elektronische Zündanlage 3,0 CSI Bj. 72
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
elektronische Zündanlage 3,0 CSI Bj. 72
Liebe Coupe Experten"
nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: elektronische Zündanlage 3,0 CSI Bj. 72
Willkommen bei D-jet bereich
Hast du wahrscheinlich versucht aber neue auslöserkontakte in Verteiler macht manchmal viel verbessung. Konnte auch relais bei Kraftstoffpumpe sein.
Viel Glück
NilsR
>Liebe Coupe Experten"
>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
Hast du wahrscheinlich versucht aber neue auslöserkontakte in Verteiler macht manchmal viel verbessung. Konnte auch relais bei Kraftstoffpumpe sein.
Viel Glück
NilsR
>Liebe Coupe Experten"
>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: elektronische Zündanlage 3,0 CSI Bj. 72
Bescheibe bitte:
Wann tritt die Aussetzer auf? Ist der Motor dann kalt oder warm? Passiert es bei eher geringem oder hoher Last? Was für Zündkerzen werden benutzt? Hast du den Temperatur-Schalter schon geprüft (Wiederstand gemessen)? (Nicht Temp-Zeit-Schalter!)
also brauche ich jetzt ein paar Antworten" mit denen ich was anfangen kann.
Gruss
Anders Jonsson
E3-Register Schweden
>Liebe Coupe Experten"
>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
Wann tritt die Aussetzer auf? Ist der Motor dann kalt oder warm? Passiert es bei eher geringem oder hoher Last? Was für Zündkerzen werden benutzt? Hast du den Temperatur-Schalter schon geprüft (Wiederstand gemessen)? (Nicht Temp-Zeit-Schalter!)
also brauche ich jetzt ein paar Antworten" mit denen ich was anfangen kann.
Gruss
Anders Jonsson
E3-Register Schweden
>Liebe Coupe Experten"
>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: elektronische Zündanlage 3,0 CSI Bj. 72
Hallo Khalid"
ich habe in meinem 3"0 CS seit Jahren die Luminition Optronic der Fa. Stewart drin" läuft völlig problemlos.
Weiß-blaue Grüße
Gregor
ich habe in meinem 3"0 CS seit Jahren die Luminition Optronic der Fa. Stewart drin" läuft völlig problemlos.
Weiß-blaue Grüße
Gregor
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: elektronische Zündanlage 3,0 CSI Bj. 72
Hallo Anders"
habe bei meinem CSI die gleichen oder ähnliche Probleme wie Khalid.
Bei meinem fällt es besonders beim Beschleunigen und im Teillastbereich auf.
Unterbrecherkontakte und Zündkerzen sind neu.
Unterdruckdose am Verteiler ist neu. Zündzeitpunkt stimmt über den gesamten Drehzahlbereich.
Zündspuhle und Kondensator habe ich auch schon ausgetauscht (gebraucht).
Zu deinen Vorschägen:
Zündkerzen: bei meinem sind Bosch Kerzen drin" ich weiß aber leider die genaue Bezeichnung nicht.
Welche könnten den zu so Problemen führen?
Temperaturschalter:
Was hat der für ein Einfluß auf Aussätzer (bzw. auf die Zündung).
Ich gehe davon aus das er eher das Benzinluftgemisch mit regelt.
Mit freundlichen Grüßen"
Michael Schmitz
(3.0 CSI; Bj.73; 2263525)
>Bescheibe bitte:
>Wann tritt die Aussetzer auf? Ist der Motor dann kalt oder warm? Passiert es bei eher geringem oder hoher Last? Was für Zündkerzen werden benutzt? Hast du den Temperatur-Schalter schon geprüft (Wiederstand gemessen)? (Nicht Temp-Zeit-Schalter!)
>also brauche ich jetzt ein paar Antworten" mit denen ich was anfangen kann.
>Gruss
>Anders Jonsson
>E3-Register Schweden
>>Liebe Coupe Experten"
>>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
habe bei meinem CSI die gleichen oder ähnliche Probleme wie Khalid.
Bei meinem fällt es besonders beim Beschleunigen und im Teillastbereich auf.
Unterbrecherkontakte und Zündkerzen sind neu.
Unterdruckdose am Verteiler ist neu. Zündzeitpunkt stimmt über den gesamten Drehzahlbereich.
Zündspuhle und Kondensator habe ich auch schon ausgetauscht (gebraucht).
Zu deinen Vorschägen:
Zündkerzen: bei meinem sind Bosch Kerzen drin" ich weiß aber leider die genaue Bezeichnung nicht.
Welche könnten den zu so Problemen führen?
Temperaturschalter:
Was hat der für ein Einfluß auf Aussätzer (bzw. auf die Zündung).
Ich gehe davon aus das er eher das Benzinluftgemisch mit regelt.
Mit freundlichen Grüßen"
Michael Schmitz
(3.0 CSI; Bj.73; 2263525)
>Bescheibe bitte:
>Wann tritt die Aussetzer auf? Ist der Motor dann kalt oder warm? Passiert es bei eher geringem oder hoher Last? Was für Zündkerzen werden benutzt? Hast du den Temperatur-Schalter schon geprüft (Wiederstand gemessen)? (Nicht Temp-Zeit-Schalter!)
>also brauche ich jetzt ein paar Antworten" mit denen ich was anfangen kann.
>Gruss
>Anders Jonsson
>E3-Register Schweden
>>Liebe Coupe Experten"
>>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: elektronische Zündanlage 3,0 CSI Bj. 72
Hallo Nils" danke für die Info. Habe ich tatsächlich alles schon versucht" hoffe aber auf Erfolg nächste Woche durch eine Spezialisten.
>Willkommen bei D-jet bereich
>Hast du wahrscheinlich versucht aber neue auslöserkontakte in Verteiler macht manchmal viel verbessung. Konnte auch relais bei Kraftstoffpumpe sein.
