Hallo"
ich möchte mir im kommenden Herbst/Winter ein e9 3.0CS zulegen. Im Moment studiere ich schon die momentane Preislage um mir schonmal ein Bild zu machen. Ich habe an ein Fahrzeug gedacht was nicht perfekt sein muß" aber auch keine Grotte. Bekomme ich für ca. 6000Euro ein solches Fahrzeug? Danke für eure Antworten
Gruß" Marcel
Was darf er kosten
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Was darf er kosten
Ehrliche Antwort" NEIN. Allerdings bin ich selbst auch Neuling. Ich bin erst Anfang 2004 in die Materie eingestiegen und habe mir bewußt ein Restaurationsobjekt zugelegt" weil ich Spass an der Restauration habe. Ich bin hobbymäßig"aber kein Unbedarfter. Wer sich so ein Auto zulegen möchte und erstmal fahren wil" ohne bei der nächsten TÜV Prüfung dann doch an der Karosserie restaurieren zu müssen" müßte bestimmt über 10T Euro dafür hinlegen. Natürlich" für Profis mit Innsiderwissen und engem Kontakt zu den Clubs mag sich ein Schnäppchen ergeben. Aber wer die Kontakte nicht hat" tut sich schwer. Das ist wie Lotto spielen" man HÖHRT immer nur von dem einen der Glück hatte" aber kennt Ihn nie Persönlich. Aber mach wie Du es für richtig hälst. Es geht doch um die Leidenschaft. Dummerweise ist das Wort "Leiden" mit drinn. Viel Glück Harald G.
PS Ich wünsch Dir einen Einstieg ohne viel Leiden
>Hallo"
>ich möchte mir im kommenden Herbst/Winter ein e9 3.0CS zulegen. Im Moment studiere ich schon die momentane Preislage um mir schonmal ein Bild zu machen. Ich habe an ein Fahrzeug gedacht was nicht perfekt sein muß" aber auch keine Grotte. Bekomme ich für ca. 6000Euro ein solches Fahrzeug? Danke für eure Antworten
>Gruß" Marcel
PS Ich wünsch Dir einen Einstieg ohne viel Leiden
>Hallo"
>ich möchte mir im kommenden Herbst/Winter ein e9 3.0CS zulegen. Im Moment studiere ich schon die momentane Preislage um mir schonmal ein Bild zu machen. Ich habe an ein Fahrzeug gedacht was nicht perfekt sein muß" aber auch keine Grotte. Bekomme ich für ca. 6000Euro ein solches Fahrzeug? Danke für eure Antworten
>Gruß" Marcel
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Was darf er kosten
Hallo Marcel"
wir haben hier ja schon in diversen Threads über Preise gesprochen. Um die Antwort kurz zu halten: NEIN! Tut mir leid Dir das so sagen zu müssen" aber zu dem Preis wirst Du nach menschlichem Ermessen keinen rostfreien kriegen" und Reparaturen an Schwellern etc. gehen EXTREM ins Geld!
Weiß-blaue Grüße
Gregor
wir haben hier ja schon in diversen Threads über Preise gesprochen. Um die Antwort kurz zu halten: NEIN! Tut mir leid Dir das so sagen zu müssen" aber zu dem Preis wirst Du nach menschlichem Ermessen keinen rostfreien kriegen" und Reparaturen an Schwellern etc. gehen EXTREM ins Geld!
Weiß-blaue Grüße
Gregor
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Was darf er kosten
Hallo Marcel"
Nun" ich meine: grundsätzlich JA.
Deine Anforderung ist ja auch nicht zu hoch gesteckt" also denke ich" dass das wohl möglich sein muss. Ich selbst habe mal einen 3.0 CSi um etwa 5000 eur gekauft" da war die Kupplung kaputt und die Auspuffanlage zu tauschen. Zusammen mit einer Neuleckierung" die ich damals umbedingt wollte (aber vielleicht nicht aus der Sicht eines jeden notwendig gewesen wäre) kam ich dann halt auf etwa 8500 EUR.
OK" das war über 6000 EUR" aber ich denke trotzdem" dass du ein TÜV-fähiges Auto um 6000 EUR bekommen kannst. Aber du musst natürlich schon ein wenig Zeit investieren...
