Hallo"
hat schon jemand Erfahrung mit dem Austausch des vorderen (linken) Kotflügels gemacht? Ich habe im Werkstattbuch gelesen" daß er z.T. geschraubt und am Schweller gelötet ist. Ich würde den neuen gerne erst zum Lackierer bringen und dann anbauen" ist das so überhaupt möglich? Danke für Eure Tipps !!
Gruß
Patrik
Kotflügel austauschen
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kotflügel austauschen
Hallo Patrick"
der e9 Kotflügel ist im Grunde genommen ein Teil mit der Karosse" da verschweißt. Ein Neuteil zuerst zu lackieren und dann mittels Schweißen" ggf. noch Anpassen etc." anzubringen ist für den Neulack wohl eher weniger förderlich. Außerdem sind bei vorheriger Lackierung der vollen Fläche eventuelle Farbanpassungen nicht mehr allzu möglich.
Von daher zuerst Blech sanieren" dann mit dem Patchwork CS ab zum Lackierer...
Gruß"
kiefer
der e9 Kotflügel ist im Grunde genommen ein Teil mit der Karosse" da verschweißt. Ein Neuteil zuerst zu lackieren und dann mittels Schweißen" ggf. noch Anpassen etc." anzubringen ist für den Neulack wohl eher weniger förderlich. Außerdem sind bei vorheriger Lackierung der vollen Fläche eventuelle Farbanpassungen nicht mehr allzu möglich.
Von daher zuerst Blech sanieren" dann mit dem Patchwork CS ab zum Lackierer...

Gruß"
kiefer
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kotflügel austauschen
Hallo Patrik"
die vorderen Ktflügel sind mit der Karosserie verschweißt. Und zwar vorne mit dem Vorbau oben und unten" seitlich mit dem Bleche über der Innenwand" hinten oben sind sie ein Teil des Scheibenrahmens (die Scheibe muß raus) und hinten sind sie mit der A- Säule verschweißt. Eventuell kann man die Neuen unterhalb der Scheibe ansetzen (?) Das ist eine Arbeit für den Vollprofi!!! Und lakiert wird nach dem Schweißen und verzinnen (!) und auch das ist was für den Spezialisten" weil gut sichtbare Übergänge beizulakieren sind (bei Uni- Farbe gehts noch" bei Metallic wird es heikel).
Grüße
Erwin
>Hallo"
>hat schon jemand Erfahrung mit dem Austausch des vorderen (linken) Kotflügels gemacht? Ich habe im Werkstattbuch gelesen" daß er z.T. geschraubt und am Schweller gelötet ist. Ich würde den neuen gerne erst zum Lackierer bringen und dann anbauen" ist das so überhaupt möglich? Danke für Eure Tipps !!
>Gruß
>Patrik
die vorderen Ktflügel sind mit der Karosserie verschweißt. Und zwar vorne mit dem Vorbau oben und unten" seitlich mit dem Bleche über der Innenwand" hinten oben sind sie ein Teil des Scheibenrahmens (die Scheibe muß raus) und hinten sind sie mit der A- Säule verschweißt. Eventuell kann man die Neuen unterhalb der Scheibe ansetzen (?) Das ist eine Arbeit für den Vollprofi!!! Und lakiert wird nach dem Schweißen und verzinnen (!) und auch das ist was für den Spezialisten" weil gut sichtbare Übergänge beizulakieren sind (bei Uni- Farbe gehts noch" bei Metallic wird es heikel).
Grüße
Erwin
>Hallo"
>hat schon jemand Erfahrung mit dem Austausch des vorderen (linken) Kotflügels gemacht? Ich habe im Werkstattbuch gelesen" daß er z.T. geschraubt und am Schweller gelötet ist. Ich würde den neuen gerne erst zum Lackierer bringen und dann anbauen" ist das so überhaupt möglich? Danke für Eure Tipps !!
>Gruß
>Patrik
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kotflügel austauschen
Danke für Eure Ratschläge ! Wenn das so schwierig ist" muß ich mir doch Gedanken machen einen Karrosseriefachbetrieb aufzusuchen" leider.
Gruß
Patrik
Gruß
Patrik