Hallo
Wollte mal berichten was ich erlebt hab:
Mein CSi hat heftig gequalmt. Der Qualm stank nach Sprit. Am heftigsten schien der Qualm im Leerlauf. Manchmal mehr, manchmal weniger. An jeder Ampel war der Blick in den Rückspiegel schon kritisch…
Dann hatte ich ein kleines Loch in einem Kühlwasserschlauch. Das Kühlwasser war leicht braun, also vermutlich Rostspuren. Kenne ich deutlich schlimmer, Kühlwassertemperatur war immer unauffällig....
Kühlwasserschlauch getauscht und bei der Gelegenheit Kühlsystem gespült. Etwas Zitronensäure rein, ein wenig gefahren und dann abwechselnd, teilweise gleichzeitig, Ablassschraube am Kühler und Ablassschraube am Motor (unterm Auspuffkrümmer, Nähe Stirnwand) geöffnet. Dabei in den Überlaufbehälter mit dem Schlauch ständig Wasser durchgejagt. Relativ schnell kam nur noch klares Wasser. Es kamen keine sichtbaren oder gar größere Partikelchen aus dem Wasser (wie ich hier im Forum schlimme Bilder gesehen habe).
Zusammen mit dem Schlauchtausch sollte eigentlich das Kühlwasserthema / Undichtigkeit beseitigt werden. Mehr hatte ich nicht erwartet.
Aber erstaunlicher Weise, ist seit dem das Qualmthema erledigt.
Meine Erklärung: Einer der Komponenten der D-Jetronic, der Temperaturgesteuert ist, hatte ein Durchgangsproblem am Kühlwasserdurchfluss. Sind ja mehrere Elemente, die jeweils einen kleinen Anschluss für Kühlwasser haben und darüber die Motortemperatur ins System einspielen. Zu Einen unter der Drosselklappe, und der Zusatzlustschieber und das Starterventil(?) haben solche Kühlwasseranschlüsse. Vermutlich war hier Dreck im System, der zu Falschinformationen geführt hat. Welches Teil es war, kann ich nicht sagen.
Seit dem Spülen, ist das Qualmproblem komplett erledigt.
Hätte ich wahrscheinlich ewig nach gesucht, wenn da nicht zufällig ein Schlauch ein winziges Loch gehabt hätte…
Michael aus Köln
Verdrecktes Kühlwasser Ursache für Motorprobleme
- Michael aus Köln
- Beiträge: 106
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:03
Re: Verdrecktes Kühlwasser Ursache für Motorprobleme
Danke für den Tipp Michael
BG Özi
BG Özi
Re: Verdrecktes Kühlwasser Ursache für Motorprobleme
Hallo Michael
Es kommt ganz oft vor, dass der kleine Anschlussstutzen am 6. Zylinder linke Motorseite keinen Durchgang mehr hat weil er zugequanzt ist. Dann bekommt der Zusatzluftschieber keine Betriebstemperatur, und dadurch gibt dann auch der Wasserfühler nicht die richtige Temperatur ans Steuergerät.
Könnte mir vorstellen, dass das die Ursache war.
Gruß Gerhard
Es kommt ganz oft vor, dass der kleine Anschlussstutzen am 6. Zylinder linke Motorseite keinen Durchgang mehr hat weil er zugequanzt ist. Dann bekommt der Zusatzluftschieber keine Betriebstemperatur, und dadurch gibt dann auch der Wasserfühler nicht die richtige Temperatur ans Steuergerät.
Könnte mir vorstellen, dass das die Ursache war.
Gruß Gerhard