Hallo,
hat jemand eine Idee beim CSI den Ansaugschlauch vom Luftfilter gegen etwas stabileres zu ersetzen.
Wenn man den 3-5 mal entfernt bzw. wieder drauf macht gibt der ja schon den Geist auf oder sieht ziemlich eingebeult aus.
Den Ansaugstutzen, Teilenummer 13 71 1 259 493 scheint es ja nicht mehr zu geben.
Gruß,
Thomas
Ansaugstutzen
Re: Ansaugstutzen
Hallo Thomas,
hier ist mein kleiner Ein-/Ausbauhinweis, wie Du den Schlauch schonend behandelst, und er unbeschädigt bleibt, wenn Du am Ansaugtrakt des CSi arbeiten musst. Es hört sich im ersten Moment etwas aufwändig an, ist es aber nicht wirklich.
Zunächst muss die Schelle gelöst werden, mit der der Faltenbalg (zwischen dem Drosselklappenstutzen und dem Luftfiltergehäuse) am Drosselklappenstutzen befestigt ist. Dann wird mit etwas Gefühl und vielleicht einem Tropfen Öl der Faltenbalg vom Drosselklappenstutzen abgezogen (den Faltenbalg mit einem Schraubenzieher abzuhebeln könnte bei einem etwas älteren Teil zum Reißen des Gummis führen.)
Danach wird die gesamte Einheit Faltenbalg-Luftfiltergehäuse-Ansaugschlauch im zusammengebauten Zustand nach oben aus der Karosserieführung des Luftfiltergehäuses herausgehoben. Während dieses Vorgangs wird der Ansaugschlauch vom Karosseriestutzen abgezogen.
Der Einbau erfolgt analog umgekehrt: Während das Luftfiltergehäuse in seine Führung abgesenkt wird, wird der Luftschlauch wieder über den Karosseriestutzen geschoben, sobald er in der entsprechenden Position ist. Am Ende wird dann wieder der Faltenbalg über den Drosselklappenstutzen geschoben bzw. „heraufgewerkelt“ und die Schelle befestigt (vgl. Bild 1).
Diese Methode habe ich schon zig Mal angewendet, wenn ich an den Teilen des Ansaugtraktes irgendetwas arbeiten musste, und dabei ist nie ist etwas kaputt gegangen.
Der Luftschlauch wird bei dieser Methode nicht durch übermäßiges Ziehen oder Stauchen beschädigt und bleibt Dir erhalten.
Den Rüssel gab es werksmäßig übrigens auch nicht bei allen CSi. Einige hatten einen breiten Karosseriestutzen im Blech, wo der Luftschlauch aufgeschoben werden kann (Bild 2). Bei anderen Autos war dieser breite Stutzen allerdings nicht vorhanden, und dann kann dort nur der Rüssel verwendet werden, weil der Schlauch keinen Halt finden würde (Bild 3).
Viel Erfolg und viele Grüße
Robin
hier ist mein kleiner Ein-/Ausbauhinweis, wie Du den Schlauch schonend behandelst, und er unbeschädigt bleibt, wenn Du am Ansaugtrakt des CSi arbeiten musst. Es hört sich im ersten Moment etwas aufwändig an, ist es aber nicht wirklich.
Zunächst muss die Schelle gelöst werden, mit der der Faltenbalg (zwischen dem Drosselklappenstutzen und dem Luftfiltergehäuse) am Drosselklappenstutzen befestigt ist. Dann wird mit etwas Gefühl und vielleicht einem Tropfen Öl der Faltenbalg vom Drosselklappenstutzen abgezogen (den Faltenbalg mit einem Schraubenzieher abzuhebeln könnte bei einem etwas älteren Teil zum Reißen des Gummis führen.)
Danach wird die gesamte Einheit Faltenbalg-Luftfiltergehäuse-Ansaugschlauch im zusammengebauten Zustand nach oben aus der Karosserieführung des Luftfiltergehäuses herausgehoben. Während dieses Vorgangs wird der Ansaugschlauch vom Karosseriestutzen abgezogen.
Der Einbau erfolgt analog umgekehrt: Während das Luftfiltergehäuse in seine Führung abgesenkt wird, wird der Luftschlauch wieder über den Karosseriestutzen geschoben, sobald er in der entsprechenden Position ist. Am Ende wird dann wieder der Faltenbalg über den Drosselklappenstutzen geschoben bzw. „heraufgewerkelt“ und die Schelle befestigt (vgl. Bild 1).
Diese Methode habe ich schon zig Mal angewendet, wenn ich an den Teilen des Ansaugtraktes irgendetwas arbeiten musste, und dabei ist nie ist etwas kaputt gegangen.
Der Luftschlauch wird bei dieser Methode nicht durch übermäßiges Ziehen oder Stauchen beschädigt und bleibt Dir erhalten.
Den Rüssel gab es werksmäßig übrigens auch nicht bei allen CSi. Einige hatten einen breiten Karosseriestutzen im Blech, wo der Luftschlauch aufgeschoben werden kann (Bild 2). Bei anderen Autos war dieser breite Stutzen allerdings nicht vorhanden, und dann kann dort nur der Rüssel verwendet werden, weil der Schlauch keinen Halt finden würde (Bild 3).
Viel Erfolg und viele Grüße
Robin
- Dateianhänge
-
- Bild 1 - Demontage Ansaugtrakt CSi.JPG (73.74 KiB) 2268 mal betrachtet
-
- Bild 2 - Karosserie mit Stutzen.JPG (58.44 KiB) 2268 mal betrachtet
-
- Bild 3 - Karosserie ohne Stutzen.JPG (55.34 KiB) 2268 mal betrachtet