3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Hallo an alle,
Nach längerer Standzeit ist bei meinem E9 kein Öl mehr in der Servolenkung, bei jeder Lenkrad-Drehung quietscht es fürchterlich.
Bitte um Eure Vorschläge, welches (heute gängige) Öl ich einfüllen soll. Sollte den Kriterien von "Veedol ATF Special 3433" entsprechen, das in der Betriebsanleitung angegeben ist. Bei Castrol habe ich unterschiedliche Automatik-Öle gefunden, kann aber aus den Beschreibungen keine Verbindung zu dem genannten Veedol erkennen.
Danke für Eure Hilfe.
Alfred
Nach längerer Standzeit ist bei meinem E9 kein Öl mehr in der Servolenkung, bei jeder Lenkrad-Drehung quietscht es fürchterlich.
Bitte um Eure Vorschläge, welches (heute gängige) Öl ich einfüllen soll. Sollte den Kriterien von "Veedol ATF Special 3433" entsprechen, das in der Betriebsanleitung angegeben ist. Bei Castrol habe ich unterschiedliche Automatik-Öle gefunden, kann aber aus den Beschreibungen keine Verbindung zu dem genannten Veedol erkennen.
Danke für Eure Hilfe.
Alfred
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Hallo Alfred,
Gastrol ATF TQ-D habe ich eingefüllt.
Das Öl ist rot.
Gruß, Christoph
PS: in dem Öl-Behälter (neben der Batterie) ist wirklich nix mehr drin?
denn das Quietschen ensteht auch wenn der (Sevo) Keilriemen schleift.....
Gastrol ATF TQ-D habe ich eingefüllt.
Das Öl ist rot.
Gruß, Christoph
PS: in dem Öl-Behälter (neben der Batterie) ist wirklich nix mehr drin?
denn das Quietschen ensteht auch wenn der (Sevo) Keilriemen schleift.....
Zuletzt geändert von Christoph, Bonn am Sa 23. Jul 2016, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Servus Christoph,
danke für deine rasche Antwort. Ist das SAE 80 nicht ein Öl für Schaltgetriebe ? Sollte in der Servolenkung nicht ein Automatik-Öl (ATF) verwendet werden ?
Leider bin ich im Moment nicht beim Auto (bin unterwegs) und kann daher nicht nachsehen, ob der Behälter tatsächlich komplett leer ist. Ich werde das am Sonntag, spätestens Montag prüfen und hier posten.
Mit "Keilriemen schleift" meinst du dass er rutscht oder meinst du dass er tatsächlich irgendwo Fremdberührung hat ? Ich werde auch das prüfen, sobald ich wieder beim Auto bin.
Grüße Alfred
danke für deine rasche Antwort. Ist das SAE 80 nicht ein Öl für Schaltgetriebe ? Sollte in der Servolenkung nicht ein Automatik-Öl (ATF) verwendet werden ?
Leider bin ich im Moment nicht beim Auto (bin unterwegs) und kann daher nicht nachsehen, ob der Behälter tatsächlich komplett leer ist. Ich werde das am Sonntag, spätestens Montag prüfen und hier posten.
Mit "Keilriemen schleift" meinst du dass er rutscht oder meinst du dass er tatsächlich irgendwo Fremdberührung hat ? Ich werde auch das prüfen, sobald ich wieder beim Auto bin.
Grüße Alfred
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Hallo Alfred,
Wenn nichts mehr drin ist, ist die Anlage wohl nicht dicht.
Wie auch immer, eine Servolenkung braucht immer ein Hydrauliköl mit Schaumunterdrücker. Kein Getriebeöl für Schaltgetriebe, das wäre zu dickflüssig!
Ein herkömmliches ATF erfüllt bei diesen älteren Servos die Anforderungen.
Gruß, Werner
Wenn nichts mehr drin ist, ist die Anlage wohl nicht dicht.
Wie auch immer, eine Servolenkung braucht immer ein Hydrauliköl mit Schaumunterdrücker. Kein Getriebeöl für Schaltgetriebe, das wäre zu dickflüssig!
Ein herkömmliches ATF erfüllt bei diesen älteren Servos die Anforderungen.
Gruß, Werner
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Du hast recht, habe meinen Eintrag oben geändert, war ein Fehler in meiner Datenbank....awohlmann hat geschrieben:Servus Christoph,
danke für deine rasche Antwort. Ist das SAE 80 nicht ein Öl für Schaltgetriebe ? Sollte in der Servolenkung nicht ein Automatik-Öl (ATF) verwendet werden ?
und ich meinte mit "schleifen" das "durchdrehen" des Keilriemen.
(Materialermüdung Keilriemen, oder Servopumpe locker, und somit nicht genug "spannung" des Keilriemen)
Gruß, Christoph
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Servus Christoph,
ich werde morgen in der Garage prüfen, ob der Servobehälter tasächlich leer ist, oder doch der Keilriemen "rutscht".
