Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo,
Ich bin der Bruno, 32 und komme aus St.Gallen (Ostschweiz)
Werde morgen wohl ein BMW 2.5CS E9 kaufen gehen. Wollte eigentlich einen 3.0 CS aber leider keins gefunden das in meinem Budge passt.
Auf was soll ich achten? Was sind die unterschiede zum 3.0 CS? Lohnt es sich überhaupt einen 2.5 CS zu kaufen?
vielen Dank für eure Hilfe, werde euch morgen mit Fotos beglücken falls ich zuschlage und endlich ein E9 besitze.
gruss
Ich bin der Bruno, 32 und komme aus St.Gallen (Ostschweiz)
Werde morgen wohl ein BMW 2.5CS E9 kaufen gehen. Wollte eigentlich einen 3.0 CS aber leider keins gefunden das in meinem Budge passt.
Auf was soll ich achten? Was sind die unterschiede zum 3.0 CS? Lohnt es sich überhaupt einen 2.5 CS zu kaufen?
vielen Dank für eure Hilfe, werde euch morgen mit Fotos beglücken falls ich zuschlage und endlich ein E9 besitze.
gruss
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo, habe es gewagt und bin nun besitzer eines 2.5 CS.
1.Inverkehrsetzung 01.75
Abgemeldet im 1986, und seit dem nie mehr auf der Strasse. Der knapp 70 jähriger besitzer hat das Auto vor ca. 20 jahre gekauft und stück um stück restauriert. Alle Radkästen hinten und vorne wurden ersetzt. Und vor 3 jahren komplett neu lackiert. Innenraum ist original aber im guten Zustand.
Als erstes müssen die Bremsen gemacht werden und neue Reifen drauf. Muss ich sonst was berücksichtigen bevor ich losfahre? Öl und Filter werde ich sicher auch tauschen.
Wie kann man hier Fotos hochladen?
Gruss
1.Inverkehrsetzung 01.75
Abgemeldet im 1986, und seit dem nie mehr auf der Strasse. Der knapp 70 jähriger besitzer hat das Auto vor ca. 20 jahre gekauft und stück um stück restauriert. Alle Radkästen hinten und vorne wurden ersetzt. Und vor 3 jahren komplett neu lackiert. Innenraum ist original aber im guten Zustand.
Als erstes müssen die Bremsen gemacht werden und neue Reifen drauf. Muss ich sonst was berücksichtigen bevor ich losfahre? Öl und Filter werde ich sicher auch tauschen.
Wie kann man hier Fotos hochladen?
Gruss
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo Bruno
Na dann mal herzlich Willkommen hier im Forum.
Um noch auf deine Frage, ob es denn auch ein 2,5 CS sein darf, zurückzukommen. Na klar. Die Fahrleistungen sind zwar etwas schwächer, aber insgesamt wird dir dieses Auto sicher genau so viel Freude machen wie ein 3,0 CS. Die Unterschiede in der Serienausstattung 2,5 CS zu 3,0 CS kannst du in den Prospekten nachlesen. z.B. fehlende Stoßstangenhörner hinten, keine Servo, keine hinteren Fensterheber, Stahl- statt Alufelgen, kleiner Werkzeugkasten, fehlende Kofferdeckelverkleidung..... Aber vieles kann man bei Bedarf nachrüsten. Einiges war auch ab Werk als Extra bestellbar.
Das Forum wird einige deiner Fragen beantworten können, ruhig mal ein wenig über die Suche (oben rechts) gehen. Da wurde gerade auch erklärt, wie man Bilder einstellen kann.
Siehe hier: viewtopic.php?f=2&t=25403
Wir freuen uns auf deine Bilder.
Gruß Gerhard
Na dann mal herzlich Willkommen hier im Forum.
Um noch auf deine Frage, ob es denn auch ein 2,5 CS sein darf, zurückzukommen. Na klar. Die Fahrleistungen sind zwar etwas schwächer, aber insgesamt wird dir dieses Auto sicher genau so viel Freude machen wie ein 3,0 CS. Die Unterschiede in der Serienausstattung 2,5 CS zu 3,0 CS kannst du in den Prospekten nachlesen. z.B. fehlende Stoßstangenhörner hinten, keine Servo, keine hinteren Fensterheber, Stahl- statt Alufelgen, kleiner Werkzeugkasten, fehlende Kofferdeckelverkleidung..... Aber vieles kann man bei Bedarf nachrüsten. Einiges war auch ab Werk als Extra bestellbar.
