Rückschlagventil Benzinleitung sinnvoll?

Benutzeravatar
andilin
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Feb 2016, 13:13
Wohnort: Lüneburg

Rückschlagventil Benzinleitung sinnvoll?

Beitrag von andilin »

Hallo,
bei W&N wird ein Rückschlagventil für die Benzinleitung angeboten. Serienmäßig ist das wohl nicht verbaut.
Wenn mein BMW einige Wochen steht, dann muss ich relativ lange orgeln, bis er anspringt. Klar der Sprit verdunstet aus den Vergasern und evtl. Leitungen etc..
Hat jemand dieses Ventil verbaut, macht es Sinn und springt der Wagen nach längerer Standzeit schneller an, oder ist das eher sinnlos?

Gruß
Andi
Dateianhänge
20240901_134615.jpg
Benutzeravatar
willies13
Beiträge: 577
Registriert: Mo 16. Nov 2015, 19:45
Wohnort: 71332 Waiblingen

Re: Rückschlagventil Benzinleitung sinnvoll?

Beitrag von willies13 »

Hallo Andi,
das Thema des langen Orgelns nach längerer Standzeit hat mich auch schon genervt.

Aus der technischen Sicht kann kein Benzin aus der Schwimmerkammer über die Pumpe in den Tank zurück fliessen.
Wenn dann ist es der Sprit in der Leitung vom Tank bis zu den Schwimmerkammerventilen.

Starten tun wir mit dem Sprit in den Schwimmerkammern, der dann durch die Benzinpumpe nachgefüllt wird.

Also bringt es eigentlich theoretisch (fast) nix.
Nachdem es mich aber so nervte, habe ich dennoch so ein Rückschlagventil eingebaut.
...und...es hat leider nix gebracht.....

Grüsse; Willy
Benutzeravatar
Christoph, Bonn
Beiträge: 837
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
Wohnort: Bonn

Re: Rückschlagventil Benzinleitung sinnvoll?

Beitrag von Christoph, Bonn »

Hallo Zusammen,
ich denke hier sollten 3 Themen nicht miteinander vermischt werden:

1.) Verdunstung in der Schwimmerkammer
– da hilft das Ventil natürlich nix
2.) Rücklauf in den Tank, da der CS keine „Ringleitung“ hat
– hier hilft das Ventil schon, und liefert für 1.) schneller Sprit.
3.) Dampfblasenbildung nach kurzem Fahrstopp
-- hier hilft das Ventil auch, da an der Spritzwand montiert, die Dampfblasenbildung vor dem Ventil stattfindet und so auch hier schnell Sprit wieder zur Verfügung steht.

Ich persönlich fahre bestimmt schon seit 8 Jahren wesentlich entspannter mit dem Ventil.

Gruß, Christoph
Zuletzt geändert von Christoph, Bonn am Mo 2. Sep 2024, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Breiti
Beiträge: 165
Registriert: Sa 6. Mai 2023, 17:16
Wohnort: Mainz

Re: Rückschlagventil Benzinleitung sinnvoll?

Beitrag von Breiti »

Für ein schnelles starten hilft eine zusätzliche kleine elektrische Benzin Pumpe.
Dann hast du sofort Sprit im Vergaser.

Breiti
Benutzeravatar
khs
Beiträge: 18
Registriert: So 23. Feb 2014, 10:01

Re: Rückschlagventil Benzinleitung sinnvoll?

Beitrag von khs »

Hallo,

Rückschlagventil allein bringt wenig. Eigentlich dient es dazu, den Durchlauf nur in einer Richtung zuzulassen - und das ist hier gar nicht gefragt.

Bei meinen Vergasermotoren habe ich durchgängig folgende Lösung realisiert (da ich nicht den Anlasser unendlich nudeln lassen wollte, wenn das Auto gestanden hat):
eine Hardy-Menbranpumpe parallel zur vorhandenen Versorgungsleitung (möglichst tief) einschleifen. Wird mit einem Schalter bedient und VOR dem Starten aktiviert zur Füllung der Schwimmerkammer(n). Wenn diese voll ist, hört man das am Klackern der Pumpe (Membranpumpe!). Da braucht man dann das gezeigte Rückschlagventil in der Originalleitung, damit die elektrische Zusatzpumpe nicht den Sprit lustig im Kreis pumpt.

Diese Lösung ist billig (kostet keine 100€) und hat sich in diversen Autos seit 20 Jahren bewährt...

Klaus
Benutzeravatar
andilin
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Feb 2016, 13:13
Wohnort: Lüneburg

Re: Rückschlagventil Benzinleitung sinnvoll?

Beitrag von andilin »

Hallo an alle,

danke für Eure Beiträge. Nun bin ich zwar nicht wirklich schlauer, da bei einem das Ventil hilft und bei einem anderen nicht, aber ich glaube , dass es wohl eher keinen Sinn macht nur mit dem Ventil zu arbeiten. Irgendwo noch eine extra Benzinpumpe einzubauen ist mir dann zu umständlich, wenn man sie nicht einfach dazwischen setzen kann. Ist ja nur, wenn er so lange gestanden hat, bis der Sprit aus der Schwimmerkammer verdunstet ist. Mit Warmstartproblemen hatte ich noch keine Sorgen.
Grß
Und Dank
Andi
Zuletzt geändert von andilin am Mo 2. Sep 2024, 20:51, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
andilin
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Feb 2016, 13:13
Wohnort: Lüneburg

Re: Rückschlagventil Benzinleitung sinnvoll?

Beitrag von andilin »

Hallo,
hier ist allerdings eine Pumpe, die kann man einfach dazwischen setzen, sie hat eine Durchflussfunktion.
Gruß
Andi
https://www.amazon.de/Benzinpumpe-Kraft ... B00IKF6JAW
Benutzeravatar
khs
Beiträge: 18
Registriert: So 23. Feb 2014, 10:01

Re: Rückschlagventil Benzinleitung sinnvoll?

Beitrag von khs »

Sorry, da war meine Antwort zu lang. Ich dachte, es geht um eine dauerhafte, intelligente Lösung.
Benutzeravatar
andilin
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Feb 2016, 13:13
Wohnort: Lüneburg

Re: Rückschlagventil Benzinleitung sinnvoll?

Beitrag von andilin »

Hallo,
nein alles gut und vielen Dank. Deine Antwort war schon sehr gut. Mir ging es allerdings mehr um das Rückschlagventil. Ob sinnvoll oder nicht.

Gruß
Andi
Antworten