>Viel Glück
>NilsR
>>Liebe Coupe Experten"
>>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
>Willkommen bei D-jet bereich
>Hast du wahrscheinlich versucht aber neue auslöserkontakte in Verteiler macht manchmal viel verbessung. Konnte auch relais bei Kraftstoffpumpe sein.
>Viel Glück
>NilsR
>>Liebe Coupe Experten"
>>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: elektronische Zündanlage 3,0 CSI Bj. 72
Hallo Anders" danke für Dein Interesse zur Hilfe.
Also" wenn der Motor warm ist" treten die Aussetzer auf. Vor allem dann bei höheren Drehzahlen über 3000 U/min. Zündkerzen werden neue Bosch original werksseitige verwendet. Weiß leider nicht die genaue Bezeichnung. Temperaturschalter ist ok. Das Auto ist ja bei einem BMW-Profi in Restauration" allerdings finden die" trotz mehrerer Fachleute" den Fehler nicht.
Kondensator" Zündkabel" Verteiler und Zündspule sind schon ausgewechselt worden....
In verschiedenen Foren lese ich immer wieder von solchen Problemen und die elektr. Zünding" z.B. von Procar" soll die Lösung sein. Meine Werkstatt meint allerdings irgendwo auch zurecht" dass die original Zündanlage ja auch laufen muss und der Ursprungsfehler beseitigt werden muss" bevor man an eine elektr. Zündung denkt. Macht ja auch irgendwie Sinn. Wäre Dir daher für einen Tip sehr dankbar. Grüsse" Khalid
>Bescheibe bitte:
>Wann tritt die Aussetzer auf? Ist der Motor dann kalt oder warm? Passiert es bei eher geringem oder hoher Last? Was für Zündkerzen werden benutzt? Hast du den Temperatur-Schalter schon geprüft (Wiederstand gemessen)? (Nicht Temp-Zeit-Schalter!)
>also brauche ich jetzt ein paar Antworten" mit denen ich was anfangen kann.
>Gruss
>Anders Jonsson
>E3-Register Schweden
>>Liebe Coupe Experten"
>>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
Also" wenn der Motor warm ist" treten die Aussetzer auf. Vor allem dann bei höheren Drehzahlen über 3000 U/min. Zündkerzen werden neue Bosch original werksseitige verwendet. Weiß leider nicht die genaue Bezeichnung. Temperaturschalter ist ok. Das Auto ist ja bei einem BMW-Profi in Restauration" allerdings finden die" trotz mehrerer Fachleute" den Fehler nicht.
Kondensator" Zündkabel" Verteiler und Zündspule sind schon ausgewechselt worden....
In verschiedenen Foren lese ich immer wieder von solchen Problemen und die elektr. Zünding" z.B. von Procar" soll die Lösung sein. Meine Werkstatt meint allerdings irgendwo auch zurecht" dass die original Zündanlage ja auch laufen muss und der Ursprungsfehler beseitigt werden muss" bevor man an eine elektr. Zündung denkt. Macht ja auch irgendwie Sinn. Wäre Dir daher für einen Tip sehr dankbar. Grüsse" Khalid
>Bescheibe bitte:
>Wann tritt die Aussetzer auf? Ist der Motor dann kalt oder warm? Passiert es bei eher geringem oder hoher Last? Was für Zündkerzen werden benutzt? Hast du den Temperatur-Schalter schon geprüft (Wiederstand gemessen)? (Nicht Temp-Zeit-Schalter!)
>also brauche ich jetzt ein paar Antworten" mit denen ich was anfangen kann.
>Gruss
>Anders Jonsson
>E3-Register Schweden
>>Liebe Coupe Experten"
>>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: elektronische Zündanlage 3,0 CSI Bj. 72
Hallo Michael"
Zündkerzen sollte eigentlich Bosch W7DC sein" W8DC tuts aber auch. Ein veränderter Wärmewert der Kerzen können m.E zu Aussetzer führen" habe ich einmal in einem 528i gehabt und nachdem die richtigen Kerzen wieder drin war" war auch Ruhe.
Zeitschalter: ja da hast Du völlig Recht" der steuert nur Einspriztzeit der ESV aber könnte u.U auch zu einem all zu fettes Gemisch fürhen" was sich als Aussetzer wirken könnte... muss es ja aber nicht.
MfG
Anders Jonsson
PS. Kommst Du vielleicht aus Wesel? Frage neugierig weil ich da auch Verwandten habe...
>Hallo Anders"
>habe bei meinem CSI die gleichen oder ähnliche Probleme wie Khalid.
>Bei meinem fällt es besonders beim Beschleunigen und im Teillastbereich auf.
>Unterbrecherkontakte und Zündkerzen sind neu.
>Unterdruckdose am Verteiler ist neu. Zündzeitpunkt stimmt über den gesamten Drehzahlbereich.
>Zündspuhle und Kondensator habe ich auch schon ausgetauscht (gebraucht).
>Zu deinen Vorschägen:
>Zündkerzen: bei meinem sind Bosch Kerzen drin" ich weiß aber leider die genaue Bezeichnung nicht.
>Welche könnten den zu so Problemen führen?
>Temperaturschalter:
>Was hat der für ein Einfluß auf Aussätzer (bzw. auf die Zündung).
>Ich gehe davon aus das er eher das Benzinluftgemisch mit regelt.
>Mit freundlichen Grüßen"
>Michael Schmitz
>(3.0 CSI; Bj.73; 2263525)
>>Bescheibe bitte:
>>Wann tritt die Aussetzer auf? Ist der Motor dann kalt oder warm? Passiert es bei eher geringem oder hoher Last? Was für Zündkerzen werden benutzt? Hast du den Temperatur-Schalter schon geprüft (Wiederstand gemessen)? (Nicht Temp-Zeit-Schalter!)
>>also brauche ich jetzt ein paar Antworten" mit denen ich was anfangen kann.