Das Forum wird einige deiner Fragen beantworten können, ruhig mal ein wenig über die Suche (oben rechts) gehen. Da wurde gerade auch erklärt, wie man Bilder einstellen kann.
Siehe hier: viewtopic.php?f=2&t=25403
Wir freuen uns auf deine Bilder.
Gruß Gerhard
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Guten Morgen Gerhard,
vielen Dank für deine Infos, werde dieses Wochenende mich durchs Forum stöbern :-D.
Sind hier auch andere Besitzer in der nähe von SG-CH anwesend mit dem ich Erfahrungen austauschen könnte?
Gruss Bruno
vielen Dank für deine Infos, werde dieses Wochenende mich durchs Forum stöbern :-D.
Sind hier auch andere Besitzer in der nähe von SG-CH anwesend mit dem ich Erfahrungen austauschen könnte?
Gruss Bruno
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo, wie versprochen die ersten Handy Fotos :-D
- Dateianhänge
-
- Foto 3kom.jpg (48.78 KiB) 35784 mal betrachtet
Zuletzt geändert von CSL:-D am Mi 10. Jun 2015, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo Bruno,
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Kauf!
So wie Du geschrieben hast, scheint der Wagen ja in einem guten Zustand zu sein. Auch wenn ein 2,5CS nicht dieselbe Leistung wie die größeren Modelle aufweist, so ist er aber unzweifelhaft der seltenste E9-Typ (wenn man alle CSL-Varianten als einen Typ zusammenfasst) und daher meiner Meinung nach auch am Markt etwas unterbewertet. Es ist übrigens das erste Mal, dass ich einen 2,5CS in Granatrot sehe.
Dann wünsche ich Dir viel Freude am Fahren!
Viele Grüße
Robin
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Kauf!
So wie Du geschrieben hast, scheint der Wagen ja in einem guten Zustand zu sein. Auch wenn ein 2,5CS nicht dieselbe Leistung wie die größeren Modelle aufweist, so ist er aber unzweifelhaft der seltenste E9-Typ (wenn man alle CSL-Varianten als einen Typ zusammenfasst) und daher meiner Meinung nach auch am Markt etwas unterbewertet. Es ist übrigens das erste Mal, dass ich einen 2,5CS in Granatrot sehe.
Dann wünsche ich Dir viel Freude am Fahren!
Viele Grüße
Robin
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Ich hoffe es zumindest das es kein "Blender" ist. Genau, wurden isgesamt nur 844 mal gebaut ( habe es im nachhinein erfahren), ist mir nun auch egal das es kein 3.0 wurde :-/. Ich hoffe das mein Auto in den nächsten zwei Wochen bei mir ist und dann mal nachgucken kann wie es aussieht. Ist mein erster Oldtimer und habe selber nie gross an Autos geschraubt ausser ölwechsel und bremsen.
Was meint ihr was man alles machen muss nach knapp 25 jahre Standzeit?
Ölwechsel
Zündkerzen
Diff öll, Abdichten (ist voll mit öll)
Bremsen( scheiben, klötze und Flüssigkeit)
Was noch? Wäre für Tipps sehr Dankbar.
Gruss
Was meint ihr was man alles machen muss nach knapp 25 jahre Standzeit?
Ölwechsel
Zündkerzen
Diff öll, Abdichten (ist voll mit öll)
Bremsen( scheiben, klötze und Flüssigkeit)
Was noch? Wäre für Tipps sehr Dankbar.
Gruss
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo Bruno,
ebenso herzlich willkommen.
Ich hoffe, dass Du nicht zu viel in den Wagen investieren musst, aber mit dem Wechsel von Flüssigkeiten, Bremsklötzen und Zündkerzen wird es nach 25 Jahren wohl nicht getan sein.
Zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer würde ich zu neuen Bremsbelägen mindestens auch die 6 Stück Bremsschläuche komplett erneuern und natürlich neue Bremsflüssigkeit.
Weiterhin würde ich alle Wasserschläuche erneuern und mindestens eine komplette Systemreinigung vornehmen, der Wagen hat nach der 25jährigen Standzeit mit Sicherheit im Kühlkreislauf Rost und Verkrustungen angesetzt.
Auch würde ich die kompletten Zündkabel inkl. Kerzenstecker erneuern, die Zündkabel können nach fast 40 Jahren nicht mehr i.o. sein auch wenn sie so aussehen.
So gibt es bestimmt noch einige Dinge die zu tun sind.....ohne Dich jetzt verunsichern zu wollen.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß damit.
