Aufkleber Reifendruck
- chhagemeyer
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 19. Jun 2014, 14:47
- Wohnort: 65779
Aufkleber Reifendruck
Hallo liebe E9 Gemeinde,
Kann mir bitte jemand sagen, wohin der hroße Aufkleber für den Reifendruck gehört? Danke für Eure Hilfe.
Grüße aus Kelkheim
Christian
Kann mir bitte jemand sagen, wohin der hroße Aufkleber für den Reifendruck gehört? Danke für Eure Hilfe.
Grüße aus Kelkheim
Christian
Re: Aufkleber Reifendruck
Hallo Christian,
meines Wissens nach auf die rechte Seite des Motorraums, so wie auf dem Bild.
Gruß
Robin
meines Wissens nach auf die rechte Seite des Motorraums, so wie auf dem Bild.
Gruß
Robin
- Dateianhänge
-
- Aufkleber Reifenluftdruck.JPG (65.21 KiB) 22507 mal betrachtet
Re: Aufkleber Reifendruck
Hier sind alle Positionen der Aufkleber zu sehen.
- Dateianhänge
-
- Anbringung der Aufkleber BMW E9.JPG (91.74 KiB) 22494 mal betrachtet
Re: Aufkleber Reifendruck
Hallo Robin
Vor ein paar Tagen wurde ja der fjord-Unfallwagen verlinkt. Auf diesen Bildern ist im wohl unberührten Motorraum die Stelle des abgegangenen Batterieklebers deutlich zu sehen. Der sitzt wohl etwas weiter Richtung Kotflügel, direkt auf den Teermatten. Schön zu sehen ist da auch die fast glatte Oberfläche der Teermatten, und nicht das deutlich geprägte Wabenmuster.
Der Kühlmittelaufkleber war original übrigens auf dem Kühlmittelbehälter. Der originale Metallbehälter von dir wurde ja durch den Kunststoffbehälter vom E24 ersetzt Durch den Gußstutzen vom der am E24 verbauten Kühlmittelstandanzeige ist an diesem neuen Behälter natürlich kein Platz mehr für den Aufkleber. Mir persönlich gefällt es gut, diesen Aufkleber dann auf die Kühleroberseite zu kleben. Ob die Postitionen aber tatsächlich ab Werk immer gleich waren, oder von jedem Schichtarbeiter leicht modifiziert wurden? Wir werden es nie erfahren:-)
Gruß Gerhard
Vor ein paar Tagen wurde ja der fjord-Unfallwagen verlinkt. Auf diesen Bildern ist im wohl unberührten Motorraum die Stelle des abgegangenen Batterieklebers deutlich zu sehen. Der sitzt wohl etwas weiter Richtung Kotflügel, direkt auf den Teermatten. Schön zu sehen ist da auch die fast glatte Oberfläche der Teermatten, und nicht das deutlich geprägte Wabenmuster.
Der Kühlmittelaufkleber war original übrigens auf dem Kühlmittelbehälter. Der originale Metallbehälter von dir wurde ja durch den Kunststoffbehälter vom E24 ersetzt Durch den Gußstutzen vom der am E24 verbauten Kühlmittelstandanzeige ist an diesem neuen Behälter natürlich kein Platz mehr für den Aufkleber. Mir persönlich gefällt es gut, diesen Aufkleber dann auf die Kühleroberseite zu kleben. Ob die Postitionen aber tatsächlich ab Werk immer gleich waren, oder von jedem Schichtarbeiter leicht modifiziert wurden? Wir werden es nie erfahren:-)
Gruß Gerhard
Re: Aufkleber Reifendruck
Hallo Gerhard,Gerhard hat geschrieben:Vor ein paar Tagen wurde ja der fjord-Unfallwagen verlinkt. Auf diesen Bildern ist im wohl unberührten Motorraum die Stelle des abgegangenen Batterieklebers deutlich zu sehen. Der sitzt wohl etwas weiter Richtung Kotflügel, direkt auf den Teermatten. Schön zu sehen ist da auch die fast glatte Oberfläche der Teermatten, und nicht das deutlich geprägte Wabenmuster.
hier ist das betreffende Bild dazu.