>>Gruss
>>Anders Jonsson
>>E3-Register Schweden
>>>Liebe Coupe Experten"
>>>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
Zündkerzen sollte eigentlich Bosch W7DC sein" W8DC tuts aber auch. Ein veränderter Wärmewert der Kerzen können m.E zu Aussetzer führen" habe ich einmal in einem 528i gehabt und nachdem die richtigen Kerzen wieder drin war" war auch Ruhe.
Zeitschalter: ja da hast Du völlig Recht" der steuert nur Einspriztzeit der ESV aber könnte u.U auch zu einem all zu fettes Gemisch fürhen" was sich als Aussetzer wirken könnte... muss es ja aber nicht.
MfG
Anders Jonsson
PS. Kommst Du vielleicht aus Wesel? Frage neugierig weil ich da auch Verwandten habe...
>Hallo Anders"
>habe bei meinem CSI die gleichen oder ähnliche Probleme wie Khalid.
>Bei meinem fällt es besonders beim Beschleunigen und im Teillastbereich auf.
>Unterbrecherkontakte und Zündkerzen sind neu.
>Unterdruckdose am Verteiler ist neu. Zündzeitpunkt stimmt über den gesamten Drehzahlbereich.
>Zündspuhle und Kondensator habe ich auch schon ausgetauscht (gebraucht).
>Zu deinen Vorschägen:
>Zündkerzen: bei meinem sind Bosch Kerzen drin" ich weiß aber leider die genaue Bezeichnung nicht.
>Welche könnten den zu so Problemen führen?
>Temperaturschalter:
>Was hat der für ein Einfluß auf Aussätzer (bzw. auf die Zündung).
>Ich gehe davon aus das er eher das Benzinluftgemisch mit regelt.
>Mit freundlichen Grüßen"
>Michael Schmitz
>(3.0 CSI; Bj.73; 2263525)
>>Bescheibe bitte:
>>Wann tritt die Aussetzer auf? Ist der Motor dann kalt oder warm? Passiert es bei eher geringem oder hoher Last? Was für Zündkerzen werden benutzt? Hast du den Temperatur-Schalter schon geprüft (Wiederstand gemessen)? (Nicht Temp-Zeit-Schalter!)
>>also brauche ich jetzt ein paar Antworten" mit denen ich was anfangen kann.
>>Gruss
>>Anders Jonsson
>>E3-Register Schweden
>>>Liebe Coupe Experten"
>>>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: elektronische Zündanlage 3,0 CSI Bj. 72
Hmmm"
da die Aussetzer eher über 3000 U/Min auftreten sollte wohl die Unterdruckverstellung i.O sein. Bleibt eigetlich nur die Zündspule zu überprüfen (auch wenn neu)" und die Auslösekontakte zu reinigen und die dazugehörige Nocke vorsichtig einzufetten. Mangelhafte Auslösekontakte könnten dazu führen dass der Motor zu wenig Sprit kriegt....
Verteilerfinger sollte 5000 Ohm wiederstand haben und die Kappe 1000 Ohm" jeweils +/- 25%....
Gruss
Anders Jonsson
>Hallo Anders" danke für Dein Interesse zur Hilfe.
>Also" wenn der Motor warm ist" treten die Aussetzer auf. Vor allem dann bei höheren Drehzahlen über 3000 U/min. Zündkerzen werden neue Bosch original werksseitige verwendet. Weiß leider nicht die genaue Bezeichnung. Temperaturschalter ist ok. Das Auto ist ja bei einem BMW-Profi in Restauration" allerdings finden die" trotz mehrerer Fachleute" den Fehler nicht.
>Kondensator" Zündkabel" Verteiler und Zündspule sind schon ausgewechselt worden....
>In verschiedenen Foren lese ich immer wieder von solchen Problemen und die elektr. Zünding" z.B. von Procar" soll die Lösung sein. Meine Werkstatt meint allerdings irgendwo auch zurecht" dass die original Zündanlage ja auch laufen muss und der Ursprungsfehler beseitigt werden muss" bevor man an eine elektr. Zündung denkt. Macht ja auch irgendwie Sinn. Wäre Dir daher für einen Tip sehr dankbar. Grüsse" Khalid
>>Bescheibe bitte:
>>Wann tritt die Aussetzer auf? Ist der Motor dann kalt oder warm? Passiert es bei eher geringem oder hoher Last? Was für Zündkerzen werden benutzt? Hast du den Temperatur-Schalter schon geprüft (Wiederstand gemessen)? (Nicht Temp-Zeit-Schalter!)
>>also brauche ich jetzt ein paar Antworten" mit denen ich was anfangen kann.
>>Gruss
>>Anders Jonsson
>>E3-Register Schweden
>>>Liebe Coupe Experten"
>>>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
da die Aussetzer eher über 3000 U/Min auftreten sollte wohl die Unterdruckverstellung i.O sein. Bleibt eigetlich nur die Zündspule zu überprüfen (auch wenn neu)" und die Auslösekontakte zu reinigen und die dazugehörige Nocke vorsichtig einzufetten. Mangelhafte Auslösekontakte könnten dazu führen dass der Motor zu wenig Sprit kriegt....
Verteilerfinger sollte 5000 Ohm wiederstand haben und die Kappe 1000 Ohm" jeweils +/- 25%....
Gruss
Anders Jonsson
>Hallo Anders" danke für Dein Interesse zur Hilfe.
>Also" wenn der Motor warm ist" treten die Aussetzer auf. Vor allem dann bei höheren Drehzahlen über 3000 U/min. Zündkerzen werden neue Bosch original werksseitige verwendet. Weiß leider nicht die genaue Bezeichnung. Temperaturschalter ist ok. Das Auto ist ja bei einem BMW-Profi in Restauration" allerdings finden die" trotz mehrerer Fachleute" den Fehler nicht.
>Kondensator" Zündkabel" Verteiler und Zündspule sind schon ausgewechselt worden....
