Startschwierigkeiten

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
Gregor (alt)
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Startschwierigkeiten

Beitrag von Gregor (alt) »

Hallo"
ich besitze einen 3.0 CS (Zenith Doppelregistervergaer). Der Motor läuft ansich super. Nur nach längeren Standpausen springt er extrem schlecht an. - Ewiges orgeln. Wenn er dann anspringt" nimmt er eine ganze Weile ganz schlecht Gas an und hat kaum Lesitung. Jetzt nach 3 monatiger Standpause geht nichts mehr. Ich habe den Verteiler mit Sonax bearbeitet. Dann Starthilfepray direkt in die Vergaser eingesprüht. Der Motor kommt dann ganz kurz" um gleich wieder abzusterben. Trotz intensiven Pumpens mit dem Gaspedal kommt dann nichts mehr. Es riecht aber auch nicht nach Benzin aus dem Auspuff (ist also wohl nicht abgesoffen). Kennt jemand dieses Problem und ist es vieleicht typisch für den e9? Warte gespannt auf Antworten!
Schon mal Danke
Gregor
Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Startschwierigkeiten

Beitrag von Harald G. (alt) »

>Hallo"
>ich besitze einen 3.0 CS (Zenith Doppelregistervergaer). Der Motor läuft ansich super. Nur nach längeren Standpausen springt er extrem schlecht an. - Ewiges orgeln. Wenn er dann anspringt" nimmt er eine ganze Weile ganz schlecht Gas an und hat kaum Lesitung. Jetzt nach 3 monatiger Standpause geht nichts mehr. Ich habe den Verteiler mit Sonax bearbeitet. Dann Starthilfepray direkt in die Vergaser eingesprüht. Der Motor kommt dann ganz kurz" um gleich wieder abzusterben. Trotz intensiven Pumpens mit dem Gaspedal kommt dann nichts mehr. Es riecht aber auch nicht nach Benzin aus dem Auspuff (ist also wohl nicht abgesoffen). Kennt jemand dieses Problem und ist es vieleicht typisch für den e9? Warte gespannt auf Antworten!
>Schon mal Danke
>Gregor
Hallo Gregor
Das klingt nach einer defekten Benzinpummpe. Die Membran war Anfangs nur leicht beschädigt" so das sie immer noch ein wenig förderte. Wenn dann die Schwimmerkammern gefüllt waren und der Motor lief reichte das denn aus. Nun scheint sie ganz defekt zu sein. Also" Schlauch vom Vergaser und überprüfen" ob die Pumpe noch Benzin fördert.
Gruß Harald
david (alt)
Beiträge: 38
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Hallo, ich habe genau die selben Probleme!

Beitrag von david (alt) »

Entweder nach längerer Zeit ewiges orgeln" oder mit der Spritze einbisschen Sprit in den Vergaser reinspritzen.
Das mit der schlechten Gasannahme (etwa erste 2-3 Minuten)ist irgendwie mit der schlechten Funktion der Kaltstartvorrichtung (oder wie es auf deutsch heisst)des Vergasers verbunden.
Meiner läuft nach dem Kaltstart entweder etwa bei 1800U/min (wer weiss ob das normal ist ?)" oder stirbt ab.
Aber wie gesagt" nach etwa 3 Minuten geht dann die Drehzahl nach Unten und bleibt dann etwa bei 800U/min.
Gruss
David aus Tschechien


>Hallo"
>ich besitze einen 3.0 CS (Zenith Doppelregistervergaer). Der Motor läuft ansich super. Nur nach längeren Standpausen springt er extrem schlecht an. - Ewiges orgeln. Wenn er dann anspringt" nimmt er eine ganze Weile ganz schlecht Gas an und hat kaum Lesitung. Jetzt nach 3 monatiger Standpause geht nichts mehr. Ich habe den Verteiler mit Sonax bearbeitet. Dann Starthilfepray direkt in die Vergaser eingesprüht. Der Motor kommt dann ganz kurz" um gleich wieder abzusterben. Trotz intensiven Pumpens mit dem Gaspedal kommt dann nichts mehr. Es riecht aber auch nicht nach Benzin aus dem Auspuff (ist also wohl nicht abgesoffen). Kennt jemand dieses Problem und ist es vieleicht typisch für den e9? Warte gespannt auf Antworten!
>Schon mal Danke
>Gregor

dominik (alt)
Beiträge: 125
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Hallo, ich habe genau die selben Probleme!

