Öldruckmesser

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
stefan (alt)
Beiträge: 139
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Öldruckmesser

Beitrag von stefan (alt) »

Hallo Fangemeinde"
wollte gestern ein Öldruck Zusatzinstrument in mein Coupe einbauen" mußte aber leider feststellen" daß am M30 Motor nur sehr wenig Platz für den Geber ist. Wie habt Ihr das Problem gelöst" gibt es irgendwelche Adapteranschlüsse etc.
Außerdem brauchte ich noch einen Geber für Öltemperatur. Währe sehr schön" wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Sonst noch allzeit Gute Fahrt
MfG
Sonst
Karl (alt)
Beiträge: 5
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Öldruckmesser

Beitrag von Karl (alt) »

Hallo"
Platz ist kaum einer" schon richtig. Da hilft nur eins" um die Sache elegant zu lösen: kleiner Verbindungsschlauch (sollte beim Hydraulikspezialisten - LKW / Baumaschinen - angefertigt werden) und den Geber dann an die Karosserie montieren. Ganz elegant: in einer Dreherei einen Messingsockel fertigen lassen" dann kann sowohl der Geber montiert als auch der ursprüngliche Öldruckschalter beibehalten werden (zumindest mich stört es einfach" wenn das Öldrucklicht "tot" ist). Ist ein wenig eine Fummelei...
LG Karl

Frank Breit (alt)
Beiträge: 21
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Öldruckmesser

Beitrag von Frank Breit (alt) »

>Hallo Fangemeinde"
>wollte gestern ein Öldruck Zusatzinstrument in mein Coupe einbauen" mußte aber leider feststellen" daß am M30 Motor nur sehr wenig Platz für den Geber ist. Wie habt Ihr das Problem gelöst" gibt es irgendwelche Adapteranschlüsse etc.
>Außerdem brauchte ich noch einen Geber für Öltemperatur. Währe sehr schön" wenn mir jemand weiterhelfen kann.
>Sonst noch allzeit Gute Fahrt
>MfG
>Sonst
Hallo!
Ich habe einen VDO Öldruckgeber mit Warnkontakt eingebaut"ist zwar recht eng beim einbauen aber es geht und er stößt auch im Fahrbetrieb nicht an.Ich fahre einen Öltemperaturgeber in der Ablaßschraube gibts auch von VDO.Habe die Teile bei WWW.SANDTLER.DE bestellt
F_TOM (alt)
Beiträge: 1
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Öldruckmesser

Beitrag von F_TOM (alt) »

So einen Verbindungsschlauch gab es bis vor kurzem (nicht lachen) bei Conrad Electronic - Marke weiss ich leider nicht mehr - Die haben auch einen Online Katalog
Gruß
F-TOM

>Hallo"
>Platz ist kaum einer" schon richtig. Da hilft nur eins" um die Sache elegant zu lösen: kleiner Verbindungsschlauch (sollte beim Hydraulikspezialisten - LKW / Baumaschinen - angefertigt werden) und den Geber dann an die Karosserie montieren. Ganz elegant: in einer Dreherei einen Messingsockel fertigen lassen" dann kann sowohl der Geber montiert als auch der ursprüngliche Öldruckschalter beibehalten werden (zumindest mich stört es einfach" wenn das Öldrucklicht "tot" ist). Ist ein wenig eine Fummelei...
>LG Karl

fezzy (alt)
Beiträge: 95
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Öldruckmesser

Beitrag von fezzy (alt) »

Öldruckgeber mit Warnkontakt:
VDO 360 081 030 022c +10+
Öltemperaturgeber:
323 081 010 003k +10+
Beide Geber haben ein Gewinde M12x1"5.
Der Öldruckgeber passt anstelle des werksseitigen Teil knapp rein.
Der Öltemperaturgeber passt anstelle der Ablass-Schraube bei den neueren Ölwannen. Bei alten Ölwannen mit der großen Ablass-Schraube kannst Du Dir das Gewinde in die Anlass-Schraube schneiden. Geht ohne Probleme.
Gruss
Wolfgang
Hombre (alt)
Beiträge: 19
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Öldruck?

Beitrag von Hombre (alt) »

Begrüße"
bin auch gerade dabei" dass ich mir eine Öldruck- und eine Öltemperaturanzeige einbaue.
Hab nun eine Frage wegen des Öldrucks. Auf wieviel Bar legt Ihr denn die Anzeige aus? Auf 5 Bar oder auf 10 Bar?
Danke für Eure Auskünfte.