>In verschiedenen Foren lese ich immer wieder von solchen Problemen und die elektr. Zünding" z.B. von Procar" soll die Lösung sein. Meine Werkstatt meint allerdings irgendwo auch zurecht" dass die original Zündanlage ja auch laufen muss und der Ursprungsfehler beseitigt werden muss" bevor man an eine elektr. Zündung denkt. Macht ja auch irgendwie Sinn. Wäre Dir daher für einen Tip sehr dankbar. Grüsse" Khalid
>>Bescheibe bitte:
>>Wann tritt die Aussetzer auf? Ist der Motor dann kalt oder warm? Passiert es bei eher geringem oder hoher Last? Was für Zündkerzen werden benutzt? Hast du den Temperatur-Schalter schon geprüft (Wiederstand gemessen)? (Nicht Temp-Zeit-Schalter!)
>>also brauche ich jetzt ein paar Antworten" mit denen ich was anfangen kann.
>>Gruss
>>Anders Jonsson
>>E3-Register Schweden
>>>Liebe Coupe Experten"
>>>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Vieleicht doch mal NGK-Kerzen probieren!
Hallo E9 Fans
Letzten Monat gab es schon mal die Diskusion um Zündungsprobleme" siehe Link. Ich halte Bosch zwar auch für gute Qualitätsware" aber Zündkerzen anderer Hersteller sind auch nicht schlecht. Und wenn´s doch hilft?
Gruß Harald
http://f25.parsimony.net/forum63394/messages/5134.htm
Letzten Monat gab es schon mal die Diskusion um Zündungsprobleme" siehe Link. Ich halte Bosch zwar auch für gute Qualitätsware" aber Zündkerzen anderer Hersteller sind auch nicht schlecht. Und wenn´s doch hilft?
Gruß Harald
http://f25.parsimony.net/forum63394/messages/5134.htm
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: elektronische Zündanlage 3,0 CSI Bj. 72
>da die Aussetzer eher über 3000 U/Min auftreten sollte wohl die Unterdruckverstellung i.O sein. Bleibt eigetlich nur die Zündspule zu überprüfen (auch wenn neu)" und die Auslösekontakte zu reinigen und die dazugehörige Nocke vorsichtig einzufetten. Mangelhafte Auslösekontakte könnten dazu führen dass der Motor zu wenig Sprit kriegt....
Anders:
Wo ist der Zusammenhang zwischen den Ausloesekontakten und der Menge an zugefuehrtem Sprit?
Mein CS hat am WE mal wieder gestreikt und gemaess ADAC-Mann war der Abstand des Unterbrechers falsch. Nur komisch dass ich die ganze Anlage vor weniger als 2000km hab beim Bosch-Dienst einstellen lassen und danach alles OK war. Nach dem "Handgelenk-mal-Pi-Einstellen" des ADAC-Menschen hab ich auch wieder heftigstes Teillastruckeln um Drehzahlbereich UNTER 3000 U/Min. War so froh gewesen dass das nach dem letzten Einstellen behoben war
Denke jetzt SEHR SEHR ernsthaft darueber nach" auf kontaktlose Zuendung umzustellen? Hat hier jemand Erfahrung damit bzw kann ein Produkt empfehlen?
Gruss
Dominik
http://www.phuncrew.ch/bmw/
Anders:
Wo ist der Zusammenhang zwischen den Ausloesekontakten und der Menge an zugefuehrtem Sprit?
Mein CS hat am WE mal wieder gestreikt und gemaess ADAC-Mann war der Abstand des Unterbrechers falsch. Nur komisch dass ich die ganze Anlage vor weniger als 2000km hab beim Bosch-Dienst einstellen lassen und danach alles OK war. Nach dem "Handgelenk-mal-Pi-Einstellen" des ADAC-Menschen hab ich auch wieder heftigstes Teillastruckeln um Drehzahlbereich UNTER 3000 U/Min. War so froh gewesen dass das nach dem letzten Einstellen behoben war

Denke jetzt SEHR SEHR ernsthaft darueber nach" auf kontaktlose Zuendung umzustellen? Hat hier jemand Erfahrung damit bzw kann ein Produkt empfehlen?
Gruss
Dominik
http://www.phuncrew.ch/bmw/
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: elektronische Zündanlage 3,0 CSI Bj. 72
Die Nocke an der Verteilerachse betätigt die Auslösekontakte im unteren Teil des Verteilers. Dadurch wird ein elektronischer Impuls ans Steuergerät geschickt und abhängig vom aktuellen Drehzahl und Last (Unterdruck) wird dann die Öffnungsdauer der ESV bestimmt....wusstest du vielleicht schon...!
Ich habe in meinem 3"0S eine Transistorzündung von der Marke "Luminition" drin die hervorragend funktioniert" keine Aussetzer seit 1999 und fast 25.000 Km. Der Motor hat 294.000 Km" Kopf 90.000 Km und Weber DCD Vergaser 40.000 Km und läuft Sahne von 1200 bis 6400 U/Min. Andererseits macht die originale Zündanlage meines 3"3L auch einwandfrei ihren Dienst.
Werde mal mit Kalle über die baldige Alpenfahrt reden ;-)
Gruss
Anders Jonsson
>>da die Aussetzer eher über 3000 U/Min auftreten sollte wohl die Unterdruckverstellung i.O sein. Bleibt eigetlich nur die Zündspule zu überprüfen (auch wenn neu)" und die Auslösekontakte zu reinigen und die dazugehörige Nocke vorsichtig einzufetten. Mangelhafte Auslösekontakte könnten dazu führen dass der Motor zu wenig Sprit kriegt....
>Anders:
>Wo ist der Zusammenhang zwischen den Ausloesekontakten und der Menge an zugefuehrtem Sprit?
