Hallo,
kann mir einer sagen, wie ich den Intervall am Scheibenwischer einschalte? Modell 07.1972 mit dem Schalter in der Mittelkonsole.
Vielen Dank
Andi
Intervall einschalten
- Maschalab
- Beiträge: 365
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Intervall einschalten
Hallo Andi,
In der Betriebsanleitung (Seite 11) wird es beschrieben. Eingeschaltet wird durch das Drücken der Taste am Blinkerhebel. Wenn der Vorwahlschalter in der Mittelkonsole ganz eingedrückt ist, ist die Intervallschaltung aktiv. Herausziehen des Schalters auf die erste Stufe bedeutet durchgehend Wischen, weiter herausziehen aktiviert schnelles Wischen.
Die Anleitung ist vom 3.0CS, 01/73.
Bei meiner 2800CS Anleitung von 09/70 hat der Schalter in der Mittelkonsole nur eine Stufe, d.h. es gibt nur normale Wischgeschwindigkeit und schnell (herausgezogen).
Es gab noch keine Intervallschaltung.
Gruß,
Uli
In der Betriebsanleitung (Seite 11) wird es beschrieben. Eingeschaltet wird durch das Drücken der Taste am Blinkerhebel. Wenn der Vorwahlschalter in der Mittelkonsole ganz eingedrückt ist, ist die Intervallschaltung aktiv. Herausziehen des Schalters auf die erste Stufe bedeutet durchgehend Wischen, weiter herausziehen aktiviert schnelles Wischen.
Die Anleitung ist vom 3.0CS, 01/73.
Bei meiner 2800CS Anleitung von 09/70 hat der Schalter in der Mittelkonsole nur eine Stufe, d.h. es gibt nur normale Wischgeschwindigkeit und schnell (herausgezogen).
Es gab noch keine Intervallschaltung.
Gruß,
Uli
Zuletzt geändert von Maschalab am Di 29. Apr 2025, 13:09, insgesamt 6-mal geändert.
Re: Intervall einschalten
Moin Uli,
vielen Dank für deine Beschreibung, das habe ich gesucht. Leider habe ich nur eine Bedienungsanleitung vom 2800cs.
Dann wird wohl mein Intervall Steuergerät kaputt sein. Wenn ich den Schalter in der Konsole ganz drin habe und am Blinkhebel den Wischer einschalte, geht er nach einiger Zeit einmal an und bleibt auch an. Außerdem ist der Schalter wohl falsch herum angeschlossen, denn langsame Stufe ist bei ganz rausgezogenem Knopf.
Schönen 4. Advent
Andi
vielen Dank für deine Beschreibung, das habe ich gesucht. Leider habe ich nur eine Bedienungsanleitung vom 2800cs.
Dann wird wohl mein Intervall Steuergerät kaputt sein. Wenn ich den Schalter in der Konsole ganz drin habe und am Blinkhebel den Wischer einschalte, geht er nach einiger Zeit einmal an und bleibt auch an. Außerdem ist der Schalter wohl falsch herum angeschlossen, denn langsame Stufe ist bei ganz rausgezogenem Knopf.
Schönen 4. Advent
Andi
Re: Intervall einschalten
Hallo Andi
Bei der Wischergeschwindigkeit wird es so sein, wie du geschrieben hast, da werden 2 Kabel vertauscht sein. Eventuell hast du auch das falsche Wischwaschrelais verbaut, nämlich eines ohne Intervall-Funktion. Oder es ist halt defekt, oder ein Steckkontakt ist nach hinten rausgeschoben.....
Die im Bild linken 2 Reihen sind alles ohne Intervall-Funktion, da fehlt dann der 15 b Kontakt.
Viel Erfolg
Gerhard
Bei der Wischergeschwindigkeit wird es so sein, wie du geschrieben hast, da werden 2 Kabel vertauscht sein. Eventuell hast du auch das falsche Wischwaschrelais verbaut, nämlich eines ohne Intervall-Funktion. Oder es ist halt defekt, oder ein Steckkontakt ist nach hinten rausgeschoben.....
