Waschbehälter undicht -> überhaupt füllen & benutzen?
Waschbehälter undicht -> überhaupt füllen & benutzen?
Hallo, wie handhabt ihr das?
Habe mir jetzt etwas "arbeit" gemacht, die Pumpe zerlegt, die Bleche abgeschliffen, den Behälter gereinigt und neu verschlaucht.
Nach füllen des Behälters läuft aber irgendwo das Wasser raus. (Habe noch nicht geschaut wo da es dunkel wurde & ich nun auch irgendwie gar keine Lust mehr habe - egal was du anpackst - alles ist immer ein act...
Leider kann ich auch nicht 100% sagen ob der Behälter vorher auch schon undicht war. Ich glaube er war dicht. Wahtrsscheinlich ist dem Behälter das mehrmalige Waschprogramm in der Spülmaschine nicht bekommen.
Jedenfalls hatte ich eigentlich die Absicht alles so herzurichten das es auch funktioniert.
Jetzt könnte man aber auch sagen: Am Oldtimer mit Wasser rumspielen? Also wirklich benutzen?
Oder doch einen neuen - ja gebrauchten - einbauen?
Gruß Tom
Habe mir jetzt etwas "arbeit" gemacht, die Pumpe zerlegt, die Bleche abgeschliffen, den Behälter gereinigt und neu verschlaucht.
Nach füllen des Behälters läuft aber irgendwo das Wasser raus. (Habe noch nicht geschaut wo da es dunkel wurde & ich nun auch irgendwie gar keine Lust mehr habe - egal was du anpackst - alles ist immer ein act...
Leider kann ich auch nicht 100% sagen ob der Behälter vorher auch schon undicht war. Ich glaube er war dicht. Wahtrsscheinlich ist dem Behälter das mehrmalige Waschprogramm in der Spülmaschine nicht bekommen.
Jedenfalls hatte ich eigentlich die Absicht alles so herzurichten das es auch funktioniert.
Jetzt könnte man aber auch sagen: Am Oldtimer mit Wasser rumspielen? Also wirklich benutzen?
Oder doch einen neuen - ja gebrauchten - einbauen?
Gruß Tom
Re: Waschbehälter undicht -> überhaupt füllen & benutzen?
Bei einer Spritzdüse ist leider der Schaft abgebrochen
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Waschbehälter undicht -> überhaupt füllen & benutzen?
Astrein Tommy,
das sieht echt toll aus !!
Wie schon erwähnt, "trocken" steht ihm auch ganz gut,
wenn Du nicht mit einer Mücken verklebten Scheibe in ein Gewitter kommst,
geht das auch so !!
lg
Christoph
PS ich denke Dein Aquarium Schlauch ist nicht dicht genug,
oder die kleine eckige Dichtung von der "VDO Pumpenplatte" wohnt noch in Deiner Spühlmachine
(die liegt auf der Gegenseite in der Falz von dem Ritzelblock)
das sieht echt toll aus !!
Wie schon erwähnt, "trocken" steht ihm auch ganz gut,
wenn Du nicht mit einer Mücken verklebten Scheibe in ein Gewitter kommst,
geht das auch so !!
lg
Christoph
PS ich denke Dein Aquarium Schlauch ist nicht dicht genug,
oder die kleine eckige Dichtung von der "VDO Pumpenplatte" wohnt noch in Deiner Spühlmachine
(die liegt auf der Gegenseite in der Falz von dem Ritzelblock)
Re: Waschbehälter undicht -> überhaupt füllen & benutzen?
Hi, Aquariumschlauch ;-) der ist "original vom ATU" hahahahaha
Also der ist dicht - das war nämlich nen Act den dünnen schlauch über die Stutzen zu bekommen...
Wenn ich den Behälter aus der Halterung raus nehme läuft nur wenig Wasser aus; sobald ich ihn in die Halterung schiebe läufts los.
Der Dichtung bzw. ganzen Platte "VDO 12V" hatte ich Spülmaschinenverbot erteilt.
Die Pumpe ist definitiv dicht.
Werd evtl. heute abend nochmal schauen.
Gruß Tom
Also der ist dicht - das war nämlich nen Act den dünnen schlauch über die Stutzen zu bekommen...
