Hallo,
habe mittlerweile die Ursache für den nichtfunktionierenden Fensterheber gefunden. Im Getriebe sind beim Zahnrad ein paar Zähne abgebrochen, so dass die Schnecke durchdreht.
Leider finde ich keine Möglichkeit das Zahnrad auszubauen und anscheinend gibt es auch keinen Motor mehr zu kaufen.
Was ratet ihr mir soll ich jetzt tun?
Grüße Andreas
Zahnrad im Fensterhebermotor gebrochen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:02
Re: Zahnrad im Fensterhebermotor gebrochen
Hallo Andreas
Und die Ursache der Zahnlosigkeit ist ja auch gut zu erkennen. Chronische Fettarmut:-)
Und die Ursache der Fettarmut ist oft die geschrumpfte Dichtung im Getriebegehäuse. Über die Jahre drückt da das Fett dann raus, und schmiert den Schweller bzw. die Tür, je nach dem wo der Fensterhebermotor tätig ist:-))
Ich hab vor kurzem alle Festerhebermotoren und Getriebe zerlegt, altes Fett soweit noch vorhanden raus, neu gefettet und die DIchtungen neu zugeschnitten, sind als Ersatzteil leider nicht erhältlich.
Gruß Gerhard
Und die Ursache der Zahnlosigkeit ist ja auch gut zu erkennen. Chronische Fettarmut:-)
Und die Ursache der Fettarmut ist oft die geschrumpfte Dichtung im Getriebegehäuse. Über die Jahre drückt da das Fett dann raus, und schmiert den Schweller bzw. die Tür, je nach dem wo der Fensterhebermotor tätig ist:-))
Ich hab vor kurzem alle Festerhebermotoren und Getriebe zerlegt, altes Fett soweit noch vorhanden raus, neu gefettet und die DIchtungen neu zugeschnitten, sind als Ersatzteil leider nicht erhältlich.
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-
- Dichtungen für Fensterhebermotoren.jpg (38.6 KiB) 5554 mal betrachtet
Re: Zahnrad im Fensterhebermotor gebrochen
Hallo Andreas,
ich habe noch die Fragmente eines rechten (hinteren) Fensterhebermotors in der gleichen Bauart wie der Motor auf dem Bild. Das Kunststoffzahnrad sollte noch in Ordnung sein.
Bei interesse bitte PM.
Gruß
Egbert
ich habe noch die Fragmente eines rechten (hinteren) Fensterhebermotors in der gleichen Bauart wie der Motor auf dem Bild. Das Kunststoffzahnrad sollte noch in Ordnung sein.
Bei interesse bitte PM.
Gruß
Egbert
- Knippivorst
- Beiträge: 83
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 11:07
Re: Zahnrad im Fensterhebermotor gebrochen
Hallo Andreas,
ich hätte auch noch einen kompletten, gut funktionierenden Motor anzubieten.
Bei Interesse bitte PM
Viele Grüße
Michael
ich hätte auch noch einen kompletten, gut funktionierenden Motor anzubieten.
Bei Interesse bitte PM
Viele Grüße
Michael
Re: Zahnrad im Fensterhebermotor gebrochen
Hallo
Nur damit es nicht zu Verwechslungen kommt. Zu der Ausführung "Motor mit schwarzer Kappe" gibt es von BMW mindestens 5 verschiedene Getriebe, mit und ohne Notbetätigung (siehe Bild)
Ich kann mal bei Gelegenheit schauen, ob die Übersetzung innerhalb der Getriebe gleich ist, was ich für wahrscheinlich halte. Dann sollte man mit der Presse die Kunststoffräder raus bekommen und eine billige Reparatur sollte dann möglich sein.
Gruß Gerhard
Nur damit es nicht zu Verwechslungen kommt. Zu der Ausführung "Motor mit schwarzer Kappe" gibt es von BMW mindestens 5 verschiedene Getriebe, mit und ohne Notbetätigung (siehe Bild)
Ich kann mal bei Gelegenheit schauen, ob die Übersetzung innerhalb der Getriebe gleich ist, was ich für wahrscheinlich halte. Dann sollte man mit der Presse die Kunststoffräder raus bekommen und eine billige Reparatur sollte dann möglich sein.
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-
- Fensterheber Getriebe.jpg (76.39 KiB) 5442 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:02
Re: Zahnrad im Fensterhebermotor gebrochen
Danke für die Antworten.
Ich denke ich muss wohl alle Verkleidungen abbauen und den Zustand der Motoren prüfen. Ich komme dann gerne auf eure Angebote zurück.
Verbaut ist bei mir übrigens das Getriebe mit 8 Zähnen und kurzer Stange.
Grüße Andreas
Ich denke ich muss wohl alle Verkleidungen abbauen und den Zustand der Motoren prüfen. Ich komme dann gerne auf eure Angebote zurück.
Verbaut ist bei mir übrigens das Getriebe mit 8 Zähnen und kurzer Stange.
Grüße Andreas