Am Boden war kein Ölfleck zu sehen, aber ich werde das alles noch einmal prüfen.
Zur Sicherheit werde ich 1 Ltr. Castrol TRANSMAX Dex III Multivehicle kaufen.
Grüße
Alfred
ich werde morgen in der Garage prüfen, ob der Servobehälter tasächlich leer ist, oder doch der Keilriemen "rutscht".
Am Boden war kein Ölfleck zu sehen, aber ich werde das alles noch einmal prüfen.
Zur Sicherheit werde ich 1 Ltr. Castrol TRANSMAX Dex III Multivehicle kaufen.
Grüße
Alfred
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Hallo an Alle,
Heute habe ich den Behälter mit ATF (ca. 0,25 Ltr) aufgefüllt. Alles Bestens - KEIN Quietschen, Lenkung geht wieder perfekt. Muss jetzt noch prüfen, wo das Öl hin verschwindet, aber das wird dauern, weil ich bisher keinen Ölfleck unterm Auto gefunden habe.
Danke für Eure Hilfe
Grüße Alfred
Heute habe ich den Behälter mit ATF (ca. 0,25 Ltr) aufgefüllt. Alles Bestens - KEIN Quietschen, Lenkung geht wieder perfekt. Muss jetzt noch prüfen, wo das Öl hin verschwindet, aber das wird dauern, weil ich bisher keinen Ölfleck unterm Auto gefunden habe.
Danke für Eure Hilfe
Grüße Alfred
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Habe heute nach meinem Urlaub festgestellt, dass eine kleine Öllacke unter der Servopunpe war.
Der Grund:
Die untere Schlauchklemme war locker und da ist Öl ganz leicht ausgetreten.
Habe die Klemme nachgezogen - alles dicht - Problem behoben !
Danke an alle und schöne Grüße
Alfred
Der Grund:
Die untere Schlauchklemme war locker und da ist Öl ganz leicht ausgetreten.
Habe die Klemme nachgezogen - alles dicht - Problem behoben !
Danke an alle und schöne Grüße
Alfred
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Hallo,
habe noch eine fast volle Flasche von Ford (Mondeo von 1998) übrig. Kann ich das auch dafür benutzen? Ist auch rot und für Servo. Dann müsste ich nicht wieder ne neue Flasche kaufen und den Rest einlagern.
Gruß
Andi
habe noch eine fast volle Flasche von Ford (Mondeo von 1998) übrig. Kann ich das auch dafür benutzen? Ist auch rot und für Servo. Dann müsste ich nicht wieder ne neue Flasche kaufen und den Rest einlagern.
Gruß
Andi
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Hallo,
dass da noch keiner geantwortet hat ...
nun, die Farbe ist erstmal sekundär. Es gibt auch gelbe z.B. ATF3(G), die hervorragend in einer E3/E9-Lenkung tut.
Wichtiger ist die angegebene Norm, gerade, wenn man es mit einem Ford-Produkt zu tun hat. Beispielhaft sei hier nur kurz der Mist mit der Umstellung von CJ zum G-Öl beim C3 Automaten erwähnt. Ende Automatikgetriebe, wenn man zum Nachfüllen oder (Teil-)Wechsel das falsche gewählt hat.
Kurze Recherche ergibt, dass das vorliegende 'H-Öl' u.a. kompatibel zum ATF2D-Standard ('Dexron' IID in GM-Sprech) zu sein scheint:
Beispielhaft
Febi Bilstein 08971 Automatic Transmission Fluid (Dexron IID ATF)
▶
Gearbox Oil by Manufacturer Specification
▶
Ford Gearbox, Diff & Axle Oil Specifications
▶
Ford M2C-166-H ATF
und damit problemlos in der E9-Servo zu verwenden sein sollte.
Die verschiedenen ATFs unterscheiden sich im Wesentlichen im Additivpaket, das zur Reibwertcharakteristik der Lamellenkupplungsbeläge passen muss. Bei der Lenkung geht es 'nur' um Schmierung, Korrosionsschutz, Kühlung und Druckübertragung.
Gruss
Tom
dass da noch keiner geantwortet hat ...
nun, die Farbe ist erstmal sekundär. Es gibt auch gelbe z.B. ATF3(G), die hervorragend in einer E3/E9-Lenkung tut.
Wichtiger ist die angegebene Norm, gerade, wenn man es mit einem Ford-Produkt zu tun hat. Beispielhaft sei hier nur kurz der Mist mit der Umstellung von CJ zum G-Öl beim C3 Automaten erwähnt. Ende Automatikgetriebe, wenn man zum Nachfüllen oder (Teil-)Wechsel das falsche gewählt hat.