Man neigt wohl unterbewusst dazu, einen Aufkleber eher auf einer glatten statt auf einer abgeknickten Fläche zu positionieren. Aber Danke für den Hinweis sowie auch betr. Kühlbehälter, denn das war mir auch noch nicht bekannt.
Gruß
Robin
- Dateianhänge
-
- Batterieaufkleber.jpg (93.4 KiB) 22449 mal betrachtet
- chhagemeyer
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 19. Jun 2014, 14:47
- Wohnort: 65779
Re: Aufkleber Reifendruck
Vielen Dank Robin,
da muss ich wohl noch etwas umsortieren. Da hat die ansonsten gute Werkstatt wohl ein paar Fehler beim Anbringen der Aufkleber gemacht.....
Viele Grüße
Christian
da muss ich wohl noch etwas umsortieren. Da hat die ansonsten gute Werkstatt wohl ein paar Fehler beim Anbringen der Aufkleber gemacht.....
Viele Grüße
Christian
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Aufkleber Reifendruck
Um genau zu seine hatte früher die Klebefläche Wabemuster, was dann wie hier beschrieben durchschimmert.Gerhard hat geschrieben: Schön zu sehen ist da auch die fast glatte Oberfläche der Teermatten, und nicht das deutlich geprägte Wabenmuster.
Auch zu sehen in meinem Coupe bei den vorderen schmalen Bitumen Streifen
Ebenfalls alle Postionen der Aufkleber
Gruß, Christoph
Re: Aufkleber Reifendruck
Hallo,
gebe auch noch meinen "Senf" dazu
Beste Grüße
Stephan
gebe auch noch meinen "Senf" dazu
Beste Grüße
Stephan
- Dateianhänge
-
- 20170624_130908.jpg (90.2 KiB) 22388 mal betrachtet
Re: Aufkleber Reifendruck
Auch ein sehr schöner Motorraum, Stephan.
- Ulrich 3.0 CSA
- Beiträge: 230
- Registriert: Sa 22. Feb 2014, 13:48
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Aufkleber Reifendruck
Hallo
Der Reifenluftdruck - Aufkleber am Tankdeckel ist nicht zu vergessen
Uli
Der Reifenluftdruck - Aufkleber am Tankdeckel ist nicht zu vergessen
Uli
Zuletzt geändert von Ulrich 3.0 CSA am Do 3. Aug 2017, 19:44, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Aufkleber Reifendruck
Guten Morgen,
Dankeschön Robin.............gehört eben dazu und ein äußerlich gepflegter Wagen mit verschmutztem Motorraum passt nicht
Schöne Grüße
Stephan
Dankeschön Robin.............gehört eben dazu und ein äußerlich gepflegter Wagen mit verschmutztem Motorraum passt nicht
Schöne Grüße
Stephan
- Dateianhänge
-
- 20170623_203537.jpg (73.49 KiB) 22302 mal betrachtet
Re: Aufkleber Reifendruck
Das Thema ist sehr hilfreich! Zwei Fragen noch:
- Der Aufkleber "Reifendruck" beim Tankdeckel, ist das derselbe wie im Motorraum?
- Der Aufkleber "Sicherungen" kommt ins fahrerseitige Fach? Wie kommt der Aufkleber an der Akkulampe vorbei?
Besten Dank, beste Grüsse
Peter
- Der Aufkleber "Reifendruck" beim Tankdeckel, ist das derselbe wie im Motorraum?
- Der Aufkleber "Sicherungen" kommt ins fahrerseitige Fach? Wie kommt der Aufkleber an der Akkulampe vorbei?
Besten Dank, beste Grüsse
Peter
Re: Aufkleber Reifendruck
PiRho hat geschrieben:Das Thema ist sehr hilfreich! Zwei Fragen noch:
- Der Aufkleber "Reifendruck" beim Tankdeckel, ist das derselbe wie im Motorraum?
