Fahrwerk: Adresse &; Erfahrung mit Mangold Federn
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Fahrwerk: Adresse &; Erfahrung mit Mangold Federn
Hallo zusammen"
Bin etwas ratlos bei der Qual der Wahl (da die Straßverhältnisse hier zwar äußerst romantisch aber eben auch uneben sind" und BMW Fahrer hier sowieso den Ruf haben unter erhöhter Hämoridengefahr zu leiden...)
Zur Frage(n):
Kennt jemand die Bezugsadrwsse für die Mangold Federn?
Laut Einträgen hier im Forum sollen diese zusammen mit den Bilstein eine gute Wahl mit dezenter Tieferlegung sorgen.
Weitere "on catlogue" Alternative wären die Sima oder die CSL Federn.
Hombre hat außerdem hier ja mal dankenswerterweise seine Lösung vom ersten 5er beschrieben (H&R vom E21) mit roten Koni" aber 50mm erscheinen mir doch etwas viel.
Hat jemand evtl. Fotos mit der 50mm Tieferlegung und "original" 205er auf 14"?
Any comments wirklich willkommen
Viele Grüße aus dem Beaujolais
F-TOM
Bin etwas ratlos bei der Qual der Wahl (da die Straßverhältnisse hier zwar äußerst romantisch aber eben auch uneben sind" und BMW Fahrer hier sowieso den Ruf haben unter erhöhter Hämoridengefahr zu leiden...)
Zur Frage(n):
Kennt jemand die Bezugsadrwsse für die Mangold Federn?
Laut Einträgen hier im Forum sollen diese zusammen mit den Bilstein eine gute Wahl mit dezenter Tieferlegung sorgen.
Weitere "on catlogue" Alternative wären die Sima oder die CSL Federn.
Hombre hat außerdem hier ja mal dankenswerterweise seine Lösung vom ersten 5er beschrieben (H&R vom E21) mit roten Koni" aber 50mm erscheinen mir doch etwas viel.
Hat jemand evtl. Fotos mit der 50mm Tieferlegung und "original" 205er auf 14"?
Any comments wirklich willkommen
Viele Grüße aus dem Beaujolais
F-TOM
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Fahrwerk: Adresse &; Erfahrung mit Mangold Federn
Hallo"
Adresse von Günther Mangold: Hohestrasse 25" 71711 Steinheim-Kleinbottwar" Tel/Fax: 07148/8349.
Habe mir jetzt für meinen 2"5 CS die Federn von Günther Mangold geholt. Diese sind von Fa. Eibach. Diese sind mit Serienstossdämpfern fahrbar" ich werde aber Bilstein Gasdruck fahren. Gutachten gibt es von Günther. Hier die Daten:(Form/Windungsanzahl/Drahtdicke/Länge ungespannt/Aussendurchmesser/Farbe):
Vorderachse: zylindrisch/6/14mm/285mm/165mm/schwarz
Hinterachse: zylindrisch/9/12mm/330mm/125mm/schwarz
Fahrzeug ca. 30 mm tiefer
Coupé geht erst zum Lackierer!
Habe noch Alternative" die ich in meinem mit L-Jetronic ausgerüsteten 2800 CS mit quaispositiven Sturz an Vorderachse bis 220 km/h gefahren bin und nun in meinem CSL mit negativem Sturz an Voderachse bis 250km/h fahre und auf die ich in beiden Konfigurationen schwöre:
Fahrwerk ist straff aber nicht zu aufdringlich" wird aber bei 240 km/h knüppel hart auf Gerade und Kurve und verträgt sich besstens mit 286 PS und Rennbremsen. Während der CS stärker auf Lastwechsel in Kurve reagiert hat ist der CSL ruhiger" sicher auch das Wenigergewicht von 200kg.
Habe diese damals von Robert Eckard/ Volder Wache / Helmut Steinbrink bezogen:
Gutachten wurde von Volkland GmbH beantragt" Federlieferant ist wieder Eibach:
(Form/Windungsanzahl/Drahtdicke/Länge ungespannt/Aussendurchmesser/Farbe):
Vorderachse: zyl. /5"5/14"5mm/268mm/168mm/rot
Hinterachse: zyl. /8"3/12"25mm/342mm/130mm/rot
Allerdings nur mit Bilstein Gasdruck zulässig:
Vorderachse: P 36-0024
Hinterachse: P 46-0813
Manche behaupten" das Coupé würde hinten tiefer hängen mit dieser Feder" kann ich nicht bestätigen" kommt wohl auf die Wahl der Gummiaufnahmen an.
