Türdichtung
Türdichtung
Hallo,
beim meinem E9 ist der untere Teil der Türdichtung(Nr.8) im Türausschnitt kaputt. Eine neue Dichtung kostet 300€, was mir viel zu teuer ist.
Hat einer eine Idee, von welchem Wagen man eine Dichtung nehmen kann, oder wo man solch ein Pofil günstiger als Meterware kaufen kann? Ich brauch nur den unteren Bereich von der B-Säule bis Mitte A-Säule.
Vielen Dank
Andi
beim meinem E9 ist der untere Teil der Türdichtung(Nr.8) im Türausschnitt kaputt. Eine neue Dichtung kostet 300€, was mir viel zu teuer ist.
Hat einer eine Idee, von welchem Wagen man eine Dichtung nehmen kann, oder wo man solch ein Pofil günstiger als Meterware kaufen kann? Ich brauch nur den unteren Bereich von der B-Säule bis Mitte A-Säule.
Vielen Dank
Andi
- Dateianhänge
-
- 19506.PNG (26.35 KiB) 13407 mal betrachtet
Re: Türdichtung
Servus...
Mit ein wenig Kreativität passen da fast alle gesteckten BMW Tür Dichtungen aus der Zeit bis etwa Mitte der 80er. Eventuell kannst du eine gute gebrauchte ergattern, z.B. von einem E21 oder E24. Schneidest die dort abgewetzten Stellen raus und implantierst das dann im E9. Ist halt nicht original.
Die Erfahrung zeigt jedoch, wenn sie unten hin ist wird sie oben nicht viel besser sein. Dann doch lieber eine neue und viel Spaß beim Einbauen ;)
Gruß
Tom
Mit ein wenig Kreativität passen da fast alle gesteckten BMW Tür Dichtungen aus der Zeit bis etwa Mitte der 80er. Eventuell kannst du eine gute gebrauchte ergattern, z.B. von einem E21 oder E24. Schneidest die dort abgewetzten Stellen raus und implantierst das dann im E9. Ist halt nicht original.
Die Erfahrung zeigt jedoch, wenn sie unten hin ist wird sie oben nicht viel besser sein. Dann doch lieber eine neue und viel Spaß beim Einbauen ;)
Gruß
Tom
Re: Türdichtung
Hallo,
vielen Dank.
So hatte ich mir das ja auch gedacht. Vielleicht hat aber jemand mit einer Dichtung eines bestimmten Fahrzeugs besonders gute Ergebnisse erziehlt?
Im oberen Bereich ist übrigens alles Top und fast 600€ für zwei läppische Türdichtungen geht mir einfach gegen den Strich. Original muss es nicht sein, nur funktionell.
Vielen Dank
Andi
vielen Dank.
So hatte ich mir das ja auch gedacht. Vielleicht hat aber jemand mit einer Dichtung eines bestimmten Fahrzeugs besonders gute Ergebnisse erziehlt?
Im oberen Bereich ist übrigens alles Top und fast 600€ für zwei läppische Türdichtungen geht mir einfach gegen den Strich. Original muss es nicht sein, nur funktionell.
Vielen Dank
Andi
- Ulrich 3.0 CSA
- Beiträge: 230
- Registriert: Sa 22. Feb 2014, 13:48
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Türdichtung
Hallo Andi,
in der Tat ist die Original Dichtung teuer...aber auch etwas außergewöhnlich geformt.
Ich habe dann eine normale O-Dichtung (untenrum) eingebaut
Schaue mal bei Ebay unter Dichtprofil
zB.
http://www.ebay.de/itm/1m-Kofferraumdic ... SwKIpV~Roi
Das ist nicht die die ich verwendet habe...die muss vom Durchmesser viel kleiner sein weil sonst die Tür nicht mehr zu geht. Denke so 10 -15 mm.
Diese Dichtungen kosten "fast nichts". Einfach mal zwei zur Auswahl bestellen.
Habe in die Dichtung noch kleine Löcher gestanzt, damit die Luft beim Schließen entweicht und die Tür besser schließt!
Gruß Uli
in der Tat ist die Original Dichtung teuer...aber auch etwas außergewöhnlich geformt.
