Blaue Wolke im Schubbetrieb, warum?
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Blaue Wolke im Schubbetrieb, warum?
Hallo"
mein CS bläst auf der Autobahn wenn man bei Geschwindigkeiten > 120 km/h vom Gas geht eine schöne blaue Wolke in die Landschaft bzw. über den Nachfolgenden. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten/Drehzahlen nicht" man riechts höchstens ein bisschen. Ölverbrauch < 0"5 Liter/1000 km" Kompression unbekannt" Öl ist Aral/BP 15W40.
Habe 2 verschiedene Meinungen dazu:
Mechaniker 1: Ventilschaftdichtungen" Reparatur rel. billig
Mechaniker 2: Kolbendichtringe" Reparatur teuer
Was nun? Vielleicht beides? Kann man das feststellen? Was sollte ich machen? Es so zu lassen ist mir auf Dauer zu peinlich.
Grüße" Robert" der lieber weisse Wolken am bayerischen Himmel hätte...
mein CS bläst auf der Autobahn wenn man bei Geschwindigkeiten > 120 km/h vom Gas geht eine schöne blaue Wolke in die Landschaft bzw. über den Nachfolgenden. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten/Drehzahlen nicht" man riechts höchstens ein bisschen. Ölverbrauch < 0"5 Liter/1000 km" Kompression unbekannt" Öl ist Aral/BP 15W40.
Habe 2 verschiedene Meinungen dazu:
Mechaniker 1: Ventilschaftdichtungen" Reparatur rel. billig
Mechaniker 2: Kolbendichtringe" Reparatur teuer
Was nun? Vielleicht beides? Kann man das feststellen? Was sollte ich machen? Es so zu lassen ist mir auf Dauer zu peinlich.
Grüße" Robert" der lieber weisse Wolken am bayerischen Himmel hätte...
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Blaue Wolke im Schubbetrieb, warum?
Ich würde Deine Vermutungen bestätigen. War bei mir auch mal so.
Ich habe die Ventilschaftdichtungen meines CSI erneuern lassen" was aber auch hieß den Kopf zu zerlegen und wenn man schon dabei ist gleich nach dem rechten zu sehen (Ventile/Sitze/Kipphebel...). Am Ende kommt dann doch oft mehr raus" muß aber nicht sein. Wenigstens aber solltest Du angrenzende Dichtungen einkalkulieren!
Da es bei so geringer Geschwindigkeit passiert" tippe ich eher auf Ventilschaft als Kolbenring. Erste Abhilfe schafft sanfteres vom Gas gehen oder wieder leicht drauf aufs Gas. Aber ein bisserl blau gehört zu nem alten BMW...
Ich habe die Ventilschaftdichtungen meines CSI erneuern lassen" was aber auch hieß den Kopf zu zerlegen und wenn man schon dabei ist gleich nach dem rechten zu sehen (Ventile/Sitze/Kipphebel...). Am Ende kommt dann doch oft mehr raus" muß aber nicht sein. Wenigstens aber solltest Du angrenzende Dichtungen einkalkulieren!
Da es bei so geringer Geschwindigkeit passiert" tippe ich eher auf Ventilschaft als Kolbenring. Erste Abhilfe schafft sanfteres vom Gas gehen oder wieder leicht drauf aufs Gas. Aber ein bisserl blau gehört zu nem alten BMW...
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Blaue Wolke im Schubbetrieb, warum?
Hallo Robert"
tippe bei Dir auch auf die Ventilschaftabdichtungen. Da Du ja nicht übermäßig viel Öl verbrauchst würde ich an Deiner Stelle alles so belassen.
Dominik aus dem Forum kann Dir ein Lied von Rauchfahnen singen... Er hat mittlerweile ein Austauschaggregat drin" da sein Öldunst vom Betrachter teilweise schon als Waldbrand klassiert werden konnte.
Kann man ja drüber denken wie man möchte" aber ich schließe mich der Meinung von Jürgen an" dass ein gewisses "Rauchflair" zu alten BMWs dazugehört. Ausserdem riechts besser als Kat-Geflüster...
.
kiefer
tippe bei Dir auch auf die Ventilschaftabdichtungen. Da Du ja nicht übermäßig viel Öl verbrauchst würde ich an Deiner Stelle alles so belassen.