Grüße
Jürgen
ebenso herzlich willkommen.
Ich hoffe, dass Du nicht zu viel in den Wagen investieren musst, aber mit dem Wechsel von Flüssigkeiten, Bremsklötzen und Zündkerzen wird es nach 25 Jahren wohl nicht getan sein.
Zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer würde ich zu neuen Bremsbelägen mindestens auch die 6 Stück Bremsschläuche komplett erneuern und natürlich neue Bremsflüssigkeit.
Weiterhin würde ich alle Wasserschläuche erneuern und mindestens eine komplette Systemreinigung vornehmen, der Wagen hat nach der 25jährigen Standzeit mit Sicherheit im Kühlkreislauf Rost und Verkrustungen angesetzt.
Auch würde ich die kompletten Zündkabel inkl. Kerzenstecker erneuern, die Zündkabel können nach fast 40 Jahren nicht mehr i.o. sein auch wenn sie so aussehen.
So gibt es bestimmt noch einige Dinge die zu tun sind.....ohne Dich jetzt verunsichern zu wollen.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß damit.
Grüße
Jürgen
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Guten Abend Jürgen,
Viele Dank für deine Ratschläge, werde Sie natürlich befolgen machen ja auch Sinn :)
Kann mann so eine "Systemreinigung" selber durchführen?
Danke an alle für den netten Empfang.
Viele Dank für deine Ratschläge, werde Sie natürlich befolgen machen ja auch Sinn :)
Kann mann so eine "Systemreinigung" selber durchführen?
Danke an alle für den netten Empfang.
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo Bruno,
klar kann man das selber machen, ist auch kein Problem nur eine ziemliche Sauerei beim kompletten Wechsel der gesamten Kühlflüssigkeit.
Ich habe von Liqui Moly hierzu "Kühler Reiniger" verwendet.
Die 300ml Dose reicht laut Hersteller für 10 L Kühlwasser, ich habe eine Dose für die 12 L Kühlflüssigkeit im CSI verwendet und bin vor dem wechseln ca. 1/2 h damit gefahren.
Grüße
Jürgen
klar kann man das selber machen, ist auch kein Problem nur eine ziemliche Sauerei beim kompletten Wechsel der gesamten Kühlflüssigkeit.
Ich habe von Liqui Moly hierzu "Kühler Reiniger" verwendet.
Die 300ml Dose reicht laut Hersteller für 10 L Kühlwasser, ich habe eine Dose für die 12 L Kühlflüssigkeit im CSI verwendet und bin vor dem wechseln ca. 1/2 h damit gefahren.
Grüße
Jürgen
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo Bruno,
ich fahr auch einen E9 (2.8CS) und wohne in Altenrhein... denke wir sollten uns dann irgendwann mal treffen.
Gruß,
Patrick
ich fahr auch einen E9 (2.8CS) und wohne in Altenrhein... denke wir sollten uns dann irgendwann mal treffen.
Gruß,
Patrick
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo ich wohne im Fürstentum und besitze einen 2000 cs und einen 3.0 cs falls du / ihr malTteile braucht oder einfach mal lust habt vorbeizuschauen meldet euch unter tel: 0041 78 802 05 50
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo,
Ja werde mich bestimmt bald melden. Habe mein 2.5 CS nach langer warte Zeit gestern erhalten :)
Heute morgen schon aufgebockt und die Räder demontiert. Jetzt muss ich mit frauchen ins Sonntagsverkauf später werden fotos folgen.
Lg bruno
Ja werde mich bestimmt bald melden. Habe mein 2.5 CS nach langer warte Zeit gestern erhalten :)
Heute morgen schon aufgebockt und die Räder demontiert. Jetzt muss ich mit frauchen ins Sonntagsverkauf später werden fotos folgen.
Lg bruno
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hat jemend von eich diese Abdeckung für die Lüftung übrig? Oder ein Tipp wo man diese erwerben kann?
- Dateianhänge
-
- image.jpg (72.79 KiB) 35299 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Radhaus hinten
- Dateianhänge
-
- image.jpg (58.87 KiB) 35305 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Radhaus hinten
- Dateianhänge
-
- image.jpg (62.89 KiB) 35305 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Kann mir jemand sagen wie die Kofferraumverkleidung an der Seite befestigt wird? Mit Kleber? Mit oder ohne Schaumstoff dazwischen?