>Mein CS hat am WE mal wieder gestreikt und gemaess ADAC-Mann war der Abstand des Unterbrechers falsch. Nur komisch dass ich die ganze Anlage vor weniger als 2000km hab beim Bosch-Dienst einstellen lassen und danach alles OK war. Nach dem "Handgelenk-mal-Pi-Einstellen" des ADAC-Menschen hab ich auch wieder heftigstes Teillastruckeln um Drehzahlbereich UNTER 3000 U/Min. War so froh gewesen dass das nach dem letzten Einstellen behoben war
>Denke jetzt SEHR SEHR ernsthaft darueber nach" auf kontaktlose Zuendung umzustellen? Hat hier jemand Erfahrung damit bzw kann ein Produkt empfehlen?
>
>Gruss
>Dominik
Ich habe in meinem 3"0S eine Transistorzündung von der Marke "Luminition" drin die hervorragend funktioniert" keine Aussetzer seit 1999 und fast 25.000 Km. Der Motor hat 294.000 Km" Kopf 90.000 Km und Weber DCD Vergaser 40.000 Km und läuft Sahne von 1200 bis 6400 U/Min. Andererseits macht die originale Zündanlage meines 3"3L auch einwandfrei ihren Dienst.
Werde mal mit Kalle über die baldige Alpenfahrt reden ;-)
Gruss
Anders Jonsson
>>da die Aussetzer eher über 3000 U/Min auftreten sollte wohl die Unterdruckverstellung i.O sein. Bleibt eigetlich nur die Zündspule zu überprüfen (auch wenn neu)" und die Auslösekontakte zu reinigen und die dazugehörige Nocke vorsichtig einzufetten. Mangelhafte Auslösekontakte könnten dazu führen dass der Motor zu wenig Sprit kriegt....
>Anders:
>Wo ist der Zusammenhang zwischen den Ausloesekontakten und der Menge an zugefuehrtem Sprit?
>Mein CS hat am WE mal wieder gestreikt und gemaess ADAC-Mann war der Abstand des Unterbrechers falsch. Nur komisch dass ich die ganze Anlage vor weniger als 2000km hab beim Bosch-Dienst einstellen lassen und danach alles OK war. Nach dem "Handgelenk-mal-Pi-Einstellen" des ADAC-Menschen hab ich auch wieder heftigstes Teillastruckeln um Drehzahlbereich UNTER 3000 U/Min. War so froh gewesen dass das nach dem letzten Einstellen behoben war

>Denke jetzt SEHR SEHR ernsthaft darueber nach" auf kontaktlose Zuendung umzustellen? Hat hier jemand Erfahrung damit bzw kann ein Produkt empfehlen?
>
>Gruss
>Dominik
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: elektronische Zündanlage 3,0 CSI Bj. 72
>Die Nocke an der Verteilerachse betätigt die Auslösekontakte im unteren Teil des Verteilers. Dadurch wird ein elektronischer Impuls ans Steuergerät geschickt und abhängig vom aktuellen Drehzahl und Last (Unterdruck) wird dann die Öffnungsdauer der ESV bestimmt....wusstest du vielleicht schon...!
Ups sorry" ich denke halt nur in Vergasern
>Ich habe in meinem 3"0S eine Transistorzündung von der Marke "Luminition" drin die hervorragend funktioniert" keine Aussetzer seit 1999 und fast 25.000 Km. Der Motor hat 294.000 Km" Kopf 90.000 Km und Weber DCD Vergaser 40.000 Km und läuft Sahne von 1200 bis 6400 U/Min. Andererseits macht die originale Zündanlage meines 3"3L auch einwandfrei ihren Dienst.
Habe mal von Ignitor gehört. Weiss aber nichts weiteres darüber zu berichten.
>Werde mal mit Kalle über die baldige Alpenfahrt reden ;-)
Jo mach das" der Termin ist schneller da als man denkt...
http://www.phuncrew.ch/bmw/
Ups sorry" ich denke halt nur in Vergasern

>Ich habe in meinem 3"0S eine Transistorzündung von der Marke "Luminition" drin die hervorragend funktioniert" keine Aussetzer seit 1999 und fast 25.000 Km. Der Motor hat 294.000 Km" Kopf 90.000 Km und Weber DCD Vergaser 40.000 Km und läuft Sahne von 1200 bis 6400 U/Min. Andererseits macht die originale Zündanlage meines 3"3L auch einwandfrei ihren Dienst.
Habe mal von Ignitor gehört. Weiss aber nichts weiteres darüber zu berichten.
>Werde mal mit Kalle über die baldige Alpenfahrt reden ;-)
Jo mach das" der Termin ist schneller da als man denkt...
http://www.phuncrew.ch/bmw/
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: elektronische Zündanlage 3,0 CSI Bj. 72 Geholfen!!
Hallo Anders"
vielen Dank für Deinen kompetenten Rat.
Wir haben den Fehler heute gefunden: Die Kontakte im unteren Teil des Verteilers" die als Impulsgeber für die D-jetronic funktionieren" waren verschmutzt. Je ein Kontakt gibt der D-Jetronic den Impuls zur Spritversorgung. Ist einer verschmutzt" bekomt z.B. die ZF 1"3"5 keinen Sprit und der Motor humpelt.
Anders als der selbstreinigende Zündkontakt" oben im Verteiler" sind diese nicht selbstreinigend. Dies ist wohl nur bei den CSI Modellen der Fall und war schon öfter problematisch. Noch dazu kommt" dass der Stecker an diesen Kontakten auch richtig herum gedreht sein muss.
Vielleicht hilft dieser Tip ja auch den anderen Coupe Fahrern" zumindest beim CSI" die dieses Problem wohl auch haben.
Nochmals Danke an alle und viel Freude beim Fahren"
Khalid
>Hmmm"
>da die Aussetzer eher über 3000 U/Min auftreten sollte wohl die Unterdruckverstellung i.O sein. Bleibt eigetlich nur die Zündspule zu überprüfen (auch wenn neu)" und die Auslösekontakte zu reinigen und die dazugehörige Nocke vorsichtig einzufetten. Mangelhafte Auslösekontakte könnten dazu führen dass der Motor zu wenig Sprit kriegt....
