Hitzeschutz Kardantunnel
Hitzeschutz Kardantunnel
Hallo,
suche das auf dem Bild Nr.17 abgebildete Hitzeschutzblech, oder eine Idee zum Nachbau. Auch Fotos davon.
Gruß
Andi
suche das auf dem Bild Nr.17 abgebildete Hitzeschutzblech, oder eine Idee zum Nachbau. Auch Fotos davon.
Gruß
Andi
- Dateianhänge
-
- 19345.PNG (30.02 KiB) 7888 mal betrachtet
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 840
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Hitzeschutz Kardantunnel
Hallo Andi,
zu dem Blech Nr.17
gehören immer auch
2 mal die Bügel Nr.3
und
2 mal die Bügel Nr.16
(als einzigstes noch bei BMW lieferbar)
Verschieden Idee zu einem ähnlichen Nachbau hatten wir auch schon,
nur umgesetzt hat es bis jetzt noch keiner, da das Blech zu unstabil wurde.
Die original Zeichnungen / Pläne liegen mir auch vor,
dann müsste aber ein Werkzeug gebaut werden und ein Metallbaubetrieb müsste das umsetzten können.
Das scheiterte bis lang immer am Metallbaubetrieb bzw Preis....
Wenn Du Ideen hast, lass uns reden
Gruß, Christoph
zu dem Blech Nr.17
gehören immer auch
2 mal die Bügel Nr.3
und
2 mal die Bügel Nr.16
(als einzigstes noch bei BMW lieferbar)
Verschieden Idee zu einem ähnlichen Nachbau hatten wir auch schon,
nur umgesetzt hat es bis jetzt noch keiner, da das Blech zu unstabil wurde.
Die original Zeichnungen / Pläne liegen mir auch vor,
dann müsste aber ein Werkzeug gebaut werden und ein Metallbaubetrieb müsste das umsetzten können.
Das scheiterte bis lang immer am Metallbaubetrieb bzw Preis....
Wenn Du Ideen hast, lass uns reden
Gruß, Christoph
Re: Hitzeschutz Kardantunnel
Hallo Christoph,
könntest du mir die Baupläne davon zukommen lassen? Oder ist das geheim?
Gruß
Andi
PS: Anscheinend gibt es da auch noch zwei Varianten. In der Reparaturanleitung wird der Schutz am Unterboden angeschraubt.
könntest du mir die Baupläne davon zukommen lassen? Oder ist das geheim?
Gruß
Andi
PS: Anscheinend gibt es da auch noch zwei Varianten. In der Reparaturanleitung wird der Schutz am Unterboden angeschraubt.
Re: Hitzeschutz Kardantunnel
Hallo Andi,
für meinen Lotus Elan habe ich ein solches Blech mal aus einen Aluminiumblech nachgeformt und einseitig mit einer alukaschierten Hitzeschutzmatte beklebt. Das ganze dann am Unterboden befestigt. War eine einfache effektive Lösung. Wenn auch nicht ganz Original. Bei einem Lotus wird das nicht so eng gesehen, da ist ja werksmäßig eh jedes Auto fast ein Unikat. Ich denke aber,dass so eine Lösung auch an unseren E9 tolerabel ist.
Gruß
Egbert
für meinen Lotus Elan habe ich ein solches Blech mal aus einen Aluminiumblech nachgeformt und einseitig mit einer alukaschierten Hitzeschutzmatte beklebt. Das ganze dann am Unterboden befestigt. War eine einfache effektive Lösung. Wenn auch nicht ganz Original. Bei einem Lotus wird das nicht so eng gesehen, da ist ja werksmäßig eh jedes Auto fast ein Unikat. Ich denke aber,dass so eine Lösung auch an unseren E9 tolerabel ist.
Gruß
Egbert
Re: Hitzeschutz Kardantunnel
Hallo Egbert,
an solch eine Lösung könnte man auch denken. Wichtig ist, dass die Hitze nicht so nach oben ans Zwischenlager geht. Das muss nicht unbedingt so original sein.
So, wie ich das in der Rep.Anleitung gelesen habe, ist das Hitzeblech eh eigentlich nur bei den US Fahrzeugen verbaut worden.
Ich suche also weitere Bilder, Ideen und Lösungsvorschläge. Oder natürlich ein originales Blech.
Gruß
Andi
an solch eine Lösung könnte man auch denken. Wichtig ist, dass die Hitze nicht so nach oben ans Zwischenlager geht. Das muss nicht unbedingt so original sein.
So, wie ich das in der Rep.Anleitung gelesen habe, ist das Hitzeblech eh eigentlich nur bei den US Fahrzeugen verbaut worden.
Ich suche also weitere Bilder, Ideen und Lösungsvorschläge. Oder natürlich ein originales Blech.
Gruß
Andi
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 840
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Hitzeschutz Kardantunnel
NEIN !andilin hat geschrieben:
PS: Anscheinend gibt es da auch noch zwei Varianten. In der Reparaturanleitung wird der Schutz am Unterboden angeschraubt.
Das Bild was dort abgebildet ist zeigt den 3.3l
(also E3 Limo in lang)
Re: Hitzeschutz Kardantunnel
Ahhh,danke!
Dann müsste man doch vom E3 was übernehmen können?
Gruß
Andi
Dann müsste man doch vom E3 was übernehmen können?
Gruß
Andi
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 840
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Hitzeschutz Kardantunnel
Das Wärmeschutzbelch was Du oben im ETK benannt hast ist ursprünglich vom E3andilin hat geschrieben: Dann müsste man doch vom E3 was übernehmen können?
Vergleich auch Serviceanleitung Seite 5
http://e9-driven.com/Public/Library/BMW ... l#refertoc
Gruß, Christoph
(das andere vom E3,3 lang ---zu sehen in der rep Anleitung E9 bei Kardanwellentausch---, habe ich noch nie gesehen)
Re: Hitzeschutz Kardantunnel
Ich danke dir für den Hinweis. Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil :-).
Gruß
Andi
Gruß
Andi
Re: Hitzeschutz Kardantunnel
Hallo,
habe nun ein neues originales Abschirmblech bekommen. Nun brauche ich nur noch die Halter dafür.
habe nun ein neues originales Abschirmblech bekommen. Nun brauche ich nur noch die Halter dafür.
- Dateianhänge
-
- 20181024_161557.jpg (75.53 KiB) 7550 mal betrachtet
-
- 20181024_161549.jpg (87.47 KiB) 7550 mal betrachtet