- Der Aufkleber "Sicherungen" kommt ins fahrerseitige Fach? Wie kommt der Aufkleber an der Akkulampe vorbei?
Besten Dank, beste Grüsse
Peter
Hallo Peter
Der Reifendruckaufkleber innen am Tankdeckel kenne ich nur von ganz frühen 2800 CS Modellen, weiß nicht, ob der später überhaupt noch verbaut wurde. Man kann aber den selben wie im Motorraum modifizieren ( zerschneiden und anstückeln), wenn man das unbedingt haben möchte. Ob der dann so aussieht, oder aussah wie der an dem türkisen E9 kann ich nicht sagen. Eine Bezugsquelle oder Teilenummer für so einen frühen originalen habe ich leider auch nicht.
Und ja, der Sicherungsaufkleber kommt in die Klappe links von der Lenksäule.
Gruß Gerhard
PS: hier bekommt man übrigens die Aufkleber:-)
viewtopic.php?f=6&t=25145&p=31321&hilit ... aum#p31321
- Dateianhänge
-
- Lage der Aufkleber links_11.JPG (89.56 KiB) 21797 mal betrachtet
Re: Aufkleber Reifendruck
Hallo
Ich habe für mich noch einen Aufkleber kreiert, wurde von BMW so nie aufgeklebt, ist für mich jedoch hilfreich. Was ich auch noch damit sagen will: es ist einfach, Kleber selbst zu produzieren. Ich verwende Sattleford Laser-Klebefolien.
Schöne Pfingsten
Peter
Ich habe für mich noch einen Aufkleber kreiert, wurde von BMW so nie aufgeklebt, ist für mich jedoch hilfreich. Was ich auch noch damit sagen will: es ist einfach, Kleber selbst zu produzieren. Ich verwende Sattleford Laser-Klebefolien.
Schöne Pfingsten
Peter
Re: Aufkleber Reifendruck
Danke. Nun muss man nur noch einen Laserdrucker haben :-)
Re: Aufkleber Reifendruck
Hallöchen,
wo bekomme ich den Aufkleber für die Tankklappe her? Der ist ja anders, als der im Motorraum.
Gruß
Andi
wo bekomme ich den Aufkleber für die Tankklappe her? Der ist ja anders, als der im Motorraum.
Gruß
Andi
Re: Aufkleber Reifendruck
Hallo Andi
Ich habe für mich mal einen Aufkleber kreiert, das Original ist im pptx-Format; falls das pdf in der Grösse nicht stimmt, kann ich Dir gerne das pptx mailen. Ich habe ihn mit Laserdrucker auf Selbstklebefolie gedruckt.
Gruss
Peter
PS: Anbei das pdf mit 98 ROZ
Ich habe für mich mal einen Aufkleber kreiert, das Original ist im pptx-Format; falls das pdf in der Grösse nicht stimmt, kann ich Dir gerne das pptx mailen. Ich habe ihn mit Laserdrucker auf Selbstklebefolie gedruckt.
Gruss
Peter
PS: Anbei das pdf mit 98 ROZ
Zuletzt geändert von PiRho am So 28. Nov 2021, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Aufkleber Reifendruck
Hallo Peter,
leider habe ich keinen Laserdrucker.
Vielen Dank
Andi
Ps: Sehe gerade, dass minimum 99 Oktan getankt werden soll. Das gabs früher doch garn nicht. 98 war doch max.
leider habe ich keinen Laserdrucker.
Vielen Dank
Andi
Ps: Sehe gerade, dass minimum 99 Oktan getankt werden soll. Das gabs früher doch garn nicht. 98 war doch max.
Re: Aufkleber Reifendruck
Hallo Andi
Wenn es nur das ist, würde ich Dir auch ein Exemplar ausdrucken und per Post zustellen ...
Die 99 Oktan habe ich von einer Vorlage, müsste mal nachforschen, von wo (kann Dir auch eins mit 98 ROZ ausdrucken ;-)
Beste Grüsse
Peter
Wenn es nur das ist, würde ich Dir auch ein Exemplar ausdrucken und per Post zustellen ...