CS Gruss
Patrik Schuler
>Hallo zusammen"
>Bin etwas ratlos bei der Qual der Wahl (da die Straßverhältnisse hier zwar äußerst romantisch aber eben auch uneben sind" und BMW Fahrer hier sowieso den Ruf haben unter erhöhter Hämoridengefahr zu leiden...)
>Zur Frage(n):
>Kennt jemand die Bezugsadrwsse für die Mangold Federn?
>Laut Einträgen hier im Forum sollen diese zusammen mit den Bilstein eine gute Wahl mit dezenter Tieferlegung sorgen.
>Weitere "on catlogue" Alternative wären die Sima oder die CSL Federn.
>Hombre hat außerdem hier ja mal dankenswerterweise seine Lösung vom ersten 5er beschrieben (H&R vom E21) mit roten Koni" aber 50mm erscheinen mir doch etwas viel.
>Hat jemand evtl. Fotos mit der 50mm Tieferlegung und "original" 205er auf 14"?
>Any comments wirklich willkommen
>Viele Grüße aus dem Beaujolais
>F-TOM
Adresse von Günther Mangold: Hohestrasse 25" 71711 Steinheim-Kleinbottwar" Tel/Fax: 07148/8349.
Habe mir jetzt für meinen 2"5 CS die Federn von Günther Mangold geholt. Diese sind von Fa. Eibach. Diese sind mit Serienstossdämpfern fahrbar" ich werde aber Bilstein Gasdruck fahren. Gutachten gibt es von Günther. Hier die Daten:(Form/Windungsanzahl/Drahtdicke/Länge ungespannt/Aussendurchmesser/Farbe):
Vorderachse: zylindrisch/6/14mm/285mm/165mm/schwarz
Hinterachse: zylindrisch/9/12mm/330mm/125mm/schwarz
Fahrzeug ca. 30 mm tiefer
Coupé geht erst zum Lackierer!
Habe noch Alternative" die ich in meinem mit L-Jetronic ausgerüsteten 2800 CS mit quaispositiven Sturz an Vorderachse bis 220 km/h gefahren bin und nun in meinem CSL mit negativem Sturz an Voderachse bis 250km/h fahre und auf die ich in beiden Konfigurationen schwöre:
Fahrwerk ist straff aber nicht zu aufdringlich" wird aber bei 240 km/h knüppel hart auf Gerade und Kurve und verträgt sich besstens mit 286 PS und Rennbremsen. Während der CS stärker auf Lastwechsel in Kurve reagiert hat ist der CSL ruhiger" sicher auch das Wenigergewicht von 200kg.
Habe diese damals von Robert Eckard/ Volder Wache / Helmut Steinbrink bezogen:
Gutachten wurde von Volkland GmbH beantragt" Federlieferant ist wieder Eibach:
(Form/Windungsanzahl/Drahtdicke/Länge ungespannt/Aussendurchmesser/Farbe):
Vorderachse: zyl. /5"5/14"5mm/268mm/168mm/rot
Hinterachse: zyl. /8"3/12"25mm/342mm/130mm/rot
Allerdings nur mit Bilstein Gasdruck zulässig:
Vorderachse: P 36-0024
Hinterachse: P 46-0813
Manche behaupten" das Coupé würde hinten tiefer hängen mit dieser Feder" kann ich nicht bestätigen" kommt wohl auf die Wahl der Gummiaufnahmen an.
CS Gruss
Patrik Schuler
>Hallo zusammen"
>Bin etwas ratlos bei der Qual der Wahl (da die Straßverhältnisse hier zwar äußerst romantisch aber eben auch uneben sind" und BMW Fahrer hier sowieso den Ruf haben unter erhöhter Hämoridengefahr zu leiden...)
>Zur Frage(n):
>Kennt jemand die Bezugsadrwsse für die Mangold Federn?
>Laut Einträgen hier im Forum sollen diese zusammen mit den Bilstein eine gute Wahl mit dezenter Tieferlegung sorgen.
>Weitere "on catlogue" Alternative wären die Sima oder die CSL Federn.
>Hombre hat außerdem hier ja mal dankenswerterweise seine Lösung vom ersten 5er beschrieben (H&R vom E21) mit roten Koni" aber 50mm erscheinen mir doch etwas viel.