Ich habe dann eine normale O-Dichtung (untenrum) eingebaut
Schaue mal bei Ebay unter Dichtprofil
zB.
http://www.ebay.de/itm/1m-Kofferraumdic ... SwKIpV~Roi
Das ist nicht die die ich verwendet habe...die muss vom Durchmesser viel kleiner sein weil sonst die Tür nicht mehr zu geht. Denke so 10 -15 mm.
Diese Dichtungen kosten "fast nichts". Einfach mal zwei zur Auswahl bestellen.
Habe in die Dichtung noch kleine Löcher gestanzt, damit die Luft beim Schließen entweicht und die Tür besser schließt!
Gruß Uli
Re: Türdichtung
Danke Uli für dein Tipp.
Gruß
Andi
Gruß
Andi
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Türdichtung
Hallo Andi, was gubt es Neues,
wie weit bist Du mit deinen Alternativen?
Gruß, Christoph
wie weit bist Du mit deinen Alternativen?
Gruß, Christoph
Re: Türdichtung
Hallo
Das Teilstück der Türdichtung, welches an der Tür hinten, also an der B-Säule entlang senkrecht geht, hab ich noch neu für beide Seiten. Das besteht aus einem Hohlkammerprofil mit Fähnchen-Formstück oben. Je Seite kostet das 30 Euro.
Gruß Gerhard
Das Teilstück der Türdichtung, welches an der Tür hinten, also an der B-Säule entlang senkrecht geht, hab ich noch neu für beide Seiten. Das besteht aus einem Hohlkammerprofil mit Fähnchen-Formstück oben. Je Seite kostet das 30 Euro.
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-
- Teilstück Türdichtung.jpg (21.35 KiB) 13237 mal betrachtet
Re: Türdichtung
Die rechte Seite habe ich nun mit elastischer Motordichtung geflickt. Das hat sich volkanisiert und hält erstmal.Christoph, Bonn hat geschrieben:Hallo Andi, was gubt es Neues,
wie weit bist Du mit deinen Alternativen?
Gruß, Christoph
Viele Grüße
Andi
Re: Türdichtung
Hallo
Noch eine Frage zum Thema Türdichtung: Auf der Innenseite der Tür, an der Vorderkante, gibt es ebenfalls eine Dichtung. Im ETK habe ich sie nicht gefunden. Wo bekommt man die?
Danke - Gruss
Peter
Noch eine Frage zum Thema Türdichtung: Auf der Innenseite der Tür, an der Vorderkante, gibt es ebenfalls eine Dichtung. Im ETK habe ich sie nicht gefunden. Wo bekommt man die?
Danke - Gruss
Peter
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Türdichtung
Hallo Peter,
schau mal, meinst Du die Dichtungen auf meinem ETK Bild?
Das ist der 4 mal pro Seite vorhanden "Windschutz".
Das ist ein Stück Leder in dem ein Gummischlauch eingenäht wurde.
-> da habe ich mal ne Zeichnung von gemacht
Gruß, Christoph
schau mal, meinst Du die Dichtungen auf meinem ETK Bild?
Das ist der 4 mal pro Seite vorhanden "Windschutz".
Das ist ein Stück Leder in dem ein Gummischlauch eingenäht wurde.
-> da habe ich mal ne Zeichnung von gemacht
Gruß, Christoph
Re: Türdichtung
Hallo Christoph
Ganz genau, herzlichen Dank! Ich gehe davon aus, dass man das nicht mehr bestellen kann sondern nachfertigen muss?
Beste Grüsse
Peter
Ganz genau, herzlichen Dank! Ich gehe davon aus, dass man das nicht mehr bestellen kann sondern nachfertigen muss?