Dominik aus dem Forum kann Dir ein Lied von Rauchfahnen singen... Er hat mittlerweile ein Austauschaggregat drin" da sein Öldunst vom Betrachter teilweise schon als Waldbrand klassiert werden konnte.
Kann man ja drüber denken wie man möchte" aber ich schließe mich der Meinung von Jürgen an" dass ein gewisses "Rauchflair" zu alten BMWs dazugehört. Ausserdem riechts besser als Kat-Geflüster...

kiefer
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Blaue Wolke im Schubbetrieb, warum?
>Dominik aus dem Forum kann Dir ein Lied von Rauchfahnen singen... Er hat mittlerweile ein Austauschaggregat drin" da sein Öldunst vom Betrachter teilweise schon als Waldbrand klassiert werden konnte.
Ja" mein alter Motor war echt ein ölsiffendes und -verbrennendes Monster. Aber dank dem kompetenten Motoreinbauer Wolfgang ist jetzt ein feiner Ersatzmotor mit wenigen Km drin" der nur noch bei ganz hohen Drehzahlen kurz bläut und auch viel besser zieht
Gruss
Dominik
http://www.phuncrew.ch/bmw/
Ja" mein alter Motor war echt ein ölsiffendes und -verbrennendes Monster. Aber dank dem kompetenten Motoreinbauer Wolfgang ist jetzt ein feiner Ersatzmotor mit wenigen Km drin" der nur noch bei ganz hohen Drehzahlen kurz bläut und auch viel besser zieht

Gruss
Dominik
http://www.phuncrew.ch/bmw/
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Blaue Wolke im Schubbetrieb, warum?
Hallo Robert"
das hört sich sehr stark nach Ventilschaftabdichtungen an. Wären es die Kolbenringe" dann sollte Dein Olverbrauch erheblich höher sein und Dein Kompressionsbild auch nicht mehr einwandfrei. Natürlich kann man nichts gänzlich ausschließen" aber die Wahrscheinlichkeit spricht doch sehr dafür. Der Kopf muß runter und wenn er schon unten ist" dann sollte man keine halben Sachen machen und nach dem Rechten sehen (Nockenwelle" Kipphebel" Kipphebelwelle etc.). Der Aufwand hält sich aber in Grenzen und es lohnt sich.
Viele Grüße
Wolfgang
das hört sich sehr stark nach Ventilschaftabdichtungen an. Wären es die Kolbenringe" dann sollte Dein Olverbrauch erheblich höher sein und Dein Kompressionsbild auch nicht mehr einwandfrei. Natürlich kann man nichts gänzlich ausschließen" aber die Wahrscheinlichkeit spricht doch sehr dafür. Der Kopf muß runter und wenn er schon unten ist" dann sollte man keine halben Sachen machen und nach dem Rechten sehen (Nockenwelle" Kipphebel" Kipphebelwelle etc.). Der Aufwand hält sich aber in Grenzen und es lohnt sich.
Viele Grüße
Wolfgang
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Hast Du als Heizöl getankt?
Hallo Dominik"
habe heute Deinen alten Motor zerlegt und da stellte sich die Frage" was Du als reingekippt hast. Die Kolben hätte man auch als Briketts verkaufen können. Eigentlich ein Wunder" daß das Öl nicht wieder flüssig hinten raus kam.
Viele Grüße
Wolfgang
habe heute Deinen alten Motor zerlegt und da stellte sich die Frage" was Du als reingekippt hast. Die Kolben hätte man auch als Briketts verkaufen können. Eigentlich ein Wunder" daß das Öl nicht wieder flüssig hinten raus kam.
Viele Grüße
Wolfgang
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Hast Du als Heizöl getankt?
>habe heute Deinen alten Motor zerlegt und da stellte sich die Frage" was Du als reingekippt hast. Die Kolben hätte man auch als Briketts verkaufen können. Eigentlich ein Wunder" daß das Öl nicht wieder flüssig hinten raus kam.
Frag nicht mich" frage die Vorbesitzer die das Teil 220tkm lang gefahren haben. Ich habe brav SuperPlus98 getankt und ab und zu mal etwas Bleiersatz rein. Und 1x eine Flasche Vergaserreiniger... Wie sieht denn der Kopf aus?
