Hallo,
ich will im Rahmen der Restaurierung die Kardanwelle ausbauen. Natürlich soll zum Einbau dann auch die Hardyscheibe, Mittellager und alle anderen Verschleißteile im Bezug der Kardanwelle getauscht werden.
Nun zwei Fragen:
1. Was sollte ich noch alles, außer Hardysch., Muttern und Mittellager erneuern und worauf muss ich achten?
2. Es ist bei meinem 3.0cs,1973 manuelle Schaltung eine runde Hardyscheibe verbaut. Bei W&N zeigt der Katalog für den Schalter aber die Eckige Hardyscheibe an. Nun bin ich etwas unsicher, welche ich nun einbauen soll.
Hier gefunden habe ich: Mittellager unter Vorspannung einbauen, Spannring an Hardyscheibe erst nach Montage entfernen, Kardanwelle bei Einbau wieder richtig (Kennzeichnung) zusammenstecken.
Ich hoffe auf Hilfe von euch.
Vielen Dank
Andi
Hardyscheibe und Gelenkwelle
Hardyscheibe und Gelenkwelle
Zuletzt geändert von andilin am Mo 15. Okt 2018, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welche Hardyscheibe
Hier mal ein Foto. Die vielen Unterlegscheiben sind doch auch nicht richtig, oder?
Gruß
Andi
Gruß
Andi
- Dateianhänge
-
- Hardy.jpg (77.37 KiB) 6670 mal betrachtet
Re: Welche Hardyscheibe
Habe nun herausgefunden, dass die Hardyscheibe tatsächlich falsch ist :-(.
Nun aber noch eine Frage:
Im Teilekatalog sind zwischen Hardy und Wellenflansch noch Buchsen zu sehen (Nr.11 auf dem Bild), die ich aber nirgens sonst finden kann. Kann mir da einer was zu sagen, oder hat noch einer solche Buchsen für mich?
Vielen Dank Andi
Nun aber noch eine Frage:
Im Teilekatalog sind zwischen Hardy und Wellenflansch noch Buchsen zu sehen (Nr.11 auf dem Bild), die ich aber nirgens sonst finden kann. Kann mir da einer was zu sagen, oder hat noch einer solche Buchsen für mich?
Vielen Dank Andi
- Dateianhänge
-
- 19404.PNG (32.46 KiB) 6617 mal betrachtet
Re: Hardyscheibe und Gelenkwelle
Hi Andi,
so sah meine Befestigung der Hardyscheibe am Getriebe aus. Ich hätte zumindest eine Unterlegscheibe erwartet, aber hier ist nichts verbaut, auch kein Abstandsring. Gruß
Thomas
so sah meine Befestigung der Hardyscheibe am Getriebe aus. Ich hätte zumindest eine Unterlegscheibe erwartet, aber hier ist nichts verbaut, auch kein Abstandsring. Gruß
Thomas
Re: Hardyscheibe und Gelenkwelle
Thomas,
ich danke dir für die Antwort und das Foto!
Gruß
Andi
PS: Vielleicht soll die Buchse auf dem Bild auch nur die Buchsen in der Hardyscheibe darstellen?
ich danke dir für die Antwort und das Foto!
Gruß
Andi
PS: Vielleicht soll die Buchse auf dem Bild auch nur die Buchsen in der Hardyscheibe darstellen?
Re: Hardyscheibe und Gelenkwelle
Hallo an alle,
nun ist die Aufarbeitung der Kardanwelle dran. Dazu will ich das Mittellager wechseln. Gibt es bei der Demontage und Montage des Lagers etwas besonderes zu beachten? Habt ihr noch Tipps? Was muss ich noch wissen? Die beiden Wellenstücke habe ich schon gekennzeichnet, damit sie wieder richtig zusammengesteckt werden.
Vielen Dank
Andi
PS: Das habe ich hier schon gefunden, aber gibt es noch etwas zu beachten?
http://e9-forum.de/viewtopic.php?f=2&t= ... lle#p34896
nun ist die Aufarbeitung der Kardanwelle dran. Dazu will ich das Mittellager wechseln. Gibt es bei der Demontage und Montage des Lagers etwas besonderes zu beachten? Habt ihr noch Tipps? Was muss ich noch wissen? Die beiden Wellenstücke habe ich schon gekennzeichnet, damit sie wieder richtig zusammengesteckt werden.
Vielen Dank
Andi
PS: Das habe ich hier schon gefunden, aber gibt es noch etwas zu beachten?
http://e9-forum.de/viewtopic.php?f=2&t= ... lle#p34896
Re: Hardyscheibe und Gelenkwelle
Hallo,
dann fragen ich mal genauer.
Muss der Staubschutz zwischen Mittellager und Kreuzgelenk noch mit montiert werden? Das Lager von den modernen Mittellagern ist doch schon gekapselt.
Gruß
Andi
PS. Die Vorspannung für das Mittellager beträgt laut Anleitung übrigens 2mm.
dann fragen ich mal genauer.
Muss der Staubschutz zwischen Mittellager und Kreuzgelenk noch mit montiert werden? Das Lager von den modernen Mittellagern ist doch schon gekapselt.
Gruß
Andi
PS. Die Vorspannung für das Mittellager beträgt laut Anleitung übrigens 2mm.
Re: Hardyscheibe und Gelenkwelle
Hallo,
da anscheinend kaum jemand mal sein Mittellager gewechselt hat, nun hier die Antwort auf meine Frage.
Ja, beide Staubschutze müssen montiert werden, da sie den gesamten Bereich des Mittelages abdecken und dadurch vor Verschmutzung schützen.
Auf die richtige Lage der Staubschutze bei der Montage achten, da man sonst den Sprengring nicht mehr montiert bekommt oder das Mittelager nicht weit genug aufpressen kann.
Wichtig auch: Der Sprengring ist gewölbt. Diese Wölbung muss bei der Montage zum Staubschutz zeigen, sonst wird die Montage auch schwierig.
da anscheinend kaum jemand mal sein Mittellager gewechselt hat, nun hier die Antwort auf meine Frage.
Ja, beide Staubschutze müssen montiert werden, da sie den gesamten Bereich des Mittelages abdecken und dadurch vor Verschmutzung schützen.
Auf die richtige Lage der Staubschutze bei der Montage achten, da man sonst den Sprengring nicht mehr montiert bekommt oder das Mittelager nicht weit genug aufpressen kann.
Wichtig auch: Der Sprengring ist gewölbt. Diese Wölbung muss bei der Montage zum Staubschutz zeigen, sonst wird die Montage auch schwierig.