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo Bruno
Wenn du die Kunstlederverkleidung (Skai) meinst,,,,, diese wird einfach aufs Blech geklebt. Guten hitzebeständigen Sprühkleber verwenden, dann hält der Skai auch. Original war der Rücken des Skai mit Baumwollfasern beklebt, später dann mit Schaumstoff. Der Schaumstoff ist aber ziemlich schnell zerbröselt und dann hielt der Skai nicht mehr. Heute gibt es Skai mit Stoffrücken, der ist zum verkleben besonders geeignet. Wo Unebenheiten sind, kann man Neoprenschaumstoff hinterlegen, das egalisiert die Unebenheiten.
Über die innere und äußere Verkleidung wird übrigens noch ein weißer Keder drüber gesteckt.
Gruß Gerhard
Wenn du die Kunstlederverkleidung (Skai) meinst,,,,, diese wird einfach aufs Blech geklebt. Guten hitzebeständigen Sprühkleber verwenden, dann hält der Skai auch. Original war der Rücken des Skai mit Baumwollfasern beklebt, später dann mit Schaumstoff. Der Schaumstoff ist aber ziemlich schnell zerbröselt und dann hielt der Skai nicht mehr. Heute gibt es Skai mit Stoffrücken, der ist zum verkleben besonders geeignet. Wo Unebenheiten sind, kann man Neoprenschaumstoff hinterlegen, das egalisiert die Unebenheiten.
Über die innere und äußere Verkleidung wird übrigens noch ein weißer Keder drüber gesteckt.
Gruß Gerhard
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo, vielen Dank für die Info.
Habe noch weitere Fragen :)
Wo wir die Lüftung ein und ausgeschaltet? :)
Das gleiche für die Heckscheibenheizung?
Wo wird der Tageskilometer Rücksetzer montiert?
Bei mir hängt er beim Sicherrungskasten runter...
Gruss
Habe noch weitere Fragen :)
Wo wir die Lüftung ein und ausgeschaltet? :)
Das gleiche für die Heckscheibenheizung?
Wo wird der Tageskilometer Rücksetzer montiert?
Bei mir hängt er beim Sicherrungskasten runter...
Gruss
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Habe nun die hintere Bremse demontiert und auseinandergebaut.
Muss ich die "revidieren" lassen (hohnen) oder sind dir in Ordnung so? Eventuell mit scotch drüber?
Die Manschette wa hinüber, die werde ich ersetzen müssen.
Lg und schöne Festtage! :)
Muss ich die "revidieren" lassen (hohnen) oder sind dir in Ordnung so? Eventuell mit scotch drüber?
Die Manschette wa hinüber, die werde ich ersetzen müssen.
Lg und schöne Festtage! :)
- Dateianhänge
-
- image.jpg (48.81 KiB) 35209 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Fotos
- Dateianhänge
-
- image.jpg (54.09 KiB) 35209 mal betrachtet
-
- image.jpg (50.93 KiB) 35209 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo
Also den Kolben kannst du polieren. Das Gehäuse auf dem unteren Bild sieht mir so aus, als müsse es ersetzt werden.
Der Lüftungsschalter ist der Schiebeschalter links über dem Luftauslass der Mittelkonsole. Der sollte beim 2,5er mit Zu, Luft und Lüfter beschriftet sein.
Der Heckscheibenheizungsschalter ist links, hinter den Fensterheberschalter der Mittelkonsole.
Der Rücksteller des Tageskilometerschalters wird, wenn du die Klappe aufmachst, auf der rechten Seite in einem Winkel mit Loch befestigt.
Gruß Gerhard
Also den Kolben kannst du polieren. Das Gehäuse auf dem unteren Bild sieht mir so aus, als müsse es ersetzt werden.
Der Lüftungsschalter ist der Schiebeschalter links über dem Luftauslass der Mittelkonsole. Der sollte beim 2,5er mit Zu, Luft und Lüfter beschriftet sein.
Der Heckscheibenheizungsschalter ist links, hinter den Fensterheberschalter der Mittelkonsole.
Der Rücksteller des Tageskilometerschalters wird, wenn du die Klappe aufmachst, auf der rechten Seite in einem Winkel mit Loch befestigt.
Gruß Gerhard
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo Gerhard,
Danke für deine Hilfe. Das Gehäüse hat nicht mehr Spuren als beim oberen Bild. Habe es halt nocht nicht sauber ausgeblasen gehabt.
Dann funktioniert bei mir die Lüftung nicht, eventuell Sicherung durch? Werde es nach Weihnachten prüfen.
Nochmals Vielen dank :)
Lg bruno
Danke für deine Hilfe. Das Gehäüse hat nicht mehr Spuren als beim oberen Bild. Habe es halt nocht nicht sauber ausgeblasen gehabt.
