Hab als Einsteiger eine sehr verallgemeinernde Frage:
sind die älteren 2000 C Modelle oder die späteren 3.0 CS zu bevorzugen wenn man sich einen Oldtimer zulegen will. Gibts da spezielle Schwächen und Stärken in aller Kürze?
3.0 CS oder 2000 C
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: 3.0 CS oder 2000 C
>Hab als Einsteiger eine sehr verallgemeinernde Frage:
>sind die älteren 2000 C Modelle oder die späteren 3.0 CS zu bevorzugen wenn man sich einen Oldtimer zulegen will. Gibts da spezielle Schwächen und Stärken in aller Kürze?
Rosten tun sie alle...Karmann halt
So richtig singen tun nur die M30 Reihensechszylinder - die 2l Vierzylinder sind da angestrengter - waren damals in den Limousinen (2000/2002)weniger asthmatisch weil die Limos leichter waren als das 2000 Coupe
Safe driving Thomas 3.0CSA FGN4320166
>sind die älteren 2000 C Modelle oder die späteren 3.0 CS zu bevorzugen wenn man sich einen Oldtimer zulegen will. Gibts da spezielle Schwächen und Stärken in aller Kürze?
Rosten tun sie alle...Karmann halt
So richtig singen tun nur die M30 Reihensechszylinder - die 2l Vierzylinder sind da angestrengter - waren damals in den Limousinen (2000/2002)weniger asthmatisch weil die Limos leichter waren als das 2000 Coupe
Safe driving Thomas 3.0CSA FGN4320166
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: 3.0 CS oder 2000 C
Hallo"
Thomas hat vollkommen recht: Rost" Rost" Rost ist das grösste Problem. Ansonsten gilt: Schönheit liegt im Auge des Betrachters" aber mir gefallen die chinese-eyes nicht" auch die Proportionen (kürzerer Vorbau)sind IMHO unschöner. Ich sage mal etwas platt: SOOO groß sind die Unterschiede in der Unterhaltung nicht" der ( Fahr-) Spaß aber schon. Insoweit m.E. immer die 6-Ender!!!
Gruß
Gregor
74-er 3"0CS 74-er TR6
Thomas hat vollkommen recht: Rost" Rost" Rost ist das grösste Problem. Ansonsten gilt: Schönheit liegt im Auge des Betrachters" aber mir gefallen die chinese-eyes nicht" auch die Proportionen (kürzerer Vorbau)sind IMHO unschöner. Ich sage mal etwas platt: SOOO groß sind die Unterschiede in der Unterhaltung nicht" der ( Fahr-) Spaß aber schon. Insoweit m.E. immer die 6-Ender!!!
Gruß
Gregor
74-er 3"0CS 74-er TR6
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: 3.0 CS oder 2000 C
....und dann ist da meines Erachtens noch ein Kosten-/Restaurierungsproblem:
Ich meine" dass speziell die Karosserieteile für den Vorderbau für die Sechszylinder leichter und kostengünstiger zu bekommen sind. Das Wort "billiger" habe ich absichtlich nicht gewählt:-))
Ich meine" dass speziell die Karosserieteile für den Vorderbau für die Sechszylinder leichter und kostengünstiger zu bekommen sind. Das Wort "billiger" habe ich absichtlich nicht gewählt:-))
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: 3.0 CS oder 2000 C
Hallo BMW-Einsteiger"
es ist schön" daß wieder jemand ein Faible für die alten BMW-Coupes hat. Natürlich gibt es einige Unterschiede bei den beiden Coupes. Das 2000er Coupe ist eben das ursprüngliche Modell" aus dem die BMW 2800 CS und 3"0 Coupes weiterentwickelt wurden. Es hat seinen ganz eigenen Charme" ist nostalgischer und in der optischen Erscheinung einzigartig. Gerade die Frontansicht gibt es nur bei diesem 2000er Coupe" die dazugehörigen Limousinen hatten eine gänzlich andere Frontansicht. Anderst bei den BMW E9-Coupes (2"5 CS bis 3"0 CSi etc). Hier ist eine Frontansicht vorhanden" welche mit der zeitgleich gebauten Limousine (2500 bis 3"3 LI) fast identisch ist" es sind sogar einige Teile (Ziergitter" Niere" Scheinwerfer ) bei den Coupes und den Limousinen gleich.
Weiterhin gibt es im BMW-Bereich viele andere BMW-Fahrzeuge (3er" 5er" 6er und 7er)" welche die gleichen Stilmittel (Frontziergitter schwarz mit Chromrähmchen" Doppelscheinwerfer und Niere in der mitte) im Frontbereich haben. Natürlich ist die restliche Karrosserie formal wieder einzigartig.