Viel Glück und Grüsse"
Nico
>Hallo"
>ich möchte mir im kommenden Herbst/Winter ein e9 3.0CS zulegen. Im Moment studiere ich schon die momentane Preislage um mir schonmal ein Bild zu machen. Ich habe an ein Fahrzeug gedacht was nicht perfekt sein muß" aber auch keine Grotte. Bekomme ich für ca. 6000Euro ein solches Fahrzeug? Danke für eure Antworten
>Gruß" Marcel
Nun" ich meine: grundsätzlich JA.
Deine Anforderung ist ja auch nicht zu hoch gesteckt" also denke ich" dass das wohl möglich sein muss. Ich selbst habe mal einen 3.0 CSi um etwa 5000 eur gekauft" da war die Kupplung kaputt und die Auspuffanlage zu tauschen. Zusammen mit einer Neuleckierung" die ich damals umbedingt wollte (aber vielleicht nicht aus der Sicht eines jeden notwendig gewesen wäre) kam ich dann halt auf etwa 8500 EUR.
OK" das war über 6000 EUR" aber ich denke trotzdem" dass du ein TÜV-fähiges Auto um 6000 EUR bekommen kannst. Aber du musst natürlich schon ein wenig Zeit investieren...
Viel Glück und Grüsse"
Nico
>Hallo"
>ich möchte mir im kommenden Herbst/Winter ein e9 3.0CS zulegen. Im Moment studiere ich schon die momentane Preislage um mir schonmal ein Bild zu machen. Ich habe an ein Fahrzeug gedacht was nicht perfekt sein muß" aber auch keine Grotte. Bekomme ich für ca. 6000Euro ein solches Fahrzeug? Danke für eure Antworten
>Gruß" Marcel
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Was darf er kosten
Danke euch dreien schonmal für eure Antworten.
So in etwa habe ich mir das auch schon gedacht. Das ich für 6000Euro kein rostfreies Exemplar bekomme ist klar" aber da spare ich lieber den ein oder anderen Euro und habe schonmal einen
. Da ich eh für diesen und meinen anderen BMW mit einem Kollegen zusammen eine Scheune etc. zum schrauben suche dürfte das auch kein Problem sein. Was die Schweller angeht: Da habe ich auch schon tolle Geschichten drüber gehört. Die können wohl nicht so einfach bei diesem Auto ersetzt werden und dementsprechend teuer wirds dann auch. Naja ich beobachte erstmal den Markt und schlage dann im Herbst/Winter zu. Vielleicht wäre ja dann auch der ein oder andere bereit gegen ein Entgeld sich mit mir einen Wagen anzuschauen. Zwecks sammeln von Infos wird man mich bis dato auf jeden Fall noch öfters hier antreffen... Grüße und allzeit gute Fahrt" Marcel
So in etwa habe ich mir das auch schon gedacht. Das ich für 6000Euro kein rostfreies Exemplar bekomme ist klar" aber da spare ich lieber den ein oder anderen Euro und habe schonmal einen

-
- Beiträge: 377
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Was darf er kosten
Du solltest auf jedem Fall noch etwas sparen und ein Coupe kaufen das von der Karosseriesubstanz noch gut ist.Ich selbst hab einig Jahre gesucht und durch Zufall fand ich in der ´Schweitz ein gutes Fahrzeug.Bei diesem Fahrzeug ist die Karosse ungeschweisst und es sind auch keine Roststellen zu finden.Trotz alle dem musste ich einige tausend € in die Technik stecken.
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Was darf er kosten
Servus.
Aus welcher Ecke kommst Du denn ??
Solltest Du aus der Münchner Ecke kommen" nimmdoch bitte Kontakt zu mir auf.
Ich suche schon länger 1-2 Personen welche sich an einer Garage oder Bastelscheune beteiligen.
Merci
Aus welcher Ecke kommst Du denn ??
Solltest Du aus der Münchner Ecke kommen" nimmdoch bitte Kontakt zu mir auf.
Ich suche schon länger 1-2 Personen welche sich an einer Garage oder Bastelscheune beteiligen.
Merci