>Hat jemand evtl. Fotos mit der 50mm Tieferlegung und "original" 205er auf 14"?
>Any comments wirklich willkommen
>Viele Grüße aus dem Beaujolais
>F-TOM
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Fahrwerk: Adresse &; Erfahrung mit Mangold Federn
Hallo"
Fahre nun schon seit über 5 Jahren 3.0 cs mit den Mangold Federn. Fahrwerk ansonsten original auch normale Stoßdämpfer und sogar nur 195er Bereifung (darf man dies hier im Forum überhaupt outen ohne belächelt zu werden??)
Finde die Kombination ganz gut weil ich ja auch keine Rennen damit fahre" nicht steinhart" aber trotzdem deutlich straffer als die Originalfederung und natürlich 3mm tiefer" auch hinten was ja nicht unbedingt optisch förderlich ist da er mit Serienfedern m.E. hinten schon ganz nett tief ist. Hersteller ist/war auch Eibach meiner Ansicht nach sehr schön gemacht auch Qualitativ. Eintragung mit den mitgelieferten Papieren von Mangold auch kein Problem. Wenn Du willst kannst Du mit dem netten Kerl Mangold direkt Verbindung aufnehmen habe ich damals auch so gemacht und da wir nur 60 km auseinanderwohnen persönlich bei Ihm vorbeigeschaut Bin herzlich empfangen worden in den ca. 3 Stunden habe ich zudem auch vieles gelernt" was mir heute noch eine tolle Erinnerung ist. (Grüße bei dieser Gelegenheit) Er wohnt in der Nähe von Backnang/Stuttgart" seine genaue Adresse möchte ich hier nicht angeben weiss auch nicht genau ob ich die aktuelle noch habe" ist aber kein Geheimniss in E9 Kreisen. Kannst mich ja mal anmailen.
Gruss Jörg
>Hallo"
>Adresse von Günther Mangold: Hohestrasse 25" 71711 Steinheim-Kleinbottwar" Tel/Fax: 07148/8349.
>Habe mir jetzt für meinen 2"5 CS die Federn von Günther Mangold geholt. Diese sind von Fa. Eibach. Diese sind mit Serienstossdämpfern fahrbar" ich werde aber Bilstein Gasdruck fahren. Gutachten gibt es von Günther. Hier die Daten:(Form/Windungsanzahl/Drahtdicke/Länge ungespannt/Aussendurchmesser/Farbe):
>Vorderachse: zylindrisch/6/14mm/285mm/165mm/schwarz
>Hinterachse: zylindrisch/9/12mm/330mm/125mm/schwarz
>Fahrzeug ca. 30 mm tiefer
>Coupé geht erst zum Lackierer!
>Habe noch Alternative" die ich in meinem mit L-Jetronic ausgerüsteten 2800 CS mit quaispositiven Sturz an Vorderachse bis 220 km/h gefahren bin und nun in meinem CSL mit negativem Sturz an Voderachse bis 250km/h fahre und auf die ich in beiden Konfigurationen schwöre:
>Fahrwerk ist straff aber nicht zu aufdringlich" wird aber bei 240 km/h knüppel hart auf Gerade und Kurve und verträgt sich besstens mit 286 PS und Rennbremsen. Während der CS stärker auf Lastwechsel in Kurve reagiert hat ist der CSL ruhiger" sicher auch das Wenigergewicht von 200kg.
>Habe diese damals von Robert Eckard/ Volder Wache / Helmut Steinbrink bezogen:
>Gutachten wurde von Volkland GmbH beantragt" Federlieferant ist wieder Eibach:
>(Form/Windungsanzahl/Drahtdicke/Länge ungespannt/Aussendurchmesser/Farbe):
>Vorderachse: zyl. /5"5/14"5mm/268mm/168mm/rot
>Hinterachse: zyl. /8"3/12"25mm/342mm/130mm/rot
>Allerdings nur mit Bilstein Gasdruck zulässig:
>Vorderachse: P 36-0024
>Hinterachse: P 46-0813
>Manche behaupten" das Coupé würde hinten tiefer hängen mit dieser Feder" kann ich nicht bestätigen" kommt wohl auf die Wahl der Gummiaufnahmen an.
>CS Gruss
>Patrik Schuler
>
>>Hallo zusammen"
>>Bin etwas ratlos bei der Qual der Wahl (da die Straßverhältnisse hier zwar äußerst romantisch aber eben auch uneben sind" und BMW Fahrer hier sowieso den Ruf haben unter erhöhter Hämoridengefahr zu leiden...)
