Antenne Einbauort
Antenne Einbauort
Hallo,
da bei meinem CS wohl jemand das Antennenloch entfernt hat und der Radioempfang extrem schlecht ist, überlege ich, ob ich nicht eine elektrische Antenne einbauen sollte.
Jetzt sieht man auf den Bildern jede erdenkliche Position für die Antenne.
Wo wurde die denn original vom Werk aus eingebaut?
Hat sonst noch jemand eine andere Alternative für einen wirklich guten Radio Empfang, ohne Einbau einer Stabantenne?
Vielen Dank
Andi
da bei meinem CS wohl jemand das Antennenloch entfernt hat und der Radioempfang extrem schlecht ist, überlege ich, ob ich nicht eine elektrische Antenne einbauen sollte.
Jetzt sieht man auf den Bildern jede erdenkliche Position für die Antenne.
Wo wurde die denn original vom Werk aus eingebaut?
Hat sonst noch jemand eine andere Alternative für einen wirklich guten Radio Empfang, ohne Einbau einer Stabantenne?
Vielen Dank
Andi
Re: Antenne Einbauort
Hallo Andi,
das würde mich auch interessieren, ich will auch kein Loch mehr in die Karosserie bohren. Den von BMW vorgesehenen Einbauort kannst du auf den Seiten des BMW-Coupe Clubs unter Literatur/Prospekte/Radios sehen, dort ist eine Einbauanleitung.
Nicht empfehlen kann ich folgendes:
https://www.luedeke-elektronic.de/Hecks ... staer.html
Wäre ideal gewesen, aber das Teil habe ich wieder zurückgeschickt, hat nur ein ekelhaftes Brummgeräusch erzeugt. Hat sonst wer noch eine Idee?
Viele Grüße,
Hans
das würde mich auch interessieren, ich will auch kein Loch mehr in die Karosserie bohren. Den von BMW vorgesehenen Einbauort kannst du auf den Seiten des BMW-Coupe Clubs unter Literatur/Prospekte/Radios sehen, dort ist eine Einbauanleitung.
Nicht empfehlen kann ich folgendes:
https://www.luedeke-elektronic.de/Hecks ... staer.html
Wäre ideal gewesen, aber das Teil habe ich wieder zurückgeschickt, hat nur ein ekelhaftes Brummgeräusch erzeugt. Hat sonst wer noch eine Idee?
Viele Grüße,
Hans
Re: Antenne Einbauort
Hallo miteinander,
würde nach einer Scheibenantenne schauen, die positiv bewertet ist.
Ob es mit einer Heckscheibenheizung was wird, ist eher zufällig und nicht besonders wahrscheinlich,
da diese ja aus Sicht der Wellentheorie nicht abgestimmt ist.
Wenn es brummt, muß es noch ein anderes Thema geben.
Grüsse; Willy
würde nach einer Scheibenantenne schauen, die positiv bewertet ist.
Ob es mit einer Heckscheibenheizung was wird, ist eher zufällig und nicht besonders wahrscheinlich,
da diese ja aus Sicht der Wellentheorie nicht abgestimmt ist.
Wenn es brummt, muß es noch ein anderes Thema geben.
Grüsse; Willy
Re: Antenne Einbauort
Hallo,
vielen Dank.
Heckscheibenantenne habe ich gerade drin. Die taugt überhaupt nix. Empfang gleich null. Allerdings weiß ich nicht, ob sie richtig eingebaut ist, da ich sie nicht selber eingebaut habe.
Hat einer noch positive Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank
Andi
vielen Dank.
Heckscheibenantenne habe ich gerade drin. Die taugt überhaupt nix. Empfang gleich null. Allerdings weiß ich nicht, ob sie richtig eingebaut ist, da ich sie nicht selber eingebaut habe.
Hat einer noch positive Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank
Andi
Re: Antenne Einbauort
Hallo Andi,
habe mich noch nie wirklich mit einer Heckscheibenantenne beschäftigt.
Ich würde sie elektrisch von den seitherigen Anschlüssen trennen (Plus und Masse) oder hochfrequenzmässig durch Drosseln entkopplen. Dann wäre es einen Versuch wert; wie gesagt mit offenem Ergebnis. Nochmals Grüsse; Willy
habe mich noch nie wirklich mit einer Heckscheibenantenne beschäftigt.
Ich würde sie elektrisch von den seitherigen Anschlüssen trennen (Plus und Masse) oder hochfrequenzmässig durch Drosseln entkopplen. Dann wäre es einen Versuch wert; wie gesagt mit offenem Ergebnis. Nochmals Grüsse; Willy
Re: Antenne Einbauort
Hallo Willy,
danke für die Tipps, aber ich frage gerade deshalb hier, ob jemand irgendwelche guten Erfahrungen gemacht hat, damit ich nicht alles ausprobieren muss.
