Hallo allerseits,
Meine KTL bearbeitete Karosserie steht wieder bei mir in der Garage. Ich würde, sobald es die Temperaturen erlauben, mit den Vorarbeiten der Lackierung anfangen, habe aber dazu ein paar Fragen.
Gibt es einen Plan zur Nahtabdichtung? Ich gehe davon aus, dass nicht alle vorhandenen Nähte, Falze oder sonstige Blechüberlappungen original abgedichtet wurden.
Welches Material ist empfehlenswert (z.B. Sikaflex 529AT, o.ä.)?
Da ich vor der KTL nichts verzinnt habe, muss auch gespachtelt werden. Welches Material/Produkt könnt ihr empfehlen (2K, Glasfaser, etc)?
Freue mich auf gute Ratschläge.
Viele Grüße,
Uli
Vorarbeiten Lackierung
- Maschalab
- Beiträge: 365
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Vorarbeiten Lackierung
Zuletzt geändert von Maschalab am Mi 2. Feb 2022, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Verarbeiten Lackierung
Ich würde empfehlen da auch nochmal einen "Beulendoktor" drüberschauen zu lassen. Ich hatte da einen aus Horb, der konnte einiges im Blech machen, das dann nicht gespachtelt werden musste. Ich denke jede Stunde, die der am Blech drückt ist ihr Geld wert.Da ich vor der KTL nichts verzinnt habe, muss auch gespachtelt werden. Welches Material/Produkt könnt ihr empfehlen (2K, Glasfaser, etc)?
Zu den Materialien würde ich empfehlen den Lackierer zu fragen, der das Auto dann letzten Endes lackiert. Du hast ja den Weltmeister am Ort, wobei die lieber keine Oldtimer machen.
Grüße
Uli
Verarbeiten Lackierung
Hallo Uli,
meine Karosse wird wohl die Tage auch von der KTL zurückkommen und so stehe ich vor den gleichen Fragen.
Für die Nahtabdichtung in den Ecken werde ich Würth Nahtabdichtung "Klebt+Dichtet Kombi" nehmen.
https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... %255B%255D
Laut Produktinfo ist es jedoch nur bis zu fünf Tage überlackierbar, dies ist bei unserem Arbeitstempo nicht machbar.
Daher werde ich, nachdem ich die Abdichtung mit dem Spachtel geglättet habe, eine Schicht "Streichbare Karosseriemasse"
https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... %255B%255D
auftragen. Diese Karosseriemasse werde ich auf all die Nähte auftragen bei denen es mir sinnvoll erscheint bzw. von denen ich weiß dass es ab Werk so gemacht wurde.
Meine Karosse wurde an einigen Stellen verzinnt, hier brauche ich nicht mehr zu spachteln. Bin aber mal gespannt wie das Zinn die KTL überstanden hat.
Überall dort wo gespachtelt wird (und danach geschliffen wird) besteht die Gefahr dass die KTL-Schicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Es ist zu überlegen zumindest außen eine Schicht Epoxy zu spritzen.
Gruß
Thomas
meine Karosse wird wohl die Tage auch von der KTL zurückkommen und so stehe ich vor den gleichen Fragen.
Für die Nahtabdichtung in den Ecken werde ich Würth Nahtabdichtung "Klebt+Dichtet Kombi" nehmen.
https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... %255B%255D
Laut Produktinfo ist es jedoch nur bis zu fünf Tage überlackierbar, dies ist bei unserem Arbeitstempo nicht machbar.
Daher werde ich, nachdem ich die Abdichtung mit dem Spachtel geglättet habe, eine Schicht "Streichbare Karosseriemasse"
https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... %255B%255D
auftragen. Diese Karosseriemasse werde ich auf all die Nähte auftragen bei denen es mir sinnvoll erscheint bzw. von denen ich weiß dass es ab Werk so gemacht wurde.
Meine Karosse wurde an einigen Stellen verzinnt, hier brauche ich nicht mehr zu spachteln. Bin aber mal gespannt wie das Zinn die KTL überstanden hat.
Überall dort wo gespachtelt wird (und danach geschliffen wird) besteht die Gefahr dass die KTL-Schicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Es ist zu überlegen zumindest außen eine Schicht Epoxy zu spritzen.
Gruß
Thomas
- Maschalab
- Beiträge: 365
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Verarbeiten Lackierung
Hallo Uli,
Beulendoktor aus Horb? Das wäre ja von meinem Rottenburger Ortsteil fast um die Ecke (ca. 12km). Hast du einen Namen?
Ich habe auch die Empfehlung bekommen bei Alexander Kramer in Horb bzgl. Lackierung vorstellig zu werden. Der Vater scheint ein leidenschaftlicher Lackierer zu sein und liebt alte Autos, ist allerding schon 70+ und ich weiss nicht ob sich das noch antuen will.
Gruß
Uli
Beulendoktor aus Horb? Das wäre ja von meinem Rottenburger Ortsteil fast um die Ecke (ca. 12km). Hast du einen Namen?
Ich habe auch die Empfehlung bekommen bei Alexander Kramer in Horb bzgl. Lackierung vorstellig zu werden. Der Vater scheint ein leidenschaftlicher Lackierer zu sein und liebt alte Autos, ist allerding schon 70+ und ich weiss nicht ob sich das noch antuen will.
Gruß
Uli
Re: Verarbeiten Lackierung
Ich schick es Dir per PM.Maschalab hat geschrieben: ↑Mi 2. Feb 2022, 13:40 Hallo Uli,
Beulendoktor aus Horb? Das wäre ja von meinem Rottenburger Ortsteil fast um die Ecke (ca. 12km). Hast du einen Namen?
Ich habe auch die Empfehlung bekommen bei Alexander Kramer in Horb bzgl. Lackierung vorstellig zu werden. Der Vater scheint ein leidenschaftlicher Lackierer zu sein und liebt alte Autos, ist allerding schon 70+ und ich weiss nicht ob sich das noch antuen will.
Gruß
Uli
-
- Beiträge: 25
- Registriert: So 18. Mär 2018, 20:04
Re: Vorarbeiten Lackierung
Hallo Uli,
was den Spachtel angeht hab ich schon den "Mipa P99 Multi Star" Spachtel benutzt und kann nichts Schlechtes sagen.
Wie willst Du es denn im Innenraum machen mit dem Schallschutz, Anti-Dröhn spritzen oder wieder Matten legen?
Gibt es da Erfahrungen von euch anderen?
Gruß Mark
was den Spachtel angeht hab ich schon den "Mipa P99 Multi Star" Spachtel benutzt und kann nichts Schlechtes sagen.
Wie willst Du es denn im Innenraum machen mit dem Schallschutz, Anti-Dröhn spritzen oder wieder Matten legen?
Gibt es da Erfahrungen von euch anderen?
Gruß Mark