Übrigens" ich baue mir die beiden Anzeigen anstelle des zentralen Mittellautsprechers ein und habe mir hierfür eine Abdeckplatte aus gebürstetdem Edelstahlblech (Stärke 3mm) mit einem Laser zuschneiden lassen.
Die beiden Löcher haben 52"5 mm Durchmesser (also passend für die 52 mm VDO-Instrumente). Weiters sind 4 Befestigungslöcher in der Platte. Die gesamte Platte deckt den Lautsprecherschacht vollkommen ab.
Die Oberfläche dieses Materials ist ziemlich ähnlich jener kleinen Zierstreifen die serienmäßig in der Mittelkonsole verbaut sind.
Anstelle der Radioblende hab ich mir aus demselben Material auch eine Platte angefertigt. Diese Platte hat eine Öffnung für einen Radioeinbaurahmen im DIN-Format. Es kann also ein moderner Radio sauber eingebaut werden. Links und rechts des DIN-Schachtes befindet sich mittig je ein Befestigungsloch.
Falls jemand von Euch Interesse an einer dieser Platten" oder an beiden" haben sollte" mailt mir.
Preis ist Verhandlungssache (Edelstahl ist ebenso wenig billig wie der Laserzuschnitt) oder ich stelle einfach mal welche bei eBay ein.
Bilder kann ich nach diesem Wochenende bei Bedarf auf Anfrage senden.

Mit besten Grüßen"
Hombre.
Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Radioblende

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo Hombre
Mich würde mal ein Bild von der Radioblende interessieren.
Eine sehr gut gemachte Version für die Zusatzinstrumente in der Lautsprecherblende gibt es ja bereits aus Österreich von Andi!
Gruß Gerhard
stefan (alt)
Beiträge: 139
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Öldruckmesser

Beitrag von stefan (alt) »

Danke für die vielen Tipp´s"
werde mir wahrscheindlich einen hydaulikschlauch anfertigen. Da mein Geber zwei Anschlüsse hat" muß ich Gott sei Dank auf die Kontrolleuchte nicht verzichten.
Ich bin aber gespannt ob durch den Schlauch mit ca. 4mm Innendurchmesser eine gewisse Verzögerung entsteht" bis die Lampe erlischt.
MfG
Stefan

>Platz ist kaum einer" schon richtig. Da hilft nur eins" um die Sache elegant zu lösen: kleiner Verbindungsschlauch (sollte beim Hydraulikspezialisten - LKW / Baumaschinen - angefertigt werden) und den Geber dann an die Karosserie montieren. Ganz elegant: in einer Dreherei einen Messingsockel fertigen lassen" dann kann sowohl der Geber montiert als auch der ursprüngliche Öldruckschalter beibehalten werden (zumindest mich stört es einfach" wenn das Öldrucklicht "tot" ist). Ist ein wenig eine Fummelei...
>LG Karl

stefan (alt)
Beiträge: 139
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Öldruckmesser

Beitrag von stefan (alt) »

>Danke für die vielen Tipp´s"
>werde mir wahrscheindlich einen hydaulikschlauch anfertigen. Da mein Geber zwei Anschlüsse hat" muß ich Gott sei Dank auf die Kontrolleuchte nicht verzichten.
>Ich bin aber gespannt ob durch den Schlauch mit ca. 4mm Innendurchmesser eine gewisse Verzögerung entsteht" bis die Lampe erlischt.
>MfG
>Stefan
Ach ja Hombre" ich habe vor" die Anzeige auf 5 bar auszurichten.
Müßte eigentlich reichen" den in der BA steht" das der Motor je nach Drehzahl
2-5 bar aufbaut!
>
>>Platz ist kaum einer" schon richtig. Da hilft nur eins" um die Sache elegant zu lösen: kleiner Verbindungsschlauch (sollte beim Hydraulikspezialisten - LKW / Baumaschinen - angefertigt werden) und den Geber dann an die Karosserie montieren. Ganz elegant: in einer Dreherei einen Messingsockel fertigen lassen" dann kann sowohl der Geber montiert als auch der ursprüngliche Öldruckschalter beibehalten werden (zumindest mich stört es einfach" wenn das Öldrucklicht "tot" ist). Ist ein wenig eine Fummelei...
>>LG Karl

Gesperrt