Dann funktioniert bei mir die Lüftung nicht, eventuell Sicherung durch? Werde es nach Weihnachten prüfen.
Nochmals Vielen dank :)
Lg bruno
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo,
Habe nun Sitzen und Teppich ausgebaut. Jetzt Frage ich mich ob ich nach den dicken Matten auch noch die dünnen ausreisen soll, die kleben bombenfest. Will eigentlich schauen wie der Zustand ist betreffend Rost. Bis anhin ausser par Stellen nicht schlimmes entdeckt. Nun meine Frage an euch? Alle matten entfernen oder nicht?
Habe nun Sitzen und Teppich ausgebaut. Jetzt Frage ich mich ob ich nach den dicken Matten auch noch die dünnen ausreisen soll, die kleben bombenfest. Will eigentlich schauen wie der Zustand ist betreffend Rost. Bis anhin ausser par Stellen nicht schlimmes entdeckt. Nun meine Frage an euch? Alle matten entfernen oder nicht?
- Dateianhänge
-
- image.jpg (117.96 KiB) 35142 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hinten Fussraum
- Dateianhänge
-
- Hinten
- image.jpg (67.95 KiB) 35141 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Foto Seitenschweller
- Dateianhänge
-
- Schweller
- image.jpg (53.35 KiB) 35141 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Türe innen, sehe kein Rost ausser Dreck.
- Dateianhänge
-
- Türe
- image.jpg (55.61 KiB) 35141 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hier wurde schon was gemacht.... ich kann es leider nicht beurteilen, sieht aber nicht wirklich nach saubere arbeit aus oder?
- Dateianhänge
-
- Fussraum vorne
- image.jpg (111.09 KiB) 35141 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Fensterrahmen sieht gut aus.
- Dateianhänge
-
- Fensterrahmen hinten
- image.jpg (56 KiB) 35140 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
So siehts nun bei mir aus, betreffend Fussraum Fahrerseite. Was soll ich da machen? Kann man das so sein lassen?
Lg
Lg
- Dateianhänge
-
- image.jpg (80.45 KiB) 35139 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo Bruno
Also wenn du wissen willst, was unter deinen Dämm-Matten ist, musst du sie entfernen:-)
Ich bin kein Wahrsager, aber ich wage mal folgende Prognose:
Auf der Sitzkonsole, wirst du keinen Rost finden (da rostet kein Coupe)
Um die 4 Bodenablaufdeckel herum wirst du mehr oder wenig an- bzw. durchgerostetes Blech finden.
An den Rändern der Bitumenplatten, da wo das Bitumen noch fest klebt, ist auch alles in Ordnung. Dort wo es sich leicht entfernen lässt, ist mindestens Oberflächenrost zu finden.
Bin gespannt auf dein Ergebnis.
Gruß Gerhard
PS. wenn du mal ein Elektrikproblem hast, würde ich genau an der Stelle des Kabelbaumes suchen, wo die Kabel bei der Reparatur abgefackelt wurden.
Also wenn du wissen willst, was unter deinen Dämm-Matten ist, musst du sie entfernen:-)
Ich bin kein Wahrsager, aber ich wage mal folgende Prognose:
Auf der Sitzkonsole, wirst du keinen Rost finden (da rostet kein Coupe)
Um die 4 Bodenablaufdeckel herum wirst du mehr oder wenig an- bzw. durchgerostetes Blech finden.
An den Rändern der Bitumenplatten, da wo das Bitumen noch fest klebt, ist auch alles in Ordnung. Dort wo es sich leicht entfernen lässt, ist mindestens Oberflächenrost zu finden.
Bin gespannt auf dein Ergebnis.
Gruß Gerhard
PS. wenn du mal ein Elektrikproblem hast, würde ich genau an der Stelle des Kabelbaumes suchen, wo die Kabel bei der Reparatur abgefackelt wurden.
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo Gerhard, wie du gesagt hast ist um den Bodenablaufdeckel Rost. Zum Glück nur oberflächlich was ich gut abschleifen kann und grundieren.
Morgen ist der vordere Fussraum dran, werde dann auch mit Fotos berichten :)
Lg bruno
Morgen ist der vordere Fussraum dran, werde dann auch mit Fotos berichten :)
Lg bruno
- Dateianhänge
-
- image.jpg (64.39 KiB) 35106 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
So habe es nun geschaft! :)
- Dateianhänge
-
- Fussraum Beifahrer
- image.jpg (119.67 KiB) 35070 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Sorry habe die Fotos vertauscht, das vorherige Bild ist von der Fahrer Seite.