Beste Grüsse
Peter
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Türdichtung
Hallo Peter,
ganz genau, da kann der Sattler aus dem Kunstleder passend zur Innefarbe einen Streifen schneiden und dort
eine Schlauch als "Sehne" einnähen. (für eine Türe 2 x 56cm und 2 x 57cm)
Alternativ geht auch ein "Fahnegummi". (8mm Rundgummi mit einer 20mm breiten Fahne, gibt es auch bei mir)
Gruß, Christoph
ganz genau, da kann der Sattler aus dem Kunstleder passend zur Innefarbe einen Streifen schneiden und dort
eine Schlauch als "Sehne" einnähen. (für eine Türe 2 x 56cm und 2 x 57cm)
Alternativ geht auch ein "Fahnegummi". (8mm Rundgummi mit einer 20mm breiten Fahne, gibt es auch bei mir)
Gruß, Christoph
Re: Türdichtung
Hallo Christoph
Ich gehe davon aus, dass der Kunstleder-Keder an die Tür geklebt wird (und nicht an die Verkleidung)? Wie mache ich das, damit der Keder dann perfekt an der Türinnenverkleidung anliegt? Erst die Verkleidung einsetzen, dann den Keder mit Leim bestreichen und dazwischen schieben - klingt nicht sehr fachmännisch ...
Für einen Tipp wäer ich dankbar (bevor ich alles versaue).
Beste Grüsse
Peter
Ich gehe davon aus, dass der Kunstleder-Keder an die Tür geklebt wird (und nicht an die Verkleidung)? Wie mache ich das, damit der Keder dann perfekt an der Türinnenverkleidung anliegt? Erst die Verkleidung einsetzen, dann den Keder mit Leim bestreichen und dazwischen schieben - klingt nicht sehr fachmännisch ...
Für einen Tipp wäer ich dankbar (bevor ich alles versaue).
Beste Grüsse
Peter
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Türdichtung
Hallo Peter,
der Kunstleder-Keder wird nur an die Tür geklebt, das ist richtig.
Zur Montage:
Türpappe montieren und äusseren Umriss mit Faserstift auf die Türe zeichen.
Da die Türpappe aber eigentlich bündig mit der kleinen Blechfalz vorne und hinten der Türe ist,
kannst Du das so noch mal kontrollieren.
Türpappe wieder entfernen und Keder mit der "Fahne" innerhalb der gezeichnetetn Linie verkleben,
Wulst ist nun ausserhalb der Linie.
Eigentlich müsste auch noch die Schachtleiste ab, damit Du die 6cm unter die Holzleiste kommst,
hier könntest Du aber auch die Leiste leicht anheben und dann Kleber und Keder "dazwischen schieben"
Keder bis zum Aushärten mit Klebeband fixieren. (besonders an den Bögen unten)
Die löcher für die Türpappenbefestigung musst Du dann noch in die "Fahne" vom Keder schneiden,
ggf, erst nach dem Austrocknen.
Gruß, Christoph
der Kunstleder-Keder wird nur an die Tür geklebt, das ist richtig.
Zur Montage:
Türpappe montieren und äusseren Umriss mit Faserstift auf die Türe zeichen.
Da die Türpappe aber eigentlich bündig mit der kleinen Blechfalz vorne und hinten der Türe ist,
kannst Du das so noch mal kontrollieren.
Türpappe wieder entfernen und Keder mit der "Fahne" innerhalb der gezeichnetetn Linie verkleben,
Wulst ist nun ausserhalb der Linie.
Eigentlich müsste auch noch die Schachtleiste ab, damit Du die 6cm unter die Holzleiste kommst,
hier könntest Du aber auch die Leiste leicht anheben und dann Kleber und Keder "dazwischen schieben"
Keder bis zum Aushärten mit Klebeband fixieren. (besonders an den Bögen unten)
Die löcher für die Türpappenbefestigung musst Du dann noch in die "Fahne" vom Keder schneiden,
ggf, erst nach dem Austrocknen.
Gruß, Christoph
Re: Türdichtung
Christoph
Danke, das hilft mir sehr - die Windschütze sind beim Sattler in Arbeit, die Türverkleidungen demontiert, der ideale Moment, das Auto ein weiteres Stück zu vervollständigen.
Beste Grüsse
Peter
Danke, das hilft mir sehr - die Windschütze sind beim Sattler in Arbeit, die Türverkleidungen demontiert, der ideale Moment, das Auto ein weiteres Stück zu vervollständigen.
Beste Grüsse
Peter