Beitrag von dominik (alt) »

>Das mit der schlechten Gasannahme (etwa erste 2-3 Minuten)ist irgendwie mit der schlechten Funktion der Kaltstartvorrichtung (oder wie es auf deutsch heisst)des Vergasers verbunden.
>Meiner läuft nach dem Kaltstart entweder etwa bei 1800U/min (wer weiss ob das normal ist ?)" oder stirbt ab.
>Aber wie gesagt" nach etwa 3 Minuten geht dann die Drehzahl nach Unten und bleibt dann etwa bei 800U/min.
Eben genau das ist die Funktion der Kaltstartregelung" die sog. erhöhte Leerlaufdrehzahl (+1000U/min). Dauert meiner Beobachtung nach so lange wie die Wassertemperatur noch im blauen Bereich liegt - also ca 2-3 Minuten.

Gruss
Dominik


http://www.phuncrew.ch/bmw/
david (alt)
Beiträge: 38
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Ok. (k.w.T.)

Beitrag von david (alt) »

>>Das mit der schlechten Gasannahme (etwa erste 2-3 Minuten)ist irgendwie mit der schlechten Funktion der Kaltstartvorrichtung (oder wie es auf deutsch heisst)des Vergasers verbunden.
>>Meiner läuft nach dem Kaltstart entweder etwa bei 1800U/min (wer weiss ob das normal ist ?)" oder stirbt ab.
>>Aber wie gesagt" nach etwa 3 Minuten geht dann die Drehzahl nach Unten und bleibt dann etwa bei 800U/min.
>Eben genau das ist die Funktion der Kaltstartregelung" die sog. erhöhte Leerlaufdrehzahl (+1000U/min). Dauert meiner Beobachtung nach so lange wie die Wassertemperatur noch im blauen Bereich liegt - also ca 2-3 Minuten.
>
>Gruss
>Dominik

Werner (alt)
Beiträge: 3
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Startschwierigkeiten

Beitrag von Werner (alt) »

>Hallo"
>ich besitze einen 3.0 CS (Zenith Doppelregistervergaer). Der Motor läuft ansich super. Nur nach längeren Standpausen springt er extrem schlecht an. - Ewiges orgeln. Wenn er dann anspringt" nimmt er eine ganze Weile ganz schlecht Gas an und hat kaum Lesitung. Jetzt nach 3 monatiger Standpause geht nichts mehr. Ich habe den Verteiler mit Sonax bearbeitet. Dann Starthilfepray direkt in die Vergaser eingesprüht. Der Motor kommt dann ganz kurz" um gleich wieder abzusterben. Trotz intensiven Pumpens mit dem Gaspedal kommt dann nichts mehr. Es riecht aber auch nicht nach Benzin aus dem Auspuff (ist also wohl nicht abgesoffen). Kennt jemand dieses Problem und ist es vieleicht typisch für den e9? Warte gespannt auf Antworten!
>Schon mal Danke
>Gregor
Hallo Gregor"
daß er nach 3monatiger Standzeit sehr schlecht anspringt ist normal"ist eigent-
lich bei jedem Vergasermotor denn dann ist das Benzin in den Vergaser weitgehend
verdunstet. Nun muß er zuerst mit Anlaßerdrehzahl die Schwimmerkammer vollpumpen
und das dauert halt.
Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu ändern. Du machst immer nach langer Standzeit
den Benzinschlauch hinter der Benzinpumpe ab und füllst am Schlauch die beiden
Vergaser z.b. mit einer Spritze voll.
Oder"das ist natürlich die bessere Lösung" du baust Dir eine elektrische Benzin-
pe ein. Nach Einschalten der Zündung und ein paar Sekunden warten sind die
Schwimmerkammern voll und er springt sofort an" sofern sonst alles in Ordnung ist.
Aber schau Dir erst einmal die Benzinpumpe an"wie ein Kollege schon bemerkte"
wenn sie richtig fördert stimmt Deine Vergaser bzw. Kaltstarteinstellung nicht.
Mach mal den Luftfilterdeckel ab und schau nach ob die Kaltstartklappen beide
gleich weit zu bzw. etwas offen sind"Maß habe ich jetzt nicht im Kopf. Vorher
natürlich wie bei jedem Kaltstart einmal Gaspedal durchtreten.
Eine genaue Einstellung ist im Werkstatthandbuch(nicht Reparaturanleitung) be-
schrieben.
Deine Angabe" in der Warmlaufphase nimmt er schlecht Gas an" deutet auf zu ma-
geres Gemisch hin.
Elektrische Benzinpumpe" da gibt es von Pierburg eine schöne kleine für 50/60€
wichtig: es muß eine für Vergaser sein Druck 0"2 bar" die von den Einspritzer
haben einen zu hohen Druck.
Gruß
Werner
Gesperrt