Wenn ich den Behälter aus der Halterung raus nehme läuft nur wenig Wasser aus; sobald ich ihn in die Halterung schiebe läufts los.
Der Dichtung bzw. ganzen Platte "VDO 12V" hatte ich Spülmaschinenverbot erteilt.
Die Pumpe ist definitiv dicht.
Werd evtl. heute abend nochmal schauen.
Gruß Tom
Re: Waschbehälter undicht -> überhaupt füllen & benutzen?
Hallo Thomas
Du kannst den Behälter z.B. mit dem Lötkolben wieder verschweißen...... Da kann ja nur ein Stück Schweißnaht aufgegangen sein. Wenn du dir schon so viel Mühe gemacht hast probier das mal. Oder vielleicht ist beim überschieben des "zu dünnen" Schlauches ein Anschluss angebrochen? Ansonsten schenk ich dir einen anderen Behälter. Wenn einer immer so schön alles mit Bildern postet, der muss ja irgend wie belohnt werden:-)
Gruß Gerhard
Du kannst den Behälter z.B. mit dem Lötkolben wieder verschweißen...... Da kann ja nur ein Stück Schweißnaht aufgegangen sein. Wenn du dir schon so viel Mühe gemacht hast probier das mal. Oder vielleicht ist beim überschieben des "zu dünnen" Schlauches ein Anschluss angebrochen? Ansonsten schenk ich dir einen anderen Behälter. Wenn einer immer so schön alles mit Bildern postet, der muss ja irgend wie belohnt werden:-)
Gruß Gerhard
Re: Waschbehälter undicht -> überhaupt füllen & benutzen?
Gute Arbeit Der Behälter sieht wieder schön sauber aus. Gibts die denn nicht mehr neu zu kaufen ? Ich denke, daß er an der Naht einen Riss hat, weil er ja nur undicht ist, wenn Du ihn in die Halterung schiebst. Und btw: Bei meinen Waschdüsen war ein ventilartiger Verteiler montiert. Der war verstopft und nicht mehr zum Leben zu erwecken. Ich habe den einfach gegen ein T-Stück ausgetauscht. Funktioniert prima. ist aber wohl nicht original. Da ich sowieso gleich mal zum Freundlichen fahre, werde ich mal danach fragen. Und nach neuen Waschbehältern. Wobei...Du bekommst ja einen geschenkt. ;)
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Waschbehälter undicht -> überhaupt füllen & benutzen?
Den Behälter gibt es noch neu, aber sähe mir "zu neu" aus.Gero hat geschrieben: Gibts die denn nicht mehr neu zu kaufen ? Ich denke, daß er an der Naht einen Riss hat, weil er ja nur undicht ist, wenn Du ihn in die Halterung schiebst.Ich habe den einfach gegen ein T-Stück ausgetauscht.
Gerhards Idee ist gar nicht schlecht, mit dem Lötkolben an der Naht.
Das "T-Stück" ist ein Rückschlagventil, damit das Wasser nicht bis in den Tank zurückläuft !
(ein einfaches T-Stück hat diese Funktion nicht)
Den (Gewebe) Schlauch gibt es auch noch bei BMW in klar und schwarz.Tommy75 hat geschrieben:Hi, Aquariumschlauch ;-) der ist "original vom ATU" hahahahaha
Also der ist dicht - das war nämlich nen Act den dünnen schlauch über die Stutzen zu bekommen...
Re: Waschbehälter undicht -> überhaupt füllen & benutzen?
,,,,leider gibt es das Rückschlagventil laut meinem "Freundlichen" nicht mehr ? Hat noch jemand sowas liegen oder kann man das von anderen FAhrzeugen verbauen? Das mit dem normalen T-Stück nervt mich schon ein bisschen. Alleine, weil es nicht so schön ordentlich ausschaut unter der Haube.
- Ulrich 3.0 CSA
- Beiträge: 230
- Registriert: Sa 22. Feb 2014, 13:48
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Waschbehälter undicht -> überhaupt füllen & benutzen?
