Hallo,
ich hab jetzt endlich mal Zeit, meinen CSI nach 15 Jahre im Garagenschlaf auf Vordermann zu bringen. Nachdem ich das Kaltstartventil gegen ein neues (von Hermann überholtes) ausgestauscht hatte, ging der Leerlauf von 1.200 auf zumindest 1.000 Umdrehungen zu regeln (bei warmem Motor). Weiter runter will der Motor aber beim besten Willen nicht und er läuft eindeutig zu hochtourig. Habt Ihr Vorschläge, woran das liegen kann?
danke
Martin
Leerlauf zu hoch 3.0CSI
Re: Leerlauf zu hoch 3.0CSI
Nebenluft von evtl. Undichtigkeiten habe ich nicht ausmachen können
Re: Leerlauf zu hoch 3.0CSI
Hallo Andreas,
ja, hab ich - aber so klar ist mir das nicht, was bei der D-jetronic alles auf den Leerlauf Einfluss hat. Einige Komponenten haben wir überprüft - scheinen alle korrekt zu funktionieren
ja, hab ich - aber so klar ist mir das nicht, was bei der D-jetronic alles auf den Leerlauf Einfluss hat. Einige Komponenten haben wir überprüft - scheinen alle korrekt zu funktionieren
Re: Leerlauf zu hoch 3.0CSI
Hallo Martin,
Du sprichst eingangs von dem Kaltstartventil welches von Hermann überholt wurde. War es wirklich das Kaltstartventil oder eher der Zusatzluftschieber der überholt wurde?
Gruß
Thomas
Du sprichst eingangs von dem Kaltstartventil welches von Hermann überholt wurde. War es wirklich das Kaltstartventil oder eher der Zusatzluftschieber der überholt wurde?
Gruß
Thomas
Re: Leerlauf zu hoch 3.0CSI
Hi Tom,
stimmt, ich hab's vermischt - es war der ZLS, der überholt wieder verbaut wurde.
Das KSV war ebenfalls im Eimer und ich habe ein neues verbaut
Gruss
Martin
stimmt, ich hab's vermischt - es war der ZLS, der überholt wieder verbaut wurde.
Das KSV war ebenfalls im Eimer und ich habe ein neues verbaut
Gruss
Martin
Re: Leerlauf zu hoch 3.0CSI
...schau mal hier, da wurde das gleiche Problem schon mal behandelt und letztendlich gelöst. Mir wird jetzt noch schwindlig wenn ich mir meine Abhandlung durchlese!
Ein beliebter Fehler ist beim Aus- und Einbau des ZLS die beiden Temperatursensoren zu vertauschen, entweder beim Einbau oder beim Anschließen der Kabel. Sie sehen zwar gleich aus, haben allerdings total unterschiedliche Funktionen. Der eine wirkt als Sensor, der andere als Schalter. Hier mal zuerst mit der Suche beginnen
http://e9-forum.de/viewtopic.php?f=2&t= ... ber#p43809
Gruß
Thomas
Ein beliebter Fehler ist beim Aus- und Einbau des ZLS die beiden Temperatursensoren zu vertauschen, entweder beim Einbau oder beim Anschließen der Kabel. Sie sehen zwar gleich aus, haben allerdings total unterschiedliche Funktionen. Der eine wirkt als Sensor, der andere als Schalter. Hier mal zuerst mit der Suche beginnen
http://e9-forum.de/viewtopic.php?f=2&t= ... ber#p43809
Gruß
Thomas
Re: Leerlauf zu hoch 3.0CSI
....und prüfe mal folgendes:
wenn der Motor warmgelaufen ist (aber immer noch zu hochtourig läuft) das Kaltstartventil mal spannungslos machen, vielleicht wird es ja die ganze Zeit angesteuert?!
Thomas
wenn der Motor warmgelaufen ist (aber immer noch zu hochtourig läuft) das Kaltstartventil mal spannungslos machen, vielleicht wird es ja die ganze Zeit angesteuert?!
Thomas