>>Zur Frage(n):
>>Kennt jemand die Bezugsadrwsse für die Mangold Federn?
>>Laut Einträgen hier im Forum sollen diese zusammen mit den Bilstein eine gute Wahl mit dezenter Tieferlegung sorgen.
>>Weitere "on catlogue" Alternative wären die Sima oder die CSL Federn.
>>Hombre hat außerdem hier ja mal dankenswerterweise seine Lösung vom ersten 5er beschrieben (H&R vom E21) mit roten Koni" aber 50mm erscheinen mir doch etwas viel.
>>Hat jemand evtl. Fotos mit der 50mm Tieferlegung und "original" 205er auf 14"?
>>Any comments wirklich willkommen
>>Viele Grüße aus dem Beaujolais
>>F-TOM
Fahre nun schon seit über 5 Jahren 3.0 cs mit den Mangold Federn. Fahrwerk ansonsten original auch normale Stoßdämpfer und sogar nur 195er Bereifung (darf man dies hier im Forum überhaupt outen ohne belächelt zu werden??)
Finde die Kombination ganz gut weil ich ja auch keine Rennen damit fahre" nicht steinhart" aber trotzdem deutlich straffer als die Originalfederung und natürlich 3mm tiefer" auch hinten was ja nicht unbedingt optisch förderlich ist da er mit Serienfedern m.E. hinten schon ganz nett tief ist. Hersteller ist/war auch Eibach meiner Ansicht nach sehr schön gemacht auch Qualitativ. Eintragung mit den mitgelieferten Papieren von Mangold auch kein Problem. Wenn Du willst kannst Du mit dem netten Kerl Mangold direkt Verbindung aufnehmen habe ich damals auch so gemacht und da wir nur 60 km auseinanderwohnen persönlich bei Ihm vorbeigeschaut Bin herzlich empfangen worden in den ca. 3 Stunden habe ich zudem auch vieles gelernt" was mir heute noch eine tolle Erinnerung ist. (Grüße bei dieser Gelegenheit) Er wohnt in der Nähe von Backnang/Stuttgart" seine genaue Adresse möchte ich hier nicht angeben weiss auch nicht genau ob ich die aktuelle noch habe" ist aber kein Geheimniss in E9 Kreisen. Kannst mich ja mal anmailen.
Gruss Jörg
>Hallo"
>Adresse von Günther Mangold: Hohestrasse 25" 71711 Steinheim-Kleinbottwar" Tel/Fax: 07148/8349.
>Habe mir jetzt für meinen 2"5 CS die Federn von Günther Mangold geholt. Diese sind von Fa. Eibach. Diese sind mit Serienstossdämpfern fahrbar" ich werde aber Bilstein Gasdruck fahren. Gutachten gibt es von Günther. Hier die Daten:(Form/Windungsanzahl/Drahtdicke/Länge ungespannt/Aussendurchmesser/Farbe):
>Vorderachse: zylindrisch/6/14mm/285mm/165mm/schwarz
>Hinterachse: zylindrisch/9/12mm/330mm/125mm/schwarz
>Fahrzeug ca. 30 mm tiefer
>Coupé geht erst zum Lackierer!
>Habe noch Alternative" die ich in meinem mit L-Jetronic ausgerüsteten 2800 CS mit quaispositiven Sturz an Vorderachse bis 220 km/h gefahren bin und nun in meinem CSL mit negativem Sturz an Voderachse bis 250km/h fahre und auf die ich in beiden Konfigurationen schwöre:
>Fahrwerk ist straff aber nicht zu aufdringlich" wird aber bei 240 km/h knüppel hart auf Gerade und Kurve und verträgt sich besstens mit 286 PS und Rennbremsen. Während der CS stärker auf Lastwechsel in Kurve reagiert hat ist der CSL ruhiger" sicher auch das Wenigergewicht von 200kg.