Falls Du bei Gelegenheit Zeit fürs Diff hast und der Motor noch da ist" dann würd ich mir das Teil gern mal ansehen
Gruss
Dominik
http://www.phuncrew.ch/bmw/
Frag nicht mich" frage die Vorbesitzer die das Teil 220tkm lang gefahren haben. Ich habe brav SuperPlus98 getankt und ab und zu mal etwas Bleiersatz rein. Und 1x eine Flasche Vergaserreiniger... Wie sieht denn der Kopf aus?
Falls Du bei Gelegenheit Zeit fürs Diff hast und der Motor noch da ist" dann würd ich mir das Teil gern mal ansehen

Gruss
Dominik
http://www.phuncrew.ch/bmw/
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
@Robert
Hi Robert"
das mit den weissen Wolken am Himmel wird wohl am Samstag nicht klappen.
Und falls dein Wagen nicht ok ist bis Samstag" kannst du ja bei mir mitfahren.
Ich habe vor so gegen 11 Uhr nach Augsburg zu fahren.
Schick mir doch eine mail ins Büro" ob es klappt" oder wie !!??
t.vorwerg@serviceplan.de
Ciao
das mit den weissen Wolken am Himmel wird wohl am Samstag nicht klappen.
Und falls dein Wagen nicht ok ist bis Samstag" kannst du ja bei mir mitfahren.
Ich habe vor so gegen 11 Uhr nach Augsburg zu fahren.
Schick mir doch eine mail ins Büro" ob es klappt" oder wie !!??
t.vorwerg@serviceplan.de
Ciao
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Hast Du als Heizöl getankt?
>>habe heute Deinen alten Motor zerlegt und da stellte sich die Frage" was Du als reingekippt hast. Die Kolben hätte man auch als Briketts verkaufen können. Eigentlich ein Wunder" daß das Öl nicht wieder flüssig hinten raus kam.
>Frag nicht mich" frage die Vorbesitzer die das Teil 220tkm lang gefahren haben. Ich habe brav SuperPlus98 getankt und ab und zu mal etwas Bleiersatz rein. Und 1x eine Flasche Vergaserreiniger... Wie sieht denn der Kopf aus?
>Falls Du bei Gelegenheit Zeit fürs Diff hast und der Motor noch da ist" dann würd ich mir das Teil gern mal ansehen
>
>Gruss
>Dominik
Kopf geht so" noch aufbaufähig. Motor kommt noch diese Woche auf den Schrott. Liegt nur im Weg herum und ich stolpere die ganze Zeit drüber.
Gruß
Wolfgang
>Frag nicht mich" frage die Vorbesitzer die das Teil 220tkm lang gefahren haben. Ich habe brav SuperPlus98 getankt und ab und zu mal etwas Bleiersatz rein. Und 1x eine Flasche Vergaserreiniger... Wie sieht denn der Kopf aus?
>Falls Du bei Gelegenheit Zeit fürs Diff hast und der Motor noch da ist" dann würd ich mir das Teil gern mal ansehen

>
>Gruss
>Dominik
Kopf geht so" noch aufbaufähig. Motor kommt noch diese Woche auf den Schrott. Liegt nur im Weg herum und ich stolpere die ganze Zeit drüber.
Gruß
Wolfgang
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
11 Uhr passt, Auto fährt, melde mich rechtzeitig!
>Hi Robert"
>das mit den weissen Wolken am Himmel wird wohl am Samstag nicht klappen.
>Und falls dein Wagen nicht ok ist bis Samstag" kannst du ja bei mir mitfahren.
>Ich habe vor so gegen 11 Uhr nach Augsburg zu fahren.
>Schick mir doch eine mail ins Büro" ob es klappt" oder wie !!??
>t.vorwerg@serviceplan.de
>Ciao
>das mit den weissen Wolken am Himmel wird wohl am Samstag nicht klappen.
>Und falls dein Wagen nicht ok ist bis Samstag" kannst du ja bei mir mitfahren.
>Ich habe vor so gegen 11 Uhr nach Augsburg zu fahren.
>Schick mir doch eine mail ins Büro" ob es klappt" oder wie !!??