Kurze Recherche ergibt, dass das vorliegende 'H-Öl' u.a. kompatibel zum ATF2D-Standard ('Dexron' IID in GM-Sprech) zu sein scheint:
Beispielhaft
Febi Bilstein 08971 Automatic Transmission Fluid (Dexron IID ATF)
▶
Gearbox Oil by Manufacturer Specification
▶
Ford Gearbox, Diff & Axle Oil Specifications
▶
Ford M2C-166-H ATF
und damit problemlos in der E9-Servo zu verwenden sein sollte.
Die verschiedenen ATFs unterscheiden sich im Wesentlichen im Additivpaket, das zur Reibwertcharakteristik der Lamellenkupplungsbeläge passen muss. Bei der Lenkung geht es 'nur' um Schmierung, Korrosionsschutz, Kühlung und Druckübertragung.
Gruss
Tom
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Hallo Tom
Zusatzfrage: Offenbar stammt das fragliche Oel aus 1998. Kann das noch verwendet werden?
Danke - Gruss
Peter
Zusatzfrage: Offenbar stammt das fragliche Oel aus 1998. Kann das noch verwendet werden?
Danke - Gruss
Peter
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Hallo Andi,
noch ne Anmerkung
Nicht das sich Dein Hydrotopf nicht mehr öffnen lässt,
wenn er mit bekommt Das Du Ihn mit altem FORD Öl "füttern" möchtest...
lg
Chrissi
noch ne Anmerkung
Nicht das sich Dein Hydrotopf nicht mehr öffnen lässt,
wenn er mit bekommt Das Du Ihn mit altem FORD Öl "füttern" möchtest...
lg
Chrissi
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Hallo Tom,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Damit kann ich doch mal was anfangen.
@Peter
Das Öl ist natürlich nicht von 1998, sondern der Ford war aus dem Baujahr.
@ Chrissi
Witzbold :-)
Vielen Dank
Andi
vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Damit kann ich doch mal was anfangen.
@Peter
Das Öl ist natürlich nicht von 1998, sondern der Ford war aus dem Baujahr.
@ Chrissi
Witzbold :-)
Vielen Dank
Andi
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Nicht zu vergessen: das zu verwendende Öl ist schaumunterdrückend, Luftblasenbildung ist für Servolenkungen und Automatikgetriebe Gift. Aufpassen bei Ford ATFs: wenn auf dem Behälter Type F steht ist das nur für Ford A-Getriebe geeignet. Die benötigten einen Sintermetallanteil für optimale Funktion. Bei anderen Getrieben und Lenkungen kann das für echten Spaß sorgen... woher ich das weiß? Nicht fragen bitte
Gruß Werner
Gruß Werner
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 31. Jul 2014, 12:46
- Wohnort: 58455 Witten
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Ein Hallo an unseren Spezialisten Gerhard,
wie geht man eigentlich vor, wenn man das ATF-Öl der Servolenkung beim 3,0CSi wechseln möchte?
Ich vermute nämlich, dass aufgrund der schwarzen Farbe dies mal, nach mindestens 38 Jahren, an meinem notwendig sein dürfte.
Mit dem Absaugen und neu Befüllen des Vorratsbehälters wird es wohl nicht getan sein, oder?
Sicher sollte man auch eine Spülung vornehmen, aber wie?
Gerne höre ich von Dir oder Anderen, die sowas schon mal in Angriff genommen haben.
Danke für Eure Hilfe
Gruß Klaus
wie geht man eigentlich vor, wenn man das ATF-Öl der Servolenkung beim 3,0CSi wechseln möchte?
Ich vermute nämlich, dass aufgrund der schwarzen Farbe dies mal, nach mindestens 38 Jahren, an meinem notwendig sein dürfte.
Mit dem Absaugen und neu Befüllen des Vorratsbehälters wird es wohl nicht getan sein, oder?
Sicher sollte man auch eine Spülung vornehmen, aber wie?
Gerne höre ich von Dir oder Anderen, die sowas schon mal in Angriff genommen haben.
Danke für Eure Hilfe
Gruß Klaus
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Hallo Klaus,
ich habe das Öl einfach abgesaugt. Unten im Behälter ist ein poröser Filter verbaut, den man am besten mit Bremsenreiniger vorsichtig säubert oder wechselt (Teilenummer 32411104357). Als ich das mal gemacht habe bekam ich die Auskunft er wäre NLA. Im Netz scheint es aber wieder welche zu geben.
Ggf. kann man auch 2 mal wechseln um alles raus zu bekommen.
Viele Grüsse
ich habe das Öl einfach abgesaugt. Unten im Behälter ist ein poröser Filter verbaut, den man am besten mit Bremsenreiniger vorsichtig säubert oder wechselt (Teilenummer 32411104357). Als ich das mal gemacht habe bekam ich die Auskunft er wäre NLA. Im Netz scheint es aber wieder welche zu geben.