>Habe diese damals von Robert Eckard/ Volder Wache / Helmut Steinbrink bezogen:
>Gutachten wurde von Volkland GmbH beantragt" Federlieferant ist wieder Eibach:
>(Form/Windungsanzahl/Drahtdicke/Länge ungespannt/Aussendurchmesser/Farbe):
>Vorderachse: zyl. /5"5/14"5mm/268mm/168mm/rot
>Hinterachse: zyl. /8"3/12"25mm/342mm/130mm/rot
>Allerdings nur mit Bilstein Gasdruck zulässig:
>Vorderachse: P 36-0024
>Hinterachse: P 46-0813
>Manche behaupten" das Coupé würde hinten tiefer hängen mit dieser Feder" kann ich nicht bestätigen" kommt wohl auf die Wahl der Gummiaufnahmen an.
>CS Gruss
>Patrik Schuler
>
>>Hallo zusammen"
>>Bin etwas ratlos bei der Qual der Wahl (da die Straßverhältnisse hier zwar äußerst romantisch aber eben auch uneben sind" und BMW Fahrer hier sowieso den Ruf haben unter erhöhter Hämoridengefahr zu leiden...)
>>Zur Frage(n):
>>Kennt jemand die Bezugsadrwsse für die Mangold Federn?
>>Laut Einträgen hier im Forum sollen diese zusammen mit den Bilstein eine gute Wahl mit dezenter Tieferlegung sorgen.
>>Weitere "on catlogue" Alternative wären die Sima oder die CSL Federn.
>>Hombre hat außerdem hier ja mal dankenswerterweise seine Lösung vom ersten 5er beschrieben (H&R vom E21) mit roten Koni" aber 50mm erscheinen mir doch etwas viel.
>>Hat jemand evtl. Fotos mit der 50mm Tieferlegung und "original" 205er auf 14"?
>>Any comments wirklich willkommen
>>Viele Grüße aus dem Beaujolais
>>F-TOM
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Fahrwerk: Adresse &; Erfahrung mit Mangold Federn
Hallo
Auch ich habe diese Federn in meinem M-CSI und die vorderen auch in meinem Cabrio. Ich habe die damals bei Robert aus Freiburg für 944 DM gekauft. Sowohl mit Bilstein als auch mit originalen Boge sind sie absolut o.k. Weiterhin hatte ich die auch schon in meinen schon längst verkauften 2"5 CS eingebaut! Hinten mußte ich allerdings immer 1-2 cm unterlegen" da meine Coupes selbst mit den 3 Punkte-Gummies hinten immer zu tief lagen.
Gruß Gerhard
Auch ich habe diese Federn in meinem M-CSI und die vorderen auch in meinem Cabrio. Ich habe die damals bei Robert aus Freiburg für 944 DM gekauft. Sowohl mit Bilstein als auch mit originalen Boge sind sie absolut o.k. Weiterhin hatte ich die auch schon in meinen schon längst verkauften 2"5 CS eingebaut! Hinten mußte ich allerdings immer 1-2 cm unterlegen" da meine Coupes selbst mit den 3 Punkte-Gummies hinten immer zu tief lagen.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Fahrwerk: Adresse &; Erfahrung mit Mangold Federn
>Hallo
>Auch ich habe diese Federn in meinem M-CSI und die vorderen auch in meinem Cabrio. Ich habe die damals bei Robert aus Freiburg für 944 DM gekauft. Sowohl mit Bilstein als auch mit originalen Boge sind sie absolut o.k. Weiterhin hatte ich die auch schon in meinen schon längst verkauften 2"5 CS eingebaut! Hinten mußte ich allerdings immer 1-2 cm unterlegen" da meine Coupes selbst mit den 3 Punkte-Gummies hinten immer zu tief lagen.
>Gruß Gerhard
>Auch ich habe diese Federn in meinem M-CSI und die vorderen auch in meinem Cabrio. Ich habe die damals bei Robert aus Freiburg für 944 DM gekauft. Sowohl mit Bilstein als auch mit originalen Boge sind sie absolut o.k. Weiterhin hatte ich die auch schon in meinen schon längst verkauften 2"5 CS eingebaut! Hinten mußte ich allerdings immer 1-2 cm unterlegen" da meine Coupes selbst mit den 3 Punkte-Gummies hinten immer zu tief lagen.
>Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Vielen Dank für eure Antworten
Die Qualität der Infos bestätigt meine Entscheidung wieder zu den BMW usern zurückgekehrt zu sein...
Habe mich bis vor kurzen mit 100 S Coupe beschäftigt und jede noch so kleine Detail-Info wurde als Staatsgeheimnis behandelt....
Habe mich bis vor kurzen mit 100 S Coupe beschäftigt und jede noch so kleine Detail-Info wurde als Staatsgeheimnis behandelt....