>t.vorwerg@serviceplan.de
>Ciao
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Hehe, das mit dem Waldbrand hab ich im Forum mal gelesen, und meine Kollegen...
meinten auf dem Biergartenparkplatz auch mal "Der riecht ja auch noch wie ein Auto..." zu den ungereinigten Abgasen...
Robert" der gern mal die Luft verpestet und trotzdem Grün gewählt hat
*duck*
Robert" der gern mal die Luft verpestet und trotzdem Grün gewählt hat

-
- Beiträge: 354
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Dann lass ich mal die Kompression messen und Ventilschaftdichtungen hat mein...
Mechaniker noch in seiner Kruschkiste. Danke!
Robert
Robert
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Muß echt der Kopf ab? Dachte das geht von oben...
Hab jetzt H-Kennzeichen und kann zum Glück auch mal im Winter zur Werkstatt ohne Gezerre. Danke!
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
@Tom
>>Seit wann muß den bei einem Ventilschaftdichtungswechsel der Kopf runter??Zu minderst beim M30 Motor vom 6er gehts auch wenn der Kopf drauf bleibt und das macht auch meine BMW Werkstatt so.
>gruß
>Tom
Hallo Tom"
auch beim 6er wird" laut BMW Reparaturanleitung der Kopf demontiert um die Schaftdichtungen zu wechseln!Es soll aber in der Tat eine Methode geben das Ganze im eingebauten Zustand zu machen. Nur" wenn die Schaftdichtungen eine Weile undicht waren" hat sich jede Menge Öl an den Ventilschaften der Auslassventile festgebrannt und dies führt früher oder später dazu" dass das Ventil nicht mehr völlig schließt" überhitzt und es kommt zu einem Ventilabriss! Dann bläut der Motor nur noch einmal" dafür heftig;-) Um die Ventile zu reinigen" muss der Kopf runter; ich mache es jedenfalls immer so.
Gruß" Hans-Jörg
>gruß
>Tom
Hallo Tom"
auch beim 6er wird" laut BMW Reparaturanleitung der Kopf demontiert um die Schaftdichtungen zu wechseln!Es soll aber in der Tat eine Methode geben das Ganze im eingebauten Zustand zu machen. Nur" wenn die Schaftdichtungen eine Weile undicht waren" hat sich jede Menge Öl an den Ventilschaften der Auslassventile festgebrannt und dies führt früher oder später dazu" dass das Ventil nicht mehr völlig schließt" überhitzt und es kommt zu einem Ventilabriss! Dann bläut der Motor nur noch einmal" dafür heftig;-) Um die Ventile zu reinigen" muss der Kopf runter; ich mache es jedenfalls immer so.
Gruß" Hans-Jörg
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: @Hans-Jörg
Danke für den Beistand. Dachte schon" ich sei völlig verblödet. Dabei vergaß ich einfach" daß es immer Leute gibt" die besonders klug sein wollen....
Re: Hans-Jörg
Hallo Hans-Jörg"
da mit der Verkokung hast Du im Prinzip schon recht.Die Schaftdichtungen am montierten Kopf zu wechseln ist trotzdem kein Hexenwerk und wird auch von BMW praktiziert.Dabei werden lediglich die Kipphebel beiseitegeschoben so daß die Ventile zu sind und Luft ins Kerzenloch geblasen daß sie oben bleiben wenn die Ventilfedern rauskommen.Den rest brauch ich dir wahrscheinlich nicht erklären.
Natürlich ist es besser den Kopf runter zu nehmen um die Führungen zu checken" usw aber nicht jeder hat das Geld für die dann doch ziemlich aufwedige und teure Reparatur wo ja dann ne neue ZKD und Kopfplanen usw. dazugehöhren.
Gruß
Tom
da mit der Verkokung hast Du im Prinzip schon recht.Die Schaftdichtungen am montierten Kopf zu wechseln ist trotzdem kein Hexenwerk und wird auch von BMW praktiziert.Dabei werden lediglich die Kipphebel beiseitegeschoben so daß die Ventile zu sind und Luft ins Kerzenloch geblasen daß sie oben bleiben wenn die Ventilfedern rauskommen.Den rest brauch ich dir wahrscheinlich nicht erklären.