>Verteilerfinger sollte 5000 Ohm wiederstand haben und die Kappe 1000 Ohm" jeweils +/- 25%....
>Gruss
>Anders Jonsson
>>Hallo Anders" danke für Dein Interesse zur Hilfe.
>>Also" wenn der Motor warm ist" treten die Aussetzer auf. Vor allem dann bei höheren Drehzahlen über 3000 U/min. Zündkerzen werden neue Bosch original werksseitige verwendet. Weiß leider nicht die genaue Bezeichnung. Temperaturschalter ist ok. Das Auto ist ja bei einem BMW-Profi in Restauration" allerdings finden die" trotz mehrerer Fachleute" den Fehler nicht.
>>Kondensator" Zündkabel" Verteiler und Zündspule sind schon ausgewechselt worden....
>>In verschiedenen Foren lese ich immer wieder von solchen Problemen und die elektr. Zünding" z.B. von Procar" soll die Lösung sein. Meine Werkstatt meint allerdings irgendwo auch zurecht" dass die original Zündanlage ja auch laufen muss und der Ursprungsfehler beseitigt werden muss" bevor man an eine elektr. Zündung denkt. Macht ja auch irgendwie Sinn. Wäre Dir daher für einen Tip sehr dankbar. Grüsse" Khalid
>>>Bescheibe bitte:
>>>Wann tritt die Aussetzer auf? Ist der Motor dann kalt oder warm? Passiert es bei eher geringem oder hoher Last? Was für Zündkerzen werden benutzt? Hast du den Temperatur-Schalter schon geprüft (Wiederstand gemessen)? (Nicht Temp-Zeit-Schalter!)
>>>also brauche ich jetzt ein paar Antworten" mit denen ich was anfangen kann.
>>>Gruss
>>>Anders Jonsson
>>>E3-Register Schweden
>>>>Liebe Coupe Experten"
>>>>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
vielen Dank für Deinen kompetenten Rat.
Wir haben den Fehler heute gefunden: Die Kontakte im unteren Teil des Verteilers" die als Impulsgeber für die D-jetronic funktionieren" waren verschmutzt. Je ein Kontakt gibt der D-Jetronic den Impuls zur Spritversorgung. Ist einer verschmutzt" bekomt z.B. die ZF 1"3"5 keinen Sprit und der Motor humpelt.
Anders als der selbstreinigende Zündkontakt" oben im Verteiler" sind diese nicht selbstreinigend. Dies ist wohl nur bei den CSI Modellen der Fall und war schon öfter problematisch. Noch dazu kommt" dass der Stecker an diesen Kontakten auch richtig herum gedreht sein muss.
Vielleicht hilft dieser Tip ja auch den anderen Coupe Fahrern" zumindest beim CSI" die dieses Problem wohl auch haben.
Nochmals Danke an alle und viel Freude beim Fahren"
Khalid
>Hmmm"
>da die Aussetzer eher über 3000 U/Min auftreten sollte wohl die Unterdruckverstellung i.O sein. Bleibt eigetlich nur die Zündspule zu überprüfen (auch wenn neu)" und die Auslösekontakte zu reinigen und die dazugehörige Nocke vorsichtig einzufetten. Mangelhafte Auslösekontakte könnten dazu führen dass der Motor zu wenig Sprit kriegt....
>Verteilerfinger sollte 5000 Ohm wiederstand haben und die Kappe 1000 Ohm" jeweils +/- 25%....
>Gruss
>Anders Jonsson
>>Hallo Anders" danke für Dein Interesse zur Hilfe.
>>Also" wenn der Motor warm ist" treten die Aussetzer auf. Vor allem dann bei höheren Drehzahlen über 3000 U/min. Zündkerzen werden neue Bosch original werksseitige verwendet. Weiß leider nicht die genaue Bezeichnung. Temperaturschalter ist ok. Das Auto ist ja bei einem BMW-Profi in Restauration" allerdings finden die" trotz mehrerer Fachleute" den Fehler nicht.
>>Kondensator" Zündkabel" Verteiler und Zündspule sind schon ausgewechselt worden....
>>In verschiedenen Foren lese ich immer wieder von solchen Problemen und die elektr. Zünding" z.B. von Procar" soll die Lösung sein. Meine Werkstatt meint allerdings irgendwo auch zurecht" dass die original Zündanlage ja auch laufen muss und der Ursprungsfehler beseitigt werden muss" bevor man an eine elektr. Zündung denkt. Macht ja auch irgendwie Sinn. Wäre Dir daher für einen Tip sehr dankbar. Grüsse" Khalid
>>>Bescheibe bitte:
>>>Wann tritt die Aussetzer auf? Ist der Motor dann kalt oder warm? Passiert es bei eher geringem oder hoher Last? Was für Zündkerzen werden benutzt? Hast du den Temperatur-Schalter schon geprüft (Wiederstand gemessen)? (Nicht Temp-Zeit-Schalter!)
>>>also brauche ich jetzt ein paar Antworten" mit denen ich was anfangen kann.
>>>Gruss
>>>Anders Jonsson
>>>E3-Register Schweden
>>>>Liebe Coupe Experten"
>>>>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: elektronische Zündanlage 3,0 CSI Bj. 72 Geholfen!!
Hallo Michael" ich habe gerade ein mail an Anders verfasst. Vielleicht hilft Dir das. Gruß Khalid
>Hallo Anders"
>habe bei meinem CSI die gleichen oder ähnliche Probleme wie Khalid.
>Bei meinem fällt es besonders beim Beschleunigen und im Teillastbereich auf.
>Unterbrecherkontakte und Zündkerzen sind neu.
