die innenverkleidung der radhäuser im kofferraum farbe grau ist von meinem vorbesitzer sehr beschädigt worden.wo bekomme ich welche sehr gut erhalten? wer hat so etwas noch? gibt es die auch noch neu zu bestellen und wo? bin über jede info dankbar. viele grüsse
innenverkkeidung der radhäuser in grau im kofferraumbereich
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Neu gibt es die nicht mehr,
und gute Gebrauchte gibt keiner mehr her.
Bleibt nur vorsichtig Restaurieren" eventuell Risse flicken.
Mit Kunstoffreiniger säubern" eventuell Lackieren.
Gruß" Christoph
2"5 CS taiga
Bleibt nur vorsichtig Restaurieren" eventuell Risse flicken.
Mit Kunstoffreiniger säubern" eventuell Lackieren.
Gruß" Christoph
2"5 CS taiga
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Schlachte noch immer den CSI von meinem Freund
Hallo Didi
In dem CSI waren noch sehr schöne drin. Bisher konnte ich dich am Telefon noch nicht erreichen. Wir telefonieren mal in den nächsten Tagen" auch wegen den Federbeinen.
Gruß Gerhard
In dem CSI waren noch sehr schöne drin. Bisher konnte ich dich am Telefon noch nicht erreichen. Wir telefonieren mal in den nächsten Tagen" auch wegen den Federbeinen.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: innenverkkeidung der radhäuser in grau im kofferraumbereich
>Lackieren geht hervorragend" hab dies bei meinem Fahrzeug auch gemacht.
Wichtig sind drei Sachen:
1. Gründlich reinigen (Entfetter; Silikonentferner)
2. Kunststoffhaftgrund vorspritzen!!!!
3. In den Lack (2-K Acryllack) Elastifizierungsmittel (bis zu 30%) beimischen" ganz wichtig!! damit der Lack elastisch bleibt und nicht abblättert
4. Etwas Mattierungsmittel in Lack mit zugeben" sieht dann originaler aus
Risse werden zuvor von der Rückseite mit dünnem Stoffgewebe und Sekundenkleber repariert.
Wichtig sind drei Sachen:
1. Gründlich reinigen (Entfetter; Silikonentferner)
2. Kunststoffhaftgrund vorspritzen!!!!
3. In den Lack (2-K Acryllack) Elastifizierungsmittel (bis zu 30%) beimischen" ganz wichtig!! damit der Lack elastisch bleibt und nicht abblättert
4. Etwas Mattierungsmittel in Lack mit zugeben" sieht dann originaler aus
Risse werden zuvor von der Rückseite mit dünnem Stoffgewebe und Sekundenkleber repariert.