Natürlich ist es besser den Kopf runter zu nehmen um die Führungen zu checken" usw aber nicht jeder hat das Geld für die dann doch ziemlich aufwedige und teure Reparatur wo ja dann ne neue ZKD und Kopfplanen usw. dazugehöhren.
Gruß
Tom
Re: @Hans-Jörg---Wolfgang
Danke für Deinen freundilchen Beitrag" in dem ich anscheinend gemeint war.Und nix für ungut Du Superfachmann.
Gruß
Tom
Gruß
Tom
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Hans-Jörg
>Hallo Hans-Jörg"
>da mit der Verkokung hast Du im Prinzip schon recht.Die Schaftdichtungen am montierten Kopf zu wechseln ist trotzdem kein Hexenwerk und wird auch von BMW praktiziert.Dabei werden lediglich die Kipphebel beiseitegeschoben so daß die Ventile zu sind und Luft ins Kerzenloch geblasen daß sie oben bleiben wenn die Ventilfedern rauskommen.Den rest brauch ich dir wahrscheinlich nicht erklären.
>Natürlich ist es besser den Kopf runter zu nehmen um die Führungen zu checken" usw aber nicht jeder hat das Geld für die dann doch ziemlich aufwedige und teure Reparatur wo ja dann ne neue ZKD und Kopfplanen usw. dazugehöhren.
>Gruß
>Tom
Hallo Tom" mit Geld hat das nicht viel zu tun. Ich habe hier eine Anleitung" da braucht man ca. 8 Stunden für die Prozedur und die Bandscheiben sind im ...! Oder man zahlt halt 8 x 80€ Arbeitslohn + Material und sitzt (fährt) auf einer Zeitbombe. Soviel teurer ist der korrekte Austausch der Schaftdichtungen nun auch wieder nicht und die Zylinderkopfdichtung ist auch neu. Ein planen des Zylinderkopfes ist" normaler Weise nicht nötigt" wenn dieser nicht überhitzt wurde. Alles andere ist "Fusch" und sollte nicht bei älteren Fahrzeugen gemacht werden" die man erhalten will. (meine Meinung!)
Gruß" Hans-Jörg
>da mit der Verkokung hast Du im Prinzip schon recht.Die Schaftdichtungen am montierten Kopf zu wechseln ist trotzdem kein Hexenwerk und wird auch von BMW praktiziert.Dabei werden lediglich die Kipphebel beiseitegeschoben so daß die Ventile zu sind und Luft ins Kerzenloch geblasen daß sie oben bleiben wenn die Ventilfedern rauskommen.Den rest brauch ich dir wahrscheinlich nicht erklären.
>Natürlich ist es besser den Kopf runter zu nehmen um die Führungen zu checken" usw aber nicht jeder hat das Geld für die dann doch ziemlich aufwedige und teure Reparatur wo ja dann ne neue ZKD und Kopfplanen usw. dazugehöhren.
>Gruß
>Tom
Hallo Tom" mit Geld hat das nicht viel zu tun. Ich habe hier eine Anleitung" da braucht man ca. 8 Stunden für die Prozedur und die Bandscheiben sind im ...! Oder man zahlt halt 8 x 80€ Arbeitslohn + Material und sitzt (fährt) auf einer Zeitbombe. Soviel teurer ist der korrekte Austausch der Schaftdichtungen nun auch wieder nicht und die Zylinderkopfdichtung ist auch neu. Ein planen des Zylinderkopfes ist" normaler Weise nicht nötigt" wenn dieser nicht überhitzt wurde. Alles andere ist "Fusch" und sollte nicht bei älteren Fahrzeugen gemacht werden" die man erhalten will. (meine Meinung!)
Gruß" Hans-Jörg
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: @TOM
Hallo Tom"
es ist richtig" daß ich Dich gemeint habe" wen auch sonst. Wenn jemand wie Du" dem für sein Auto das Beste noch nicht gut genug ist" mir" der den einzig vernünftigen Vorschlag macht" auf diese Weise widerspricht" dann geht es Dir nicht um die Sache" sondern um "das Recht haben". Das finde ich ich traurig und ärgerlich zugleich und in diesem Forum deplaziert. Hier suchen Leute um Rat und diesen sollte man nach seiner Überzeugung und Erfahrung geben und nicht" damit man "Recht" hat. Findest Du nicht auch?