Ggf. kann man auch 2 mal wechseln um alles raus zu bekommen.
Viele Grüsse
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 31. Jul 2014, 12:46
- Wohnort: 58455 Witten
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Hallo FROSCH (hast Du keinen vernünftigen Vornamen),
ich denke, die Beantwortung meiner Frage kann noch nicht ganz die Endlösung sein. Trotzdem ein Dankeschön!
Nach intensivem Überlegen wäre nun meine Vorstellung nämlich:
Man könnte doch die Rückführung des Hydrauliköls während des Motorlaufs in einen separaten Behälter leiten und gleichzeitig immer wieder neues Hydrauliköl in den Vorratsbehälter nachfüllen, bis ein deutlicher Farbunterschied im Rücklauf zu erkennen ist.
Ich nehme an, dass der obere Stutzen im Vorratsbehälter für den Rücklauf zuständig ist. (wenn nicht, bitte melden)
Man sollte wohl darauf aufpassen, dass keine Luft angesaugt wird!
Der Filter sollte natürlich auch vorher neu besorgt werden oder halt gereinigt werden.
Gerhard (Admin), was sagst Du dazu?
Mit Grüßen
Klaus
ich denke, die Beantwortung meiner Frage kann noch nicht ganz die Endlösung sein. Trotzdem ein Dankeschön!
Nach intensivem Überlegen wäre nun meine Vorstellung nämlich:
Man könnte doch die Rückführung des Hydrauliköls während des Motorlaufs in einen separaten Behälter leiten und gleichzeitig immer wieder neues Hydrauliköl in den Vorratsbehälter nachfüllen, bis ein deutlicher Farbunterschied im Rücklauf zu erkennen ist.
Ich nehme an, dass der obere Stutzen im Vorratsbehälter für den Rücklauf zuständig ist. (wenn nicht, bitte melden)
Man sollte wohl darauf aufpassen, dass keine Luft angesaugt wird!
Der Filter sollte natürlich auch vorher neu besorgt werden oder halt gereinigt werden.
Gerhard (Admin), was sagst Du dazu?
Mit Grüßen
Klaus
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Hallo Klaus
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, kämpfe ich gerade an einer anderen Front, bin aktuell selten präsent.
Ich würde folgendermaßen vorgehen: Die beiden Schläuche an der Servopumpe abbauen, das Öl läuft dann weitgehend raus. Dann mehrfach am Lenkrad drehen, so dass das Öl welches sich im Lenkgetriebe befindet, ebenfalls weitgehend rausläuft. Der Filter im Einfüllbehälter ist ja wie geschrieben bei BMW nicht mehr lieferbar. Sehr oft sind die schon total zerbröselt, dann hast du ein richtiges Problem......
Nach dem Einfüllen des neuen Öls mehrfach das Lenkrad komplett von der einen auf die andere Seite drehen, somit wird die Servoanlage entlüftet.
Viel Erfolg
Gruß Gerhard
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, kämpfe ich gerade an einer anderen Front, bin aktuell selten präsent.
Ich würde folgendermaßen vorgehen: Die beiden Schläuche an der Servopumpe abbauen, das Öl läuft dann weitgehend raus. Dann mehrfach am Lenkrad drehen, so dass das Öl welches sich im Lenkgetriebe befindet, ebenfalls weitgehend rausläuft. Der Filter im Einfüllbehälter ist ja wie geschrieben bei BMW nicht mehr lieferbar. Sehr oft sind die schon total zerbröselt, dann hast du ein richtiges Problem......
Nach dem Einfüllen des neuen Öls mehrfach das Lenkrad komplett von der einen auf die andere Seite drehen, somit wird die Servoanlage entlüftet.
Viel Erfolg
Gruß Gerhard
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Hallo,
hat noch jemand andere Öle (Marke/Sorte) für die Servolenkung benutzt, oder Erfahrungen gesammelt?
Gruß
Andi
hat noch jemand andere Öle (Marke/Sorte) für die Servolenkung benutzt, oder Erfahrungen gesammelt?
Gruß
Andi
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Hallo Andi,
auf Anraten meines Kz-Teilehändlers habe ich das
Ravenol ATF Dexron DII Mineralisch
drin. Tut was soll.
Grüsse; Willy
auf Anraten meines Kz-Teilehändlers habe ich das
Ravenol ATF Dexron DII Mineralisch
drin. Tut was soll.
Grüsse; Willy
Re: 3.0 CS - Welches Öl für die Servolenkung ?
Hallo Willy,
vielen Dank für deinen Tipp.
Gruß
Andi
vielen Dank für deinen Tipp.
Gruß
Andi