Im technischen Bereich ist das 2000er-Coupe mit einem 4-Zylinder-Motor (M10-Motor) (2000 C Einvergaser und 2000 CS-Doppelvergaser) ausgerüstet. Natürlich gibt es auch stärkere Varianten z.B. mit ALPINA oder GS-Motoren bis zu 170 PS. Das grosse Coupe gibt es mit diversen M30-Sechszylindermotoren: 2"5 Vergaser mit 150 PS" 2"8-Vergaser mit 170 PS" 3"0-Vergaser mit 180 PS" 3"0-Einspritzer mit 200 PS und 3"2-Einspritzer mit 206 PS. Darüber hinaus gibt es original stärkere Coupes mit bis zu 300 PS. Auch gibt es bereits einige Coupes" welche modernere Motoren bis 400 PS haben. Natürlich kann man einen BMW 2000 CS mit ordentlichem Fahrwerk und entsprechendem Motor auf unseren Landstrassen schneller bewegen als einen 2"5 oder 3"0 CS. Die Grundfragen" um in das BMW-Coupe-Paradies eingelassen zu werden sind folgende: Willst Du ein nostalgisches Auto" willst DU einen sehr sportlichen Wagen" willst Du selbst restaurieren oder willst DU einsteigen und losfahren" welcher Zustand ist für Dich wünschenswert" welches Budget hast Du zur Verfügung. Gerade als Neueinsteiger werden viele Fehler gemacht" die dann später viele Nerven und noch mehr Geld kosten. Man sollte sich mit dem Oldtimerkauf genauso verhalten" wie wenn man ein altes Schloss kauft. Erst mal das Grundziel definieren" sich sehr gut über die Materie informieren" mit Fachleuten sprechen" eventuelle Objekte in Augenschein nehmen" für diese Objekte der Begierde eine Kostenrechnung aufstellen (Kaufpreis + Nachinvestitionen) und dann eine Entscheidung treffen.
Nun wünsche ich Dir viel Freude bei Deiner weiteren Entscheidungsfindung.
Robert
>Hab als Einsteiger eine sehr verallgemeinernde Frage:
>sind die älteren 2000 C Modelle oder die späteren 3.0 CS zu bevorzugen wenn man sich einen Oldtimer zulegen will. Gibts da spezielle Schwächen und Stärken in aller Kürze?
http://www.robertsbmwclassic.de
es ist schön" daß wieder jemand ein Faible für die alten BMW-Coupes hat. Natürlich gibt es einige Unterschiede bei den beiden Coupes. Das 2000er Coupe ist eben das ursprüngliche Modell" aus dem die BMW 2800 CS und 3"0 Coupes weiterentwickelt wurden. Es hat seinen ganz eigenen Charme" ist nostalgischer und in der optischen Erscheinung einzigartig. Gerade die Frontansicht gibt es nur bei diesem 2000er Coupe" die dazugehörigen Limousinen hatten eine gänzlich andere Frontansicht. Anderst bei den BMW E9-Coupes (2"5 CS bis 3"0 CSi etc). Hier ist eine Frontansicht vorhanden" welche mit der zeitgleich gebauten Limousine (2500 bis 3"3 LI) fast identisch ist" es sind sogar einige Teile (Ziergitter" Niere" Scheinwerfer ) bei den Coupes und den Limousinen gleich.
Weiterhin gibt es im BMW-Bereich viele andere BMW-Fahrzeuge (3er" 5er" 6er und 7er)" welche die gleichen Stilmittel (Frontziergitter schwarz mit Chromrähmchen" Doppelscheinwerfer und Niere in der mitte) im Frontbereich haben. Natürlich ist die restliche Karrosserie formal wieder einzigartig.
Im technischen Bereich ist das 2000er-Coupe mit einem 4-Zylinder-Motor (M10-Motor) (2000 C Einvergaser und 2000 CS-Doppelvergaser) ausgerüstet. Natürlich gibt es auch stärkere Varianten z.B. mit ALPINA oder GS-Motoren bis zu 170 PS. Das grosse Coupe gibt es mit diversen M30-Sechszylindermotoren: 2"5 Vergaser mit 150 PS" 2"8-Vergaser mit 170 PS" 3"0-Vergaser mit 180 PS" 3"0-Einspritzer mit 200 PS und 3"2-Einspritzer mit 206 PS. Darüber hinaus gibt es original stärkere Coupes mit bis zu 300 PS. Auch gibt es bereits einige Coupes" welche modernere Motoren bis 400 PS haben. Natürlich kann man einen BMW 2000 CS mit ordentlichem Fahrwerk und entsprechendem Motor auf unseren Landstrassen schneller bewegen als einen 2"5 oder 3"0 CS. Die Grundfragen" um in das BMW-Coupe-Paradies eingelassen zu werden sind folgende: Willst Du ein nostalgisches Auto" willst DU einen sehr sportlichen Wagen" willst Du selbst restaurieren oder willst DU einsteigen und losfahren" welcher Zustand ist für Dich wünschenswert" welches Budget hast Du zur Verfügung. Gerade als Neueinsteiger werden viele Fehler gemacht" die dann später viele Nerven und noch mehr Geld kosten. Man sollte sich mit dem Oldtimerkauf genauso verhalten" wie wenn man ein altes Schloss kauft. Erst mal das Grundziel definieren" sich sehr gut über die Materie informieren" mit Fachleuten sprechen" eventuelle Objekte in Augenschein nehmen" für diese Objekte der Begierde eine Kostenrechnung aufstellen (Kaufpreis + Nachinvestitionen) und dann eine Entscheidung treffen.
Nun wünsche ich Dir viel Freude bei Deiner weiteren Entscheidungsfindung.
Robert
>Hab als Einsteiger eine sehr verallgemeinernde Frage:
>sind die älteren 2000 C Modelle oder die späteren 3.0 CS zu bevorzugen wenn man sich einen Oldtimer zulegen will. Gibts da spezielle Schwächen und Stärken in aller Kürze?
http://www.robertsbmwclassic.de