Viele Grüße
Wolfgang
es ist richtig" daß ich Dich gemeint habe" wen auch sonst. Wenn jemand wie Du" dem für sein Auto das Beste noch nicht gut genug ist" mir" der den einzig vernünftigen Vorschlag macht" auf diese Weise widerspricht" dann geht es Dir nicht um die Sache" sondern um "das Recht haben". Das finde ich ich traurig und ärgerlich zugleich und in diesem Forum deplaziert. Hier suchen Leute um Rat und diesen sollte man nach seiner Überzeugung und Erfahrung geben und nicht" damit man "Recht" hat. Findest Du nicht auch?
Viele Grüße
Wolfgang
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Jungs, seid lieb zueinander :-)
Bin ich doch. Welch grausames Bild am Vormittag.
Gruß
Tom
Gruß
Tom
Re: @Wolfgang und Hans-Jörg
Hallo"
jetzt laßt uns das Kriegsbeil mal wieder eingraben.Sorry daß ich anscheinend so viel Unfrieden gaschafft habe.Ihr habt natürlich Recht damit daß es nur EINEN vernünftigen Weg zur Reparatur gibt (ich würde den Kopf auch abnehmen)"und nicht von oben basteln.Ich habe das in meinen Schrauberanfängen Ende der 80er beim E12 aus Kostengründen auch von oben gemacht wobei ich dabei nie länger als 3"5Std. gebraucht habe und danach auch nicht Kreuzlahm war"weil ich nicht so groß bin.Daher war mein Beitrag auch nur für die Leute gedacht die nicht so viel auf der Tasche haben.
Also noch mal nix für ungut"
MfG
Tom
jetzt laßt uns das Kriegsbeil mal wieder eingraben.Sorry daß ich anscheinend so viel Unfrieden gaschafft habe.Ihr habt natürlich Recht damit daß es nur EINEN vernünftigen Weg zur Reparatur gibt (ich würde den Kopf auch abnehmen)"und nicht von oben basteln.Ich habe das in meinen Schrauberanfängen Ende der 80er beim E12 aus Kostengründen auch von oben gemacht wobei ich dabei nie länger als 3"5Std. gebraucht habe und danach auch nicht Kreuzlahm war"weil ich nicht so groß bin.Daher war mein Beitrag auch nur für die Leute gedacht die nicht so viel auf der Tasche haben.
Also noch mal nix für ungut"
MfG
Tom
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: @TOM
Hallo Tom"
das hört sich vernünftig an. Also lassen wir die Kappelei.
Viele Grüße
Wolfgang
das hört sich vernünftig an. Also lassen wir die Kappelei.
Viele Grüße
Wolfgang
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Blaue Wolke im Schubbetrieb, warum?
>Hallo"
>mein CS bläst auf der Autobahn wenn man bei Geschwindigkeiten > 120 km/h vom Gas geht eine schöne blaue Wolke in die Landschaft bzw. über den Nachfolgenden. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten/Drehzahlen nicht" man riechts höchstens ein bisschen. Ölverbrauch Habe 2 verschiedene Meinungen dazu:
>Mechaniker 1: Ventilschaftdichtungen" Reparatur rel. billig
>Mechaniker 2: Kolbendichtringe" Reparatur teuer
>Was nun? Vielleicht beides? Kann man das feststellen? Was sollte ich machen? Es so zu lassen ist mir auf Dauer zu peinlich.
>Grüße" Robert" der lieber weisse Wolken am bayerischen Himmel hätte...
>mein CS bläst auf der Autobahn wenn man bei Geschwindigkeiten > 120 km/h vom Gas geht eine schöne blaue Wolke in die Landschaft bzw. über den Nachfolgenden. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten/Drehzahlen nicht" man riechts höchstens ein bisschen. Ölverbrauch Habe 2 verschiedene Meinungen dazu:
>Mechaniker 1: Ventilschaftdichtungen" Reparatur rel. billig
>Mechaniker 2: Kolbendichtringe" Reparatur teuer
>Was nun? Vielleicht beides? Kann man das feststellen? Was sollte ich machen? Es so zu lassen ist mir auf Dauer zu peinlich.
>Grüße" Robert" der lieber weisse Wolken am bayerischen Himmel hätte...