Sieht auf den Fotos schlimmer aus als es tatsächlich ist, was meint Ihr? Ich dachte kurz mit der Drahtbürste drüber und dann eine Grundierung als Rostschutz.
Gruss
Sieht auf den Fotos schlimmer aus als es tatsächlich ist, was meint Ihr? Ich dachte kurz mit der Drahtbürste drüber und dann eine Grundierung als Rostschutz.
Gruss
- Dateianhänge
-
- Fussraum Beifahrer
- image.jpg (111.8 KiB) 35068 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo,
Heute war die Vorderachse dran mit Lenkung und morgen kommt die Hinterachse runter inklusive Diff und Kardanwelle.
Dann sollte ich alle Teile bereit haben zum Sandstrahlen und Pulvern.
Heute war die Vorderachse dran mit Lenkung und morgen kommt die Hinterachse runter inklusive Diff und Kardanwelle.
Dann sollte ich alle Teile bereit haben zum Sandstrahlen und Pulvern.
- Dateianhänge
-
- image.jpg (80.29 KiB) 34964 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Abend :)
Ich komme wieder einmal nicht weiter.
So wie es aussieht fehlt das Relais für die Hupe, habe es Dank die Suchfunktion schon herausgefunden. Aber bei mir fehlt da noch was, auch ein Relais? Ich meine den Stecker neben den Bremsflüssigkeitsbehälter. Für was ist dieser Stecker?
Beste Grüsse
Bruno
Ich komme wieder einmal nicht weiter.
So wie es aussieht fehlt das Relais für die Hupe, habe es Dank die Suchfunktion schon herausgefunden. Aber bei mir fehlt da noch was, auch ein Relais? Ich meine den Stecker neben den Bremsflüssigkeitsbehälter. Für was ist dieser Stecker?
Beste Grüsse
Bruno
- Dateianhänge
-
- image.jpg (60.47 KiB) 34963 mal betrachtet
- Ulrich 3.0 CSA
- Beiträge: 230
- Registriert: Sa 22. Feb 2014, 13:48
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo Bruno,
das ist ein Diagnosestecker...da ist normalerweise noch eine orange Kappe drauf
Uli
das ist ein Diagnosestecker...da ist normalerweise noch eine orange Kappe drauf
Uli
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo Uli,
Danke schön, dann muss ich wohl noch so eine orange Kappe besorgen.
Gruss und einem guten rutsch euch allnen
Danke schön, dann muss ich wohl noch so eine orange Kappe besorgen.
Gruss und einem guten rutsch euch allnen
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hinterachse wird demnächst Pulverbeschichtet und neu gelagert.
- Dateianhänge
-
- Hinterachse
- image.jpg (80.07 KiB) 34804 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Obwohl mir der Vorbesitzer mitgeteilt hat das Auto hätte kein Rost habe ich diverse Stellen gefunden das Rost aufweist. Zum glück nur oberflächlich und keine Durchrostung.
Mein Gedanke ist:
- Rost abschleifen
- Brunox Epoxy Rostumwandlung und Grundierung
- Unterbodenschutz
Für den Innenraum (Boden) genau gleich einfach ohne Unterbodenschutz.
Was würdet Ihr machen? Muss ich was spezielles beachten?
Lg Bruno
Mein Gedanke ist:
- Rost abschleifen
- Brunox Epoxy Rostumwandlung und Grundierung
- Unterbodenschutz
Für den Innenraum (Boden) genau gleich einfach ohne Unterbodenschutz.
Was würdet Ihr machen? Muss ich was spezielles beachten?
Lg Bruno
- Dateianhänge
-
- image.jpg (72.83 KiB) 34804 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo, kann mir jemand von euch sagen wie ich den Hohlraum auf dem oberen Foto, wo die Bohrung ist entrosten kann?
Habe mal mit der Taschenlampe so gut es ging rein geschaut und gesehen das da innen zum Teil rostige stellen vorhanden sind.
Muss ich es aufscheiden und abschleifen? Oder könnte mann es mit Hohlraum wachs voll machen damit es nicht mehr weiter rostet. Grüsse
Bruno
Habe mal mit der Taschenlampe so gut es ging rein geschaut und gesehen das da innen zum Teil rostige stellen vorhanden sind.
Muss ich es aufscheiden und abschleifen? Oder könnte mann es mit Hohlraum wachs voll machen damit es nicht mehr weiter rostet. Grüsse
Bruno
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
AlLes wurde sandgestrahlt und pulverbeschichichtet, teilweise auch lackiert je nachdem welche Teile.