>Unterdruckdose am Verteiler ist neu. Zündzeitpunkt stimmt über den gesamten Drehzahlbereich.
>Zündspuhle und Kondensator habe ich auch schon ausgetauscht (gebraucht).
>Zu deinen Vorschägen:
>Zündkerzen: bei meinem sind Bosch Kerzen drin" ich weiß aber leider die genaue Bezeichnung nicht.
>Welche könnten den zu so Problemen führen?
>Temperaturschalter:
>Was hat der für ein Einfluß auf Aussätzer (bzw. auf die Zündung).
>Ich gehe davon aus das er eher das Benzinluftgemisch mit regelt.
>Mit freundlichen Grüßen"
>Michael Schmitz
>(3.0 CSI; Bj.73; 2263525)
>>Bescheibe bitte:
>>Wann tritt die Aussetzer auf? Ist der Motor dann kalt oder warm? Passiert es bei eher geringem oder hoher Last? Was für Zündkerzen werden benutzt? Hast du den Temperatur-Schalter schon geprüft (Wiederstand gemessen)? (Nicht Temp-Zeit-Schalter!)
>>also brauche ich jetzt ein paar Antworten" mit denen ich was anfangen kann.
>>Gruss
>>Anders Jonsson
>>E3-Register Schweden
>>>Liebe Coupe Experten"
>>>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
>Hallo Anders"
>habe bei meinem CSI die gleichen oder ähnliche Probleme wie Khalid.
>Bei meinem fällt es besonders beim Beschleunigen und im Teillastbereich auf.
>Unterbrecherkontakte und Zündkerzen sind neu.
>Unterdruckdose am Verteiler ist neu. Zündzeitpunkt stimmt über den gesamten Drehzahlbereich.
>Zündspuhle und Kondensator habe ich auch schon ausgetauscht (gebraucht).
>Zu deinen Vorschägen:
>Zündkerzen: bei meinem sind Bosch Kerzen drin" ich weiß aber leider die genaue Bezeichnung nicht.
>Welche könnten den zu so Problemen führen?
>Temperaturschalter:
>Was hat der für ein Einfluß auf Aussätzer (bzw. auf die Zündung).
>Ich gehe davon aus das er eher das Benzinluftgemisch mit regelt.
>Mit freundlichen Grüßen"
>Michael Schmitz
>(3.0 CSI; Bj.73; 2263525)
>>Bescheibe bitte:
>>Wann tritt die Aussetzer auf? Ist der Motor dann kalt oder warm? Passiert es bei eher geringem oder hoher Last? Was für Zündkerzen werden benutzt? Hast du den Temperatur-Schalter schon geprüft (Wiederstand gemessen)? (Nicht Temp-Zeit-Schalter!)
>>also brauche ich jetzt ein paar Antworten" mit denen ich was anfangen kann.
>>Gruss
>>Anders Jonsson
>>E3-Register Schweden
>>>Liebe Coupe Experten"
>>>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: elektronische Zündanlage 3,0 CSI Bj. 72 Geholfen!!
Hallo Khalid"
das freut mich das wir den Fehler gemeinsam entdeckt haben und das Du das Problem beheben konnte.
Gruss
Anders Jonsson
>Hallo Anders"
>vielen Dank für Deinen kompetenten Rat.
>Wir haben den Fehler heute gefunden: Die Kontakte im unteren Teil des Verteilers" die als Impulsgeber für die D-jetronic funktionieren" waren verschmutzt. Je ein Kontakt gibt der D-Jetronic den Impuls zur Spritversorgung. Ist einer verschmutzt" bekomt z.B. die ZF 1"3"5 keinen Sprit und der Motor humpelt.
>Anders als der selbstreinigende Zündkontakt" oben im Verteiler" sind diese nicht selbstreinigend. Dies ist wohl nur bei den CSI Modellen der Fall und war schon öfter problematisch. Noch dazu kommt" dass der Stecker an diesen Kontakten auch richtig herum gedreht sein muss.
>Vielleicht hilft dieser Tip ja auch den anderen Coupe Fahrern" zumindest beim CSI" die dieses Problem wohl auch haben.
>Nochmals Danke an alle und viel Freude beim Fahren"
>Khalid
>>Hmmm"
>>da die Aussetzer eher über 3000 U/Min auftreten sollte wohl die Unterdruckverstellung i.O sein. Bleibt eigetlich nur die Zündspule zu überprüfen (auch wenn neu)" und die Auslösekontakte zu reinigen und die dazugehörige Nocke vorsichtig einzufetten. Mangelhafte Auslösekontakte könnten dazu führen dass der Motor zu wenig Sprit kriegt....
>>Verteilerfinger sollte 5000 Ohm wiederstand haben und die Kappe 1000 Ohm" jeweils +/- 25%....
>>Gruss
>>Anders Jonsson
>>>Hallo Anders" danke für Dein Interesse zur Hilfe.
>>>Also" wenn der Motor warm ist" treten die Aussetzer auf. Vor allem dann bei höheren Drehzahlen über 3000 U/min. Zündkerzen werden neue Bosch original werksseitige verwendet. Weiß leider nicht die genaue Bezeichnung. Temperaturschalter ist ok. Das Auto ist ja bei einem BMW-Profi in Restauration" allerdings finden die" trotz mehrerer Fachleute" den Fehler nicht.
>>>Kondensator" Zündkabel" Verteiler und Zündspule sind schon ausgewechselt worden....
>>>In verschiedenen Foren lese ich immer wieder von solchen Problemen und die elektr. Zünding" z.B. von Procar" soll die Lösung sein. Meine Werkstatt meint allerdings irgendwo auch zurecht" dass die original Zündanlage ja auch laufen muss und der Ursprungsfehler beseitigt werden muss" bevor man an eine elektr. Zündung denkt. Macht ja auch irgendwie Sinn. Wäre Dir daher für einen Tip sehr dankbar. Grüsse" Khalid
>>>>Bescheibe bitte:
>>>>Wann tritt die Aussetzer auf? Ist der Motor dann kalt oder warm? Passiert es bei eher geringem oder hoher Last? Was für Zündkerzen werden benutzt? Hast du den Temperatur-Schalter schon geprüft (Wiederstand gemessen)? (Nicht Temp-Zeit-Schalter!)
