Originalfarbton Unterboden/Radhäuser
Originalfarbton Unterboden/Radhäuser
Hallo miteinander,
bin nun schon eine Stunde im web unterwegs und schaue, was die anderen mit ihrem Unterboden/den Radhäusern farblich machen.
Es gibt E9-Fans, die Lackieren den Unterboden in Wagenfarbe. Sieht bestimmt toll aus (meiner wäre rot). Ist aber wohl nicht original oder ?
Daher:
Ist es richtig, dass ab Werk (1974) der Unterboden und die Radhäsuer Schwarz/antrazit (=Unterbodenschutz) waren ?
Oder war das Grau des PVC-Schutzes, zumindest in den Radhäsuern für den hoffentlich geneigten Betrachter sichtbar ?
Danke und Grüsse; Willy
bin nun schon eine Stunde im web unterwegs und schaue, was die anderen mit ihrem Unterboden/den Radhäusern farblich machen.
Es gibt E9-Fans, die Lackieren den Unterboden in Wagenfarbe. Sieht bestimmt toll aus (meiner wäre rot). Ist aber wohl nicht original oder ?
Daher:
Ist es richtig, dass ab Werk (1974) der Unterboden und die Radhäsuer Schwarz/antrazit (=Unterbodenschutz) waren ?
Oder war das Grau des PVC-Schutzes, zumindest in den Radhäsuern für den hoffentlich geneigten Betrachter sichtbar ?
Danke und Grüsse; Willy
Re: Originalfarbton Unterboden/Radhäuser
Hallo Willy
Eindeutige Antwort: Alle Coupes hatten immer einen grauen Unterbodenschutz. Alles andere, was irgend wie schwarz aussieht, wurde nachträglich aufgesprüht oder ist einfach verschmutzt. Natürlich wurde damals bei der Aussenlackierung der Unterbodenschutz nicht so schön abgeklebt wie wir das heute tun, sondern einfach mit eingenebelt. Gerade deshalb sind manche Autos heute schöner als damals:-)
Gruß Gerhard
Eindeutige Antwort: Alle Coupes hatten immer einen grauen Unterbodenschutz. Alles andere, was irgend wie schwarz aussieht, wurde nachträglich aufgesprüht oder ist einfach verschmutzt. Natürlich wurde damals bei der Aussenlackierung der Unterbodenschutz nicht so schön abgeklebt wie wir das heute tun, sondern einfach mit eingenebelt. Gerade deshalb sind manche Autos heute schöner als damals:-)
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-
- IMG_5538.jpg (54.52 KiB) 13806 mal betrachtet
Re: Originalfarbton Unterboden/Radhäuser
Hallo Gerhard,
danke für die Info.
Hast Du zufällig auch eine RAL-Nummer, die in etwa passt ?
Ich denke daran, mit dem Branto Korrux 3-in-1 zu arbeiten und das gibt es in den RAL Farben.
Dann würde ich mal einen Radlauf machen und schauen, ob mir das gefällt.
Die Schwellerverkleidung ist aber Schwarz oder ?
Meinen geplanten Besuch bei Dir habe ich keinesfalls vergessen.
Nur mein E9 Projekt wird halt irgendwie gerade immer größer.....
..nach 40 Jahren muß man de facto jedes Teil anfassen; auch wenn der Vorbesitzer schon einiges, mehr oder weniger gut, gemacht hat
Grüsse; Willy
danke für die Info.
Hast Du zufällig auch eine RAL-Nummer, die in etwa passt ?
Ich denke daran, mit dem Branto Korrux 3-in-1 zu arbeiten und das gibt es in den RAL Farben.
Dann würde ich mal einen Radlauf machen und schauen, ob mir das gefällt.
Die Schwellerverkleidung ist aber Schwarz oder ?
Meinen geplanten Besuch bei Dir habe ich keinesfalls vergessen.
Nur mein E9 Projekt wird halt irgendwie gerade immer größer.....
..nach 40 Jahren muß man de facto jedes Teil anfassen; auch wenn der Vorbesitzer schon einiges, mehr oder weniger gut, gemacht hat
Grüsse; Willy
Re: Originalfarbton Unterboden/Radhäuser
Hallo Willy
Mir ging es gerade ähnlich, dachte auch, bin mit meinem CSi in 2-3 Wochen fertig,,,,, schließlich hatte das Auto neuen TÜV:-)
Nach 6 Wochen Schweißarbeit sind wir nun bei der Lack-Vorarbeit.
Einen RAL Ton hab ich nicht, aber es ist etwas dunkler als auf dem Bild. Musterstück hätte ich, falls du eine RAL Farbkartei mitbringen kannst.
Und ja, die Schwellerblende ist immer schwarz-matt. Original mit Struktur.
Gruß Gerhard
Mir ging es gerade ähnlich, dachte auch, bin mit meinem CSi in 2-3 Wochen fertig,,,,, schließlich hatte das Auto neuen TÜV:-)
Nach 6 Wochen Schweißarbeit sind wir nun bei der Lack-Vorarbeit.
Einen RAL Ton hab ich nicht, aber es ist etwas dunkler als auf dem Bild. Musterstück hätte ich, falls du eine RAL Farbkartei mitbringen kannst.
Und ja, die Schwellerblende ist immer schwarz-matt. Original mit Struktur.
Gruß Gerhard
Re: Originalfarbton Unterboden/Radhäuser
Hallo Gerhard,
das "grau" habe ich auch unter dem schwarzen Unterbodenschutz. Danke !