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Blaue Wolke im Schubbetrieb, warum?
>>Hallo"
>>mein CS bläst auf der Autobahn wenn man bei Geschwindigkeiten > 120 km/h vom Gas geht eine schöne blaue Wolke in die Landschaft bzw. über den Nachfolgenden. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten/Drehzahlen nicht" man riechts höchstens ein bisschen. Ölverbrauch Habe 2 verschiedene Meinungen dazu:
>>Mechaniker 1: Ventilschaftdichtungen" Reparatur rel. billig
>>Mechaniker 2: Kolbendichtringe" Reparatur teuer
>>Was nun? Vielleicht beides? Kann man das feststellen? Was sollte ich machen? Es so zu lassen ist mir auf Dauer zu peinlich.
>>Grüße" Robert" der lieber weisse Wolken am bayerischen Himmel hätte...
>>Ventilschaftdichtungen werden hart.BMW-Krankheit.Hat nichts mit Kolbenringen zu tun.Hat ein Vorteil"Auspuff hält länger?(Ölnebel)
>>mein CS bläst auf der Autobahn wenn man bei Geschwindigkeiten > 120 km/h vom Gas geht eine schöne blaue Wolke in die Landschaft bzw. über den Nachfolgenden. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten/Drehzahlen nicht" man riechts höchstens ein bisschen. Ölverbrauch Habe 2 verschiedene Meinungen dazu:
>>Mechaniker 1: Ventilschaftdichtungen" Reparatur rel. billig
>>Mechaniker 2: Kolbendichtringe" Reparatur teuer
>>Was nun? Vielleicht beides? Kann man das feststellen? Was sollte ich machen? Es so zu lassen ist mir auf Dauer zu peinlich.
>>Grüße" Robert" der lieber weisse Wolken am bayerischen Himmel hätte...
>>Ventilschaftdichtungen werden hart.BMW-Krankheit.Hat nichts mit Kolbenringen zu tun.Hat ein Vorteil"Auspuff hält länger?(Ölnebel)
Re: Dann lass ich mal die Kompression messen und Ventilschaftdichtungen hat mein...
Hallo Robert
Wenn der Mechaniker deines Vertrauens die Dichtungen schon länger in seiner "Kruschkiste" hat kauf lieber neue" sonst bleibts bei dem Blauen Bayernhimmel!!
>Mechaniker noch in seiner Kruschkiste. Danke!
>Robert
Wenn der Mechaniker deines Vertrauens die Dichtungen schon länger in seiner "Kruschkiste" hat kauf lieber neue" sonst bleibts bei dem Blauen Bayernhimmel!!
>Mechaniker noch in seiner Kruschkiste. Danke!
>Robert
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
OK...
>Hallo Robert
>Wenn der Mechaniker deines Vertrauens die Dichtungen schon länger in seiner "Kruschkiste" hat kauf lieber neue" sonst bleibts bei dem Blauen Bayernhimmel!!
>>Mechaniker noch in seiner Kruschkiste. Danke!
>>Robert
>Wenn der Mechaniker deines Vertrauens die Dichtungen schon länger in seiner "Kruschkiste" hat kauf lieber neue" sonst bleibts bei dem Blauen Bayernhimmel!!
>>Mechaniker noch in seiner Kruschkiste. Danke!
>>Robert
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: @Tom
Moin"
Wer kann mir denn im Großraum Starnberg eine Werkstatt empfehlen?
Grüße
Tom
Wer kann mir denn im Großraum Starnberg eine Werkstatt empfehlen?
Grüße
Tom
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: @Tom
Hallo Tom
Frag mal Eric" der kann dir ein paar Werkstätten nennen" zu denen du lieber nicht gehst:-)
Gruß Gerhard
Frag mal Eric" der kann dir ein paar Werkstätten nennen" zu denen du lieber nicht gehst:-)
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: @Tom
Hi Gerhard"
Dann weiß ich ja noch immer nicht zu wem ich gehen kann ;-)
Grüße
Tom
Dann weiß ich ja noch immer nicht zu wem ich gehen kann ;-)
Grüße
Tom
-
- Beiträge: 456
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: @Tom
Versuchs beim Wolfgang Wurm in Königsbrunn.
bmw-cs.de
bmw-cs.de