BMW 3,0CS aus Münster/Osnabrück
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 26. Jun 2017, 09:40
Re: BMW 3,0CS aus Münster/Osnabrück
Im Motorraum werden natürlich noch alle teile ordentlich gereinigt und auch aufgearbeitet, ich habe noch einen weiteren ventieldeckel, servobehälter usw die neu lackiert werden und dann ausgetauscht.
Kabelbäume sind neu gewickelt, alle Schrauben in Edelstahl, alle Klammern neunverzinkt und ich habe überall womes möglich ist Kunststoffscheiben zwischengelegt ...
Viel Spaß und lieben Gruß Simon
Re: BMW 3,0CS aus Münster/Osnabrück
Hallo,
sieht ja echt klasse aus der Lack. Ich frage mich nur , warum du nun den dreckigen Motor nicht vor dem Einbau schön gemacht hast? Womit hast du das Gummi an die Stoßstange geklebt?
Gruß
Andi
sieht ja echt klasse aus der Lack. Ich frage mich nur , warum du nun den dreckigen Motor nicht vor dem Einbau schön gemacht hast? Womit hast du das Gummi an die Stoßstange geklebt?
Gruß
Andi
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 26. Jun 2017, 09:40
Re: BMW 3,0CS aus Münster/Osnabrück
Der Motor ist nur staubig und kann genausogut nachher sauber gemacht werden.
Das Auto hatte 1989 einen nagelneuen BMW austauschmotor bekommen und wurde 1992 abgemeldet.
Aus diesem Grund bekommt der Motor nur frisches Öl, neue Kerzen, neue Kontakt, neue Filter und wird so gefahren...
Ventildeckel und ein paar weitere Anbauteile habe ich noch und werden neu lackiert und dann getauscht wie bereits geschrieben.
Ich sah da keinen Sinn drin jetzt die Teile zu reinigen die nachher getauscht werden.
Das Gummi habe ich mit einer speziellen klebe und Dichtmasse die ich selber auf der Arbeit herstelle die eigentlich für Venylböden ist geklebt. Da weiß ich das dieses Zeug klebt wie Hölle.
Damit klebe ich auch türgummis, Schiebedach Dichtung usw. Das habe ich bei meinen anderen Autos auch schon verwendet und die Erfahrung zeigt das es hält ....
LG Simon
Das Auto hatte 1989 einen nagelneuen BMW austauschmotor bekommen und wurde 1992 abgemeldet.
Aus diesem Grund bekommt der Motor nur frisches Öl, neue Kerzen, neue Kontakt, neue Filter und wird so gefahren...
Ventildeckel und ein paar weitere Anbauteile habe ich noch und werden neu lackiert und dann getauscht wie bereits geschrieben.
Ich sah da keinen Sinn drin jetzt die Teile zu reinigen die nachher getauscht werden.
Das Gummi habe ich mit einer speziellen klebe und Dichtmasse die ich selber auf der Arbeit herstelle die eigentlich für Venylböden ist geklebt. Da weiß ich das dieses Zeug klebt wie Hölle.
Damit klebe ich auch türgummis, Schiebedach Dichtung usw. Das habe ich bei meinen anderen Autos auch schon verwendet und die Erfahrung zeigt das es hält ....
LG Simon
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 26. Jun 2017, 09:40
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 26. Jun 2017, 09:40
Re: BMW 3,0CS aus Münster/Osnabrück
Diese Gitter hätte ich natürlich lieber in Chrom aber erstmal habe ich meine alten aufbereitet ...
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 26. Jun 2017, 09:40
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 26. Jun 2017, 09:40
Re: BMW 3,0CS aus Münster/Osnabrück
Anschließend angebracht, alle Schraubenlöcher gewachst und mit Edelstahl verschraubt.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 26. Jun 2017, 09:40
Re: BMW 3,0CS aus Münster/Osnabrück
(Die hinteren Gurtrollen fehlen leider, da bin ich noch auf der Suche ...)
Beim Zusammenbau natürlich immer eine Dose Teroson Wachs in der Hand und alle Ecken, Falze und Schraubenlöcher fett behandelt.
Am Ende werden Schweller und Holme noch mit Maik Sanders geflutet...
Ich verwende die Kombination Maik Sanders/Teroson schon lange und bin davon überzeugt, Maik Sanders kommt nur darein wo es nicht direkt wieder rauslaufen kann.