Meiner geht vom Rost (bisher).
Wenn es weiter klappt, bekomme ich den Schweller und die A-Säule vernünftig gerichtet, ohne dass ich den Kotflügel oder die Seitenwand neu lackieren muss.
Vielleicht nicht perfekt, aber garantiert stabil.
Soeben richte ich ein vom Schlosser vorgekantetes 2mm Blech, um den mittleren Schweller (unten stark rostig), mit der gemeinsamen Unterkante zu verbinden.
Wenn es technisch klappt, dann stelle ich hier mal ein paar Bilder ein. Ein alternativer Ansatz, um bei überschaubarem Rostschaden ohne Lackierung das Zeug wieder stabil zu bekommen.
Grüsse; Willy
das "grau" habe ich auch unter dem schwarzen Unterbodenschutz. Danke !
Meiner geht vom Rost (bisher).
Wenn es weiter klappt, bekomme ich den Schweller und die A-Säule vernünftig gerichtet, ohne dass ich den Kotflügel oder die Seitenwand neu lackieren muss.
Vielleicht nicht perfekt, aber garantiert stabil.
Soeben richte ich ein vom Schlosser vorgekantetes 2mm Blech, um den mittleren Schweller (unten stark rostig), mit der gemeinsamen Unterkante zu verbinden.
Wenn es technisch klappt, dann stelle ich hier mal ein paar Bilder ein. Ein alternativer Ansatz, um bei überschaubarem Rostschaden ohne Lackierung das Zeug wieder stabil zu bekommen.
Grüsse; Willy
Re: Originalfarbton Unterboden/Radhäuser
Hallo,
Wenn ich mich hier mal einklinken kann?
Welchen U-Schutz nehmt ihr denn so? Welches Produkt passt am besten und ist aus Erfahrung gut anwendbar?
Gruß
Andi
Wenn ich mich hier mal einklinken kann?
Welchen U-Schutz nehmt ihr denn so? Welches Produkt passt am besten und ist aus Erfahrung gut anwendbar?
Gruß
Andi
Zuletzt geändert von andilin am So 28. Apr 2019, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Originalfarbton Unterboden/Radhäuser
Hallo
Wir hatten probeweise verschiedene Farben von Unterbodenschutz gemischt, hatten uns dann aber doch für den leicht helleren Unterbodenschutz von Teroson RB R2000 HS in grau entschieden. Der kommt dem originalen recht nahe.
Gruß Gerhard
Wir hatten probeweise verschiedene Farben von Unterbodenschutz gemischt, hatten uns dann aber doch für den leicht helleren Unterbodenschutz von Teroson RB R2000 HS in grau entschieden. Der kommt dem originalen recht nahe.
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-
- Unterbodenschutz.png (212.05 KiB) 12684 mal betrachtet
Re: Originalfarbton Unterboden/Radhäuser
Hallo,
bald ist der Unterbodenschutz dran. Kann mir einer sagen, wie viel 1l Dosen Teroson RB R 2000 HS ich für den kompletten Unterboden mit Radhäusern hinten ungefär benötige?
Vielen Dank
Andi
bald ist der Unterbodenschutz dran. Kann mir einer sagen, wie viel 1l Dosen Teroson RB R 2000 HS ich für den kompletten Unterboden mit Radhäusern hinten ungefär benötige?
Vielen Dank
Andi
Re: Originalfarbton Unterboden/Radhäuser
Ganzen Unterboden kann ich nicht sagen. Ich habe gerade einen Kotflügel
von innen in zwei Lagen besprüht und ca 1/3 Dose dabei verbraucht.
Müsste man jetzt hochrechnen :-)
von innen in zwei Lagen besprüht und ca 1/3 Dose dabei verbraucht.
Müsste man jetzt hochrechnen :-)
Re: Originalfarbton Unterboden/Radhäuser
Hallo Andi
Für alles mit schöner Struktur ca 8 Dosen.
Gruß Gerhard
Für alles mit schöner Struktur ca 8 Dosen.
Gruß Gerhard
Re: Originalfarbton Unterboden/Radhäuser
Hallo ihr beiden,
ich danke für die Antworten. Da habe ich schon mal einen Anhaltspunkt.
Viele Grüße
Andi
ich danke für die Antworten. Da habe ich schon mal einen Anhaltspunkt.
Viele Grüße
Andi
-
- Beiträge: 25
- Registriert: So 18. Mär 2018, 20:04
Re: Originalfarbton Unterboden/Radhäuser
Gerhard hat geschrieben: ↑So 13. Mär 2016, 23:23 Hallo Willy
Eindeutige Antwort: Alle Coupes hatten immer einen grauen Unterbodenschutz. Alles andere, was irgend wie schwarz aussieht, wurde nachträglich aufgesprüht oder ist einfach verschmutzt. Natürlich wurde damals bei der Aussenlackierung der Unterbodenschutz nicht so schön abgeklebt wie wir das heute tun, sondern einfach mit eingenebelt. Gerade deshalb sind manche Autos heute schöner als damals:-)
Gruß Gerhard
Hallo Gerhard,
gilt deine Aussage "Alle Coupes hatten immer einen grauen Unterbodenschutz" rein nur für den Unterboden oder auch für die Radhäuser?
Bei meinem 2800er sie die Radhäuser schwarz und es sieht nicht aus wie überlackiert oder so.
Gruß Mark