Hi Gerhard! Das "verlöten" habe ich nun versucht und schaue mal ob bis SA alles dicht ist - und danke für dein Angebot! - das weis ich zu schätzen und hebe ich mir mal auf ;-)Gerhard hat geschrieben:Hallo Thomas
Du kannst den Behälter z.B. mit dem Lötkolben wieder verschweißen...... Da kann ja nur ein Stück Schweißnaht aufgegangen sein. Wenn du dir schon so viel Mühe gemacht hast probier das mal. Oder vielleicht ist beim überschieben des "zu dünnen" Schlauches ein Anschluss angebrochen? Ansonsten schenk ich dir einen anderen Behälter. Wenn einer immer so schön alles mit Bildern postet, der muss ja irgend wie belohnt werden:-)
Gruß Gerhard
Re: Waschbehälter undicht -> überhaupt füllen & benutzen?
Jetzt benötige ich erstmal nur noch eine Düse:
Re: Waschbehälter undicht -> überhaupt füllen & benutzen?
Apropos Waschdüse....gibts sowas eigentlich auch in Chrom ?
Re: Waschbehälter undicht -> überhaupt füllen & benutzen?
Hallo Gero
Natürlich gab es Chromwaschdüsen, aber sehr sehr selten......
Gruß Gerhard
Natürlich gab es Chromwaschdüsen, aber sehr sehr selten......
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-
- verchromte Waschdüsen.jpg (33.18 KiB) 14861 mal betrachtet
Re: Waschbehälter undicht -> überhaupt füllen & benutzen?
Oh - das ist chic!!! Wo bekommt man denn sowas ?
-
- Beiträge: 72
- Registriert: So 9. Mär 2014, 13:44
OT: Waschbehälter undicht -> überhaupt füllen & benutzen?
BTW: Am besten finde ich am Foto von Tommy, dass er den Waschbehälter mit seinem Geschirr zusammen spült. Das ist mal umweltschonend. Meine Frau hätte mich dafür geköpft und von der Lebensversicherungsprämie eine neue Spülmaschine bestellt. :-)
PS: Mit einer elektrischen Zahnbürste kann man übrigens den Chromrahmen der Rückleuchten super polieren. Wem's schmeckt.
Mahlzeit,
Tiemo
PS: Mit einer elektrischen Zahnbürste kann man übrigens den Chromrahmen der Rückleuchten super polieren. Wem's schmeckt.
Mahlzeit,
Tiemo
Re: Waschbehälter undicht -> überhaupt füllen & benutzen?
deswegen nenne ich unser Gerät auch nur allg. Spülmaschine & nicht nur Geschirrspüler... ;-)
Also der Behälter ist noch irgendwo leicht undicht - habe aber noch nicht feststellen können wo :-(
Also der Behälter ist noch irgendwo leicht undicht - habe aber noch nicht feststellen können wo :-(
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 22:46
- Wohnort: Heidelberg
Re: Waschbehälter undicht -> überhaupt füllen & benutzen?
Hallo Gerhard,
an meinem ‘71er waren welche in Chrom dran, nur weiß ich nicht ob das die original Düsen (sind siehe Foto)oder gabs damals nur schwarz? 😅 bei einer dunklen Farbe, in meinem Fall Nachtblau, finde ich die Chrom Version gar nicht so übel.
Re: Waschbehälter undicht -> überhaupt füllen & benutzen?
Hallo
Diese schweren, aus dem vollen gearbeiteten Spritzdüsen sind nicht vom E9, da hab ich auch noch ein paar. Ich glaub ich hab die mal von einem E3 abgebaut den ich mal ausgeschlachtet habe, ist aber schon ewig her......
Die vom E9 haben nur ein Spritzloch, sind in schwarz und chrom identisch. Beide sind aus Kunststoff, ich meine der Hersteller war VDO
Gruß Gerhard
Diese schweren, aus dem vollen gearbeiteten Spritzdüsen sind nicht vom E9, da hab ich auch noch ein paar. Ich glaub ich hab die mal von einem E3 abgebaut den ich mal ausgeschlachtet habe, ist aber schon ewig her......
Die vom E9 haben nur ein Spritzloch, sind in schwarz und chrom identisch. Beide sind aus Kunststoff, ich meine der Hersteller war VDO
Gruß Gerhard