Viele Grüße
Andi
danke für die Tipps, aber ich frage gerade deshalb hier, ob jemand irgendwelche guten Erfahrungen gemacht hat, damit ich nicht alles ausprobieren muss.
Viele Grüße
Andi
Re: Antenne Einbauort
Hallo Andi,andilin hat geschrieben: ...Wo wurde die denn original vom Werk aus eingebaut?...
meines Wissens wie auf dem Bild.
Gruß
Robin
- Dateianhänge
-
- Einbauposition Antenne.JPG (43.46 KiB) 10077 mal betrachtet
Re: Antenne Einbauort
Hallo Robin
Das hast du absichtlich falsch gepostet, damit ich noch keinen Feierabend habe: Achtung, Insider:-)
Wie bereits geschrieben sind beim BMW CoupeClub einige Prospekte zu sehen. Da ist die originale Position auf dem linken vorderen Kotflügel zu sehen. An dieser Stelle ist auch am Kotflügel innen eine Verstärkung (um das Antennenloch herum) angebracht.
Mir persönlich gefällt die Antenne an der hinteren Seitenwand aber auch viel besser, außerdem ist diese Einbauposition viel besser, weil die Antenne dann außerhalb des Spritzwasserbereichs ist.
http://www.bmw-coupeclub.de/wp-content/ ... Sie_11.jpg
Gruß Gerhard
Das hast du absichtlich falsch gepostet, damit ich noch keinen Feierabend habe: Achtung, Insider:-)
Wie bereits geschrieben sind beim BMW CoupeClub einige Prospekte zu sehen. Da ist die originale Position auf dem linken vorderen Kotflügel zu sehen. An dieser Stelle ist auch am Kotflügel innen eine Verstärkung (um das Antennenloch herum) angebracht.
Mir persönlich gefällt die Antenne an der hinteren Seitenwand aber auch viel besser, außerdem ist diese Einbauposition viel besser, weil die Antenne dann außerhalb des Spritzwasserbereichs ist.
http://www.bmw-coupeclub.de/wp-content/ ... Sie_11.jpg
Gruß Gerhard
Re: Antenne Einbauort
Hallo,
ich danke euch für eure Mühen.
Jetzt noch jemand da, der ohne Stabantenne eine gute Alternative gefunden hat?
Gruß
Andi
ich danke euch für eure Mühen.
Jetzt noch jemand da, der ohne Stabantenne eine gute Alternative gefunden hat?
Gruß
Andi
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 838
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Antenne Einbauort
Hallo Andi
es gibt keine Alternative zur Stabantenne, vertrau uns!!
Gruß, Christoph
es gibt keine Alternative zur Stabantenne, vertrau uns!!
Gruß, Christoph
Re: Antenne Einbauort
Ich habe mir eine Hirschmann Motorantenne mit Edelstahl Stab und Chromfuß reingemacht.
Hat so 70Euronen gekostet und ist stylisch; vor allem beim rein/rausfahren.
.. von unten ist es nicht ganz original; für mehr Geld gibt es da aber auch passende Lösungen.
.. falls Du eine "alte" kaufst, würde ich den Zustand der Fettung kontrollieren
Grüsse; Willy
Hat so 70Euronen gekostet und ist stylisch; vor allem beim rein/rausfahren.
.. von unten ist es nicht ganz original; für mehr Geld gibt es da aber auch passende Lösungen.
.. falls Du eine "alte" kaufst, würde ich den Zustand der Fettung kontrollieren
Grüsse; Willy
Re: Antenne Einbauort
Hallo Gerhard,Gerhard hat geschrieben:...Da ist die originale Position auf dem linken vorderen Kotflügel zu sehen. An dieser Stelle ist auch am Kotflügel innen eine Verstärkung (um das Antennenloch herum) angebracht.
ich ging davon aus, dass die vordere Einbauposition nur für die mechanische Antenne vorgesehen war, während bei der elektrischen Antenne aus Platzgründen immer die hintere Position gewählt wurde.
Gruß
Robin
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 838
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Antenne Einbauort
...ich habe den Hirschmann "Voll-Automat" vorne !
Gruß, Christoph
Gruß, Christoph
Re: Antenne Einbauort
Hallo
Auch die elektrische Antenne war immer vorne eingebaut, deshalb hat man auch in dem A-Säulenschließblech 2 Löcher mit Tüllen. Eines für das Antennenkabel, das andere für die Kabel der Betätigung.
Gruß Gerhard
Auch die elektrische Antenne war immer vorne eingebaut, deshalb hat man auch in dem A-Säulenschließblech 2 Löcher mit Tüllen. Eines für das Antennenkabel, das andere für die Kabel der Betätigung.
Gruß Gerhard