Die im Bild linken 2 Reihen sind alles ohne Intervall-Funktion, da fehlt dann der 15 b Kontakt.
Viel Erfolg
Gerhard
Re: Intervall einschalten
Hallo Gerhard,
vielen Dank für die Antwort und die Bilder. Steuergerät ist ein richtiges verbaut und Kontakte alle richtig dran. Habe schon ein sehr günstiges neues Relais ergattert. Wischermotor auch schon zerlegt. Darin sieht auch alles gut und heile aus. Sehr gut aber auch deine Info, dass dann ja wohl 15b der Intervall Kontakt ist. Da kann ich weiter drauf aufbauen.
Ich werde weiter berichten.
Vilen Dank
Andi
vielen Dank für die Antwort und die Bilder. Steuergerät ist ein richtiges verbaut und Kontakte alle richtig dran. Habe schon ein sehr günstiges neues Relais ergattert. Wischermotor auch schon zerlegt. Darin sieht auch alles gut und heile aus. Sehr gut aber auch deine Info, dass dann ja wohl 15b der Intervall Kontakt ist. Da kann ich weiter drauf aufbauen.
Ich werde weiter berichten.
Vilen Dank
Andi
Re: Intervall einschalten
Hallo,
alle Probleme mit Stomlaufplan gelöst. Darin konnte ich sehen, dass die nicht (richtig) funktionierenden Komponenten an einem grün weißen Kabel (2,5) an Sicherung 7 angeschlossen sind. Genau dieses Kabel war hinten am Sicherungskasten abgerutscht. Das war sehr schlecht zu sehen, da dort sehr wenig Platz und schlechte Sicht ist. Nun funktionieren Hupe, Wischwasserpumpe, Intervall und Endabschaltung Wischermotor wieder einwandfrei.
Viele Grüße
Andi
alle Probleme mit Stomlaufplan gelöst. Darin konnte ich sehen, dass die nicht (richtig) funktionierenden Komponenten an einem grün weißen Kabel (2,5) an Sicherung 7 angeschlossen sind. Genau dieses Kabel war hinten am Sicherungskasten abgerutscht. Das war sehr schlecht zu sehen, da dort sehr wenig Platz und schlechte Sicht ist. Nun funktionieren Hupe, Wischwasserpumpe, Intervall und Endabschaltung Wischermotor wieder einwandfrei.
Viele Grüße
Andi
Re: Intervall einschalten
Hallo,
eine Frage: worin liegen die Unterschiede bei den Geräten mit den Endziffern -00, -02, -07? Sind sie kompatibel? Gruß
Thomas
eine Frage: worin liegen die Unterschiede bei den Geräten mit den Endziffern -00, -02, -07? Sind sie kompatibel? Gruß
Thomas
- Maschalab
- Beiträge: 365
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Intervall einschalten
Hallo Thomas,
Das ist doch klar, die 02 und 07 darf man auch werfen, 00 eben nicht :-))
Scherz beiseite, da die Kontakt die gleichen Bezeichnungen haben muss die Funktion auch gleich sein. Die Automobilindustrie hat sich da ja auf ein gemeinsames System geeinigt und die Kontaktnummern vereinheitlicht.
Die Endziffern beziehen sich wohl eher auf kleine interne Weiterentwicklungen.
Viele Grüße
Uli
Das ist doch klar, die 02 und 07 darf man auch werfen, 00 eben nicht :-))
Scherz beiseite, da die Kontakt die gleichen Bezeichnungen haben muss die Funktion auch gleich sein. Die Automobilindustrie hat sich da ja auf ein gemeinsames System geeinigt und die Kontaktnummern vereinheitlicht.
Die Endziffern beziehen sich wohl eher auf kleine interne Weiterentwicklungen.
Viele Grüße
Uli