>>>>also brauche ich jetzt ein paar Antworten" mit denen ich was anfangen kann.
>>>>Gruss
>>>>Anders Jonsson
>>>>E3-Register Schweden
>>>>>Liebe Coupe Experten"
>>>>>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
das freut mich das wir den Fehler gemeinsam entdeckt haben und das Du das Problem beheben konnte.

Gruss
Anders Jonsson
>Hallo Anders"
>vielen Dank für Deinen kompetenten Rat.
>Wir haben den Fehler heute gefunden: Die Kontakte im unteren Teil des Verteilers" die als Impulsgeber für die D-jetronic funktionieren" waren verschmutzt. Je ein Kontakt gibt der D-Jetronic den Impuls zur Spritversorgung. Ist einer verschmutzt" bekomt z.B. die ZF 1"3"5 keinen Sprit und der Motor humpelt.
>Anders als der selbstreinigende Zündkontakt" oben im Verteiler" sind diese nicht selbstreinigend. Dies ist wohl nur bei den CSI Modellen der Fall und war schon öfter problematisch. Noch dazu kommt" dass der Stecker an diesen Kontakten auch richtig herum gedreht sein muss.
>Vielleicht hilft dieser Tip ja auch den anderen Coupe Fahrern" zumindest beim CSI" die dieses Problem wohl auch haben.
>Nochmals Danke an alle und viel Freude beim Fahren"
>Khalid
>>Hmmm"
>>da die Aussetzer eher über 3000 U/Min auftreten sollte wohl die Unterdruckverstellung i.O sein. Bleibt eigetlich nur die Zündspule zu überprüfen (auch wenn neu)" und die Auslösekontakte zu reinigen und die dazugehörige Nocke vorsichtig einzufetten. Mangelhafte Auslösekontakte könnten dazu führen dass der Motor zu wenig Sprit kriegt....
>>Verteilerfinger sollte 5000 Ohm wiederstand haben und die Kappe 1000 Ohm" jeweils +/- 25%....
>>Gruss
>>Anders Jonsson
>>>Hallo Anders" danke für Dein Interesse zur Hilfe.
>>>Also" wenn der Motor warm ist" treten die Aussetzer auf. Vor allem dann bei höheren Drehzahlen über 3000 U/min. Zündkerzen werden neue Bosch original werksseitige verwendet. Weiß leider nicht die genaue Bezeichnung. Temperaturschalter ist ok. Das Auto ist ja bei einem BMW-Profi in Restauration" allerdings finden die" trotz mehrerer Fachleute" den Fehler nicht.
>>>Kondensator" Zündkabel" Verteiler und Zündspule sind schon ausgewechselt worden....
>>>In verschiedenen Foren lese ich immer wieder von solchen Problemen und die elektr. Zünding" z.B. von Procar" soll die Lösung sein. Meine Werkstatt meint allerdings irgendwo auch zurecht" dass die original Zündanlage ja auch laufen muss und der Ursprungsfehler beseitigt werden muss" bevor man an eine elektr. Zündung denkt. Macht ja auch irgendwie Sinn. Wäre Dir daher für einen Tip sehr dankbar. Grüsse" Khalid
>>>>Bescheibe bitte:
>>>>Wann tritt die Aussetzer auf? Ist der Motor dann kalt oder warm? Passiert es bei eher geringem oder hoher Last? Was für Zündkerzen werden benutzt? Hast du den Temperatur-Schalter schon geprüft (Wiederstand gemessen)? (Nicht Temp-Zeit-Schalter!)
>>>>also brauche ich jetzt ein paar Antworten" mit denen ich was anfangen kann.
>>>>Gruss
>>>>Anders Jonsson
>>>>E3-Register Schweden
>>>>>Liebe Coupe Experten"
>>>>>nachdem ich nun zum zweiten mal mein Auto nach Gesamtrestauration mit Zündproblemen abgeben musste und mir nun keine Pfingstausfahrt vergönnt ist" habe ich mich entschlossen" auf eine elektronische Zündanlage umzurüsten. Der Motor hat starke Aussetzer. Hat da jemand eine gute" schnelle und zuverlässige Lieferquelle? Oder gibt es noch einen guten Tip für die jetzige Anlage? Die Werkstatt hat D-Jetronic sowie die komplette Zündanlage gecheckt und findet den Fehler nicht. Außerdem habe ich eine komplette Motorrevision machen lassen! So langsam bekomme ich da meine Zweifel... Danke für eine Info. Khalid
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: elektronische Zündanlage 3,0 CSI Bj. 72 Geholfen!!
>Hallo Khalid"
>das freut mich das wir den Fehler gemeinsam entdeckt haben und das Du das Problem beheben konnte.
>Gruss
>Anders Jonsson
>>Hallo Anders"
>>vielen Dank für Deinen kompetenten Rat.
Also hallo" ich hatte das gleiche Phänomen vor einigen Jahren mit einer D-Jetronic in einem Benz. Hat mich etwa 8 monate suche gekostet....
Aber vielleicht find ich ja hier Hilfe für meinen E-9er
>das freut mich das wir den Fehler gemeinsam entdeckt haben und das Du das Problem beheben konnte.

>Gruss
>Anders Jonsson
>>Hallo Anders"
>>vielen Dank für Deinen kompetenten Rat.
Also hallo" ich hatte das gleiche Phänomen vor einigen Jahren mit einer D-Jetronic in einem Benz. Hat mich etwa 8 monate suche gekostet....
Aber vielleicht find ich ja hier Hilfe für meinen E-9er