Grüsse
Grüsse
- Dateianhänge
-
- Achsteile
- image.jpg (53.97 KiB) 34238 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Auspuff wurde silber lackiert
- Dateianhänge
-
- image.jpg (45.64 KiB) 34237 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo Bruno
Ein paar persönliche Anmerkungen zu deinem Projekt:
Den Anschlaggummi von der hinteren Feder kannst du leicht rausziehen, bevor du noch mit der Zopfbürste weitere Riefen reinmachst.
Wie von dir vorgeschlagen würde ich dir die Rostumwandlung und Grundierung (wegen Verträglichkeit möglichst vom selben Hersteller) in diesem frühen Stadium des Rostes auch empfehlen. Im Hohlraum könne auch Fertan zum Einsatz kommen. Für dieses Produkt gibt es viele Freunde, ich habe aber keine Erfahrung damit. Nach der Grundierung mit 2K Epoxy mit einer Holraumspritze, solltest du in den Hohlräumen noch ein gutes Wachs verwenden. Am Unterboden solltest du nach der Grundierung noch einen leicht strukturierten Unterbodenschutz benutzen der zum restlichen Unterboden passt. Dann kann man auch hier noch mal leicht über den ganzen Boden Wachs auftragen. Diese Sauerei mag nicht jeder. Für einen Langzeitrostschutz ist das aber schon hilfreich. Am inneren Bodenblech kannst du den Rost ebenfalls mechanisch entfernen, danach den verbliebenen Rost in den Poren umwandeln, grundieren, die Bodendeckel mit Karosseriedichtmasse abdichten und alles in Wagenfarbe lackieren. Darauf dann die Teermatten mit dem Heißluftfön ankleben wobei du darauf achten musst, dass du den Rand der Matte gut warm machst, damit hier eine gute Abdichtung erfolgt.
Du hattest geschrieben, dass du die Hinterachse neu lagern möchtest. Meintest du da nur die Gummis oder auch die Hinterachsradlager? Auf den Bilder kann man sehen, dass du die Radlager nicht ausgebaut hast. Hoffentlich hast du diese Teile nicht beschichten, sondern nur lackieren lassen, weil die Wärme beim Einbrennen des Kunststoffes dir sonst die Simmerringe beschädigt hätte. Der Tausch der hinteren Radlager ist nicht einfach, vorher unbedingt die Reparaturanleitung lesen.
Vielen Dank auch für die schönen Bilder. Ich finde es sehr gut, dass diese Funktion des Bilder hochladens so rege benutzt wird.
Gruß Gerhard
Ein paar persönliche Anmerkungen zu deinem Projekt:
Den Anschlaggummi von der hinteren Feder kannst du leicht rausziehen, bevor du noch mit der Zopfbürste weitere Riefen reinmachst.
Wie von dir vorgeschlagen würde ich dir die Rostumwandlung und Grundierung (wegen Verträglichkeit möglichst vom selben Hersteller) in diesem frühen Stadium des Rostes auch empfehlen. Im Hohlraum könne auch Fertan zum Einsatz kommen. Für dieses Produkt gibt es viele Freunde, ich habe aber keine Erfahrung damit. Nach der Grundierung mit 2K Epoxy mit einer Holraumspritze, solltest du in den Hohlräumen noch ein gutes Wachs verwenden. Am Unterboden solltest du nach der Grundierung noch einen leicht strukturierten Unterbodenschutz benutzen der zum restlichen Unterboden passt. Dann kann man auch hier noch mal leicht über den ganzen Boden Wachs auftragen. Diese Sauerei mag nicht jeder. Für einen Langzeitrostschutz ist das aber schon hilfreich. Am inneren Bodenblech kannst du den Rost ebenfalls mechanisch entfernen, danach den verbliebenen Rost in den Poren umwandeln, grundieren, die Bodendeckel mit Karosseriedichtmasse abdichten und alles in Wagenfarbe lackieren. Darauf dann die Teermatten mit dem Heißluftfön ankleben wobei du darauf achten musst, dass du den Rand der Matte gut warm machst, damit hier eine gute Abdichtung erfolgt.