Also nicht in der Motorhaube, Türen etc bei jedem Teil was montiert wird steht eine Dose Teroson dabei.
Lg Simon
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: BMW 3,0CS aus Münster/Osnabrück
Hi Simon,
ne Frage:
Lässt Du die vorderen Radhäuser mit Teroson / Steinschlagschutz,
oder baust Du zusätzlich noch Innekotflügel (Lokari) ein
Gruß, Christoph
ne Frage:
Lässt Du die vorderen Radhäuser mit Teroson / Steinschlagschutz,
oder baust Du zusätzlich noch Innekotflügel (Lokari) ein
Gruß, Christoph
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 26. Jun 2017, 09:40
Re: BMW 3,0CS aus Münster/Osnabrück
Hallo Cheistoph, momentan sind die Radhäuser „nur“ mit Teroson Steinschlagschutz schwarz lackiert.
Ich bin aber noch am überlegen wie ich die kritischen Stellen zusätzlich schützen kann.
Besonders der hintere Bereich wo dieses Schottblech rein kommt ist mir wichtig, ich denke das ich mir da mal Bleche anfertigen(Lasern) werde die diesen Bereich weiter und besser abdecken.
Die fertigen lokari gefallen mir optisch irgendwie nicht.
Lg Simon
Ich bin aber noch am überlegen wie ich die kritischen Stellen zusätzlich schützen kann.
Besonders der hintere Bereich wo dieses Schottblech rein kommt ist mir wichtig, ich denke das ich mir da mal Bleche anfertigen(Lasern) werde die diesen Bereich weiter und besser abdecken.
Die fertigen lokari gefallen mir optisch irgendwie nicht.
Lg Simon
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: BMW 3,0CS aus Münster/Osnabrück
...ich weiß was Du meinst,
ich dachte mal daran diese auch mit Teroson zu behandel,
dann sind sie wenigstens von Farbe und Struktur gleich....
ich dachte mal daran diese auch mit Teroson zu behandel,
dann sind sie wenigstens von Farbe und Struktur gleich....
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 26. Jun 2017, 09:40
Re: BMW 3,0CS aus Münster/Osnabrück
Hey, ja so würde ich es auch machen.
Wie gesagt, die Überlegung ist größere Bleche anzufertigen und diese lackiere ich dann auch mit Teroson ...
Lg Simon
Wie gesagt, die Überlegung ist größere Bleche anzufertigen und diese lackiere ich dann auch mit Teroson ...
Lg Simon
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 26. Jun 2017, 09:40
Re: BMW 3,0CS aus Münster/Osnabrück
Schönen guten Abend....
Ich wollte nur schnell aktualisieren
Ich wollte nur schnell aktualisieren
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 26. Jun 2017, 09:40
Re: BMW 3,0CS aus Münster/Osnabrück
LG Simon
Re: BMW 3,0CS aus Münster/Osnabrück
Hallo,
dein CS ist richtig schön geworden, klasse.
Gruß
Andi
dein CS ist richtig schön geworden, klasse.
Gruß
Andi
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 26. Jun 2017, 09:40
Re: BMW 3,0CS aus Münster/Osnabrück
Hallo Andi, vielen Dank freut mich das er dir gefällt...
Lg Simon
Lg Simon
Re: BMW 3,0CS aus Münster/Osnabrück
Hallo Simon,
Tolle Arbeit!
Was für Felgen-Masse hast du bei den BBS? Die sehen genial aus!
Grüsse
Sergio
Tolle Arbeit!
Was für Felgen-Masse hast du bei den BBS? Die sehen genial aus!
Grüsse
Sergio
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 26. Jun 2017, 09:40
Re: BMW 3,0CS aus Münster/Osnabrück
Hallo Sergio,
Danke für dein Lob, die Felgen sind 8 & 10x17 die genaue Et habe ich nicht gemessen.
Lg Simon
Danke für dein Lob, die Felgen sind 8 & 10x17 die genaue Et habe ich nicht gemessen.
Lg Simon
- Maschalab
- Beiträge: 365
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: BMW 3,0CS aus Münster/Osnabrück
Hallo Simon,
Du verkaufst deinen schwarzen E9. Was ist passiert?
Viele Grüße,
Uli
Du verkaufst deinen schwarzen E9. Was ist passiert?
Viele Grüße,
Uli