609wt_1285
der Anbieter ist chrissi7 bei ebay
Gruß
Reinhold
anbei der link
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 609wt_1285
der Anbieter ist chrissi7 bei ebay
Gruß
Reinhold
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Dämmmatten Motorraum
..Hey Reinhold"
Du hast mein Angebot in der Bucht gefunden....
Wir wollten doch hier keine Werbung für ebay Auktionen machen !!
Außerdem sucht Tom das 6tlg Bitume Set was auf
Radhaus" Federbeindom und Kotflügel klebt....
Gruß" Christoph
Du hast mein Angebot in der Bucht gefunden....
Wir wollten doch hier keine Werbung für ebay Auktionen machen !!
Außerdem sucht Tom das 6tlg Bitume Set was auf
Radhaus" Federbeindom und Kotflügel klebt....
Gruß" Christoph
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Dämmmatten Motorraum
Hallo
Mir gefallen diese Waben in den modernen Bitumen Matten überhaupt nicht. Vielleicht kennt jemand noch eine Bezugsquelle wo es die mit der glatten Oberfläche wie Original gibt?
Gruß Gerhard
[img] http://www7.pic-upload.de/20.12.13/e3kr9qda4kd.jpg[/img]
[img] http://www7.pic-upload.de/20.12.13/l7tjtqovcabp.jpg[/img]
Mir gefallen diese Waben in den modernen Bitumen Matten überhaupt nicht. Vielleicht kennt jemand noch eine Bezugsquelle wo es die mit der glatten Oberfläche wie Original gibt?
Gruß Gerhard
[img] http://www7.pic-upload.de/20.12.13/e3kr9qda4kd.jpg[/img]
[img] http://www7.pic-upload.de/20.12.13/l7tjtqovcabp.jpg[/img]
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Dämmmatten Motorraum
Gerhard" meinst Du jetzt Plattenmaterial ?
Falls ja" das gibt es z.B. bei adms
http://www.automobile-daemmstoffe.de/pa ... p2-178.php
ist glatt und lässt sich super um sämtliche Rundungen ondolieren wenn mans ordentlich warm macht. Aber unbedingt das Selbstklebende nehmen. Das Zeugs" bei dem der Kleber erst durch Erhitzen aktiviert wird" funzt nicht so doll.
Bei diesem Lieferanten gibt es übrigens auch fertig geschnittene Sätze aus Schaumstoff - Dämmmaterial für die E9 Motorhaube. Ist zwar nicht glatt wie die originalen" sondern hat einen strukturierte Oberfläche" hält dafür aber bombig und löst sich hoffentlich nicht nach ein paar Jährchen in Wohlgefallen auf wie die damaligen Schaumstoffe.
Das Foto auf der HP dort ist von meinem E9
vG
Ingo
Falls ja" das gibt es z.B. bei adms
http://www.automobile-daemmstoffe.de/pa ... p2-178.php
ist glatt und lässt sich super um sämtliche Rundungen ondolieren wenn mans ordentlich warm macht. Aber unbedingt das Selbstklebende nehmen. Das Zeugs" bei dem der Kleber erst durch Erhitzen aktiviert wird" funzt nicht so doll.
Bei diesem Lieferanten gibt es übrigens auch fertig geschnittene Sätze aus Schaumstoff - Dämmmaterial für die E9 Motorhaube. Ist zwar nicht glatt wie die originalen" sondern hat einen strukturierte Oberfläche" hält dafür aber bombig und löst sich hoffentlich nicht nach ein paar Jährchen in Wohlgefallen auf wie die damaligen Schaumstoffe.
Das Foto auf der HP dort ist von meinem E9

vG
Ingo
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Dämmmatten Motorraum
Diese fertigen Sätze gibt es auch bei W&N
-etwas günstiger
-optisch etwas näher am Original
-etwas günstiger
-optisch etwas näher am Original