Reifenmarken
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:52
Reifenmarken
Hallo !!
Habe gehört, daß Reifen der Marke FULDA für den E9 nicht so gut sein sollen ??? Warum ?? Kann jemand was dazu sagen ??
Es gibt ja nur noch 2 oder 3 Hersteller, die diese Reifengröße ( 70 VR 14) herstellen !!?? Welche Marke wäre gut ???
M.f.G. J.U.
Habe gehört, daß Reifen der Marke FULDA für den E9 nicht so gut sein sollen ??? Warum ?? Kann jemand was dazu sagen ??
Es gibt ja nur noch 2 oder 3 Hersteller, die diese Reifengröße ( 70 VR 14) herstellen !!?? Welche Marke wäre gut ???
M.f.G. J.U.
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 838
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Reifenmarken
Hallo J.U.
du fragst die falschen Leute, da viele von uns Fulda fahren.
Ich würde mal den Jenigen fragen, von dem Du das gehört hast.
Und für Uns hier wäre das auch interessant !
Also kläre uns auf !
Gruß, Christoph
du fragst die falschen Leute, da viele von uns Fulda fahren.
Ich würde mal den Jenigen fragen, von dem Du das gehört hast.
Und für Uns hier wäre das auch interessant !
Also kläre uns auf !
Gruß, Christoph
Re: Reifenmarken
Hallo J.U.
meines wissens werden die Fulda Carat nicht mehr hergestellt. War jedenfalls vor gut 2 Jahren so als ich neue Reifen suchte so. Ich hab mich dann aus Preisgründen für die Maxxis Reifen entschieden. Nach meiner Meinung sind die vollkomme ok, wenn man den Fucus nicht auf eine besonders sportliche Fahrweise legt. Vielleicht sind die auch dafür gut. Ich habe es bisher nicht ausgetestet.
Gruß
Egbert
meines wissens werden die Fulda Carat nicht mehr hergestellt. War jedenfalls vor gut 2 Jahren so als ich neue Reifen suchte so. Ich hab mich dann aus Preisgründen für die Maxxis Reifen entschieden. Nach meiner Meinung sind die vollkomme ok, wenn man den Fucus nicht auf eine besonders sportliche Fahrweise legt. Vielleicht sind die auch dafür gut. Ich habe es bisher nicht ausgetestet.
Gruß
Egbert
Re: Reifenmarken
Hallo,
vor einem Jahr gab es in der Größe 205/70VR14 nur die Maxis und deutlich teurere.
Die Maxis sind im Fahren ok; wobei ich eher der "Cruiser" bin.
Ich habe noch nie Reifen mit mehr Ausgleichsgewichten gehabt.
Der Monteur hat sich ziemlich negativ geäußert "passen nicht richtig".
Grüsse;
Willy
vor einem Jahr gab es in der Größe 205/70VR14 nur die Maxis und deutlich teurere.
Die Maxis sind im Fahren ok; wobei ich eher der "Cruiser" bin.
Ich habe noch nie Reifen mit mehr Ausgleichsgewichten gehabt.
Der Monteur hat sich ziemlich negativ geäußert "passen nicht richtig".
Grüsse;
Willy
Re: Reifenmarken
Hallo,
in dem Eingangspost stehen zwar ungewöhnlich viele Ausrufe- und Fragezeichen, jedoch leider -warum auch immer- nicht die Reifenbreite, die der Joachim anstrebt.
Sollten 195-70-14 aufgezogen werden, würde sich ggf auch ein Blick auf Wintereifen lohnen, da man mit diesen ja den max. Index unterschreiten darf, bzw diese auch ganzjährig fahren darf per Definition. In T = 190 km/h finden sich noch so einige Hersteller, nicht nur Linglong-Style Reifen.
Da die Fahrleistung und durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit der meisten hier im Forum eh niedrig ist, wäre das ein Plan b. Die Hafteigenschaften eines WInterreifens im Sommer sind ansich ja auch recht vernünftig, er fährt sich halt nur etwas schneller ab als ein Sommerreifen undd as Profil ist halt aufgrund seiner Lamellen optisch etwas grobschlächtiger.
Im Netz kursiert auch noch ein Posten neuer Fuldas in 195er Breite mit V-Index und dot aus 2011 - falls jemand ganz verzweifelt sein sollte.
Ich habe die Fuldas in 195 im V Index montiert auf dem e9 und für meine recht langsame Fahrweise sind diese absolut ausreichend. Auf dem e28 habe ich sie in H montiert, der wird anders bewegt als der e9 ... und dort reichen sie mir auch aus hinsichtlich aller Fahreigenschaften.
Gruß,
Stefan
in dem Eingangspost stehen zwar ungewöhnlich viele Ausrufe- und Fragezeichen, jedoch leider -warum auch immer- nicht die Reifenbreite, die der Joachim anstrebt.
Sollten 195-70-14 aufgezogen werden, würde sich ggf auch ein Blick auf Wintereifen lohnen, da man mit diesen ja den max. Index unterschreiten darf, bzw diese auch ganzjährig fahren darf per Definition. In T = 190 km/h finden sich noch so einige Hersteller, nicht nur Linglong-Style Reifen.
Da die Fahrleistung und durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit der meisten hier im Forum eh niedrig ist, wäre das ein Plan b. Die Hafteigenschaften eines WInterreifens im Sommer sind ansich ja auch recht vernünftig, er fährt sich halt nur etwas schneller ab als ein Sommerreifen undd as Profil ist halt aufgrund seiner Lamellen optisch etwas grobschlächtiger.
Im Netz kursiert auch noch ein Posten neuer Fuldas in 195er Breite mit V-Index und dot aus 2011 - falls jemand ganz verzweifelt sein sollte.
Ich habe die Fuldas in 195 im V Index montiert auf dem e9 und für meine recht langsame Fahrweise sind diese absolut ausreichend. Auf dem e28 habe ich sie in H montiert, der wird anders bewegt als der e9 ... und dort reichen sie mir auch aus hinsichtlich aller Fahreigenschaften.
Gruß,
Stefan
Re: Reifenmarken
Hallo und guten Morgen,
habe seit dieser Saison die Vredestein Sprint Classic 195/70 R14 91V und bin sehr zufrieden damit
Schöne Grüße aus dem Bayerischen Wald
Stephan
habe seit dieser Saison die Vredestein Sprint Classic 195/70 R14 91V und bin sehr zufrieden damit
Schöne Grüße aus dem Bayerischen Wald
Stephan
Re: Reifenmarken
sehr schickes Auto. Von welchem BMW sind die Nabenkappen?
Re: Reifenmarken
Seit Anfang Mai gibt es die neue Dunlop Sport Classic in 195/70/14.
Ich habe einen Satz für meinen 3.0Si gekauft und bin zufrieden.
Ich habe einen Satz für meinen 3.0Si gekauft und bin zufrieden.
Re: Reifenmarken
Hallo Andilin,
Dankeschön..........die Nabenkappen sind die für unseren E9 von W & N
Gruß
Stephan
Dankeschön..........die Nabenkappen sind die für unseren E9 von W & N
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- 20170630_193328.jpg (46.95 KiB) 7409 mal betrachtet