Du hattest geschrieben, dass du die Hinterachse neu lagern möchtest. Meintest du da nur die Gummis oder auch die Hinterachsradlager? Auf den Bilder kann man sehen, dass du die Radlager nicht ausgebaut hast. Hoffentlich hast du diese Teile nicht beschichten, sondern nur lackieren lassen, weil die Wärme beim Einbrennen des Kunststoffes dir sonst die Simmerringe beschädigt hätte. Der Tausch der hinteren Radlager ist nicht einfach, vorher unbedingt die Reparaturanleitung lesen.
Vielen Dank auch für die schönen Bilder. Ich finde es sehr gut, dass diese Funktion des Bilder hochladens so rege benutzt wird.
Gruß Gerhard
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo Gerhard,
Vielen Dank, die Gummi Puffer konnte ich wie du gesagt hast leicht entfernen.
Jetzt werden die rostigen stellen gründlich gesäubert und grundiert :)
Nochmals vielen Dank für die wertvollen Tipps. Bin als Neuling für jeden Tipp, für euch logische Sache, dankbar.
Gruss
Vielen Dank, die Gummi Puffer konnte ich wie du gesagt hast leicht entfernen.
Jetzt werden die rostigen stellen gründlich gesäubert und grundiert :)
Nochmals vielen Dank für die wertvollen Tipps. Bin als Neuling für jeden Tipp, für euch logische Sache, dankbar.
Gruss
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo :-)
Eventuell hat jemand von euch schon was über Rostio Gel gehört oder angewendet. Habe heute paar Stellen mit dem Gel bearbeitet. Mal schauen wie es morgen aussieht, werde dann berichten. Das Auftragen war schon einbisschen mühsam, klebt an allen Stellen ausser da wo es soll :-/
Grüsse
Eventuell hat jemand von euch schon was über Rostio Gel gehört oder angewendet. Habe heute paar Stellen mit dem Gel bearbeitet. Mal schauen wie es morgen aussieht, werde dann berichten. Das Auftragen war schon einbisschen mühsam, klebt an allen Stellen ausser da wo es soll :-/
Grüsse
- Dateianhänge
-
- image.jpg (40.96 KiB) 34043 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo,
Je mehr ich suche desto mehr stellen mit Rost finde ich ;)
Nun bin ich am Kofferraum angekommen und auch da hat es mehrere Roststellen.
Das vorgehen ist immer dasselbe, mit Drahtbürste abschleifen so gut es geht und der Rest erledigt Rostio Gel. Wirkt aber effektiv nur wen das meiste (dicken Kruste) schon weggeschliffen wurde. Danach schaut das Blech wirklich Blank aus bis in den Poren.
Lg
Je mehr ich suche desto mehr stellen mit Rost finde ich ;)
Nun bin ich am Kofferraum angekommen und auch da hat es mehrere Roststellen.
Das vorgehen ist immer dasselbe, mit Drahtbürste abschleifen so gut es geht und der Rest erledigt Rostio Gel. Wirkt aber effektiv nur wen das meiste (dicken Kruste) schon weggeschliffen wurde. Danach schaut das Blech wirklich Blank aus bis in den Poren.
Lg
- Dateianhänge
-
- image.jpg (53.68 KiB) 33798 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
So sah es aus nach der ersten Behandlung aus. Sorry für die Qualität der Bilder, es war gestern schon sehr spät.
Werde versuchen mehr Bilder ( vorher--> nachher) zu machen.
Lg
Werde versuchen mehr Bilder ( vorher--> nachher) zu machen.
Lg
- Dateianhänge
-
- image.jpg (46.33 KiB) 33798 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Mein verrosteter Tank sieht wieder wie neu aus, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis :)
- Dateianhänge
-
- Tank nach dem entrosten
- image.jpg (50.44 KiB) 33621 mal betrachtet
Re: Hallo aus der Schweiz (E9 2.5CS)
Hallo,
Ist schon länger her seit den letzten Fotos. Nun habe ich die suche nach rostigen stellen beendet. Rost wurde mechanisch mit Rundbürste oder chemisch mit Rostio Gel entfernt. Danach mit Brunox und mit zusätzliche Rostschutzfarbe grundiert.
Jetzt wird der Unterboden komplett mit Steinschlagschutz neu lackiert und fertig :-)
Ist schon länger her seit den letzten Fotos. Nun habe ich die suche nach rostigen stellen beendet. Rost wurde mechanisch mit Rundbürste oder chemisch mit Rostio Gel entfernt. Danach mit Brunox und mit zusätzliche Rostschutzfarbe grundiert.
Jetzt wird der Unterboden komplett mit Steinschlagschutz neu lackiert und fertig :-)
- Dateianhänge
-
- image.jpg (68.75 KiB) 33386 mal betrachtet