Hallo
Habe ein Sportgetriebe von einen erst serien E24 635 csi Bj. 79 mit Tachontrieb.
Wollte fragen ob eine Getriebetunnelerweiterung im E9 notwendig ist?
Bzw. ist die Originale 4 Gang Tachowelle lange genug.
Mir ist bewusst das die Kardanwelle gekürtzt und feingewuchtet werden muss bzw. der Flansch geändert werden muss.
Auf welche dinge ist sonst noch zu achten?
*Schaltgestänge
*Getriebehalterung
*Kardanwellenflansch 3 bzw. 4 loch Anbindung.
mfg Matthias
Sportgetriebe umrüsten im E9
Re: Sportgetriebe umrüsten im E9
Hallo Matthias
Am Tunnel muss nichts geändert werden. Das 5 Gang ist nur länger, nicht dicker. Die Kardanwelle vom E9 muss um ca. 10 cm gekürzt und feingewuchtet werden, das ist dir ja bereits bekannt. Der Flansch ist gleich, der braucht nicht geändert zu werden. Die Welle vom E24 passt absolut nicht, das vordere und das hintere Teil haben unterschiedliche Abmessungen.
Du brauchst ebenfalls vom E12 / E24 die Getriebebrücke, den Schaltbock mit allen Anbauteilen und je nach verbautem Auspuff auch den Auspuffhalter.
Die Tachowelle reicht im Normalfall von der Länge her. Wenn die alte Tachowelle aber schon leicht kratzt und deine Tachonadel hin und her hüpft, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt die Welle vom Automatikgetriebe einzubauen.
Da das Sportgetriebe das gleiche Vorderteil wie das 4 Gang Getriebe hat, brauchst du weder beim alten, noch beim neuen Modell die Kupplungsglocke umzubauen. Das Getriebe passt an beide Glocken. Der Umbau ist deshalb in ca. 3 Stunden erledigt. Nur beim Schongetriebe ist der Umbau auf die Kupplungsglocke vom neuen Modell zwingend erforderlich.
Ganz wichtig ist die Verwendung einer Schaltwegverkürzung, da die Mittelkonsole vom E9 höher ist als vom E24. Sonst quetscht man beim Schalten jedes mal den Ledersack zusammen.
Bei Fragen melde dich, habe noch fast alle Teile dafür auf Lager.
Gruß Gerhard
Am Tunnel muss nichts geändert werden. Das 5 Gang ist nur länger, nicht dicker. Die Kardanwelle vom E9 muss um ca. 10 cm gekürzt und feingewuchtet werden, das ist dir ja bereits bekannt. Der Flansch ist gleich, der braucht nicht geändert zu werden. Die Welle vom E24 passt absolut nicht, das vordere und das hintere Teil haben unterschiedliche Abmessungen.
Du brauchst ebenfalls vom E12 / E24 die Getriebebrücke, den Schaltbock mit allen Anbauteilen und je nach verbautem Auspuff auch den Auspuffhalter.
Die Tachowelle reicht im Normalfall von der Länge her. Wenn die alte Tachowelle aber schon leicht kratzt und deine Tachonadel hin und her hüpft, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt die Welle vom Automatikgetriebe einzubauen.
Da das Sportgetriebe das gleiche Vorderteil wie das 4 Gang Getriebe hat, brauchst du weder beim alten, noch beim neuen Modell die Kupplungsglocke umzubauen. Das Getriebe passt an beide Glocken. Der Umbau ist deshalb in ca. 3 Stunden erledigt. Nur beim Schongetriebe ist der Umbau auf die Kupplungsglocke vom neuen Modell zwingend erforderlich.
Ganz wichtig ist die Verwendung einer Schaltwegverkürzung, da die Mittelkonsole vom E9 höher ist als vom E24. Sonst quetscht man beim Schalten jedes mal den Ledersack zusammen.
Bei Fragen melde dich, habe noch fast alle Teile dafür auf Lager.
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-
- Schaltungsteile 5 Gang.png (465.76 KiB) 2945 mal betrachtet
-
- Auspuffhalter.jpg (71.04 KiB) 2945 mal betrachtet
-
- Schaltstange kpl zerlegt.jpg (65.6 KiB) 2945 mal betrachtet
-
- Kardanwellen.JPG (126.15 KiB) 2945 mal betrachtet
-
- Foto-0039#2.jpg (50.52 KiB) 2945 mal betrachtet