Die 99 Oktan habe ich von einer Vorlage, müsste mal nachforschen, von wo (kann Dir auch eins mit 98 ROZ ausdrucken ;-)
Beste Grüsse
Peter
Re: Aufkleber Reifendruck
Hallo Peter,
das wäre super. Habe dir ne Mail geschickt.
Gruß
Andi
das wäre super. Habe dir ne Mail geschickt.
Gruß
Andi
Re: Aufkleber Reifendruck
Hallo
Ihr habt natürlich recht mit 98 ROZ, so steht es auch in der Betriebsanleitung. Als Vorlage für meinen Tankdeckelkleber habe ich kritiklos einen Motorraum-Kleber von WN verwendet, da steht sowohl in deutscher wie in englischer Sprache 99 ROZ ...
Gruss
Peter
Ihr habt natürlich recht mit 98 ROZ, so steht es auch in der Betriebsanleitung. Als Vorlage für meinen Tankdeckelkleber habe ich kritiklos einen Motorraum-Kleber von WN verwendet, da steht sowohl in deutscher wie in englischer Sprache 99 ROZ ...
Gruss
Peter
Re: Aufkleber Reifendruck
Hallo Peter,
leider musste ich auch schon öfter feststellen, dass die Artikel von W&N leider häufig fehlerhaft sind.
Gruß
Andi
leider musste ich auch schon öfter feststellen, dass die Artikel von W&N leider häufig fehlerhaft sind.
Gruß
Andi
Re: Aufkleber
Hallo,
habe noch einige Aufkleber in meiner Sammlung gefunden.
Wurden, und wenn ja wo, diese Aufkleber auch beim E9 verwendet?
Gruß
Andi
habe noch einige Aufkleber in meiner Sammlung gefunden.
Wurden, und wenn ja wo, diese Aufkleber auch beim E9 verwendet?
Gruß
Andi
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Aufkleber Reifendruck
Hi Andi,
der rote ist vom Behälter für das Servo Öl der Lenkung.
Tectyl war auf einer Frontscheibe Ecke, wenn Tectyl Beahndlung durchegführt wurde.
Den "Filter waschen und ölen" sehe ich zum ersten Mal,
(vielleicht bei Sportluftfilter die kein Gehäuse haben)
Gruß, Christoph
der rote ist vom Behälter für das Servo Öl der Lenkung.
Tectyl war auf einer Frontscheibe Ecke, wenn Tectyl Beahndlung durchegführt wurde.
Den "Filter waschen und ölen" sehe ich zum ersten Mal,
(vielleicht bei Sportluftfilter die kein Gehäuse haben)
Gruß, Christoph
Zuletzt geändert von Christoph, Bonn am Di 7. Jun 2022, 19:16, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Aufkleber Reifendruck
Hallo,
danke Christoph.
Gruß
Andi
danke Christoph.
Gruß
Andi
Re: Aufkleber Reifendruck
Hallo,
nachdem ich den Beitrag betreffend der Aufkleber im Motorraum mit Interesse studiert habe, habe ich heute Fotos von meinem 73er VFL 3.0 CS gemacht.
Dabei ist mir aufgefallen, dass bei mir der Aufkleber für Motoröl auf der rechten Seite klebt, hingegen der Aufkleber Reifendruck auf der linken (Fahrer)Seite, und zwar ganz oben neben dem Wischermotor. Fotos folgen noch.
Auch die Position des Batterieklebers ist anders als bei Robin.
Da mein Fahrzeug unrestauriert und im Wesentlichen sehr original ist, wollte ich fragen, ob noch jemand so eine Anordnung auf seinem 3.0 Cs hat.
Obwohl der Lack im Motorraum nicht mehr schön ist, ich aber die Originalität nicht zerstören wollte, habe ich bisher auf eine Neulackierung verzichtet. Aber vielleicht wurde der Motorraum aber bereist einmal lackiert und dann die Kleber eben in dieser (falschen) Form angebracht. Das würde meine Entscheidung für eine Neulackierung erleichtern.