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Fahrwerk: Adresse &; Erfahrung mit Mangold Federn
Begrüße" die H&R Federn sind aus dem E12" nicht E21!
Tieferlegung beträgt gut 5 cm gemessen an der vorderen Radhauskante.
Hinten blieben die originalen Federn verbaut da die H&R nicht passen.
Bilder kann ich Dir bei Interesse mailen!
mfg"
Hombre.
Tieferlegung beträgt gut 5 cm gemessen an der vorderen Radhauskante.
Hinten blieben die originalen Federn verbaut da die H&R nicht passen.
Bilder kann ich Dir bei Interesse mailen!
mfg"
Hombre.
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Fahrwerk: Adresse &; Erfahrung mit Mangold Federn
>Begrüße" die H&R Federn sind aus dem E12" nicht E21!
>Tieferlegung beträgt gut 5 cm gemessen an der vorderen Radhauskante.
>Hinten blieben die originalen Federn verbaut da die H&R nicht passen.
>Bilder kann ich Dir bei Interesse mailen!
>
>mfg"
>Hombre.
Hallo Hombre
Ein Bild mit 50 mm Tieferlegung würde mich auch interessieren! Sind die Federn von H&R vom E12 noch lieferbar und wenn ja wo und zu welchem Preis?
Gruß Gerhard
>Tieferlegung beträgt gut 5 cm gemessen an der vorderen Radhauskante.
>Hinten blieben die originalen Federn verbaut da die H&R nicht passen.
>Bilder kann ich Dir bei Interesse mailen!
>
>mfg"
>Hombre.
Hallo Hombre
Ein Bild mit 50 mm Tieferlegung würde mich auch interessieren! Sind die Federn von H&R vom E12 noch lieferbar und wenn ja wo und zu welchem Preis?
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Fahrwerk: Adresse &; Erfahrung mit Mangold Federn
Die H&R-Federn gibts beim Otto Normalverbraucher Tuningshop Nr. 1 in Deutschland" bei D&W. ;-)
Hier der Link:
http://www.duw.de/shop/(ymi5gy3ph0cncbj ... folder=136
Aber Achtung" es passen nur die vorderen Federn" die hinteren nicht!!!
Fotos kommen per email!
Ciao"
Hombre.
Hier der Link:
http://www.duw.de/shop/(ymi5gy3ph0cncbj ... folder=136
Aber Achtung" es passen nur die vorderen Federn" die hinteren nicht!!!
Fotos kommen per email!
Ciao"
Hombre.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
...hab was vergessen...
Mich würde ja noch interessieren" wies mit den Federn von H&R für den ersten 7er-BMW aussieht" die könnten nämlich auch passen" ebenso wie die des ersten 6er. Vielleicht passen ja da nicht nur die vorderen" sondern auch die für hinten. Falls jemand darüber was weiß" bitte ich um eine Info.
Danke"
Hombre.
Danke"
Hombre.
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Danke für die Bilder.....
und das mit den Federn hinten kann ich dir auch beantworten. Der 5er und der 6 hat auf jeden Fall hinten Federbeine. Da passen die Federn keinesfalls beim E9!
Die Vorderachse des 5er E12 ist gleich wie die vom 6er E24 bis 1981. Unterschiede gibt es innerhalb der E12 Serie wegen der zum Teil kleineren Motoren (andere Abstimmung im 518 als im 535)
Gruß Gerhard
>Mich würde ja noch interessieren" wies mit den Federn von H&R für den ersten 7er-BMW aussieht" die könnten nämlich auch passen" ebenso wie die des ersten 6er. Vielleicht passen ja da nicht nur die vorderen" sondern auch die für hinten. Falls jemand darüber was weiß" bitte ich um eine Info.
>Danke"
>Hombre.
Die Vorderachse des 5er E12 ist gleich wie die vom 6er E24 bis 1981. Unterschiede gibt es innerhalb der E12 Serie wegen der zum Teil kleineren Motoren (andere Abstimmung im 518 als im 535)
Gruß Gerhard
>Mich würde ja noch interessieren" wies mit den Federn von H&R für den ersten 7er-BMW aussieht" die könnten nämlich auch passen" ebenso wie die des ersten 6er. Vielleicht passen ja da nicht nur die vorderen" sondern auch die für hinten. Falls jemand darüber was weiß" bitte ich um eine Info.
>Danke"
>Hombre.