Bitte um eure Meinungen dazu.
Grüße
Alfred
Re: Aufkleber Reifendruck
Hallo Alfred
Da mindestens eine Dom-Mutter mit Farbe übergestrichen wurde, und außerdem die Dämm-Matten am Dom fehlen, ist es sicher, dass das nicht mehr im Auslieferungszustand ist. Ich persönlich sehe dennoch keinen Grund diese schöne Patina zu zerstören.
Gruß Gerhard
Da mindestens eine Dom-Mutter mit Farbe übergestrichen wurde, und außerdem die Dämm-Matten am Dom fehlen, ist es sicher, dass das nicht mehr im Auslieferungszustand ist. Ich persönlich sehe dennoch keinen Grund diese schöne Patina zu zerstören.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 19. Okt 2020, 19:11
Re: Aufkleber Reifendruck
Hallo Community,
zwei Anmerkungen zum Thema Aufkleber und Kraftstoffqualitaet:
- Den Aufkleber in der Tankklappe gab es nur beim 2800 CS, danach ersatzlos entfallen (Quelle: Papier Teilekatalog 3/72). Gerhard's Hinweis ist voellig korrekt.
- Die erforderliche Kraftstoffqualitaet war 99 Oktan (Quelle: Betriebsanleitung 12/71, S. 36) und somit ist der W&N Aufkleber eine korrekte Nachproduktion.
Zum 01.01.1976 wurde der Tetraethylbleigehalt im Kraftstoff abgesenkt (Benzin-Blei Gesetz). Als Konsequenz ergab sich eine Oktanzahl von nur noch 98 an der Zapfsaeule fuer Superkraftstoff.
Der Motor (M06) war aber auf 99 Oktan ausgelegt. Aus genau diesem Grund gab es als Kundendienstloesung für die bereits nicht mehr in der Serie verbaute D-Jet den Sensor mit gruenem Farbpunkt anstelle der vorherigen Ausfuehrungen mit rot oder blau (Quelle: Service Infos August '75 und Januar '76). Nicht allzu viele Kunden haben das damals (kostenpflichtig) machen lassen: auf Garantie ging es nicht weil ja letztlich der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen geaendert hatte und nicht etwa Bosch / BMW ein fehlerhaftes Teil lieferte.
Heute: ich tanke V-Power o. ae. denn auf solche Oktanzahl war der Motor urspruenglich ausgelegt.
Sonnige Gruesse
Stefan
zwei Anmerkungen zum Thema Aufkleber und Kraftstoffqualitaet:
- Den Aufkleber in der Tankklappe gab es nur beim 2800 CS, danach ersatzlos entfallen (Quelle: Papier Teilekatalog 3/72). Gerhard's Hinweis ist voellig korrekt.
- Die erforderliche Kraftstoffqualitaet war 99 Oktan (Quelle: Betriebsanleitung 12/71, S. 36) und somit ist der W&N Aufkleber eine korrekte Nachproduktion.
Zum 01.01.1976 wurde der Tetraethylbleigehalt im Kraftstoff abgesenkt (Benzin-Blei Gesetz). Als Konsequenz ergab sich eine Oktanzahl von nur noch 98 an der Zapfsaeule fuer Superkraftstoff.
Der Motor (M06) war aber auf 99 Oktan ausgelegt. Aus genau diesem Grund gab es als Kundendienstloesung für die bereits nicht mehr in der Serie verbaute D-Jet den Sensor mit gruenem Farbpunkt anstelle der vorherigen Ausfuehrungen mit rot oder blau (Quelle: Service Infos August '75 und Januar '76). Nicht allzu viele Kunden haben das damals (kostenpflichtig) machen lassen: auf Garantie ging es nicht weil ja letztlich der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen geaendert hatte und nicht etwa Bosch / BMW ein fehlerhaftes Teil lieferte.
Heute: ich tanke V-Power o. ae. denn auf solche Oktanzahl war der Motor urspruenglich ausgelegt.
Sonnige Gruesse
Stefan